Zur Veröffentlichung: 31. Januar 2002
Ein Teilnehmer eines Pyramidensystems, das als Multi- Level- Marketing- Unternehmen am Markt agierte, hat einem Vergleich mit der FTC zugestimmt, die den Vorwurf der Illegalität erhob. Dieser Vergleich bannt Robert Waitkus für die Zukunft von jedem weiteren Engagement an illegalen Marketingsystemen und fordert die Zahlung von 30.000 Dollar wegen unrechtmäßig erzielter Gewinne. Der Vergleich verbietet ihm auch irreführende oder unbegründete Sicherheits- oder Effizienzansprüche für Diätergänzungen.
Im Juni 2001 erhob die FTC Anklage, dass Waitkus und Streamline International Inc., das Unternehmen, für das er arbeitete, ein betrügerisches Wirtschaftsunternehmen betrieben, dessen Mitglieder dem Vernehmen nach Diätergänzungen und Gesundheitsprodukte vermarkteten. Die Werbematerialien behaupteten, Teilnehmer könnten leicht und schnell Geld verdienen. Aber die FTC- Klage behauptet: "In Wirklichkeit verzeichnet die überwiegende Mehrheit der Streamline- Teilnehmer jedoch keine oder nur geringe finanzielle Erfolge und hat sehr bescheidene Einkommen."
Neben den Einkommensbehauptungen bewirbt das Programm seine Gesundheitsprodukte mit dem Produktanspruch: "Unsere Produkte enthalten nur solche Inhaltsstoffe, die in der [Food and Drug Administration] Liste der allgemein als sicher anerkannten Stoffe aufgeführt sind." Die Klageschrift führt dazu aus: "In Wirklichkeit enthält eine Reihe der durch die Beklagten vertriebenen Diätergänzungen das Kraut Beinwell [auch als Schwarzwurz oder Wallwurz bekannt], das in der FDA- Liste nicht enthalten ist. Tatsächlich ist Beinwell dafür bekannt, dass es für den Menschen signifikante Risiken mit sich bringt, die bei innerer oder äußerer Anwendung auf offenen Wunden bis hin zu Leberschädigungen führen kann."
Der Vergleich bannt Waitkus für die Zukunft von jeder Beschäftigung, Teilnahme oder Mithilfe an Pyramiden-, Ponzi- oder sonstigen illegalen Marketingsystemen. Er verbietet ihm irreführende Darstellungen der Einkommen oder Belohnungen, die ein Teilnehmer erzielen kann oder die ein ehemaliger Teilnehmer erzielt hat. Der Vergleich fordert auch bei allen Behauptungen zu Verdienstmöglichkeiten, dass sowohl die Anzahl und der Prozentsatz der Systemteilnehmer genannt wird, die diese Verdienste erzielten, als auch der durchschnittliche Verdienst aller Teilnehmer. Er bannt ihn ebenso von der Weitergabe von Mitteln und Instrumentarien zur Betrugsmöglichkeit durch andere und verbietet ihm irreführende Präsentationen von Diätergänzungen. Schließlich fordert der Vergleich von Waitkus die Zahlung von 30.000 Dollar wegen unrechtmäßig erzielter Gewinne.
Die Kommission votierte mit 5-0 Stimmen für den Vergleich. Er wurde am Bezirksgericht von Süd- Florida verhandelt.
Kopien der Vergleichsvereinbarung und der FTC-Klageschrift sind auf der Website der FTC unter www.ftc.gov abgelegt und auch über das Consumer response Center der FTC, Raum 130, 600 Pennsylvania Avenue, N.W., Washington D.C. erhältlich. Aktuelle Nachrichten erhalten Sie über das FTC NewsPhone über 202-326-2710.
(FTC File No. X01 0044))
(http://www.ftc.gov/opa/2002/01/waitkus.htm)
FEDERAL TRADE COMMISSION |
FOR THE CONSUMER |
1-877-FTC-HELP |