Die 3 Marken sind auf Jens Wernicke persönlich eingetragen. Sie haben eine "Benutzungsschonfrist". Erstaunlicherweise ist der Beginn nicht für alle 3 gleich, und das Ende auch nicht.
https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020200244390/DE
[*quote*]
Registernummer 302020024439 (Marke eingetragen, Stand am 10.04.2023)
Beginn der Benutzungsschonfrist 23.04.2021
Ende der Benutzungsschonfrist 22.04.2026
[*/quote*]
https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020202345844/DE
[*quote*]
Registernummer 302020234584 (Marke eingetragen, Stand am 10.04.2023)
Beginn der Benutzungsschonfrist 19.01.2021
Ende der Benutzungsschonfrist 18.01.2026
[*/quote*]
https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020202345887/DE
[*quote*]
Registernummer 302020234588 (Marke eingetragen, Stand am 10.04.2023)
Beginn der Benutzungsschonfrist 19.01.2021
Ende der Benutzungsschonfrist 18.01.2026
[*/quote*]
Warum sind die Daten nicht alle gleich? Hängt die Schonfrist mit dem Untertauchen von Jens Wernicke in Südamerika zusammen?
Warum laufen für die Betreiber von Rubikon.news die Nutzung aus?
"Unsere Nutzungsrechte an der Marke Rubikon und dieser Domain laufen aus, aber wir machen weiter."
"Unsere Nutzungsrechte"? Hat Jens Wernicke denen die Nutzung erlaubt und tut das jetzt oder ab einem Tag x nicht mehr?
Oder ist Jens Wernicke selbst in der Klemme und verliert die Nutzung der Marke, weil das Ende der Schonfrist ihm die nimmt? Wieso überhaupt eine Schonfrist?
Und warum dann Manova? Die Taiwanesen werden ganz bestimmt stinkwütend sein, wenn die sehen, WER ihren Namen mißbraucht.

TG-1 * Transgallaxys Forum 1
- December 01, 2023, 03:32:51 PM
- Welcome, Guest
News:
We are Allaxys
We moved our news front to http://www.allaxys.com
The Forum 1 on Transgallaxys.com is only a backup archive!
Twin Update 8.5.2023
Warning to Amazon Data Services Singapore
Warning to Amazon Data Services Japan
Do stop your sabotage or you will be shot!
- TG-1 * Transgallaxys Forum 1 >
- Recent Posts
81
Die SUPER-NAZIS --- Hitlers Erben --- Sie sind mitten unter uns / Das IT-Netzwerk des heutigen Terrorismus / Re: Die Bruchlandung namens Jens Wernicke und das Schiffswrack 'Rubikon'
on: April 09, 2023, 09:27:22 PM
|
||
Started by Pangwall - Last post by Pangwall | ||
82
Die SUPER-NAZIS --- Hitlers Erben --- Sie sind mitten unter uns / Das IT-Netzwerk des heutigen Terrorismus / Re: Die Bruchlandung namens Jens Wernicke und das Schiffswrack 'Rubikon'
on: April 09, 2023, 09:13:29 PM
|
||
Started by Pangwall - Last post by Pangwall | ||
Sucht man nach "RUBIKON", bleibt die Suche spröde und führt zu nichts Brauchbarem. Aber mit der Suche nach "Jens Wernicke" findet man 3 Treffer:
Treffer 1 - 3020200244390 - In Auswahl übernehmen" Markendarstellung RI Datenbestand DE Aktenzeichen/Registernummer 3020200244390 Aktenzustand Marke eingetragen Treffer 2 - 3020202345844 - In Auswahl übernehmen" Markendarstellung R Datenbestand DE Aktenzeichen/Registernummer 3020202345844 Aktenzustand Marke eingetragen Treffer 3 - 3020202345887 - In Auswahl übernehmen" Markendarstellung RUB KON Datenbestand DE Aktenzeichen/Registernummer 3020202345887 Aktenzustand Marke eingetragen https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020200244390/DE [*quote*] Registernummer 302020024439 (Marke eingetragen, Stand am 10.04.2023) Treffer 1/3 StammdatenINID Kriterium Feld Inhalt Datenbestand DB DE 111 Registernummer RN 302020024439 210 Aktenzeichen AKZ 3020200244390 540 Markendarstellung MD RI 550 Markenform MF Wort-/Bildmarke Eintragung farbig Ja 591 Bezeichnung der Farben FA schwarz, blau 551 Markenkategorie MK Individualmarke 220 Anmeldetag AT 11.11.2020 151 Tag der Eintragung im Register ET 23.12.2020 730 Inhaber INH Wernicke, Jens, 55116 Mainz, DE 740 Vertreter VTR Rechtsanw. Makki, Sascha, 65183 Wiesbaden, DE 750 Zustellanschrift ZAN Herrn Rechtsanwalt Sascha Makki, Wilhelmstr. 34, 65183 Wiesbaden Version der Nizza-Klassifikation NCL11 511 Klasse(n) KL 25, 18, 21 531 Bildklasse(n) WBK 27.05.01, 27.05.17, 27.05.22, 27.05.23, 29.01.04, 29.01.08 Aktenzustand AST Marke eingetragen 180 Schutzendedatum VED 11.11.2030 450 Tag der Veröffentlichung VT 22.01.2021 Beginn Widerspruchsfrist BWT 22.01.2021 Ablauf Widerspruchsfrist EWT 22.04.2021 510 Waren/Dienstleistungen WDV Klasse(n) 18: Leder und Lederimitationen; Taschen; Kleine Reisetaschen; Büchertaschen; Reisetaschen; Rucksäcke; Handtaschen; Gepäck; Handkoffer; Geldbörsen; Einkaufstaschen für Bekleidung; Strandtaschen; Schultaschen; Kleidersäcke für die Reise; Schlüsseletuis; Kreditkartenhüllen; Kosmetikkoffer ohne Inhalt; Kosmetikkoffer und -taschen; Kosmetikkoffer zur Aufbewahrung von Mitteln zur Körper- und Schönheitspflege; Regenschirme, Sonnenschirme und Spazierstöcke; Halsbänder für Tiere Klasse(n) 21: Behälter für Haushalt und Küche; Kochgeschirr und Tafelgeschirr, ausgenommen Messer, Gabeln und Löffel; Glaswaren; Porzellan; Steingut; Tassen; Teller; Bürsten und Pinsel, ausgenommen für Malzwecke Klasse(n) 25: Bekleidungsstücke; Schuhwaren; Kopfbedeckungen; Gürtel [Bekleidung]; Socken; Badeanzüge; Badehosen; Bademäntel; Halstücher; Handschuhe [Bekleidung]; Hemden; Hosen; Hüte; Jacken; Jerseykleidung; Mützen; Kappen; Baseballkappen; Pullover; Schals; Sweatshirts; T-Shirts; Westen; Kapuzenpullover Beginn der Benutzungsschonfrist 23.04.2021 Ende der Benutzungsschonfrist 22.04.2026 Tag der ersten Übernahme in DPMAregister EREGT 14.11.2020 Tag der (letzten) Aktualisierung in DPMAregister REGT 22.03.2023 (alle Aktualisierungstage