TG-1 * Transgallaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Biologische Lösung?  (Read 2257 times)

Hooligan

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 169
Biologische Lösung?
« on: December 20, 2005, 07:42:02 PM »

Was meint der Hamerkasperl denn mit "biologischer Loesung"?


http://www.gnm-forum.ws/phpBB2/viewtopic.php?t=335





ThomasS




Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge: 12
Wohnort: Samaipata - Bolivien

  Verfasst: Heute um 19:26  Titel:    

--------------------------------------------------------------------------------
 
Elena hat folgendes geschrieben:  ‹ Select › ‹ Expand ›  
Hallo ThomasS,

Bolivien hat gewählt und es sieht so aus, als ob da auch ein Widerstand angesagt ist.... Das nur so nebenbei... Viel Glück Bolievien. Laß Euch nicht verinnahmen und nicht unerkreigen..

Was die GNM betrifft : die drei Ebenen sind nicht nur gedacht. Sie sind echt , nachprüfbar von Natur aus miteinander "verknüft und verwoben"

Was die alternative Medizin betrifft so müsste man schon noch herausfinden was nützt und was schadet. Alles "alternative " grundsätzlich als vernebelung zu bezeichenen das widerstrebt mir. Und ich bin sicher, Dr. Hamer würde auch alles begrüßen und einsetzten was uns Menschen hilft. Ich finde es aber angesichts der Tatsache dass es keinen Weisskittelrüssel iund auch sonst keinen Rüsselträger interesssiert was uns hilft richtig, dass Hamer erst mal alles "alternative ablehnt. Das kann meiner Ansicht nach weniger schaden.

VG
Elena  


Hallo Elena,

keine Angst wir lassen uns von niemanden vereinnahmen, denn wir sind wir und keine "Staatskasperl".
Aber es stimmt, Widerstand ist hier schon lange angesagt. Und die Mehrheit der Bolivianer macht schon lange Druck
Und nun sind wir schon beim Thema. Es gibt viele politische "Alternativen" die sich in Parteien und Gruppierungen anbieten. Sie schlagen alle eine Symptombehandlung unserer Gesellschaft vor, an die Ursachen unserer Misere dringen sie nicht vor. Es ist schon so, dass sie bestimmte Elemente und Teile richtig erkennen (wie in der Medizin - die Bakterie ist da, natuerlich) aber man muss schon die Zusammenhaenge betrachten und erkennen um richtig zu handeln.
Dann erkennt man auch wo der Zusammenhang von Biologie und Gesellschaft und unseren Problemen liegt.
Kleiner Lesetipp: Vermaechtnis der Neuen Medizin Band 1 , die letzte Aflage - im Kapitel ueber das DHS, wenn ich mich recht erinnere ca. Seite 74/77. Da zeigt Dr. Hamer hervorragend unser Dilemma auf.
Ungefaehr so: Biologisch handeln, dann scheitern wir in unserer "zivilisierten" Gesellschaft oder nach unseren gesellschaftlichen Vorgaben handeln, dann sind die biologischen Konflikte vorprogrammiert.

Natuerlich wendet man bei alterna(t)iven Heilmethoden Behandlungen oder Produkte an, die wirken (und dann kann man dies auch eindeutig und fuer jeden Fall nachweisen). Die wird man natuerlich verwenden, aber die "Methode" ergibt sich aus den erkannten biologischen Gesetzen und ist fuer jede Person eine spezielle. Das ist die "Therapie" der Germanischen Neuen Medizin.
Wenn ich von "alternativen Heilmethoden" spreche, verschleiere ich automatisch.
Wie ich auch verschleiern wuerde, wenn ich behaupte es gibt fuer die Probleme unserer Welt eine politische Loesung. Es gibt nur eine biologische Loesung und die wird entsprechend unserer weiteren Handlungen mehr oder weniger heftig.

Ich denke, daraus ergeben sich auch weitere Ansaetze fuer unser weiteres vorgehen, oder?

Gruss Thomas
Logged

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1116
Biologische Lösung?
« Reply #1 on: December 21, 2005, 02:49:34 AM »

Der wichtige Teil:

[*QUOTE*]
Wie ich auch verschleiern wuerde, wenn ich behaupte es gibt fuer die Probleme unserer Welt eine politische Loesung. Es gibt nur eine biologische Loesung und die wird entsprechend unserer weiteren Handlungen mehr oder weniger heftig.

Ich denke, daraus ergeben sich auch weitere Ansaetze fuer unser weiteres vorgehen, oder?
[*/QUOTE*]


Übersetzt:

*** Es gibt keine politische Lösung.
*** Folge: Die Menschen werden sterben. Je mehr Mist sie bauen,
*** desto schneller werden sie sterben.

Das ist logisch.
Pages: [1]