Erst sind die zu blöde dem Kind was richtiges zu essen zu geben. Dann nach mehreren Tagen schleppen sie das Kind in die Kita, wo es andere Kinder anstecken kann.
Brechdurchfall Kleinkind
GNM-Forum Foren-Übersicht»Germanische Neue Medizin»Kinder und die
GNM®»Brechdurchfall Kleinkind
Autor
Nachricht
Beatrice66
Anmeldungsdatum:
29.09.2007
Beiträge: 7
Wohnort: Berlin
Verfasst: 30/9/2007, 09:07 Titel: Brechdurchfall Kleinkind
Hallo liebe Forum-Mitglieder,
ich bin neu hier und hoffe auf eure Erfahrungen-Kenntnisse NM. Ich möchte gleich vorab sagen, dass ich die meiste Literatur von Dr. Hamer habe und die wiss. Erkenntnisse kenne (müßte ein den Brocken-Nicht-Schlucken-Können-Konflikt sein und sich durch Konstellation Brechen und Durchfall in konfliktaktiver Phase sein, was mir leider kein ruhiges Zurücklehnen verschafft).
Mein Kleiner (17 Monate) hat seit 5 Tagen, beginnend mit häppchenweisen Brechen und Durchfall in der Nacht beides nach wie vor, nur "sammelt" es sich jetzt sozusagen um mir dann mind. einmal am Tag den Mut zu nehmen und dem Körper wieder alle aufgenommene Flüsigkeit zu rauben. Er bekommt momentan Wasser und Fencheltee und Muttermilch (bei letzteren bin ich auch unsicher geworden, da ich seit heute Nacht ebenfalls die Toilette besuche, obwohl mir mein Verstand sagt, es dürfte kein Problemm sein??!).
Meine Fage, um es nicht zu lang zu machen:
Habt ihr ne Idee wegen dem Konflikt oder Lösung? Und was kann ich noch für ihn tun (Reisschleim mag er nicht) um nicht doch letztendlichmit ihm im Krankenhaus am Tropf zu landen und den nächsten konflikt auszulösen? Er ist sonst sehr fiedel, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob das nicht
eine Überreizung ist.
Danke euch schon vorab für eure Hilfe,
liebe Grüße Beatrice
WalterS
Gast
Verfasst: 30/9/2007, 09:27 Titel:
Geh bitte mit deinem Kind sofort ins Krankenhaus. Hier kannst du keine Hilfe erwarten.Antje
Administrator
Anmeldungsdatum:
17.08.2005
Beiträge: 1547
Verfasst: 30/9/2007, 09:41 Titel:
@Walter, hättest du dich darauf beschränkt, zu empfehlen, Beatrice solle einen Arzt oder auch ein
Krankenhaus aufsuchen, dann hätte ich dir ja noch zustimmen können. Deinen zweiten Satz hättest du dir sparen können.
@Beatrice
Ich denke mit Brechdurchfall bei Babies oder Kleinkindern, u.U. aber auch in jedem Lebensalter ist nicht zu spaßen.
Zu schnell kann der Elektrolythaushalt durcheinander kommen, Traubenzucker inbegriffen. Das kann schnell aus dem Ruder laufen. 5 Tage sind auch schon mächtig lang.
Ich weiß nicht, wieviel Erfahrung du hast, um die Sache einschätzen zu können. Da du dir scheinbar unsicher bist, ist der Ratschlag, einen Arzt zu konsultieren, sicher angebracht.
VG Antje
_________________
Jeder Tag ist ein neuer Anfang
Krebs kann man heilen - aber nicht bekämpfen
Beatrice66
Anmeldungsdatum:
29.09.2007
Beiträge: 7
Wohnort: Berlin
Verfasst: 30/9/2007, 12:10 Titel: Brechdurchfall
Hallo Walter,
ich muss Antje recht geben, dass dein zweiter Satz wirklich etwas unangebracht war, klingt ganz schön gegen die NM.
Mit Krankenhaus nehm ich mir zu Herzen, schon weil Antje es auch schreibt.