einblenden) VerfahrensdatenNr. Verfahrensart Verfahrensstand EDV-Erfassungstag EDV-Erfassungstag aufsteigend sortiert Veröffentlichungsdatum Alle Details anzeigen 1 Anmeldeverfahren Marke eingetragen 23.12.2020 22.01.2021 Details anzeigen 2 Widerspruchsverfahren Marke ohne Widerspruch eingetragen 23.05.2021 25.06.2021 Details anzeigen Sie sind hier > DPMAregister-Startseite > Marken > Basisrecherche > Trefferliste > Detailansicht ImpressumDatenschutzErklärung zur Barrierefreiheit © 2023 Deutsches Patent- und Markenamt | Version 8.16.0-b13 vom 24. März 2023 [*/quote*] https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020202345844/DE [*quote*] Registernummer 302020234584 (Marke eingetragen, Stand am 10.04.2023) Treffer 2/3 StammdatenINID Kriterium Feld Inhalt Datenbestand DB DE 111 Registernummer RN 302020234584 210 Aktenzeichen AKZ 3020202345844 540 Markendarstellung MD R 550 Markenform MF Wort-/Bildmarke Eintragung farbig Ja 591 Bezeichnung der Farben FA blau, schwarz 551 Markenkategorie MK Individualmarke 220 Anmeldetag AT 01.09.2020 151 Tag der Eintragung im Register ET 14.09.2020 730 Inhaber INH Wernicke, Jens, 55116 Mainz, DE 750 Zustellanschrift ZAN Herrn Jens Wernicke, Hintere Christofsgasse 7, 55116 Mainz Version der Nizza-Klassifikation NCL11 511 Klasse(n) KL 35, 16, 41 531 Bildklasse(n) WBK 26.04.02, 26.04.05, 26.04.24, 27.05.01, 27.05.21, 29.01.04, 29.01.08 Aktenzustand AST Marke eingetragen 180 Schutzendedatum VED 01.09.2030 450 Tag der Veröffentlichung VT 16.10.2020 Beginn Widerspruchsfrist BWT 16.10.2020 Ablauf Widerspruchsfrist EWT 18.01.2021 510 Waren/Dienstleistungen WDV Klasse(n) 16: Aufkleber; Bedruckte Karten; Bedruckte Klebeetiketten; Beschreibbare Blöcke; Aufkleber für Kraftfahrzeugstoßstangen; Bedruckte Werbetafeln aus Papier; Autoaufkleber; Aufkleber, Stickers [Papeteriewaren]; Bedruckte Werbetafeln aus Pappe; Bilderkarten; Bedruckte Verpackungsmaterialien aus Papier; Aufkleber [Abziehbilder] Klasse(n) 35: Online-Werbung für Waren und Dienstleistungen auf Websites; Produktion von Videobändern, Videoplatten und audiovisuellen Aufzeichnungen zur Verkaufsförderung; Digitales Marketing; Online-Verteilung von Werbeanzeigen; Organisation und Durchführung von Marketingveranstaltungen; Produktion von Werbespots; Produktion von Tonaufzeichnungen für Werbezwecke; Organisation und Durchführung von Messen und Ausstellungen für Werbezwecke; Durchführung von Marketingkampagnen; Produktion von Werbematerial und Werbespots; Organisation und Durchführung von Vorführungen zu Werbezwecken; Entwicklung von Werbeflyern; Produktion von Werbetonaufzeichnungen; Entwicklung von Werbebroschüren; Online-Werbung über ein computergestütztes Kommunikationsnetz; Online-Werbung; Direktversandwerbung; Online-Veröffentlichung von Werbematerial; Online-Werbung für Dritte über elektronische Kommunikationsnetze; Produktion von Rundfunkwerbeprogrammen; Produktion von Videoaufnahmen für Werbezwecke; Produktion von Werbefilmen; Organisation und Durchführung von Messen für kommerzielle oder Werbezwecke; Pressewerbung; Direktmarketing; Online-Werbung für Computernetze und Websites; Online-Werbung für Dienstleistungen und Waren auf Websites; Online-Werbung in computergestützten Kommunikationsnetzen; Produktion von Rundfunkwerbung; Produktion von visuellem Werbematerial; Online-Werbe- und -Marketingdienstleistungen; Online-Werbung in einem Computernetzwerk; Organisation und Durchführung von Werbeveranstaltungen; Digitale Werbedienstleistungen; Werbung für Bücher; Produktion von Infomercials; Produktion von Tonaufzeichnungen für Marketingzwecke; Direktwerbung per E-Mail Klasse(n) 41: Bereitstellen von elektronischen Online-Veröffentlichungen [nicht herunterladbar]; Betrieb von Aufnahmestudios für die Produktion von Tonaufnahmen; Bereitstellen von Online-Veröffentlichungen; Betrieb von Audio- oder Videostudios; Betrieb von Tonstudios; Bereitstellung von Audio- und visuellen Medien über Kommunikationsnetze [nicht herunterladbar]; Betrieb von Ton-, Film-, Video- und Fernsehstudios; Bereitstellen von Online-Rezensionen von Büchern; Bereitstellen von nicht herunterladbaren Filmen; Publikation von Zeitungen, Zeitschriften, Katalogen und Broschüren; Publikation von Zeitungen; Dienstleistungen von Online-Bibliotheken, nämlich elektronische Bibliotheksdienstleistungen mit Zeitungen, Zeitschriften, Fotografien und Bildern über ein Online-Computernetzwerk; Publikation von Zeitungsausgaben; Veröffentlichung von Zeitungen; Dienstleistungen eines Zeitungsreporters; Dienstleistungen eines Zeitungsverlages; Online-Publikation von elektronischen Zeitungen; Multimediaveröffentlichung von Zeitschriften, Journalen und Zeitungen; Zeitungs-Veröffentlichung; Veröffentlichung von Zeitungsausgaben; Publizieren von Zeitungen; Zeitungs-Publikation; Multimediale Publikation von Zeitungen; Veröffentlichung von elektronischen Zeitungen, die über ein weltweites Computernetz zugänglich sind Beginn der Benutzungsschonfrist 19.01.2021 Ende der Benutzungsschonfrist 18.01.2026 Tag der ersten Übernahme in DPMAregister EREGT 12.09.2020 Tag der (letzten) Aktualisierung in DPMAregister REGT 16.02.2021 (alle Aktualisierungstage einblenden) VerfahrensdatenNr. Verfahrensart Verfahrensstand EDV-Erfassungstag EDV-Erfassungstag aufsteigend sortiert Veröffentlichungsdatum Alle Details anzeigen 1 Anmeldeverfahren Marke eingetragen 14.09.2020 16.10.2020 Details anzeigen 2 Widerspruchsverfahren Marke ohne Widerspruch eingetragen 16.02.2021 19.03.2021 Details anzeigen Sie sind