TG-1 * Transgallaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Das Hygienemuseum Dresden ist schizophren  (Read 2847 times)

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1116
Das Hygienemuseum Dresden ist schizophren
« on: December 08, 2006, 12:02:43 PM »

Während auf der einen Seite Gelder der EU einkassiert werden und ein Loblied auf die Evolution gesungen wird


http://www.dhmd.de/neu/index.php?id=772

[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
DAUERAUSSTELLUNG
KINDERMUSEUM
Mythos
Dresden
Tödliche
Medizin
Evolution
VORSCHAU
ARCHIV

Evoluzione. Ripercorrendo L'odissea
Della Vita
Eine Sonderausstellung des Deutschen
Hygiene-Museums zu Gast in der Città della
Scienza in Neapel

13. Oktober 2006bis September 2007
 

Die Ausstellung "Evolution. Wege des Lebens" wird mit
Unterstützung durch das 6. Forschungsrahmenprogramm
der EU Kommissionin Neapel präsentiert.


Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Welche
Antworten kann die moderne Evolutionsforschung auf diese
elementaren Fragen des Menschseins geben, mit denen sich schon
immer die Religionen, Philosophien und die Dichtung aller Kulturen
beschäftigt haben? Die Ausstellung „Evolution. Wege des Lebens“
bietet faszinierende Einblicke in dieses Forschungsgebiet, und sie
zeigt die Auswirkungen der Evolution auf den Menschen, die
Gesellschaft und das Leben auf unserem Planeten.
Aus evolutionärer Sicht haben alle Organismen – gleichgültig ob
Moospflanze oder Maikäfer, Murmeltier oder Mitteleuropäer – einen
weit zurück reichenden, gemeinsamen Stammbaum. Wie verlief die
Entwicklung der Lebewesen, an deren Ursprung jene ersten
Urbakterien stehen, die sich vor 3,8 Milliarden Jahren auf der Erde
gebildet haben müssen? Mit ausgefeilten Methoden versuchen die
Evolutionsbiologen heute, diese Wege zu rekonstruieren und
Erklärungen für die Vielfalt des Lebens zu finden, zu der auch der
Mensch gehört.
Als Charles Darwin vor etwa 150 Jahren die evolutionäre
Vergangenheit des Lebens entdeckte, revolutionierte er das
traditionelle Bild vom Menschen als Krone der Schöpfung und
definierte seinen Platz in der Natur neu. Auch heute, angesichts der
Fortschritte in den Biowissenschaften, führt die Auseinandersetzung
mit der Evolution wieder in das Zentrum unseres Verständnisses
vom Menschsein. Denn der Homo sapiens ist nicht nur ein Produkt
der Evolution; er greift vielmehr selbst mit seinen wissenschaftlichen
und technologischen Möglichkeiten in das evolutionäre Geschehen
ein.
Anhand moderner und historischer Objekte, interaktiver Modelle,
Multimedia- und Klanginstallationen können die Besucher dem
Geheimnis des Lebens nachspüren und es selbst erkunden.


PROLOG: DIE ENTDECKUNG DER EVOLUTION

Was waren die Voraussetzungen für die Entdeckung der Evolution?
Der Prolog zeigt, welche Ideen aus Wissenschaft und Kultur
Charles Darwin prägten, auf welchen Fundamenten er seine
bahnbrechende Theorie aufbaute und warum er heute als Begründer
der Evolutionstheorie gilt.

Themenfelder: Aufklärung – Industrialisierung – Tiefenzeit –
Welterkundung – Evolutionstheorie



TREIBENDE KRÄFTE DER EVOLUTION

Wie funktioniert Evolution? Kann man sie beobachten? Mit welchen
Methoden erforschen Wissenschaftler die Evolution heute? Die
Ausstellung beschreibt auf spielerische Weise die wichtigsten
Mechanismen und Rätsel der Evolution: Warum gibt es Sex? Wie
entsteht etwas Neues? Welche Rolle spielt der Zufall?