LG Beatrice
Beatrice66
Anmeldungsdatum:
29.09.2007
Beiträge: 7
Wohnort: Berlin
Verfasst: 30/9/2007, 12:14 Titel: Brechdurchfall
Liebe Antje, ich nehm deinen Rat an, da du auch keinen anderen weißt, ich hatte es eh im Kopf. Wir waren ja gleich Mittwoch beim Kinderarzt und da war dann die Defiition: was da so an Bakterien und Viren rumspringt, viel Trinken, Elektrolyte.. Es sah Freitag zu gut aus, als dass ich Lust gehabt hätte nochmal hinzu gehen. Ansonsten hab ich schon zwei Große (voll durchgeimpft )...
Ich ruf mal an und erzähl euch später wie es ausgegangen ist.
Lieben Dank erstmal und liebe Grüße Beatrice
Lena
Anmeldungsdatum:
21.09.2006
Beiträge: 533
Verfasst: 1/10/2007, 22:28 Titel:
Mir fällt dazu ein Vortrag von Stefan Lanka ein.... Gutes Wasser könnte in einem solchen Fall von großem Vorteil sein. Denn man kann viel trinken und trotzdem dehydrieren, weil das Wasser die Zellwände nicht passieren kann.
Schade, daß ein Wasserexperte, dem ich das Forum ans Herz legte, noch nicht hier geschrieben hat.
Er findet nicht nur fantastische Quellen, trinkt nicht nur hochwertiges Wasser, was man in der Regel im Naturlädchen bekommt, sondern füllt es selbst direkt an der Quelle ab. Ich hab das auch ausprobiert und muß sagen, es ist ein riesen Unterschied......
_________________
Lieben Gruß!
Lena
Alfred
Anmeldungsdatum:
30.10.2005
Beiträge: 165
Wohnort: Hamburg
Verfasst: 1/10/2007, 22:36 Titel:
Wer ist dieser Wasserexperte? Mit dem würde ich gern einmal zwecks eines Erfahrungsaustausches
Kontakt aufnehmen.
LG
Alfred
Lena
Anmeldungsdatum:
21.09.2006
Beiträge: 533
Verfasst: 1/10/2007, 23:20 Titel:
Hallo Alfred,
....kein bekannter.
Hätte auch Wasser-Freak sagen können. Das würde es genauso treffen.
Bist du Wasser-Experte?
Schick mir deine e-mail-adr. Dann leit ich sie weiter.
Wie es Beatrice und ihrem Kleinen wohl geht?
_________________
Lieben Gruß!
Lena
Beatrice66Anmeldungsdatum:
29.09.2007
Beiträge: 7
Wohnort: Berlin
Verfasst: 3/10/2007, 21:55 Titel: Brechdurchfall
Hallo Ihr Lieben,
ich möchte mich schnell mal zwischendurch melden, damit ihr wisst, wie es uns geht.
Lena, dir erstmal lieben Dank für deinen Hinweis. Hab grad auf dem Bett drüber nachgedacht. Das mit dem Wasser bezieht sich auf lebendiges Wasser.
Wir haben vor unserem Wasserhahn einen Verwirbler, so dass dieser Aspekt bei uns schon wirken konnte.
Nun zu unserer "Story". Ich möchte vorab nochmal sagen: Nils wurde von mir gestillt, hatte gut nebenher getrunken, kaum gegessen und die letzten Tage 1x am Tag voll durchrauschenden Stuhlgang und nur erbrochen, wenn sich mein Herz erweichte und ich ihm einen Hauch von etwas gab, was nicht sein sollte.
Sonntag rief ich dann in einem KH an und bekam den Hinweis, ich solle mich an ein Kinder-KH wenden. Dann sann ich wieder vor mich hin und recherchierte. Dabei steiß ich auf folgende Seite:
http://www.medizin-aspekte.de/05/02/medizin/brechdurchfall.html Wenn ihr meinen sensiblen Nils kennen würdet, dann versteht ihr, dass ich erstmal nicht mehr an KH dachte. Ich hatte auch nicht direkt Angst vor Austrocknung, das konnte ich ja überprüfen (Hauttest, Schleimhäute Mund/Augen). Mehr wegen der anderen Stoffe und weil er so blaß und
mager aussah. Er war auch fidel und sang vor sich hin...
Na jedenfalls war dann der nächste Stuhl etwas fester und ich dachte mach ich die Flucht nach vorn (wegen dem Konflikt, konnte ja auch ind er Wohnung stattgefunden haben).