hier > DPMAregister-Startseite > Marken > Basisrecherche > Trefferliste > Detailansicht ImpressumDatenschutzErklärung zur Barrierefreiheit © 2023 Deutsches Patent- und Markenamt | Version 8.16.0-b13 vom 24. März 2023 [*/quote*] https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020202345887/DE [*quote*] Registernummer 302020234588 (Marke eingetragen, Stand am 10.04.2023) Treffer 3/3 StammdatenINID Kriterium Feld Inhalt Datenbestand DB DE 111 Registernummer RN 302020234588 210 Aktenzeichen AKZ 3020202345887 540 Markendarstellung MD RUB KON 550 Markenform MF Wort-/Bildmarke ![]() Eintragung farbig Ja 591 Bezeichnung der Farben FA blau, schwarz 551 Markenkategorie MK Individualmarke 220 Anmeldetag AT 01.09.2020 151 Tag der Eintragung im Register ET 14.09.2020 730 Inhaber INH Wernicke, Jens, 55116 Mainz, DE 750 Zustellanschrift ZAN Herrn Jens Wernicke, Hintere Christofsgasse 7, 55116 Mainz Version der Nizza-Klassifikation NCL11 511 Klasse(n) KL 41, 16, 35 531 Bildklasse(n) WBK 26.04.02, 26.04.05, 26.04.24, 27.05.01, 27.05.15, 29.01.04, 29.01.08 Aktenzustand AST Marke eingetragen 180 Schutzendedatum VED 01.09.2030 450 Tag der Veröffentlichung VT 16.10.2020 Beginn Widerspruchsfrist BWT 16.10.2020 Ablauf Widerspruchsfrist EWT 18.01.2021 510 Waren/Dienstleistungen WDV Klasse(n) 16: Serie von Sachbüchern; Sachbücher; Bücher Klasse(n) 35: Werbung für Bücher; Verfassen von Drehbüchern für Werbezwecke; Online-Werbung in einem Computernetzwerk; Online-Veröffentlichung von Werbematerial; Online-Werbung für Waren und Dienstleistungen auf Websites; Verbreitung von Werbung mittels Online-Kommunikationsnetzen; Online-Werbung für Dienstleistungen und Waren auf Websites; Online-Werbung in computergestützten Kommunikationsnetzen; Werbung für Waren und Dienstleistungen auf Websites [online]; Online-Werbung über ein computergestütztes Kommunikationsnetz; Online-Werbung; Online-Werbe- und -Marketingdienstleistungen Klasse(n) 41: Publizieren von Büchern, Zeitschriften; Online-Veröffentlichung von elektronischen Büchern und Zeitschriften; Beratung in Bezug auf die Veröffentlichung von Büchern; Publikation von Büchern und Zeitschriften; Elektronische Veröffentlichung von Online-Büchern und -Magazinen; Herausgabe von Hörbüchern; Elektronische Online-Veröffentlichung von Büchern und Zeitschriften; Verfassen von Filmdrehbüchern; Herausgabe von Büchern; Multimediaveröffentlichung von Büchern; Online Publikation von Büchern und Zeitschriften; Online-Publikation von elektronischen Büchern und Zeitschriften; Publikation von Büchern, Zeitschriften; Publizieren von Büchern und Zeitschriften; Veröffentlichung und Herausgabe von Büchern; Veröffentlichung von Büchern, Zeitschriften; Veröffentlichung von elektronischen Büchern und Magazinen im Internet; Veröffentlichung von Büchern; Veröffentlichung von Büchern, Magazinen, Almanachen und Zeitschriften; Veröffentlichung von Büchern, Zeitschriften, Jahrbüchern und Journalen; Veröffentlichung von Zeitschriften und Büchern in elektronischer Form; Veröffentlichen von Büchern, Zeitschriften; Veröffentlichung von Büchern und Zeitschriften; Veröffentlichung von medizinischen Zeitschriften, Büchern und Handbüchern; Bereitstellen von elektronischen Online-Veröffentlichungen [nicht herunterladbar]; Online-Bereitstellung von nicht herunterladbaren Bildern; Online Bereitstellen von elektronischen, nicht herunterladbaren Publikationen; Veröffentlichung von Online-Zeitschriften; Online-Publikation von elektronischen Zeitungen; Bereitstellung von Online-Informationen in Bezug auf Audio- und visuelle Medien; Bereitstellung von Online-Publikationen [nicht herunterladbar]; Bereitstellung von nicht herunterladbaren Online-Videos; Bereitstellung von nicht herunterladbarer Online-Musik; Online-Bereitstellung elektronischer Veröffentlichungen; Online-Bereitstellung von nicht herunterladbaren Audio-Inhalten; Bereitstellen von Online-Veröffentlichungen; Herausgabe von Online-Veröffentlichungen; Online Bereitstellen von elektronischen, nicht herunterladbaren Zeitschriften; Bereitstellung von Online-Musik, nicht herunterladbar; Bereitstellung von elektronischen Online-Veröffentlichungen; Bereitstellen von Online-Rezensionen von Büchern; Online-Bereitstellung von nicht herunterladbaren elektronischen Publikationen Beginn der Benutzungsschonfrist 19.01.2021 Ende der Benutzungsschonfrist 18.01.2026 Tag der ersten Übernahme in DPMAregister EREGT 12.09.2020 Tag der (letzten) Aktualisierung in DPMAregister REGT 16.02.2021 (alle Aktualisierungstage einblenden)(alle Aktualisierungstage ausblenden)12.09.2020; 14.09.2020; 14.09.2020; 16.02.2021 VerfahrensdatenNr. Verfahrensart Verfahrensstand EDV-Erfassungstag EDV-Erfassungstag aufsteigend sortiert Veröffentlichungsdatum Alle Details anzeigen 1 Anmeldeverfahren Marke eingetragen 14.09.2020 16.10.2020 Details anzeigen 2 Widerspruchsverfahren Marke ohne Widerspruch eingetragen 16.02.2021 19.03.2021 Details anzeigen Sie sind hier > DPMAregister-Startseite > Marken > Basisrecherche > Trefferliste > Detailansicht ImpressumDatenschutzErklärung zur Barrierefreiheit © 2023 Deutsches Patent- und Markenamt | Version 8.16.0-b13 vom 24. März 2023 [*/quote*] |
83
Die SUPER-NAZIS --- Hitlers Erben --- Sie sind mitten unter uns / Das IT-Netzwerk des heutigen Terrorismus / Re: Die Bruchlandung namens Jens Wernicke und das Schiffswrack 'Rubikon'
on: April 09, 2023, 08:30:50 PM
|
||
Started by Pangwall - Last post by Pangwall | ||
Die Marke RUBIKON ist beim DPMA eingetragen auf eine österreichische Firma.