Themenfelder: Variation– Natürliche Selektion– Sexuelle
Selektion– Isolation


WEGE ZUM MENSCHEN

In der Milliarden Jahre alten Geschichte des Lebens taucht der
Mensch erst in letzter Minute auf. Woher stammt er? Wann wurde
er zum Menschen? Was teilt er mit anderen Lebewesen und worin
unterscheidet er sich von ihnen? Wie verhalten sich religiöse
Schöpfungsberichte und die modernen Evolutionstheorien
zueinander?

Themenfelder: Schöpfungsbericht und Evolution – Die
Entstehung des Menschen – Evolution und Verhalten


EVOLUTION DURCH DEN MENSCHEN

Mit dem Menschen nimmt die Evolution einen neuen Kurs, denn er
greift direkt in das evolutionäre Geschehen ein: seit Jahrtausenden
durch die Domestizierung von Flora und Fauna, heute durch die
Erzeugung genetisch veränderter Organismen, die Bedrohung der
Artenvielfalt sowie seine Mobilität, die z.B. neue Ausbreitungswege
für Krankheitserreger schafft. Welche Folgen haben diese Eingriffe?

Themenfelder: Angewandte Evolution– Katastrophe
Mensch?– Evolution und Medizin– Der „Achte Tag“


Mehr Informationen zu der Ausstellung im Deutschen
Hygiene-Museum
--------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]


werden auf der anderern Seite erklärte Gegner nicht nur der Evolution, sondern der wissenschaftlichen Logik, Nutznießer der angespannten geistigen Haushaltslage der Leitung des Hygienemuseums: IMPFGEGNER!

http://impfkritik.de/forum/showthread.php?t=1240

[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
  #1  
 Heute, 10:46
    Hans Tolzin  
Redaktion         Registriert seit: 04.07.2005
Beiträge: 1.101

 1. Dresdner Impfsymposium wegen hoher Nachfrage verlängert
Das 1. Dresdner Impfsymposium (Samstag, 17. März 2007) ist bereits jetzt vollständig ausgebucht. Die Organisatoren haben deshalb beschlossen, die Veranstaltung am Sonntag, den 18. März zu wiederholen.

weitere Infos unter:
http://www.impfsymposium.de.md

oder:
http://www.impfkritik.de/download/Im...um-Dresden.pdf
 
Hans Tolzin
--------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]


http://www.efi-dresden.de/impfsymp/start.html

[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
1. Dresdner Impfsymposium - 17./ 18. März 2007
17. März 2007
„Sicher impfen?“
Vorträge
9.00 Uhr - 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Im Deutschen Hygienemuseum Dresden
18. März 2007
„Rechtsfragen beim Impfen und Nichtimpfen“
Seminar für Eltern, Hebammen, Ärzte, Heilpraktiker und betroffene/
interessierte Eltern
9.00 Uhr - 12.30 Uhr
Veranstaltungsort: Im Deutschen Hygienemuseum Dresden
Es referieren:
Dr. med. Klaus Hartmann, Wiesbaden
Anita Petek - Dimmer, Littau/ Schweiz
Dr. med. vet. Peter Alex, Wildschütz
Dr. med. Kris Gaublomme, Hasselt/ Belgien
Ravi Roy und Carola Lage - Roy, Riegsee - Hagen
Christiane Mangelsdorf, RA, Leipzig
Mit freundlicher Unterstützung von:
--------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]


http://www.efi-dresden.de/impfsymp/spenden.html

[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
Informationen
Der Veranstaltungsort:
Im Deutschen Hygienemuseum Dresden (Link)
http://www.dhmd.de/neu/index.php?id=7

Anfahrtsbeschreibung - (Link)
Unterkünfte: (Link)

Spenden
Wer kann die Veranstaltung durch Spenden unterstützen?
(leider sind die Organisatoren nicht berechtigt Spendenquittungen für das Finanzamt
auszustellen)
Das Konto für die Sponsoren-/Spenden-Beiträge:
Kontoinhaberin: Ina Schanne
Konto: 820 84 17
BLZ: 200 905 00
Kreditinstitut: NetBank AG

