22. September 2000
Generalstaatsanwalt James Doyle drängte heute die Strafverfolgungsbehörden von Wisconsin, gemeinsam gegen das Pyramidensystem "Gifting Club" zu ermitteln und die Betreiber konzertiert zu verfolgen, da es sich offensichtlich mit rasender Geschwindigkeit in ganz Wisconsin verbreitet, nachdem es in der jüngsten Vergangenheit bereits mehrere andere Staaten überschwemmt hatte.
Doyle schickte einen Brief an alle Sheriffs, Bezirksstaatsanwälte und Polizeichefs des Staates und wies auf die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen aller Strafverfolgungsbehörden hin, um dieses Pyramidensystem zu stoppen.
"Während sich das System im ganzen Land ausbreitete, ergaben unsere Überprüfungen, dass diese "Gifting Clubs" sehr oft innerhalb einzelner Gemeinden und Kreise lokal operieren," schrieb Doyle. "Deshalb spielen die lokalen Strafverfolgungsbehörden eine bedeutende Rolle bei der Problemlösung."
Der Generalstaatsanwalt teilte mit, dass das Justizministerium eine Untersuchung und Überprüfung des "Gifting Club" genannten Pyramidenbetriebes im Staat Wisconsin eingeleitet hat. Das Justizministerium konzentriert seine Ermittlungsressourcen auf die Identifizierung der zentralen Akteure, deren Tätigkeit die Staats- und Landesgrenzen überschreiten. Doyle's Büro wird auch weiterhin verstärkt mit den lokalen Ermittlungs- und Strafverfolgungsbehörden als auch mit den Behörden anderer Staaten zusammenarbeiten.
Die "Gifting Clubs" fordern von neuen Teilnehmern üblicherweise die Zahlung von 2.000 Dollar, um dann selbst Teilnehmer rekrutieren zu dürfen. Jeder neue Teilnehmer muss dann neue zusätzliche Leute rekrutieren, die dann wiederum Tausende von Dollar an die Person über ihnen zahlen und so eine Pyramide aufbauen. Die an der Spitze der Pyramide profitieren von den neu hinzustoßenden Teilnehmern, weil sie auf ihre ursprüngliche finanzielle Investition einen bis zu 32-fachen Profit erzielen. Aber eben nur die an der Spitze.
"Dies ist ein klassisches illegales Pyramidensystem, das nur für diejenigen Menschen erfolgreich ist, die sehr frühzeitig in diesen Betrug einsteigen, bevor der Pot mit dem Geld potentieller Opfer gefüllt wird," sagte Doyle. "Wenn dieser Pot dann nicht weiter von neuen Teilnehmern gefüllt werden kann, stürzt die Pyramide zusammen, und die meisten der Teilnehmer verlieren dann eine Menge Geld."
Doyle erklärt, dass die Gerichte diese Systeme als illegale Glücksspiele ansehen, die für die Teilnehmer und Organisatoren abhängig von der Art ihrer Beteiligung Anklagen wegen betrügerischer Vergehen zur Folge haben. Solche Pyramidensysteme verstoßen gegen den Wisconsin Administrative Code, der den Handel in endlosen Distributoren- Systemen verbietet.
Nachricht
des Justizministeriums Wisconsin