Die Marke MANOVA ist eingetragen auf eine taiwanesische Firma. Die wird sich freuen. Beim DPMA sind diese beiden (und nur diese beiden) EIntragungen zu finden unter dem Namen des Anwenders "Demorkatisierung": https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020230033096/DE [*quote*] Auskunft zu einer Markenanmeldung Aktenzeichen 3020230033096 (Anmeldung eingegangen, Stand am 10.04.2023) Treffer 1/2 StammdatenINID Kriterium Feld Inhalt Datenbestand DB DE 210 Aktenzeichen AKZ 3020230033096 540 Markendarstellung MD MAɅOA 550 Markenform MF Wort-/Bildmarke 551 Markenkategorie MK Individualmarke 220 Anmeldetag AT 07.03.2023 730 Anmelder ANM Initiative zur Demokratisierung der Meinungsbildung gemeinnützige GmbH, 55130 Mainz, DE 740 Vertreter VTR Rechtsanw. Makki, Sascha, 65183 Wiesbaden, DE 750 Zustellanschrift ZAN Herrn Rechtsanwalt Sascha Makki, Wilhelmstr. 34, 65183 Wiesbaden Version der Nizza-Klassifikation NCL12 511 Klasse(n) KL 41, 25, 42 531 Bildklasse(n) WBK 26.02.01, 27.05.01, 27.05.04, 27.05.23, 28.07, 29.01.01, 29.01.08 Aktenzustand AST Anmeldung eingegangen Tag der ersten Übernahme in DPMAregister EREGT 12.03.2023 Tag der (letzten) Aktualisierung in DPMAregister REGT 21.03.2023 (alle Aktualisierungstage einblenden) Sie sind hier > DPMAregister-Startseite > Marken > Basisrecherche > Trefferliste > Detailansicht ImpressumDatenschutzErklärung zur Barrierefreiheit © 2023 Deutsches Patent- und Markenamt | Version 8.16.0-b13 vom 24. März 2023 [*/quote*] https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020230033118/DE [*quote*] Auskunft zu einer Markenanmeldung Aktenzeichen 3020230033118 (Anmeldung eingegangen, Stand am 10.04.2023) Treffer 2/2 StammdatenINID Kriterium Feld Inhalt Datenbestand DB DE 210 Aktenzeichen AKZ 3020230033118 540 Markendarstellung MD Bildklasse(n): 26.02.01, 26.02.12, 26.02.24, 26.11.03, 26.11.05, 26.11.09, 26.11.13, 29.01.01, 29.01.08 550 Markenform MF Bildmarke 551 Markenkategorie MK Individualmarke 220 Anmeldetag AT 07.03.2023 730 Anmelder ANM Initiative zur Demokratisierung der Meinungsbildung gemeinnützige GmbH, 55130 Mainz, DE 740 Vertreter VTR Rechtsanw. Makki, Sascha, 65183 Wiesbaden, DE 750 Zustellanschrift ZAN Herrn Rechtsanwalt Sascha Makki, Wilhelmstr. 34, 65183 Wiesbaden Version der Nizza-Klassifikation NCL12 511 Klasse(n) KL 41, 25, 42 531 Bildklasse(n) WBK 26.02.01, 26.02.12, 26.02.24, 26.11.03, 26.11.05, 26.11.09, 26.11.13, 29.01.01, 29.01.08 Aktenzustand AST Anmeldung eingegangen Tag der ersten Übernahme in DPMAregister EREGT 12.03.2023 Tag der (letzten) Aktualisierung in DPMAregister REGT 17.03.2023 (alle Aktualisierungstage einblenden) Sie sind hier > DPMAregister-Startseite > Marken > Basisrecherche > Trefferliste > Detailansicht ImpressumDatenschutzErklärung zur Barrierefreiheit © 2023 Deutsches Patent- und Markenamt | Version 8.16.0-b13 vom 24. März 2023 [*/quote*] Beides sind Bildmarken. Die eine Marke ist eine Bildmarke, die andere ein Wort/Bild-Marke. Hochverehrtes Deutsches Patent- und Markenamt, wie schreibt man diese Marke mit ganz gewöhnlichen Buchstaben? Ist es nicht "Manova"? Warum erkennt das DPMA die Kollision der Namen nicht? Vielleicht sollte man vorsichtigerweise auf ein Detail hinweisen, eine winzige Kleinigkeit zwar, aber dennoch wichtig: Die Anmeldungen sind eingegangen beim DMPA. Aber die Marken wurden noch nicht erteilt. |
84
Die SUPER-NAZIS --- Hitlers Erben --- Sie sind mitten unter uns / Das IT-Netzwerk des heutigen Terrorismus / Re: Die Bruchlandung namens Jens Wernicke und das Schiffswrack 'Rubikon'
on: April 09, 2023, 07:56:35 PM
|
||
Started by Pangwall - Last post by Pangwall | ||
Umgezogen sind sie, heisst es seit dem 8.4.2023:
https://www.rubikon.news/ [*quote*] [...] Redaktionelles Wir sind umgezogen! Unsere Nutzungsrechte an der Marke Rubikon und dieser Domain laufen aus, aber wir machen weiter. 08.04.2023 von Elisa Gratias, Nicolas Riedl, Roland Rottenfußer, Jana Pfligersdorffer [...] [*/quote*] Der Jens Wernicke ist da aber nicht dabei. Warum nicht? Im Impressum steht nur ein Name. Und es ist eine GmbH. Das ist eine Konstruktion zur Erzielung von Geld und Umsatz. Dass die gemeinnützig sein soll, ändert daran nichts. Das ist ein alter Dreh in Sachen Steuer und Finanzamt. Spass für Buchhalter. Hauptsache ist doch Geld. Dass Geld kommt. Dafür braucht man fremde Knochen. Und fremdes Geld. Und einen Markennamen. Aber der ist plötzlich weg. Mit welchem Eisberg sind die Bruchpiloten zusammengestossen? Das Design erinnert furchtbar an Pamphlete von Scientologen. Alles sehr, sehr seltsam. Die Schiffswracks häufen sich. Warum laufen Nutzungsrechte aus? Wer hatte die eigentlich? https://www.rubikon.news/impressum [*quote*] [...] Impressum Initiative zur Demokratisierung der Meinungsbildung gGmbH Alexander-Diehl-Straße 2a 55130 Mainz Vertreten durch die Geschäftsführerin: Jana Pfligersdorffer Kontakt: Telefon: +49-(0)6131-2107982 E-Mail: geschaeftsfuehrung@rubikon.news Eintrag im Handelsregister: Registergericht: Amtsgericht Mainz Registernummer: HRB 47255 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE312276703 Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Absatz 2 Medienstaatsvertrag (MStV): Jana Pfligersdorffer c/o Initiative zur Demokratisierung der Meinungsbildung gGmbH Alexander-Diehl-Straße 2a 55130 Mainz [...] [*/quote*] |
85
Die SUPER-NAZIS --- Hitlers Erben --- Sie sind mitten unter uns / Das IT-Netzwerk des heutigen Terrorismus / Re: Die Bruchlandung namens Jens Wernicke und das Schiffswrack 'Rubikon'
on: April 09, 2023, 07:41:05 PM
|
||
Started by Pangwall - Last post by Pangwall | ||
Die hochverehrten "Autoren", also freiwillige Schreiberlinge, die bisher in dem Blog ihre mutigen Fußtapfen hinterliessen, hängen jetzt mit drin. Auf einer Stufe mit Bodo Schiffmann. Mitgegangen, mitgegangen...
https://www.rubikon.news/autoren [*quote*] Zum Inhalt: Alle Artikel Autoren Freunde Team Newsletter Unterstützen Strategien der Macht Unsere Bücher: Strategien der Macht von Roland Rottenfußer Menü Rubikon Unterstützen Fassadendemokratie & Tiefer Staat Medien- & Ideologiekritik Krieg & Frieden Arm & Reich Bildung & Soziales Natur & Umwelt Seele & Bewusstsein Autoren Autoren Á Javier Y. Álvarez-Vázquez Javier Y. Álvarez-Vázquez A Matthias Aberle Matthias Aberle Felix Abt Felix Abt Kim Adam Kim Adam Franz Adlkofer Franz Adlkofer Karen Adouni Karen Adouni Giorgio Agamben Giorgio Agamben Ruth Agner Ruth Agner Nafeez Ahmed Nafeez Ahmed Karolin Ahrens Karolin Ahrens Malte Albert Malte Albert Knut Albrecht Knut Albrecht Wilma Ruth Albrecht Wilma Ruth Albrecht Klaus Alfs Klaus Alfs Monika Alleweldt Monika Alleweldt Shabi Alonso Shabi Alonso Uwe Alschner Uwe Alschner Diana Aman Diana Aman Liliane Amir Liliane Amir Niels Peter Ammitzboell Niels Peter Ammitzboell Kenneth Anders Kenneth Anders Daniel Anderson Daniel Anderson Jürgen Angelow Jürgen Angelow Eric Angerer Eric Angerer Reiner Angermeier Reiner Angermeier Sophia-Maria Antonulas Sophia-Maria Antonulas Olaf Arndt Olaf Arndt Jakob Arnheim Jakob Arnheim Artur Aschmoneit Artur Aschmoneit Nadja Asfur Nadja Asfur Free Assange Committee Germany Free Assange Committee Germany Birgit Assel Birgit Assel Ivan Atoman Ivan Atoman Michael Augustin Michael Augustin Catherine Austin Fitts Catherine Austin Fitts B Patrik Baab Patrik Baab Maurizio Bach Maurizio Bach Simone Bach Simone Bach Peter Backfisch Peter Backfisch David Bacon David Bacon Alexandra Bader Alexandra Bader Sebastian Bahlo Sebastian Bahlo Beate Bahner Beate Bahner Kerstin Bahrfeck Kerstin Bahrfeck Gerhard Baisch Gerhard Baisch Stefanie Balk Stefanie Balk Martin Balluch Martin Balluch Holger Balodis Holger Balodis Hans-Jürgen Bandelt Hans-Jürgen Bandelt Stefan Barme Stefan Barme Alexandra Barone Alexandra Barone Antje Barthels Antje Barthels Stephan Bartunek Stephan Bartunek Bastian Barucker Bastian Barucker Severin Baschung Severin Baschung Till Bastian Till Bastian Birgit Bauer Birgit Bauer Gerald Bauer Gerald Bauer Rudolph Bauer Rudolph Bauer Marianne Bäumler Marianne Bäumler Konstantin Beck Konstantin Beck Jörg Becker Jörg Becker Michael Becker Michael Becker Susanne Begerow Susanne Begerow Thilo Behla Thilo Behla Anke Behrend Anke Behrend Larry Beinhart Larry Beinhart Linda Benedikt Linda Benedikt Medea Benjamin Medea Benjamin Hajo Bentzien Hajo Bentzien Jörg Berchem Jörg Berchem Andreas Berger Andreas Berger Jens Bernert Jens Bernert Wolf Bertling Wolf Bertling Mahatma Bhakdi Mahatma Bhakdi Sucharit Bhakdi Sucharit Bhakdi Jörg Bibow Jörg Bibow Karl Anders Bickel Karl Anders Bickel Markus Bickel Markus Bickel Detlef Bimboes Detlef Bimboes Lisa Marie Binder Lisa Marie Binder Hansjörg Bisle-Müller Hansjörg Bisle-Müller Wolfgang Bittner Wolfgang Bittner Simon Black Simon Black Berndt Bleckmann Berndt Bleckmann El Blindo El Blindo Martin Bloem Martin Bloem Astrid Blohme Astrid Blohme Michael Bock Michael Bock Hans Boës Hans Boës Meinrad Böhl Meinrad Böhl Rainer Böhm Rainer Böhm Stefan Böhme Stefan Böhme Susan Bonath Susan Bonath Alexander Boos Alexander Boos Christine Born Christine Born Christiane Borowy Christiane Borowy Yevgeny Bort Yevgeny Bort Carl Bossard Carl Bossard Sven Böttcher Sven Böttcher Christian Böttgenbach Christian Böttgenbach Tanja Braid Tanja Braid Sven Brajer Sven Brajer Paul Brandenburg Paul Brandenburg Rudolf Brandner Rudolf Brandner Reiner Braun Reiner Braun Volker Bräutigam Volker Bräutigam Gerhard Breidenstein Gerhard Breidenstein Jean Bricmont Jean Bricmont Davide Brocchi Davide Brocchi Johannes Bröckers Johannes Bröckers Mathias Bröckers Mathias Bröckers Reinhart Brot Reinhart Brot Patrick Brucker Patrick Brucker Klaus-Jürgen Bruder Klaus-Jürgen Bruder Almuth Bruder-Bezzel Almuth Bruder-Bezzel Christian Brügge Christian Brügge Torsten Brügge Torsten Brügge Ulrich Brunhuber Ulrich Brunhuber Thomas Brunner Thomas Brunner Michael Bubendorf Michael Bubendorf Rupert Bucher Rupert Bucher Andreas Buderus Andreas Buderus Grozdana Bulov Grozdana Bulov Andreas Bunge Andreas Bunge Matthias Burchardt Matthias Burchardt Bertram Burian Bertram Burian Karin Burschik Karin Burschik Philip Burschmanm Philip Burschmanm Paul Busse Paul Busse Christoph Butterwegge Christoph Butterwegge C Bilbo Calvez Bilbo Calvez Martha Carli Martha Carli Thomas Castellini Thomas Castellini Melina Cenicero Melina Cenicero Kerstin Chavent Kerstin Chavent Noam Chomsky Noam Chomsky Michel Chossudovsky Michel Chossudovsky Alexander Christ Alexander Christ Benjamin-Gunnar Cohrs Benjamin-Gunnar Cohrs Anna Coignard Anna Coignard Philine Conrad Philine Conrad Jonathan Cook Jonathan Cook Erhard Crome Erhard Crome D Zareer Dadachanji Zareer Dadachanji Daniela Dahn Daniela Dahn Enrica Dal Zio Enrica Dal Zio Thomas Damberger Thomas Damberger Elke Dangeleit Elke Dangeleit Elias Davidsson Elias Davidsson Nicolas J. S. Davies Nicolas J. S. Davies Kathrin Davis Kathrin Davis Friederike de Bruin Friederike de Bruin Roberto J. De Lapuente Roberto J. De Lapuente Rike de Vries Rike de Vries Neue Debatte Neue Debatte Erich Decker Erich Decker Konstantin Demeter Konstantin Demeter Marius Deniz Bielefeld Marius Deniz Bielefeld DEMOCRACY Deutschland e.V. DEMOCRACY Deutschland e.V. Ellen Diederich Ellen Diederich Alexander Dill Alexander Dill Christian Dittrich-Opitz Christian Dittrich-Opitz Irwish Dobs Irwish Dobs Wilhelm Domke-Schulz Wilhelm Domke-Schulz Brigitte Domurath-Sylvers Brigitte Domurath-Sylvers Claudia Simone Dorchain Claudia Simone Dorchain Falk Dörffel Falk Dörffel Max Döring Max Döring Leila Christa Dregger Leila Christa Dregger Andrea Drescher Andrea Drescher Michael Dubeck Michael Dubeck Dieter Duhm Dieter Duhm Aggi Dunkel Aggi Dunkel Hans Durrer Hans