So gingen wir Mo für 2 Std. in die Kita, wo er sich sehr wohl fühlt und auch fühlte, so dass wir vereinbarten, ich bring ihn den nächsten Tag normal. Naja kaum war ich Di dann auf Arbeit kam der Anruf, er habe wassrigen Volldurchmarsch, so ich zurück und mit ihm direkt ins Kinder-KH. So da lief es dann wie folgt ab:
Warum kommen Sie denn hierher und gehen nicht zu Ihrem Arzt? - Ich bin zu verunsichert und der Durchfall dauert schon so lange (6 Tage). Ich denke auch, dass Sie hier bessere Untersuchungen machen können.
Sie bekommen hier aber keinen Krankenschein- macht nichts.
Dann bin ich ran gekommen, Untersuchung, Frage: hat der Stuhl gerochen - Ja, ich hab die Windel mit vom Gewicht her grenzwertig, Austrocknung noch nicht angezeigt
Frage von mir: Machen Sie denn keinen Abstrich? Antwort: Nein, wir sehen die meistens soundso nicht wieder, wenn wir das einschicken würden, hätte n wir das Ergebnis eh erst in ein paar Tagen und Sie müßten auch hier anrufen (hätte mir wohl nichts ausgemacht) und die Therapie ist eh immer
die selbe.
Ich: Die in der Kita beschweren sich schon, dass Eltern ihre Kinder wieder bringen und keinen Zettel vom Arzt haben, auf dem steht, dass sie nicht mehr ansteckend sind. Die Ärzte sagen dann, das weiß ic doch nicht, ob das ansteckend ist... (was ja wohl heißt, dass die wenigsten noch den Stuhl
zur Untersuchung geben und ich mich glatt frage, woher dann die tollen Zahlen kommen).
Also wie gehabt, Flüssigkeit, Elektrolyte (hat sie mir nochmal mitgegeben) und Diät. Tja wir wieder nach Hause und ich hab gedacht, ich weiß schon warum ich so ungern zu Ärzten gehe.
Nils hat heute gut getrunken, etwas gegessen (Nudeln und Gemüsebrühe mit Möhrchen und Kartoffeln) und wir hatten zum ersten Mal etwas festeren Stuhl mit dabei. Wir waren auch draußen und er hat sich wohl gefühlt. Bin die Woche noch mit ihm krank geschrieben, so dass wir Zeit haben und hoffe, dass es doch Heilungsphase ist (Brechen war ja nur zum Anfang und bei unpassenden Speisen).
Und wißt ihr, was ich denke, was der Konflikt war?
Die Kita ist umgezogen. Klar die Erzieherinnen sind mit, aber es ist ein Umgebungswechsel. Zum Anfang konnten die Kinder auch nicht in den Garten. Andere aus der Gruppe haben auch Durchfall.
Der Erzieherin ihr Sohn auch, aber wo der das her hat weiß ich nicht
Ja ich hoffe es geht bergauf und geb später nochmal ein Zeichen.
Jednefalls weiß ich auch heute, dass Dr. Hamer (eigentlich möchte man ihn in Frieden lassen, immer erreichbar ist , was für ein Mann!!!)
Lieber Gruß erstmal Beatrice
PS: Sorry für den langen Beitrag, ich hoffe er langweilt nicht...
Aquarius
Anmeldungsdatum:
29.11.2006
Beiträge: 183
Wohnort:
Baden-Württemberg
Verfasst: 3/10/2007, 23:37 Titel: Re: Brechdurchfall
Beatrice66 hat folgendes geschrieben:
Also wie gehabt, Flüssigkeit, Elektrolyte (hat sie mir nochmal mitgegeben) und Diät.
Liebe Beatrice,
was für Elektrolyte und was für eine Diät wurde Dir für Nils angeraten? Und was davon hast Du in welcher Form "umgesetzt"?
Beatrice66 hat folgendes geschrieben:
Nils hat heute gut getrunken, etwas gegessen (Nudeln und Gemüsebrühe mit Möhrchen und Kartoffeln) und wir hatten zum ersten Mal etwas festeren Stuhl mit dabei.
