Als Hintergrund muß man ZWEI Dinge wissen.
ERSTENS sind die Angaben der AKW falsch. Die Behauptung, man würde bereits seit 1995 erfolgreich arbeiten, ist eine Lüge.
Die Behauptung: 250 Euro einzahlen und dafür Ware für 500 Euro erhalten, kann man kleinen Kindern und MLMern erzählen. Die glauben sowas. Tatsache ist aber, daß es schon lange nicht mehr möglich ist, solche hohen Preisspannen im Markt durchzudrücken. Grund: Der Konkurrenzdruck ist zu stark.
ZWEITENS hat es sogenannte Einkaufsgemeinschaften tatsächlich gegeben. Die allerdings haben DAS GLEICHE Produkt gekauft. Wenn zehn oder zwanzig oder hundert Leute das gleiche Produkt wollen, kann man versuchen, einen MENGENRABATT zu erhalten. Diese Idee ist aber wieder eingegangen. Zum einen gab es wohl juristische Gründe und zum anderen läßt sich so etwas kaum über längere Zeit organisieren. Nur bei Knüllerprodukten wie dem brandneuen MP3-Player oder anderen Trendobjekten gibt es genug Nachfrage. Aber die Händler wären dumm, wenn sie bei so etwas mitmachten und sich selbst Konkurrenz machen. Außerdem ist der Konkurrenzkampf so hart, daß etliche Großhändler an ihren Einzelhändlerkunden vorbei auch direkt verkaufen mit minimaler Gewinnspanne. Gegen diese Praxis der großkalibrigen Kistenschieber KANN selbst die beste Einkaufsgemeinschaft nicht bestehen, weil sie die Mengen nicht erreicht.
Obwohl klar ist, daß es sich bei der "Alternative kollektive Wertschöpfung" um ein Schneeballsystem handelt, erlebt man in MLMerforen Einlassungen wie die folgenden:
http://www.mlm-infos.com/ftopic649.html[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
norbertNetworker
Alter: 48
Anmeldungsdatum:
13.09.2004
Beiträge: 3555
Wohnort: Berlin
Verfasst am: 28/1/2005, 19:05 Titel: Re: alter marketing plan
Zu AKW kann ich folgendes sagen:
Wir hatten uns eine GV des Unternehmens angesehen, das nun schon seit
einigen Jahren existiert und noch immer arbeitet.
Unser Eindruck ist, dass es sich nicht um ein Schneeballsystem handelt,
denn es finanziert sich nicht aus Beiträgen neuer Teilnehmer, die auf die
Boni vorhandener Teilnehmer umgeleitet werden. Es handelt sich zwar um
einen Strukturvertrieb, aber nicht um MLM.
Wir kennen doch die Geschichte von der "Wertigkeit" von Produkten, die in
der Herstellung im Schnitt ca. 10% des Endverbraucherverkaufspreises wert
sind. Natürlich ist da einiges drin, um als Grosseinkäufer (als solcher
tritt AKW ja auf) sehr interessante Preisnachlässe aushandeln zu können.
60% Ersparnis sind nicht so unrealistisch und alle Beteiligten machen noch
immer ihren "Schnitt" dabei, es macht dabei halt die Masse.
Bei weitem nicht jeder steigt als Mitarbeiter ein, sehr viele nutzen halt
nur die günstigeren Einkaufsmöglichkeiten. Wir haben uns die
Mitarbeiterkonditionen angesehen, für uns ist eine Mitarbeit nicht
interessant, aber die Möglichkeit, konkret Geld zu sparen.
Es gab auch schon Unstimmigkeiten mit der Verbraucherzentrale, die
allerdings nach einer Änderung einer missverständlich interpretierbaren
Formulierung in der Werbung für AKW beigelegt worden sind.
OK, man muss 3 Monate warten, aber sicher nicht, damit neue Teilnehmer die
Schneeballkasse auffüllen. Wahrscheinlich arbeitet man einfach mit dem
Geld, schliesslich möchte man auch etwas daran verdienen.
Die Mitarbeit finde ich persönlich einfach uninteressant, denn man muss
sich sehr engagieren und regelmässig die Veranstaltungen besuchen. Der
Provisionsplan ist auch nicht so interessant, denn man kann natürlich
nicht davon ausgehen, dass jeder Kunde jeden Monat alle Möglichkeiten voll
ausnutzt, sondern das System eher sporadisch nutzt. Entsprechend viel muss
man tun (viele Kunden werben und betreuen), um nennenswert verdienen zu
können. Ähnlich verhält es sich mit dem Verdienst, der aus der Aktivität
geworbener Partner kommt.