Durrer Bernd Duschner Bernd Duschner E MWGFD e.V. MWGFD e.V. Ronny Ebel Ronny Ebel Angelika Eberl Angelika Eberl Karl-Heinz Ebert Karl-Heinz Ebert Thomas Eblen Thomas Eblen Heinz Eckel Heinz Eckel Wolfgang Effenberger Wolfgang Effenberger Judith Egetenmeier Judith Egetenmeier Yvonne Egey Yvonne Egey Anna Eggenwirth Anna Eggenwirth Wolfgang Eggert Wolfgang Eggert René Egli René Egli Gerald Ehegartner Gerald Ehegartner Kai Ehlers Kai Ehlers Felicitas Ehrle Felicitas Ehrle Maria Eing Maria Eing Götz Eisenberg Götz Eisenberg Charles Eisenstein Charles Eisenstein Karin Eisfeld Karin Eisfeld Thomas Eisinger Thomas Eisinger Dieter Elendt Dieter Elendt Aaron Isaak Elksnat Aaron Isaak Elksnat Em Ell Em Ell Torsten Engelbrecht Torsten Engelbrecht Andreas Engl Andreas Engl Wolfgang Engler Wolfgang Engler Burak Erbasi Burak Erbasi Volker Erbes Volker Erbes Petra Erler Petra Erler Pepe Escobar Pepe Escobar Michael Esfeld Michael Esfeld Erika Helene Etminan Erika Helene Etminan Nachrichtenportal Eurobrics Nachrichtenportal Eurobrics Richard J. Evans Richard J. Evans Ludger Eversmann Ludger Eversmann Michael Ewert Michael Ewert F Peter Fahr Peter Fahr Richard Falk Richard Falk Ulrich Falke Ulrich Falke Matthias Fänder Matthias Fänder Peter Feininger Peter Feininger Felix Feistel Felix Feistel Roland Felbinger Roland Felbinger Friedrich Fellrocker Friedrich Fellrocker Emran Feroz Emran Feroz Benjamin Ferschli Benjamin Ferschli Jean Feyder Jean Feyder Christian Fiala Christian Fiala Markus Fiedler Markus Fiedler Anneliese Fikentscher Anneliese Fikentscher Erik R. Fisch Erik R. Fisch Rainer Fischbach Rainer Fischbach Christian Fischer Christian Fischer Dorothea Fischer Dorothea Fischer Jeannette Fischer Jeannette Fischer Lara Fischer Lara Fischer Uli Fischer Uli Fischer Viviane Fischer Viviane Fischer Jens Fischer Rodrian Jens Fischer Rodrian Robert Fitzthum Robert Fitzthum Heiner Flassbeck Heiner Flassbeck Dirk C. Fleck Dirk C. Fleck Norbert Fleischer Norbert Fleischer Jürgen Fliege Jürgen Fliege Carsten Forberger Carsten Forberger Nina Forberger Nina Forberger Barbara Forster Barbara Forster Jochen Förster Jochen Förster Demian Frank Demian Frank Jana Franke Frey Jana Franke Frey Ada Frankiewicz Ada Frankiewicz Reinhard Frankl Reinhard Frankl Manuela Franz Manuela Franz Heinrich Frei Heinrich Frei Julia Freidank Julia Freidank Gotthilf Freudenreich Gotthilf Freudenreich Peter Frey Peter Frey Luca Freyn Luca Freyn Gönül Freyseel Gönül Freyseel Volker Freystedt Volker Freystedt Marc Friedrich Marc Friedrich Emilie Frigowitsch Emilie Frigowitsch Ulli Frühhaber Ulli Frühhaber Laura Fuchs Laura Fuchs G Tamara Ganjalyan Tamara Ganjalyan Daniele Ganser Daniele Ganser Kathi Garnier Kathi Garnier Urs P. Gasche Urs P. Gasche Jörg Gastmann Jörg Gastmann Wolf Gauer Wolf Gauer Lilly Gebert Lilly Gebert Hans Gedankenschmied Hans Gedankenschmied Hans-Jürgen Geese Hans-Jürgen Geese Margit Geilenbrügge Margit Geilenbrügge Eduardo Geistorfer Eduardo Geistorfer Markus Gelau Markus Gelau Ulrich Gellermann Ulrich Gellermann Anna Gémes Anna Gémes Vlad Georgescu Vlad Georgescu Matthias Gerschwitz Matthias Gerschwitz Das Gewerkschaftsforum Das Gewerkschaftsforum Stephan Daniel Giebl Stephan Daniel Giebl Klaus Gietinger Klaus Gietinger Oliver Ginsberg Oliver Ginsberg Gisela Glaser Gisela Glaser Michel Glitza Michel Glitza Rüdiger Göbel Rüdiger Göbel Matthias Gockel Matthias Gockel Albrecht Goeschel Albrecht Goeschel David Goeßmann David Goeßmann Jairo Gómez García Jairo Gómez García Sylvia Gossani Sylvia Gossani Mathias Gößling Mathias Gößling Rolf Gössner Rolf Gössner Julia Grabke Julia Grabke Daniel Grabner Daniel Grabner Lutz Graf-Ulbrich Lutz Graf-Ulbrich Tilo Gräser Tilo Gräser Peter H. Grassmann Peter H. Grassmann Elisa Gratias Elisa Gratias Glenn Greenwald Glenn Greenwald Fulvio Grimaldi Fulvio Grimaldi Kurt Gritsch Kurt Gritsch Helmar Gröbel Helmar Gröbel Annette Groth Annette Groth Elke Grözinger Elke Grözinger Lars Grünewald Lars Grünewald Alice Grünfelder Alice Grünfelder Thomas Grüninger Thomas Grüninger Konrad Grüttner Konrad Grüttner Günter Grzega Günter Grzega Joachim Grzega Joachim Grzega Björn Gschwendtner Björn Gschwendtner Ulrike Guérot Ulrike Guérot Kollektiv GUI Kollektiv GUI Joachim Guilliard Joachim Guilliard Michael Günther Michael Günther Angelika Gutsche Angelika Gutsche Gabriele Gysi Gabriele Gysi H Hans-Michael Hackenberg Hans-Michael Hackenberg Robert Hackett Robert Hackett Torsten Haeffner Torsten Haeffner Andreas Hagenbach Andreas Hagenbach Hanns-Martin Hager Hanns-Martin Hager Markus Haintz Markus Haintz Peter Haisenko Peter Haisenko Georges Hallermayer Georges Hallermayer Christina Halwachs Christina Halwachs Bernd Hamm Bernd Hamm Madita Hampe Madita Hampe Ellen Händler Ellen Händler Brigitte Hannig Brigitte Hannig Rudolf Hänsel Rudolf Hänsel Thomas Hardtmuth Thomas Hardtmuth Norbert Häring Norbert Häring Robert E. Harkavy Robert E. Harkavy Klaus Hartmann Klaus Hartmann Michael Hartmann Michael Hartmann Anette Hartung Anette Hartung Rubikons Hauptredaktion Rubikons Hauptredaktion Andreas Hauß Andreas Hauß Karl Hecht Karl Hecht Kent Heckenlively Kent Heckenlively Klaus Hecker Klaus Hecker Chris Hedges Chris Hedges Ralf Heesen Ralf Heesen Hendrik Heidler Hendrik Heidler Hedda Heilburg Hedda Heilburg Kurt T. Heine Kurt T. Heine Marcell Heinrich Marcell Heinrich Christian Heller Christian Heller Ernst Hellmann Ernst Hellmann Sabine Helmbold Sabine Helmbold Gabriele Herb Gabriele Herb Benjamin Aaron Herre Benjamin Aaron Herre Monika Herz Monika Herz Ulrich Heyden Ulrich Heyden Andreas Heyer Andreas Heyer Reiner Heyse Reiner Heyse Jürgen Hienzsch Jürgen Hienzsch Nadine Hilgers Nadine Hilgers Patrick Hiller Patrick Hiller Hanne Hilse Hanne Hilse Barbara Hindenes Barbara Hindenes Rolf-Henning Hintze Rolf-Henning Hintze Jochen Hippler Jochen Hippler