http://www.stmugv.bayern.de/aktuell/presse/detailansicht.htm?tid=11858Bayerisches Staatsministerium
für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Pressemitteilung
13. März 2007
Nr. 57/07
EINLADUNG - Pressekonferenz "Zeckensaison 2007"
Aufgrund des milden Winters ist in diesem Frühjahr mit früher einsetzender Aktivität der Zecken zu rechnen. Das zunehmend wärmere Klima in unseren Breiten wird vermutlich auch die Vermehrung der Zecken weiter begünstigen. So ist mit einer steigenden Verbreitung der FSME zu rechnen. Nach wie vor besteht ein zu geringer Impfschutz gegen diese Form der Hirnhautentzündung. Zum Start der Zeckensaison informiert Gesundheitsminister Werner Schnappauf zusammen mit dem Vorsitzenden der Bayerischen Gesellschaft für Immun-, Tropenmedizin und Impfwesen Nikolaus Frühwein über die erforderlichen Schutzmaßnahmen am
Montag, 19. Mäz 2007 um 10.30 Uhr
im Bayerischen Gesundheitsministerium, Raum K5
Rosenkavalierplatz 2, 81925 München.
Über die Entwicklung der FSME-Durchimpfungsraten in Bayern berichtet Frank Weidle von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Hinweise über den Ablauf von FSME-Erkrankungen an Hand von Fallbeispielen gibt Wolfgang Bößenecker, Chefarzt der neurologischen Klinik am Klinikum Amberg. Peter Dahlem, Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendliche am Klinikum Coburg, gibt Auskunft zur FSME-Erkrankung bei Kindern. Eine Patientenangehörige schildert ihre Erfahrungen bei der Pflege ihres FSME-kranken Mannes.
Gezeigt wird eine Zeckenausstellung der Zoologischen Staatssammlung, die sich für Bildberichterstattung sehr gut eignet.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen.
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz