TG-1 * Transgallaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Dubiose Werbeveranstalter i.R.Hockenheim/Schwetzingen –Polizei sucht Zeugen  (Read 951 times)

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1116

http://www.polizei-heidelberg.de/med09072.htm

[*QUOTE*]
-------------------------------------------------------------------------
Dubiose Werbeveranstalter im Raum Hockenheim/Schwetzingen – Polizei sucht Zeugen

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis:  

Wieder einmal beschäftigt sich die Gewerbeüberwachung der Heidelberger Polizei mit den
unlauteren Machenschaften eines dubiosen Werbeveranstalters.

Am 02. Juli hatte ein namentlich noch nicht ermittelter "Uli aus Bremen" mit zwei
Helfershelfern in einem Hockenheimer Hotel eine Verkaufsveranstaltung durchgeführt, zu der
ca. 20 Personen mit gleich mehreren Versprechen gelockt worden waren. Kaffee und Kuchen
wurden umsonst angeboten, es sollten "Artland-Wurstspezialitäten" verschenkt werden und
außerdem sollten Ehepaare noch weitere Geschenke bekommen. Was die Sachbearbeiter
nicht überraschte: Die Wurstspezialitäten waren gar nicht zu haben, die angepriesenen
"Geschenke an Ehepaare" waren nicht der Rede wert.

Tatsächlich entpuppte sich der Nachmittag nämlich als reine Verkaufsveranstaltung für
Nahrungsergänzungsmittel, die entgegen der Vorschriften bei der Stadt Hockenheim nicht
angemeldet war.

Bislang liegen der Heidelberger Polizei die Anzeigen zweier Beteiligter vor, denen die recht
aggressiv auftretenden Werber ein Produkt ("Q 10 akti") der Firma "LoLaFeplus" zu weit
überhöhten Preisen angedreht haben. Für eine  "Kurpackung" wurde in einem Fall 2000 Euro
bezahlt, in einem anderen Fall gaben sich die Verkäufer mit 698 Euro zufrieden. In beiden
Fällen erhielten die Käufer lediglich handschriftlich ausgefüllte Quittungen, auf denen kein
Absender eingetragen ist.

Die Feststellungen der Ermittler ergaben, dass ähnliche/gleichwertige Produkte im Handel für
weit weniger Geld zu erhalten sind.

Offenbar war das Trio in der vergangenen Woche im Raum Hockenheim/Schwetzingen
mehrfach unterwegs.

Die Polizei bittet Zeugen, die auf diesen Veranstaltungen anwesend
waren und insbesondere auch Kunden, die Bestellungen bei der angeblichen Firma
aufgegebenen haben, sich mit ihr unter
Tel.-Nr. 06205/2860-0 (PR Hockenheim) oder
Tel.-Nr. 06202/288-0 (PR Schwetzingen) in Verbindung zu setzen.



Ein Hinweis der Polizeidirektion Heidelberg in diesem Zusammenhang:

Für derartige Geschäfte gilt für 14 Tage ein Widerrufsrecht, d.h. der Kunde
kann seinen Bestellauftrag ohne jede Angabe von Gründen zurücknehmen.

-------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
.
« Last Edit: July 11, 2007, 05:13:53 PM by ama »
Logged
Pages: [1]