René Hirschfeld René Hirschfeld Stefan W. Hockertz Stefan W. Hockertz Hannes Hofbauer Hannes Hofbauer Walter Hollstein Walter Hollstein Susanne Holsteiner Susanne Holsteiner Dieter Höntsch Dieter Höntsch C. J. Hopkins C. J. Hopkins Alexandra Horn Alexandra Horn Jürgen Hornschuh Jürgen Hornschuh Simone Hörrlein Simone Hörrlein Barbara Hug Barbara Hug Freerk Huisken Freerk Huisken Andrej Hunko Andrej Hunko Murtaza Hussain Murtaza Hussain Michael Hüter Michael Hüter Gerald Hüther Gerald Hüther I Regine Igel Regine Igel Agnes Imhof Agnes Imhof Rubikons IT-Redaktion Rubikons IT-Redaktion J Alexander Jacobi Alexander Jacobi Axel Jacquin Axel Jacquin Helmut Jäger Helmut Jäger Jonathan Jaguar Jonathan Jaguar Sabiene Jahn Sabiene Jahn Marijke Jährling Marijke Jährling Franz Jakob Franz Jakob Ken Jebsen Ken Jebsen Claudia Jeep Claudia Jeep Wolfgang Jeschke Wolfgang Jeschke Caitlin Johnstone Caitlin Johnstone Diana Johnstone Diana Johnstone Markus Jöhring Markus Jöhring Axel Joppen Axel Joppen Rubikons Jugendredaktion Rubikons Jugendredaktion Wolfgang Jung Wolfgang Jung David Jungbluth David Jungbluth Sascha Jussen Sascha Jussen Helmut Jutzi Helmut Jutzi K Dietmar Kabelka Dietmar Kabelka Henriette Kabisch Henriette Kabisch Gunnar Kaiser Gunnar Kaiser Susanne Kaiser Susanne Kaiser Adam Kamiński Adam Kamiński Günter Kampf Günter Kampf Torsten Kandziora Torsten Kandziora Reimar Kanis Reimar Kanis Manfred Kannenberg-Rentschler Manfred Kannenberg-Rentschler Uwe Kant Uwe Kant Susanne Kappeler Susanne Kappeler Kristine Karch Kristine Karch Azzadine Karioh Azzadine Karioh Michael Karjalainen-Dräger Michael Karjalainen-Dräger Markus J. Karsten Markus J. Karsten Alexa Kaufhof Alexa Kaufhof Sabine Kebir Sabine Kebir Matthias Keilich Matthias Keilich Markus Keimel Markus Keimel Joachim Keiser Joachim Keiser Jonathan Keller Jonathan Keller Ueli Keller Ueli Keller Torsten W. Kemme Torsten W. Kemme Rob Kenius Rob Kenius Robert F. Kennedy jr. Robert F. Kennedy jr. Barbara Keppler Barbara Keppler Anke Kern Anke Kern Liliana Kern Liliana Kern Gaby Kerscher Gaby Kerscher Sabrina Khalil Sabrina Khalil Liane Kilinc Liane Kilinc Margaret Kimberley Margaret Kimberley Lucaz Kirch Lucaz Kirch Charlotte Kirchhof Charlotte Kirchhof Jochen Kirchhoff Jochen Kirchhoff Ulrike Kirchhoff Ulrike Kirchhoff Thiemo Kirmse Thiemo Kirmse Florian Kirner Florian Kirner Dietrich Klein Dietrich Klein Helene und Ansgar Klein Helene und Ansgar Klein Naomi Klein Naomi Klein Rainer Johannes Klement Rainer Johannes Klement Peter Klemm Peter Klemm Mechthild Klingenburg-Vogel Mechthild Klingenburg-Vogel Elmar Klink Elmar Klink Friedhelm Klinkhammer Friedhelm Klinkhammer Marcus Klöckner Marcus Klöckner Dietrich Klose Dietrich Klose Gabriela Kluge Gabriela Kluge Bernhard Knierim Bernhard Knierim Conrad Knittel Conrad Knittel Clemens Knobloch Clemens Knobloch Susanna Knotz Susanna Knotz Timm Koch Timm Koch Mari Koffend Mari Koffend Alfie Kohn Alfie Kohn Werner Köhne Werner Köhne Claus Köhnlein Claus Köhnlein Klaus-Dieter Kolenda Klaus-Dieter Kolenda Ronja Kolompar Ronja Kolompar Andrea Komlosy Andrea Komlosy Tomasz Konicz Tomasz Konicz Klaus König Klaus König Angelika Koppe Angelika Koppe Dieter Korbely Dieter Korbely Jens Jürgen Korff Jens Jürgen Korff Stefan Korinth Stefan Korinth Michael Kos Michael Kos Boris Kotchoubey Boris Kotchoubey Stefan Kraft Stefan Kraft Ilona Krämer Ilona Krämer Ilona Kramhöller Ilona Kramhöller Thorsten Krawinkel Thorsten Krawinkel Der gemeine Kreative Der gemeine Kreative Marc Krecher Marc Krecher Johannes Kreis Johannes Kreis Christian Kreiß Christian Kreiß Volkmar Kreiß Volkmar Kreiß Hans Kremer Hans Kremer Kritische Richter und Staatsanwälte, KRiSta Kritische Richter und Staatsanwälte, KRiSta Gabriele Krone-Schmalz Gabriele Krone-Schmalz Isabelle Krötsch Isabelle Krötsch Thorsten Krüger Thorsten Krüger Heinz Kruse Heinz Kruse Sabine Kruse Sabine Kruse Bernd Kuck Bernd Kuck Gerhard Kugler Gerhard Kugler Alexander Kuhn Alexander Kuhn Christopher Kühn Christopher Kühn Evi Kühnlein Evi Kühnlein Bernd Kulawik Bernd Kulawik L Armelle Laborie Armelle Laborie Felix Lachmann Felix Lachmann Gerlinde Laeverenz-Foti Gerlinde Laeverenz-Foti Oskar Lafontaine Oskar Lafontaine Toralf Laibtzsch Toralf Laibtzsch Stephanie Lambertz Stephanie Lambertz Waltraud Lang Waltraud Lang Sabine Lange Sabine Lange Matthias Langwasser Matthias Langwasser Chandini LaRay Chandini LaRay Jesper Larsson Träff Jesper Larsson Träff Andreas Laudert Andreas Laudert Edoardo Laudisi Edoardo Laudisi Dharmendra Laur Dharmendra Laur Tom Lausen Tom Lausen Thespina Lazaridu Thespina Lazaridu Christiane Lechner Christiane Lechner Jens Lehrich Jens Lehrich Artur Leier Artur Leier Heinrich Leitner Heinrich Leitner Anselm Lenz Anselm Lenz Christoph Leonhardt Christoph Leonhardt Björn Lerch Björn Lerch Ricardo Lerida Ricardo Lerida Rubikons Leserinnen und Leser Rubikons Leserinnen und Leser Alina Lessenich Alina Lessenich Karin Leukefeld Karin Leukefeld Lisa Maria Lewin Lisa Maria Lewin Daniel Lewitz Daniel Lewitz Sabine Lichtenfels Sabine Lichtenfels Georg Lind Georg Lind Rubikons Literaturredaktion Rubikons Literaturredaktion Marco A. Lo Voi Marco A. Lo Voi Stefanie Lob Stefanie Lob Daniela Lobmueh Daniela Lobmueh Christoph Lövenich Christoph Lövenich Bernhard Loyen Bernhard Loyen Herbert Ludwig Herbert Ludwig Marco Ludwig Marco Ludwig Pascal Luig Pascal Luig Rafael Lutz Rafael Lutz M Reinhard Maaß Reinhard Maaß Hans-Joachim Maaz Hans-Joachim Maaz Gerd Machalett Gerd Machalett Lothar Mack Lothar Mack Markus Mähler Markus Mähler Angela Mahr Angela Mahr Nina Maleika Nina Maleika Markus Maneljuk Markus Maneljuk Peter Mann Peter Mann Jana Mänz Jana Mänz Nikolaus Marggraf Nikolaus Marggraf Lynn Margulis Lynn Margulis Eric Markhoff Eric Markhoff Uwe Markus Uwe Markus Mohssen Massarrat Mohssen Massarrat Uli Masuth Uli