Preise
Teilnahme Samstag:
Anmeldung bis 30.11.06
50,00 € (incl. Getränke)
45,00 € (incl. Getränke)
Teilnahme Sonntag
30,00 € (incl. Getränke)
Seminar zu Rechtsfragen beim Impfen für Ärzte; Hebammen, Heilpraktiker
und Therapeuten, aber auch für betroffene und interessierte Eltern:
Beide Tage
70,00 € (incl. Getränke)
Anmeldung bis 30.11.06
65,00 € (incl. Getränke)
Anmeldeschluss: 15.02.2007!!!
--------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]


http://www.efi-dresden.de/impfsymp/information2.html

[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
Programm

Das geplante Programm (Änderungen vorbehalten) Samstag:    Vormittag:    
9.00    Beginn
9.15 – 10.45    Herr Dr. Hartmann: "Impfstoffsicherheit - was bedeutet das in der Praxis?"
11.00 – 12.30     Frau Petek-Dimmer: "Impfstoffe - Inhalt und Entwicklung, gibt es sichere Impfstoffe?"
Mittagspause        
    Nachmittag:    
13.45 – 15.15
     Herr Dr. Alex: "Zum Wesen infektiöser Erkrankungen, Ihrer homöopathischen Prophylaxe und Heilung"
Kaffeepause    
15.45 – 17.15     Herr Dr. Gaublomme: "Impfungen und Autoimmunkrankheiten"
17.30 – 19.00     Herr Roy und Frau Lage-Roy: "Homöopathische Behandlung von Impfschäden"
   
Sonntag:        
9.00 – 12.30    
Seminar zu Rechtsfragen beim Impfen und Nichtimpfen mit Frau Mangelsdorf, Rechtsanwältin für Ärzte, Hebammen, Heilpraktiker und betroffene/ interessierte Eltern
--------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]


Ravi Roy behauptet unter anderem, er könnte mit homöopathischen Mitteln Anthrax verhindern und sogar heilen.

Ravi Roy ist eine Gefahr für die Allgemeinheit. Ausgerechnet Ravi Roy soll einen Vortrag halten im Deutschen Hygienemuseum.

Das ist Analphabetentum.

.
« Last Edit: December 08, 2006, 12:09:33 PM by ama »
Logged

besucher

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 126
Das Hygienemuseum Dresden ist schizophren
« Reply #1 on: December 08, 2006, 04:15:09 PM »

Warum schreiben Sie nicht mal eine E-Mail an das DHM und bitten um eine Erklärung?

MfG
Logged

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1116
Das Hygienemuseum Dresden ist schizophren
« Reply #2 on: December 08, 2006, 04:29:01 PM »

Das Deutsche Hygienemuseum Dresden wurde über den Vorfall informiert und ist am denken...

Nachdem es aber schon seit langem informiert ist, braucht es wohl besonders lange.

Vielleicht täte ihm ein wenig Denkpause gut. Man sollte es solange schließen. Insbesondere sollte man ihm sämtliche Mittel der EU streichen.
.
« Last Edit: December 08, 2006, 04:30:25 PM by ama »
Logged

besucher

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 126
Das Hygienemuseum Dresden ist schizophren
« Reply #3 on: December 08, 2006, 04:34:17 PM »

Vielleicht könnte man das an ein TV-Magazin weitergeben, die decken doch immer gerne was auf:

Bsp.: http://www.rbb-online.de/_/kontraste/
Logged

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1116
Das Hygienemuseum Dresden ist schizophren
« Reply #4 on: January 19, 2007, 12:07:56 AM »

Ich bin der festen Meinung, daß die Museumsnachdenker Zeit genug hatten und nun Rede und Antwort stehen müssen.

Packen wir es an! :-)
.

Hema

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 28
Das Hygienemuseum Dresden ist schizophren
« Reply #5 on: January 22, 2007, 09:54:41 AM »

Das DHMD wurde von mir bereits am 11.10.2006 u.a. mit einem Info-Paket ins Bild gesetzt. Es gab bereits Erfolge. Weiteres ergibt sich demnächst, ich werde da auf dem Laufenden gehalten.
« Last Edit: January 22, 2007, 09:55:23 AM by Hema »
Logged

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1116
Das Hygienemuseum Dresden ist schizophren
« Reply #6 on: July 28, 2007, 09:40:19 PM »

Was ist daraus geworden?
Pages: [1]