[*QUOTE*]
Auf dieser Seite:
Eine kleine Referenzliste zur Pseudowissenschaft
Die Top 10 Merkmale des Pseudowissenschaftlers
Wie man Wissenschaft und Pseudowissenschaft unterscheidet
Pseudowissenschaft
Eine kleine Referenzliste zur Pseudowissenschaft
Pseudowissenschaftler wie Ziegelphysiker machen immer wieder die gleichen Denkfehler. Da es ein "bißchen" mühsam ist, in endlosen Diskussionen immer wieder neu zu erklären, wo der Fehler liegt, stelle ich hier eine kleine Referenzliste zur Verfügung. Es handelt sich um Texte aus dem Internet (teils frei übersetzt), die ich zusätzlich noch mit zahlreichen Links versehen habe, auf die direkt verwiesen werden kann (kopieren Sie die Links mittels Rechtsklick auf den Link, "Verknüpfung kopieren"). Die Mehrzahl der pseudowissenschaftlichen Behauptungen dürfte sich so mittels einer kurzen Anmerkung und einem Verweis auf den entsprechenden Unterpunkt auf dieser Seite entkräften lassen.
Die Top 10 Merkmale des Pseudowissenschaftlers(Freie Übersetzung des Textes Top 10 Traits of the Pseudoscientist aus dem
Internet) Die Gesellschaft erbrütet gerade eine neue Art von "Intellekt": Den Pseudowissenschaftler. Zu faul, echte Arbeit zu leisten, um ein Thema zu erforschen, ist der Pseudowissenschaftler mit starker Neugier, einem
aufgeblasenen Ego, und einer Dosis von Paranoia gegenüber Autoritäten bewaffnet. Kombiniert mit seinem flickerlteppichartigem Zugang zu Medien-gefilterten wissenschaftlichen "Tatsachen" (sofern Sie noch als
solche bezeichnet werden können, nachdem die Medien sie aufbereitet haben) und seinem Wunsch nach Profit, stellt der Pseudowissenschaftler mit gewisser Wahrscheinlichkeit die neue Gefahr von morgen bezüglich der
Bewahrung des Wissens dar. Sie könnten ein Pseudowissenschaftler sein, wenn:
Top 1.
Sie glauben, daß Ihre Lektüre der Artikeln Ihrer Regionalzeitung den notwendigen Hintergrund liefert, um mit promovierten Wissenschaftlern zu argumentieren.
Top 2.
Sie denken, daß "echte" Wissenschaft meistens in Garagen oder in Hobbyräumen entwickelt wird.
Top 3.
Sie denken, daß Wissenschaftler sich ändernden Paradigmen gegenüber inflexibel sind (um eines der Lieblingswörter des Pseudowissenschaftlers zu verwenden).
Top 4.
Sie denken die Regierung, Großbetriebe, oder traditionelle Wissenschaftler haben sich verschworen, um zu Verhindern, daß die Pseudowissenschaftler die "Wahrheit" dem Rest der Welt offenbaren, motiviert durch Filme wie "Außer Kontrolle" ("Chain Reaction").
Top 5.
Sie denken, daß Wissenschaft lediglich dazu dient, neue Geschäfte zu initiieren und Geld zu verdienen.
Top 6.
Sie denken, daß es cool ist, unmöglich-klingende Behauptungen in den Medien zu verkünden, und zwar ohne peer-review-Prozeß (siehe auch #4 oben), ohne klärende Diskussion, und ohne andere legitimierende Vorgehensweisen. Sie glauben möglicherweise, daß das Patentamt ein legitimierender Prozeß ist, wenn es nicht in Verschwörung mit #4 oben ist.
Top 7.
Sie zielen darauf ab, in einer Einstein-artigen Revolution der Gedanken und des universellen Verständnisses die Wissenschaft auf den Kopf zu stellen, und all das basierend auf zwei Jahren Physikunterricht am Gymnasium, sowie einer Ausgabe des PM-Magazins.
Top 8.
Sie denken, daß in hohem Grade verdächtiges Verhalten in Wirklichkeit nur die Art und Weise ist, auf die sich Leute vor intellektuellem Diebstahl schützen.
Top 9.
Ihr Ego ist groß genug, der Welt zu erklären, daß deren Verständnis des Universums immer falsch gewesen ist, und Ihr fantastisches, undokumentiertes, nicht verifiziertes, nicht aufgezeichnetes, und nicht reproduzierbares Experiment beweist es.
Top 10.
Ihr Hochschulgrad (wenn Sie einen haben) und Ihre pseudowissenschaftlichen Interessen haben absolut nichts gemeinsam. Zum Beispiel mögen Sie über Kernfusion mit einem promovierten Kernphysiker argumentieren (und Ihren Ego aufblasen, indem Sie dies tun), während Ihre einzige Auszeichnung darin besteht, ein zertifizierter Taxifahrer zu sein.
[*/QUOTE*]
Die Erkärungen finden Sie im Original:
http://www.ziegelphysik.de/pseudo.htm