[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
Wie verursacht man einen anständigen Christbaumbrand?Tipps von Ing. Alexander Markl
Jedes Jahr im Advent produzieren die Referate für Öffentlichkeitsarbeit
der Feuerwehren Unmengen von geschwärztem Papier, um auf die Gefahren von
Christbaumbränden hinzuweisen. Gequälte Drucker spucken kiloweise
Presseaussendungen aus, Flugblätter werden hergestellt und die Medien
laufend informiert.
Nutzt aber alles nix: die Anzahl von Christbaum - oder Adventkranzbränden
bleibt relativ konstant. Jedes Jahr gibt es allein in Wien zwischen 30 und
40 derartige Brände.
Offensichtlich ist demnach seitens der Bevölkerung der Bedarf an einer
gewissen Anzahl von Christbaumbränden einfach gegeben, und man kann sich
als öffentlichkeitsorientierte Feuerwehr diesen Wünschen natürlich nicht
verschließen.
Damit auch Ihnen ein unvergesslicher Christbaumbrand am Weihnachtsabend
oder lange danach gelingt, beherzigen sie bitte unbedingt folgende Tipps:
• Kaufen Sie den Weihnachtsbaum bereits lange vor dem Fest und bewahren
Sie ihn möglichst trocken auf. Dadurch wird die Entflammbarkeit positiv
beeinflusst was die Vorfreude steigert.
• Sorgen sie bei der Aufstellung für einen unsicheren, wackeligen Stand
des Baumes. Es wirkt einfach optisch besser wenn der Baum brennend
umstürzt und sie können endlich die gesamte Wohnungseinrichtung erneuern.
• Aus diesem Grund sollte auch nur ein möglichst geringer Abstand zu
leicht brennbaren Einrichtungsgegenständen, wie Vorhängen usw. eingehalten
werden.
• Die Kerzen müssen unbedingt möglichst knapp unter den trockenen Ästen
angebracht werden, der Abstand sollte niemals mehr als 20 cm betragen.
• Der Gebrauch möglichst vieler Sternspritzer bringt sie ihrem Ziel, einem
wirklich anständigen Christbaumbrand, von dem man auch in Feuerwehrkreisen
noch lange spricht, rasch näher.
• Auch die Dekoration sollte leicht entflammbar sein. Für Fortgeschrittene
empfiehlt es sich, statt Zuckerln kleine Stücke Trockenspiritus in buntes
Papier zu wickeln und an den Baum zu hängen. Das Resultat wird auch
skeptische Nachbarn überzeugen!
• Wenn sie Masochist sind, zünden Sie die Kerzen von unten nach oben und
von vorne nach hinten an. Hier ist die Chance am größten, dass sie sich
auch selber anzünden.
• Keinesfalls sollten Sie Löschmittel wie Handfeuerlöscher oder auch nur
einen Kübel mit Wasser bereithalten. Ein Christbaumbrand der nicht in der
Anfangsphase bekämpft wird gibt schließlich viel mehr her!
• Versuchen Sie, den Notruf [...] aus ihrem Gedächtnis zu verdrängen. Je
später die Feuerwehr gerufen wird, desto höher ist der Erlebniswert!
Wenn Sie alle diese Tipps vom Fachmann gewissenhaft berücksichtigen,
könnte es sein, dass ihr Weihnachtsfest durch vierundzwanzig Mann einer
sogenannten "Löschbereitschaft" bereichert wird. Es wird daher ersucht,
die entsprechende Menge an Getränken vorrätig zu halten.
Sollten Sie jedoch auch dieses Jahr wieder auf das Verursachen eines
Christbaumbrandes großzügig verzichten, sind wir auch nicht beleidigt.
Speziell in diesem Fall wünscht die Firefighter-Redaktion besonders frohe
Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr !
© 1999 - 2002 - firefighter.at -
Das Online Magazin der Wiener Berufsfeuerwehr
--------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
http://www.firefighter.at/fire/upload/08_1388320.jpgmehr:
http://www.firefighter.at/fire/material/output.php?output_id=643.