TG-1 * Transgallaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Wichtiger Sicherheitshinweis für Philips Senseo Kaffeemaschinen  (Read 1070 times)

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1116

http://www.philips.de/service/senseo/index.page

[*QUOTE*]
----------------------------------------------------------
Germany / Deutsch

Wichtiger Sicherheitshinweis
Philips Senseo® Kaffeemaschinen


Philips hat bei einigen Senseo® Kaffeemaschinen, die zwischen Juli 2006 (Woche 27) und November 2008 (Woche 47) hergestellt wurden, ein Sicherheitsproblem festgestellt. Das tatsächliche Risiko liegt unter drei Fällen bezogen auf jeweils eine Million der genannten Kaffeemaschinen. Da für uns das Wohlergehen unserer Kunden ein sehr wichtiges Anliegen ist, haben wir uns zu einem freiwilligen Rückruf der betroffenen Maschinen entschlossen, um diese zu reparieren.

 

Die Typenbezeichnungen der betroffenen Produkte lauten:

 

HD7805, HD7810, HD7811, HD7812, HD7814, HD7816, HD7820, HD7822, HD7823, HD7824, HD7830, HD7832, HD7841 & HD7842

 

Das mögliche Problem betrifft nur Kaffeemaschinen, die stark verkalkt sind. Verkalkung wird durch das Wasser verursacht, das für die Zubereitung des Kaffees verwendet wird. Einige Wassersorten enthalten einen erhöhten Kalziumanteil, mit der Folge, dass sich eine Kalkablagerung im Inneren der Maschine festsetzen kann. In seltenen Fällen – wenn eine starke Kalkablagerung und ein zusätzlicher elektrischer Defekt zusammentreffen – kann ein integrierter Sicherheitsmechanismus versagen. In dieser speziellen Situation kann ein Druckanstieg die Maschine beschädigen, was möglicherweise zu Verletzungen führt.

BITTE PRÜFEN SIE, OB IHRE SENSEO® KAFFEEMASCHINE VON DER RÜCKRUFAKTION BETROFFEN IST



(Wenn das auf Ihrer Senseo angegebene Produktionsdatum oder die dort angegebene Typenbezeichnung im Formular nicht aufgeführt ist, bestehen bei Ihrer Senseo keine Sicherheitsbedenken.)


           
                    Artikeloptionen
Druckversion
Artikel senden
 


   
           
                 
FRAGEN UND ANTWORTEN
Welches Problem hat Philips bei seinen Senseo® Kaffeemaschinen festgestellt?
Was ist unter Kalkablagerungen oder „extremer Verkalkung” zu verstehen?
Was tut Philips, um das Problem zu lösen?
Ist die Reparatur im Rahmen der Rückrufaktion kostenlos?
Was empfiehlt Philips den Besitzern einer Senseo® Kaffeemaschine?
Wenn ich meine Kaffeemaschine jetzt entkalke, muss ich sie dann trotzdem zur Reparatur einsenden?
Kann ich meine Senseo® Kaffeemaschine weiterhin benutzen?
Wie kann ich herausfinden, ob mein Senseo® zu den betroffenen Geräten gehört?
Tritt das Problem bei allen Senseo® Kaffeemaschinen auf?
Wo kann ich die Typnummer und das Herstellungsdatum des Produkts finden?
Wie lange wird die Reparatur der betroffenen Produkte dauern?
 

   
        Wie lautet die Typnummer Ihres Produkts?
Wenn Sie die Typnummer nicht in der Liste finden können, braucht Ihre Kaffeemaschine nicht repariert zu werden.
       
                WAS IST ZU TUN, WENN IHRE SENSEO® KAFFEEMASCHINE VON DER RÜCKRUFAKTION BETROFFEN IST



Sie können Ihr Gerät mit Hilfe des obigen Systems bei uns registrieren. Wir werden Maßnahmen zur Reparatur Ihres Geräts treffen. Wir gehen davon aus, dass wir Ihre Kaffeemaschine nach dem Eintreffen in unserer Reparaturwerkstatt innerhalb von 12 Tagen repariert haben werden.

 

Wenn Sie Ihre Maschine nicht wie empfohlen regelmäßig entkalkt haben, entkalken Sie sie bitte, bevor Sie sie weiter benutzen.

 

Entkalken von HD7805 bis HD7826, HD7840 und HD7841

Entkalken von HD7830, HD7832 und HD7842

 

Bitte lesen Sie sich auch die nachstehenden Fragen und Antworten durch.

WAS IST ZU TUN, WENN SIE EINE SENSEO® KAFFEEMASCHINE BESITZEN, DIE NICHT REPARIERT WERDEN MUSS



Wenn Sie eine Senseo® Kaffeemaschine mit einer Typenbezeichnung haben, die oben nicht aufgeführt ist oder deren Produktionsdatum vor oder nach dem Zeitraum vom Juli 2006 bis November 2008 liegt, braucht Ihre Kaffeemaschine nicht repariert zu werden. Wir möchten den Besitzern dieser Senseo® Kaffeemaschine versichern, dass ihre Kaffeemaschine vollkommen betriebssicher ist.

