[*quote*]
LobbyControl e.V. - Newsletter vom 6. März 2017
https://www.lobbycontrol.de Werbeverbot ins Schulgesetz!Die Unternehmenslobby will ein weitreichendes Werbeverbot an Hessens Schulen verhindern. Die zuständigen BildungspolitikerInnen dürfen jetzt nicht klein beigeben.
Jetzt Appell Unterzeichnen
https://www.lobbycontrol.de/2017/03/werbeverbot-ins-schulgesetz/
Liebe Freundinnen und Freunde,
Hessen will ein weitreichendes Werbeverbot im Schulgesetz verankern, um Kinder und Jugendliche besser vor Beeinflussung zu schützen. Ein guter Plan, der anderen Bundesländern ein Vorbild sein sollte. Doch Unternehmensverbände laufen jetzt Sturm. Für sie ist die Beeinflussung von Kindern und Jugendlichen ein lukratives Geschäft.
In diesen Tagen fällt die Entscheidung. Hessens BildungspolitikerInnen dürfen dem Lobbydruck nicht nachgeben. Wir müssen ihnen zeigen, wie groß die öffentliche Unterstützung für das geplante Werbeverbot ist. Bildung geht vor Geschäftsinteressen!
Jetzt unseren Appell für ein starkes Werbeverbot an Schulen unterzeichnen!
https://www.lobbycontrol.de/werbeverbot-ins-schulgesetz/
Unternehmen und Lobbyverbände versuchen seit Jahren mit verschiedenen Tricks, den Unterricht zu manipulieren und Minderjährige für ihre Geschäftsinteressen einzuspannen. Wir gehörten zu den ersten, die dagegen politisch aktiv wurden – und haben manches erreicht. So wurde der umstrittene Lesewettbewerb des Internet-Giganten Amazon in den meisten Bundesländern verboten. Doch Verbote im Einzelfall reichen nicht, um dem ausufernden Problem Herr zu werden. Es braucht strengere Gesetze, so wie jetzt in Hessen geplant.
Das geplante Werbeverbot wäre ein echter Fortschritt. Es stellt auch das Schulsponsoring auf den Prüfstand und kann so verdeckte Meinungsmache und Einflussnahme verhindern. Ausnahmen für Sponsoring wären nur noch möglich, „wenn eine Beeinflussung sowie der Anschein einer Einflussnahme auf Schule und Unterricht ausgeschlossen ist“. Eine unmissverständliche Formulierung, die den Profiteuren solcher Einflussnahme ein Dorn im Auge ist.
In zwei Wochen soll das Schulgesetz erneut im hessischen Landtag beraten werden. Die Unternehmenslobbyisten werden bis dahin alles tun, um das Werbeverbot aufzuweichen. Das wollen wir verhindern, indem wir jetzt ein starkes Zeichen setzen – gemeinsam mit den Betroffenen. Hessens Schülervertretung, Eltern- und Lehrerverbände haben klar gemacht: Sie wollen das Werbeverbot. Zusammen sorgen wir dafür, dass Hessens Bildungspolitiker jetzt nicht einknicken. Der Bildungsauftrag der Schule hat Vorrang vor Geschäftsinteressen!
Jetzt unseren Appell für ein starkes Werbeverbot an Schulen unterzeichnen!
https://www.lobbycontrol.de/werbeverbot-ins-schulgesetz/
Mit freundlichen Grüßen
Felix Kamella, Kampagne gegen Lobbyismus an Schulen
PS. Wir wollen nicht, dass Kinder in der Schule durch Lobby-Tricks manipuliert werden. Gemeinsam können wir etwas dagegen tun. Machen Sie mit!
Jetzt unseren Appell für ein starkes Werbeverbot an Schulen unterzeichnen!
https://www.lobbycontrol.de/werbeverbot-ins-schulgesetz/ http://www.lobbycontrol.deLobbyControl ist gemeinnützig - Sie erhalten eine Spendenquittung.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE55 3702 0500 0008 0462 62
BIC: BFSWDE33
Impressum
LobbyControl – Initiative für Transparenz und Demokratie e.V.
Am Justizzentrum 7
50939 Köln
Tel.: 0221/995 71 50
Fax: 0221/995 715 10
E-Mail: kontakt@lobbycontrol.de mailto:kontakt@lobbycontrol.de
LobbyControl ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Köln mit der
Nummer VR 14961 eingetragen; vertretungsberechtigte
Vorstandsmitglieder sind Heidi Bank, Heike Dierbach, Thomas Dürmeier
und Dieter Plehwe. Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 5 TMG, § 55
RStV: Sebastian Meyer. USt.ID: DE301939769
[*/quote*]