Die Marktwirtschaft, heißt es, heilt sich selbst.
Mag sein, daß sich etliche in der Wirtschaft gesundstoßen, besonders WEIL es anderen schlecht geht. Aber eine HEILUNG gibt es nicht, bloß Parasitismus.
Deswegen wurde ein neues Erfolgsmodell ins Rennen geschickt: die soziale Marktwirtschaft. Sozusagen das sozialverträgliche Frühableben im Kommerz.
Tritt nun DAS Regulativ gegen Blödheit, Wildwuchs und sonstige Knallschoten der Entrepreneuristen ein, nämlich die schlichte Pleite, ist es den Anzugmanieristen auch nicht recht. Dann schreien sie nach dem Staat. Ungerecht. Wenn es um das GEBEN geht (man nennt das Steuern), DANN wollen sie den Staat nicht haben. Aber im Nehmen sind sie groß.
Und nun, Bin Laden ist ein rotznasiger Wurzelzwerg dagegen, hat Lehman Brothers den Blechteppichhändlern das Gummi unter den Füßen weggezogen:
[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
Ruf nach Hilfe vom deutschen Staat -
Autoexperte warnt vor de Folgen
Opel steht vor dem Konkurs
Von WZ Online
Angesichts eines Finanzlochs
von schätzungsweise einer
Milliarde Euro ruft der
Traditionsautobauer Opel
nach Hilfe vom deutschen
Staat. Das Unternehmen
braucht angesichts eines
Absatzeinbruchs und der
dramatischen Krise bei der
Konzernmutter General Motors eine Bürgschaft
von Bund und Ländern. Der Autoexperte
Ferdinand Dudenhöffer warnte vor einem
Konkurs von Opel mit dramatischen Folgen für
die gesamte deutsche Autoindustrie.
"Wir wollen die Wettbewerbsfähigkeit von Opel
auch in dieser global schwierigen Situation
sichern," sagte Opel-Chef Hans Demant. Die
eventuell benötigten Mittel würden für
Investitionen in Produktentwicklung und
Fertigungsanlagen in den deutschen Werken
eingesetzt und keinesfalls außerhalb Europas
genutzt. Opel habe aber kein Liquiditätsproblem.
Es handle sich nur um den theoretischen Fall, dass
wegen der Krise bei Mutterkonzern die
Finanzströme aus den USA nicht weiter liefen.
--------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
mehr:
http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3942&Alias=wzo&cob=382490Angeblich ist der Kunde König. Warum gibt es dann aber fast nichts zu kaufen, was man als Kunde WILL, sondern nur irgendwelchen Dreck (die Bezeichnung ist noch viel zu harmlos), der alles macht, nur nicht das, was er soll?
Warum nicht endlich das WIRKLICH sparsame Auto?
Warum nicht endlich LEICHTE Fahrzeuge, die alleine durch ihre Bauweise Benzin sparen?
Warum nicht auch andere Produkte, wie zum Beispiel Windmühlen, so daß jeder in der Landschaft für sich privat Strom aus Wind erzeugen kann? Oder Stirlingmotore? Oder, oder, oder...
Es gibt so viele Ingenieure und so viele sinnvolle Dinge. Warum MACHT man sie nicht endlich!?
PS: "Der Letzte macht das Licht aus." Diesen Satz kann man wörtlich nehmen. :-)
.