 

Wir möchten alle Besitzer einer Senseo® Kaffeemaschine daran erinnern, ihre Kaffeemaschine ordnungsgemäß zu warten und alle drei Monate zu entkalken. Ein regelmäßig gewartetes Gerät hält nicht nur länger, sondern auch Geschmack und Temperatur des Kaffees bleiben optimal. Anweisungen zur Entkalkung finden Sie im Bedienungsanleitung oder erhalten Sie bei Ihrem Philips Kundendienst (Tel.: 0800 664 8301). Senseo® Besitzer aus Luxemburg, bitte rufen Sie unseren Philips Kundendienst in Luxemburg an (Tel.: 80026554).

 




Wir möchten Ihnen für Ihre Mithilfe danken und bitten Sie die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

 


       
           
                FRAGEN UND ANTWORTEN


Welches Problem hat Philips bei seinen Senseo® Kaffeemaschinen festgestellt?
Was ist unter Kalkablagerungen oder "extremer Verkalkung" zu verstehen?
Was tut Philips, um das Problem zu lösen?
Ist die Reparatur im Rahmen der Rückrufaktion kostenlos?
Was empfiehlt Philips den Besitzern einer Senseo® Kaffeemaschine?
Wenn ich meine Kaffeemaschine jetzt entkalke, muss ich sie dann trotzdem zur Reparatur einsenden?
Kann ich meine Senseo® Kaffeemaschine weiterhin benutzen?
Wie kann ich herausfinden, ob mein Senseo® zu den betroffenen Geräten gehört?
Tritt das Problem bei allen Senseo® Kaffeemaschinen auf?
Wo kann ich die Typnummer und das Herstellungsdatum des Produkts finden?
Wie lange wird die Reparatur der betroffenen Produkte dauern?

 

F: Welches Problem hat Philips bei seinen Senseo® Kaffeemaschinen festgestellt?
A:  Philips hat ein Sicherheitsproblem bei einigen Senseo® Kaffeemaschinen festgestellt, die im Zeitraum vom Juli 2006 bis November 2008 hergestellt wurden. Das Risiko eines Zwischenfalls beträgt weniger als drei pro eine Million im Jahr. Da Philips das Wohlergehen seiner Kunden am Herzen liegt, haben wir uns freiwillig dafür entschieden, die betroffenen Senseo® Kaffeemaschinen zurückzurufen und sie zu reparieren. Das mögliche Problem betrifft nur Kaffeemaschinen, die stark verkalkt sind. Verkalkung wird durch das Wasser verursacht, das für die Zubereitung des Kaffees verwendet wird. Einige Wassersorten enthalten einen erhöhten Kalziumanteil, mit der Folge, dass sich eine Kalkablagerung im Inneren der Maschine festsetzen kann. In seltenen Fällen – wenn eine starke Kalkablagerung und ein zusätzlicher elektrischer Defekt zusammentreffen – kann ein integrierter Sicherheitsmechanismus versagen. In dieser speziellen Situation kann ein Druckanstieg die Maschine beschädigen, was möglicherweise zu Verletzungen führt.

top

 

F: Was ist unter Kalkablagerungen oder „extremer Verkalkung” zu verstehen?
A:  Das Wasser aus manchen Quellen enthält eine höhere Konzentration an Kalzium, das sich im Inneren der Maschine ansammeln kann, so dass sich Kalkablagerungen bilden.

top



F: Was tut Philips, um das Problem zu lösen?
A: Philips wird die betroffenen Senseo® Kaffeemaschinen zurückrufen und sie reparieren. Außerdem werden wir den Besitzern eines betroffenen Geräts kostenlos ein Päckchen Entkalkungsmittel zuschicken.

top

 

F: Ist die Reparatur im Rahmen der Rückrufaktion kostenlos?
A: Ja. Wenn Sie ein Gerät aus der betroffenen Fertigungsreihe besitzen, können Sie Ihre Senseo® Kaffeemaschine kostenlos reparieren lassen.

top

 

F: Was empfiehlt Philips den Besitzern einer Senseo® Kaffeemaschine?
A:  Die Besitzer sollten kontrollieren, ob ihr Gerät zu der betroffenen Fertigungsreihe gehört. Wenn dies der Fall ist, sollten sie sich über das obige System registrieren und ihre Kaffeemaschine bitte vor der weiteren Benutzung entkalken. Anweisungen zum Entkalken sind in der Bedienungsanleitung zu finden.