In unserem Bekanntenkreis finden sich 3 AKW-Nutzer, die schon einiges an
Geld gespart haben und 2 Mitarbeiter, die zwar hin und wieder etwas
verdienen, allerdings mehr im kleineren Nebenverdienst-Rahmen.
_________________
Freundliche Grüsse
NOrbert WArnke
http://nano.nowa.biz Jetzt aus dem VoIP Netz von 1und1 Internet
KOSTENLOS erreichbar unter: 030 36461247
--------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
http://www.mlm-infos.com/ftopic649-s10.html[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
norbertNetworker
Alter: 48
Anmeldungsdatum:
13.09.2004
Beiträge: 3555
Wohnort: Berlin
Verfasst am: 29/1/2005, 07:27 Titel: Re: sorry ... bin nicht zu überzeugen
wladyka hat folgendes geschrieben:
>vertrieb?? bis zu 60 % ??
AKW ist KEIN Vertrieb, sondern eine Einkaufsgemeinschaft. Es werden
Einkaufswünsche der Kunden gesammelt und man kauft als Grosseinkäufer
gleich eine grosse Stückzahl verschiedener Dinge über einen Anbieter ein,
hat dann natürlich eine gewisse Verhandlungsposition, die man als
Normalkunde natürlich nicht hat. Da AKW nichts verkauft, gibt es auch
keine Handelsspanne, welche die Waren verteuern würden.
Zitat:
>wieso besorgt ihr mir nicht 1000 notebooks mit einem bis zu 60%-rabat.
>(das ihr das macht das weiß ich,
Wieso "wir"?
Wir haben mit AKW nichts zu tun, hatte ja geschrieben, dass ich die
Mitarbeiterkonditionen nicht sonderlich interessant finde.
Zitat:
>falls auch diese anlage zurückkommt, weiß ich nicht wieviel er dann
>reinpumpen wird ... will gar nicht daran denken
Immerhin gibt es dieses System bereits seit einigen Jahren. Wäre es ein
Schneeball, wäre es höchstwahrscheinlich längst zusammengebrochen. Ich
kenne mehrere Leute, die viel Geld gespart haben.
Zitat:
>also kommt mir jetzt nicht mit: "auf bestimmte produkte" gibt es weniger
>rabatt ...
Auf Reisen gibt es weniger, denn da ist auch weniger Spielraum drin.
Ansonsten gilt, dass man, falls AKW das gewünschte Produkt nicht für den
gewünschten Preis einkaufen kann, sein Geld zurückerhält.
Zitat:
>ich wette, ich würde sie innerhalb von zwei wochen bei ebay verhökern ...
>die würden weggehen wie warme semmeln ... und zwar für 900-1000 euro ..
>sprich 500 euro gewinn pro notebook .. klingt doch nicht schlecht !!
Hast Du so viel Geld für 1000 Notebooks? Über AKW bekommt man keine
grösseren Stückzahlen, kann also nicht gewerblich als Reseller tätig
werden.
Was meinst Du, woher etliche Angebote bei eBay kommen? Auch andere sind
schon auf die Idee gekommen, sehr günstig einzukaufen und dann eBay zu
bemühen, die werden natürlich nicht die Waren verschleudern, wenn höhere
Gewinnspannen drin sind, wäre ja Unsinn.
Für AKW sind aber keine höheren Gewinnspannen drin, weil konkrete
Kundenaufträge bereits vorliegen und der Preis feststeht. Du kaufst nicht
bei AKW, sondern beauftragst AKW, für Dich bestimmte Dinge einzukaufen.
Zitat:
>wieso macht ihr eihentlich das nicht selbst?? werbung bei ebay ...
>gespart vergünstigungen an großabnehmer ... ihr verkauft eben die sachen
>selbst, immer noch bei ebay
AKW ist kein Grosshändler, sondern eine Einkaufsgemeinschaft für
Privatpersonen. Grössere Stückzahlen für Weiterverkauf bekommst Du über
dieses System nicht, nur für den persönlichen Bedarf.
Ein Bekannter hat seine Wohnung sehr günstig renoviert, indem er Material
und Teppiche über AKW eingekauft hat; ein anderer sein Wohnzimmer (Schrank
und Couchgarnitur) sehr günstig bekommen.