Das klingt gut und ich könnte mir vorstellen, dass die kleine Portion Salz in der Gemüsebrühe bewirkt haben könnte, dass bereits eine Verfestigung des Stuhlgangs zu sehen war. Jedenfalls konnte ich in meiner Familie schon oft beobachten, dass die über mehrere Tage andauernde Verabreichung
von kleinsten Mengen an Steinsalz (oder damit erzeugter Sole) wieder ein Gleichgewicht schafft, das sich dann in geformtem Stuhlgang zeigt.
Zu einem möglichen Konflikt als Auslöser kann ich hier nichts sagen. Eine leichte Vergiftung oder ein Mangel könnte eben auch ein Auslöser gewesen sein ...
Alles Gute,
Aquarius
JADE
Moderator
Anmeldungsdatum:
12.07.2006
Beiträge: 2025
Verfasst: 4/10/2007, 00:03 Titel:
Liebe Beatrice,
im Allgemeinen festigt sich der Stuhl mit Kartoffel-Karottengemüse (fein püriert) auch geriebener Apfel (leicht bräunlich) sowie Heidelbeer-Muttersaft wirken stopfend.
Schau mal hier die Diätrezepte an.
Hoffe du hast Erfolg und deinem Kleinen gehts bald wieder besser.
VG
Jade
_________________
3 Ebenen: PSYCHE + GEHIRN + ORGAN - eine Einheit!
Wahrheit im Denken - Liebe im Fühlen - Freiheit im Handeln
Beatrice66Anmeldungsdatum:
29.09.2007
Beiträge: 7
Wohnort: Berlin
Verfasst: 4/10/2007, 10:09 Titel:
@Aquarius und Jade
Hallo Ihr Lieben, ich ganz kurz.
Also die Elektrolyte hab ich kaum gegeben (Oralpädon) weil ich Fertigpräparate nicht mag.
Ich hab seiner Speise Kristall- und Meersalz zugefügt, welche ja bekanntlich alle Mineralstoffe in natürlicher Form beinhalten. Oralpädon ist eine Elektrolyt-Glykose-Mischung (vo Glykose hab ich keine Ahnung!!), falls jemand noch genaue Zusammensetzung möchte, nochmal mailen...
Jade, dir vielen Dank für die Rezepte, hab ich gerade ausgedruckt. Bis vor kurzem hat er gar nichts anderes angenommen, als Muttermilch, heute früh heulte er schon am Frühstückstisch, dass er nicht all die Sachen essen durfte, die drauf standen (ist ja auch gemein von uns ;-(( ). So wir fahren jetzt einfach mal an die "frische" Luft (wenn es die Herren des Himmels) zulassen und nicht zuviel rumtrailen, können wir vielleicht noch ein paar heilsame Sonnenstrahlen erhaschen. Meld mich nach dem Wo'ende wieder. LG Beatrice
StefanO
Anmeldungsdatum:
19.09.2005
Beiträge: 375
Verfasst: Gestern um 09:48 Titel:
Lena hat folgendes geschrieben:
Schade, daß ein Wasserexperte, dem ich das Forum ans Herz legte, noch nicht hier geschrieben hat. Er findet nicht nur fantastische Quellen, trinkt nicht nur hochwertiges Wasser, was man in der Regel im Naturlädchen bekommt, sondern füllt es selbst direkt an der Quelle ab. Ich hab das auch ausprobiert und muß sagen, es ist ein riesen Unterschied......
Echt? Lena, das habe ich auch lange gemacht, besonders in der Zeit, wo ich meine Mutter gepflegt habe. Irgendwann wurde dann aber das wöchentliche mit Flaschenkästen ne halbe Stunde (in den Wald) fahren und abfüllen zu viel....
An vielen Quellen steht ja dran: Kein Trinkwasser. Weiß jemand, ob das eine rein gesetzliche Vorsichtmaßnahme ist (sagen wir meistens) oder ob es doch meistens auf gemessenen Tatsachen beruht und wo man das ggf. herausfinden könnte.... (hat ja im wesentlichen mit dem Grundgestein und den Böden und ihrer Nutzung zu tun).
LG, stefanO
Lena
Anmeldungsdatum:
21.09.2006
Beiträge: 533
Verfasst: Heute um 00:58 Titel:
StefanO, ich antworte dir per mail.
_________________
Lieben Gruß!
Lena