 

Entkalken von HD7805 bis HD7826, HD7840 und HD7841

Entkalken von HD7830, HD7832 und HD7842

top

 

F: Wenn ich meine Senseo® Kaffeemaschine jetzt entkalke, muss ich sie dann trotzdem zur Reparatur einsenden?
A:  Ja. Zurückgerufene Kaffeemaschinen werden mit einem neuen Wassererhitzer ausgestattet, der über ein zusätzliches Sicherheitssystem verfügt. Dennoch möchten wir alle Besitzer einer Senseo® Kaffeemaschine daran erinnern, ihre Kaffeemaschine ordnungsgemäß zu warten und alle drei Monate zu entkalken. Ein regelmäßig gewartetes Gerät hält nicht nur länger, sondern auch Geschmack und Temperatur des Kaffees bleiben optimal. Anweisungen zur Entkalkung finden Sie im Bedienungsanleitung oder erhalten Sie bei Ihrem Philips Kundendienst (Tel.: 08006648301).

top

 

F: Kann ich meine Senseo® Kaffeemaschine weiterhin benutzen?
A: Wenn Sie Ihre Maschine nicht wie empfohlen regelmäßig entkalkt haben, entkalken Sie sie bitte, bevor Sie sie weiter benutzen.

 

Anweisungen zum Entkalken sind in der Bedienungsanleitung zu finden.

 

Entkalken von HD7805 bis HD7826, HD7840 und HD7841

Entkalken von HD7830, HD7832 und HD7842

top

 


F: Wie kann ich herausfinden, ob mein Senseo® zu den betroffenen Geräten gehört?
A: Die betroffenen Geräte wurden im Zeitraum zwischen Juli 2006 und November 2008 hergestellt und haben die folgenden Typenbezeichnungen: HD7805, HD7810, HD7811, HD7812, HD7814, HD7816, HD7820, HD7822, HD7823, HD7824, HD7830, HD7832, HD7841 & HD7842.

Die Senseo® Latte Select hat die Typenbezeichnung HD7850 und unterliegt nicht diesem Sicherheitshinweis.

top

 

F: Tritt das Problem bei allen Senseo® Kaffeemaschinen auf?
A: Nein, es kann nur bei Kaffeemaschinen auftreten, die zwischen Juli 2006 und November 2008 hergestellt wurden. Alle Senseo® Kaffeemaschinen, die nach November 2008 hergestellt wurden, sind so konzipiert, dass das Risiko vollständig eliminiert wurde. Modelle, die vor Juli 2006 produziert wurden, sind aufgrund ihrer Bauweise ebenfalls nicht betroffen. Die betroffenen Produkte haben die folgenden Typenbezeichnungen: HD7805, HD7810, HD7811, HD7812, HD7814, HD7816, HD7820, HD7822, HD7823, HD7824, HD7830, HD7832, HD7841 & HD7842.

Die Senseo® Latte Select hat die Typenbezeichnung HD7850 und unterliegt nicht diesem Sicherheitshinweis.

top

 

F: Wo kann ich die Typenbezeichnung und das Produktionsdatumdes Produkts finden?
A: Die Typenbezeichnung und das Produktionsdatum des Produkts sind auf der Unterseite der Senseo® Kaffeemaschine angegeben.

 

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Senseo® Kaffeemaschine vom zu Netz trennen und sowohl den Wasserbehälter als auch das Tassentablett mit Tropfschale zu entfernen, bevor Sie die Typenbezeichnung und das Produktionsdatum am Gerät suchen. Die Typenbezeichnung besteht aus 6 Zeichen und beginnt mit HDxxxx. Sie ist oben links auf dem Etikett angegeben. Das Produktionsdatum ist unten rechts auf dem Etikett angegeben und besteht aus 5 Zeichen. Bitte tragen Sie nur die ersten 4 Ziffern ein.

top

 

F: Wie lange wird die Reparatur der betroffenen Produkte dauern?
A: Die Rückrufaktion wird im Mai beginnen, aber Sie können Ihr betroffenes Produkt jetzt bereits registrieren. Sobald Sie Ihr Gerät registriert haben, senden wir Ihnen innerhalb von 5 Tagen kostenlos ein Päckchen Entkalkungsmittel sowie weitere Informationen zur Reparaturprozedur. Sie werden von uns eine Leerverpackung für Ihr Gerät erhalten, welche Sie für die Einsendung in unsere Reparaturwerkstatt nutzen können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dies an unsere Kapazitäten in der Werkstatt gekoppelt ist und es daher leider zu Verzögerungen kommen kann. Wir werden Ihnen die Verpackung jedoch schnellstmöglich zusenden. Wir gehen davon aus, dass wir Ihre Kaffeemaschine nach dem Eintreffen in unserer Reparaturwerkstatt innerhalb von ca. 12 Tagen repariert haben werden. Wir möchten Ihnen für Ihre Mithilfe danken und bitten Sie die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

AEX | EUR 12,23
Karriere | Philips | Datenschutzrichtlinie | Nutzungsbedingungen | Sitemap
©2004-2009 Koninklijke Philips Electronics N.V. Alle Rechte vorbehalten.
----------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
.
Pages: [1]