Da wird wieder gelogen, daß die Schwarte kracht...
[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
TV: "Schwarzbuch Waldorf", artour, MDR, Do, 09.10.2008, 22:05 Uhr
[...]
MDR.DE | Druckansicht | 07. Oktober 2008 | 21:55 Uhr
URL:
http://www.mdr.de/artour/5822538.htmlartour | MDR FERNSEHEN | 09.10.2008 | 22:05 Uhr
Schwarzbuch Waldorf
Laut Duden-Fremdwörterbuch ist die Anthroposophie die
"(von Rudolf Steiner zu Beginn des 20. Jahrhunderts begründete)
Lehre, nach der der Mensch höhere seelische Fähigkeiten entwickeln
und dadurch übersinnliche Erkenntnisse erlangen kann."
In seinem "Schwarzbuch Waldorf" kritisiert der Autor Michael Grandt
die Anthroposophie Georg Steiners, dem geistigen Vater der
Waldorf-Pädagogik. Kurz nach seinem Erscheinen erhob der Bund
der Freien Waldorfschulen (BFW) beim Landgericht Stuttgart Klage
gegen die Veröffentlichung des Buches und erreichte eine einstweilige
Verfügung. Nun wird das Buch doch vertrieben – mit auferlegten
Anmerkungen in Form eines "Beipackzettels".
Kontroverse
Ein Schwarzbuch, das in Sachen Strittigkeit seinem Gegenstand in
nichts nachsteht. Kritiker der Waldorf-Pädagogik fühlen sich bestätigt:
Endlich würden die Realitätsferne, die esoterische, ja sektenhafte Theosophie,
zu der bundesweit immerhin ca. 80.000 Schüler erzogen würden, ins Zentrum
öffentlicher Diskussion gestellt. Der BFW hingegen wirft Grandt vor, er
verunglimpfe das Erfolgsmodell Waldorf-Pädagogik und erwecke den
Eindruck, sie "verharmlose und rechtfertige körperliche Züchtigungen an
Schülerinnen und Schülern".
Grandt, dessen vor zehn Jahren erschienenes "Schwarzbuch Anthroposophie"
schon wegen Fehlerhaftigkeit vom Verlag aus dem Programm genommen
worden war, muss sich nun erneut dem Vorwurf mangelnder journalistischer
Sorgfalt und fehlender Objektivität stellen.
Doch eines zumindest ist gewiss: Das "Schwarzbuch Waldorf" hat eine
bundesweite Debatte ausgelöst. "artour" berichtet.
artour-Beitrag
von Tilman Jens
Buchtipp:
Michael Grandt
Schwarzbuch Waldorf
Gütersloher Verlagshaus, 2008
ISBN 3-579-06995-0
Zuletzt aktualisiert: 07. Oktober 2008, 17:26 Uhr
© 2008 | MDR.DE
[...]
Quelle:
http://www.mdr.de/artour/5822538.htm--------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
.