Erst mal das Beweisstück:
https://www1.dgkjp-kongress.de/guest/AbstractView?ABSID=4785[*/QUOTE*]
------------------------------------------------------------
Sie sind hier: Start / Wissenschaftliches ProgrammGrußworte
Wissenschaftliches Programm
Kongressprogramm Online
Kongressregistrierung
Fort- und Weiterbildung
Hotelreservierung
Schülerkongress
Gesellschaftliches Programm
Kongressorganisation
Kongressinformation
Presse
Aussteller und fördernde Unternehmen
Downloads
CPO HANSER SERVICE
Kontakt
Impressum
Seitenübersicht
[...]
Nr.: VS-007 - Vortragssymposium
Sitzungstitel: Therapie bei ADHS und Zwang
001 Langzeit- und Kosteneffizienz homöopathischer Therapie bei aufmerksamkeitsgestörten Kindern mit und ohne Hyperaktivität
Klaus von Ammon Autor
Ursula Sauter Co-Autor
Regula Everts Co-Autor
André Thurneysen Co-Autor
Martin Frei-Erb Co-Autor
Shu-Fang Hsu Schmitz Co-Autor
Maja Steinlin Co-Autor
Heiner Frei Co-Autor
Das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom mit und ohne Hyperaktivität (ADHS/ADS) bildet derzeit die grösste Gruppe neuropsychiatrischer Diagnosen bei Kindern und Jugendlichen. Konventionell werden regelmässig Stimulanzien (z.B. Methylphenidat, MPH) eingesetzt. Homöopathische Behandlung ist eine Erfolg versprechende Alternative, deren
Behandlungsverläufe über fünf Jahre beobachtet und deren Behandlungskosten ermittelt werden.Klinisch und neuropsychologisch nach konventionellen Kriterien eindeutig diagnostizierte Kinder mit einem Conner’s Global Index (CGI) ≥ 14 (maximal 30 Punkte) bekommen zuerst in der Behandlungsphase individuell ermittelte homöopathische Präparate. Nach Besserung des CGI von mindestens 50% folgt eine Test-Phase gegen Placebo (randomisiert, doppelblind, cross-over) über je sechs Wochen mit regelmässigen klinischen und neuropsychologischen Kontrollen. Anschliessend erfolgt eine offene Langzeit-Behandlung mit Kostenevaluation.
Von 83 behandlungsbedürftigen Kindern bessern sich 70 (84%) von 19 auf 8 CGI-Punkte (Median, primäre Variable, p=.0001). Zweiundsechzig Probanden beginnen die Testphase, 58 schliessen sie ab. Neuropsychologische Tests zeigen teilweise hochsignifikante Resultate in Behandlungs- und Test-Phase (sekundäre Variablen). Nach 18 Monaten (n=53) liegt der CGI bei 7 Punkten. Nach fünf Jahren erreichen die Kinder (n=60) einen CGI von 8.8 Punkten ohne (n=25), 6.8 Punkte unter homöopathischer (n=28) und 10.6 Punkte unter MPH-Therapie (n=7). Die Behandlungskosten (Homöopathie/MPH) unterscheiden sich schon ab dem ersten Behandlungsjahr deutlich zugunsten der Homöopathie.
Zusammenfassung: Homöopathische Therapie hat unter strengsten wissenschaftlichen Kriterien bei den untersuchten Kindern und Jugendlichen mit ADS/ADHS zu einer deutlichen Abnahme der Krankheitssymptome geführt, die über fünf Jahre stabil bleibt. Im Langzeit-Verlauf ist sie ähnlich effizient wie Stimulantien-Therapie. Deutliche Kostenvorteile ergeben sich gegenüber konventionellen MPH-Retard-Präparaten. ------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
Seit 200 jahren sind die Homöopathen nicht in der Lage, und noch nicht einmal gewillt, SERIÖSE Studien zum Nachweis ihrer Hahnmanbüchenen Behauptungen zu erbringen. Aber plötzlich, bei einem sehr heiklen Thema, da haben sie Erfolgswerte in der Größenordnung starkwirksamer Pharmazeutika.
Der Anspruch, den die Damen und Herren Homöopathen da erheben, ist in sich schon mal ein knallharter Hinweis auf Pfusch, Unfähigkeit zu wissenschaftlichem Denken, und zu schlampigster Kontrolle der Studie.
Wer hat da gepfuscht?
Wer hat da seine Pflicht als Aufsichtsführender vernachlässigt?
Wer hat da öffentliche/private Gelder für Pfusch und Schlamperei verschwendet?
Man sollte den ganzen Laden bis zur vollständigen Aufklärung des Skandals dichtmachen.
.