Beide nutzen das System nur sporadisch und nicht ständig, "pumpen" auch
nicht dauernd Geld hinein, sondern kaufen dann etwas, wenn sie es
brauchen, also vielleicht alle paar Monate mal.
Zitat:
>also kannst du mi mal erklären wozu ihr die "kunden" braucht?
>oder ist euch der kundenstamm bei ebay zu klein??
>man kann alles mögliche bis zu 85-95 % des ladenpreises verkaufen,
>wenn ihr schon bis zu 60% rausholt ... habt ihr echt eine marktlücke
>entdeckt ...
Noch einmal zum mitschreiben: WIR SIND WEDER KUNDEN NOCH MITARBEITER BEI
AKW!!!
Ich mache auch keine Werbung, sondern schreibe einfach nur meine Meinung
darüber.
Wir werden das System sicher aber noch in diesem Jahr selbst nutzen, so
bald uns etwas einfällt, was wir darüber einkaufen könnten. An grösseren
Dingen haben wir ziemlich alles, was wir wirklich brauchen und falls wir
mal etwas schnell brauchen, fällt AKW wegen der 3 Monate Wartezeit aus.
Zitat:
>eine Frechheit sowas zu verbreiten und die Menschen so übel abzuzocken
>...
>andererseits werden gerade die bestraft, die sich durch habgier und
>Naivität leiten lassen.
Etwas 60% günstiger zu bekommen, ist ja ne "schwere Strafe"
OK, wenn teuer für Dich "Belohnung" ist, besorge ich Dir gern alles, was
Du willst für 150% des Ladenpreises, wie wär's...
OK, dann mal 2 Beispiele:
Ein 100 ml Eau de Parfum kostet in der Herstellung etwa 3 , mehr nicht! Im
Einzelhandel zahlt der Kunde oft 70-100 dafür, 60% von 70 wären 42 ,
richtig? 70 - 42 = 28 Im MLM gibt es 100 ml EdP schon für 22 , das wären
also 68% günstiger, oder? (EKP ca. 16 ) Trotzdem machen die Vertriebe
(incl. Struktur!) noch ihren Schnitt daran...
Eine Markenjeans, die im Laden 100 kostet, hat einen Herstellungspreis von
vielleicht 10 . Meinst Du nicht, dass man diese unter Ausnutzung aller
Möglichkeiten und Abnahme grösserer Mengen schon für 40 erhalten könnte
(60% günstiger)?
Du darfst als Endverbraucher nicht imer nur sehen, was Du als solcher im
Einzelhandel nie schaffen würdest, zu erreichen, weil Dir schlicht die
Voraussetzungen fehlen. Geh doch mal als Einzelhändler zum Grosshändler
und verhandle über verschiedene Abnahmemengen. Natürlich sind dann ganz
andere Spannen drin (vor allem, wenn man regelmässig und viel kauft),
sonst würden ja alle Einzelhändler verhungern, wenn sie keinen Gewinn mehr
am Verkauf machen würden. Hier darfst Du auch nicht nur den Gewinn als
Spanne sehen, denn auch die Fixkosten müssen wieder reinkommen.
Allein als Vertriebler im MLM bekommen wir alle Produkte schon zu einem
meist ca. 30% vergünstigten (Einkaufs)Preis. Es könnte noch günstiger
sein, wenn die Strukturen nicht mitgerechnet würden, die auch daran
mitverdienen.
Jede "Station" auf dem Handelsweg vom Hersteller bis zum Verbraucher
kostet Geld und verteuert die Ware. Im Schnitt hat eine Ware eine
"Wertigkeit" von ca. 10% des Endverkaufspreises, allein die MWSt
schlägt schon mit 16% zu. Ein Grosskunde, der regelmässig vielleicht
hunderte Produkte abnimmt, hat ganz anderen Verhandlungsspielraum als ein
Endverbraucher, der vielleicht ein einziges mal irgendwas kauft.
Wo soll denn bitteschön die Abzocke sein, wenn jeder konkret Geld sparen kann?
_________________
Freundliche Grüsse
NOrbert WArnke
http://nano.nowa.biz Jetzt aus dem VoIP Netz von 1und1 Internet
KOSTENLOS erreichbar unter: 030 36461247
--------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
Der Sachverstand der MLMer ist, wie man sieht, doch sehr begrenzt. Vor allem bei MLM reduziert er sich, sieht man genau hin, sehr schnell auf NULL.
.