[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
Subject: Earth Hour 2010: Weltweit gehen die Lichter aus
From: "WWF" <e.presse@wwf.de>
Date: Mon, March 1, 2010 3:04 pm
WWF RUFT ZUR TEILNAHME AN INTERNATIONALER KLIMASCHUTZAKTION AUF Berlin - Am Brandenburger Tor in Berlin gehen am 27. März
genauso die Lichter aus wie im New Yorker Empire State Building und
im höchsten Gebäude der Welt, dem Burj Khalifa in Dubai. Die
Verdunklungsaktion ist Teil der vom WWF ins Leben gerufenen
Initiative "Earth Hour". Tausende Städte rund um den Globus
löschen am Samstag, den 27. März um 20:30 Uhr für eine Stunde das
Licht weltbekannter Wahrzeichen. So soll das das Augenmerk der
Öffentlichkeit auf die Dringlichkeit verstärkter Anstrengungen
beim internationalen Klimaschutz gelenkt werden.
Der WWF ruft unter dem Motto "Licht aus - Klimaschutz an!" auch
Privatpersonen, Kommunen und Initiativen auf, sich an der Aktion zu
beteiligen. Millionen Menschen sollen eine starke globale Botschaft
an die Regierungen dieser Welt senden. "Weltweit werden Bürger,
Schulen und Städte mit diesem symbolischen Appell zeigen, dass
ihnen das Ergebnis der UN-Klimakonferenz von Kopenhagen nicht
genügt", so Eberhard Brandes Vorstand des WWF Deutschland. "Es
ist höchste Zeit, den Schalter umzulegen und dafür zu sorgen, dass
die Staaten der Welt so bald wie möglich ein wirksames
Klimaschutz-Abkommen vorlegen." Auf der Internetseite
wwf.de/earthhour können sich Teilnehmer auf einer Deutschlandkarte
als Teilnehmer registrieren. Zudem ruft der WWF dazu auf, sich an
einer E-Mail-Aktion an Angela Merkel zu beteiligen. Die
Bundeskanzlerin solle sich dafür einsetzen, dass die EU ihr Ziel
zur Reduktion des Treibhausgasausstoß von 20 auf 30 Prozent bis
2020 gegenüber 1990 erhöht, um nach dem Scheitern des Gipfels in
Kopenhagen neuen Schwung in die internationalen Verhandlungen zu
bringen.
Die WWF "Earth Hour" findet bereits zum vierten Mal statt. Sie
startete 2007 in Sydney. Mehr als 2,2 Millionen australische
Haushalte nahmen daran teil. Ein Jahr später erreichte die Aktion
370 Städte in 35 Ländern. Geschätzte 50 bis 100 Millionen
Menschen schalteten 2008 für eine Stunde das Licht aus, um dem
Klimaschutz ihre Stimme zu geben. Dabei waren weltweit bekannte
Gebäude wie das Kolosseum in Rom und die Golden Gate Bridge in San
Francisco. 2009 war "Earth Hour" noch einmal größer. Anhand
registrierter Teilnehmer, Umfragen und des Rückgangs des
Energieverbrauchs wurde ermittelt, dass weltweit mehrere hundert
Millionen Menschen teilgenommen hatten. Dabei waren 4159 Städten in
88 Ländern. Wieder gingen die Lichter weltweit berühmter Gebäude
aus - zum Beispiel die Pyramiden von Gizeh, der Eiffelturm in
Paris, das Vogelnest-Stadium in Peking und die Christusstatue von
Rio de Janeiro. Im vergangenen Jahr beteiligten sich mit der
Hamburg, Berlin und Bonn erstmals deutsche Städte an dem
internationalen Event. Für dieses Jahr hat Berlin bereits fest
zugesagt. Weitere Kommunen sollen folgen.
----------------------------------------------------------------------------
WEITERE INFORMATIONEN
... zu dieser Pressemeldung finden Sie hier >>
http://www.wwf.de/index.php?RDCT=313e993844e93bd94ebc----------------------------------------------------------------------------
KONTAKT
Jörn Ehlers
Pressestelle
Tel.: 030 308742-12
WWF Deutschland
Rebstöckerstraße 55
60326 Frankfurt am Main
Tel: 0 69 / 791 44-142
Fax: 0 69 / 61 72 21
info[bat]wwf.de
http://www.wwf.de ----------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
.