Masuth Henry Mattheß Henry Mattheß Milosz Matuschek Milosz Matuschek Rainer Mausfeld Rainer Mausfeld Elmo May Elmo May Burkhard Mayer Burkhard Mayer Peter F. Mayer Peter F. Mayer Richard Mayerthaler Richard Mayerthaler Katrin McClean Katrin McClean Ray McGovern Ray McGovern Doreen Mechsner Doreen Mechsner Philipp Medert Philipp Medert Helmut Meer Helmut Meer Ulrike Meier Ulrike Meier Christian Meissner Christian Meissner Werner Meixner Werner Meixner Knut Mellenthin Knut Mellenthin Abraham Melzer Abraham Melzer Johannes Menath Johannes Menath Peter Menne Peter Menne Gerhard Mersmann Gerhard Mersmann Guy Mettan Guy Mettan Christa Meves Christa Meves Michael Meyen Michael Meyen Günter Meyer Günter Meyer Immanuel Meyer Immanuel Meyer Willy Meyer Willy Meyer Wolfram Meyerhöfer Wolfram Meyerhöfer Torsten Miertsch Torsten Miertsch Ullrich Mies Ullrich Mies Benno Mikocki Benno Mikocki Judy Mikovits Judy Mikovits Rumen Milkow Rumen Milkow Christian Milz Christian Milz Uta Mitsching-Viertel Uta Mitsching-Viertel Jochen Mitschka Jochen Mitschka Klaus Moegling Klaus Moegling Markus Mohr Markus Mohr Johannes Mölkenberg Johannes Mölkenberg Karsten Montag Karsten Montag Kilez More Kilez More Maren Morgaine Maren Morgaine Aron Morhoff Aron Morhoff Amir Mortasawi Amir Mortasawi Hans Moser Hans Moser Johannes Mosmann Johannes Mosmann Antony P. Mueller Antony P. Mueller Christina Müller Christina Müller Detlef Müller Detlef Müller Jan Müller Jan Müller Jaqueline Chantalle Müller Jaqueline Chantalle Müller Karl-Jürgen Müller Karl-Jürgen Müller Maren Müller Maren Müller Mathias Müller Mathias Müller Matthias Müller Matthias Müller Roman Müller Roman Müller Werner Müller Werner Müller Hans-Jürgen Mülln Hans-Jürgen Mülln Jan-Christoph Münch Jan-Christoph Münch Patrick Münch Patrick Münch Craig Murray Craig Murray Netzwerk Musik in Freiheit Netzwerk Musik in Freiheit Rubikons Mutmach-Redaktion Rubikons Mutmach-Redaktion N Christian G. Nagel Christian G. Nagel Veroníka Naidenova Veroníka Naidenova Birgit Naujeck Birgit Naujeck Can Burak Naz Can Burak Naz Michael Nehls Michael Nehls Wilfried Nelles Wilfried Nelles Frank Neppe Frank Neppe Oliver Neß Oliver Neß Alexander Neu Alexander Neu Anika Neubauer Anika Neubauer Harald Neuber Harald Neuber Andreas Neumann Andreas Neumann Dagmar Niedermair Dagmar Niedermair Jannis Niemann Jannis Niemann Jenny Niemann Jenny Niemann Kamil Niezgoda Kamil Niezgoda Peter Nowak Peter Nowak Laurenz Nurk Laurenz Nurk Ö Yavuz Özoguz Yavuz Özoguz O Lothar Obrecht Lothar Obrecht Volkert Ohm Volkert Ohm Ulrike Orso Ulrike Orso Flo Osrainik Flo Osrainik Melissa Otto Melissa Otto Carolin Otzelberger Carolin Otzelberger Thomas Oysmüller Thomas Oysmüller P Marcus Pacem Marcus Pacem Norman Paech Norman Paech Sascha Pahl Sascha Pahl Matteo Palo Matteo Palo Robert Parry Robert Parry Reinhard Paulsen Reinhard Paulsen Doris Peczar Doris Peczar Andreas Peglau Andreas Peglau Karl-Heinz Peil Karl-Heinz Peil Éva Péli Éva Péli Sally Perel Sally Perel Kristin Peters Kristin Peters Cornelia Petmecky Cornelia Petmecky Florian D. Pfaff Florian D. Pfaff Klaus Pfaffelmoser Klaus Pfaffelmoser Robert Pfaller Robert Pfaller Joachim Pfeffinger Joachim Pfeffinger Jana Pfligersdorffer Jana Pfligersdorffer Christoph Pfluger Christoph Pfluger Walter Pfluger Walter Pfluger Steffen Pichler Steffen Pichler John Pilger John Pilger Patrick Plaga Patrick Plaga Holdger Platta Holdger Platta Hermann Ploppa Hermann Ploppa Julian Marius Plutz Julian Marius Plutz Dirk Pohlmann Dirk Pohlmann Harry Popow Harry Popow Wilfried Porwol Wilfried Porwol Milena Preradovic Milena Preradovic Otmar Preuß Otmar Preuß Christfried Preußler Christfried Preußler Carsten Prien Carsten Prien Nadine Primo Nadine Primo Daniela Prousa Daniela Prousa Doris Pumphrey Doris Pumphrey Melanie Carmen Punz Melanie Carmen Punz Hossein Pur Khassalian Hossein Pur Khassalian Friedrich Pürner Friedrich Pürner Q Imke Querengässer Imke Querengässer R Karsten Ramser Karsten Ramser Lea Rass Lea Rass Peter Rath-Sangkhakorn Peter Rath-Sangkhakorn Detlef Rathmer Detlef Rathmer Arnulf Rating Arnulf Rating Beile Ratut Beile Ratut Rüdiger Rauls Rüdiger Rauls Nadine Rebel Nadine Rebel Rudolf Reddig Rudolf Reddig Tom-Oliver Regenauer Tom-Oliver Regenauer Fritz Reheis Fritz Reheis Matthias Reichelt Matthias Reichelt Tom Reimer Tom Reimer Eberhard Reinecke Eberhard Reinecke Wolf Reiser Wolf Reiser Karina Reiss Karina Reiss Robert Reithofer Robert Reithofer Daniel Reitzig Daniel Reitzig Felicitas Renger Felicitas Renger Johannes Resch Johannes Resch Gerd Reuther Gerd Reuther Renate Reuther Renate Reuther Carl Rheinländer Carl Rheinländer Aaron Richter Aaron Richter Matthias Richter Matthias Richter Stephan Richter Stephan Richter Vicky Richter Vicky Richter Jonny Rieder Jonny Rieder Nicolas Riedl Nicolas Riedl James Risen James Risen Melanie Risi-Meier Melanie Risi-Meier Scott Ritter Scott Ritter Hauke Ritz Hauke Ritz Paul Craig Roberts Paul Craig Roberts René Röderstein René Röderstein Ivan Rodionov Ivan Rodionov Alexa Rodrian Alexa Rodrian Lou Rodrian Lou Rodrian Matthias Rohl Matthias Rohl Stefan Rohmer Stefan Rohmer Andreas Roll Andreas Roll João Romeiro Hermeto João Romeiro Hermeto Wolfgang Romey Wolfgang Romey Marcel Rommerskirchen Marcel Rommerskirchen Thomas Röper Thomas Röper Roland R. Ropers Roland R. Ropers Jürgen Rose Jürgen Rose Aaron Rosenbaum Aaron Rosenbaum Martha Rosenbaum Martha Rosenbaum Maren Rosengarten Maren Rosengarten Ralf Rosmiarek Ralf Rosmiarek Alex Ross Alex Ross Wolfram Rost Wolfram Rost Günter Roth Günter Roth Rainer Roth Rainer Roth Stephan Roth Stephan Roth Roland Rottenfußer Roland Rottenfußer Florian Rötzer Florian Rötzer Ulrich Rudolph Ulrich Rudolph Andreas Ruf Andreas Ruf Werner Ruf Werner Ruf Werner Rügemer Werner Rügemer Franz Ruppert Franz Ruppert Maximilian Ruppert Maximilian Ruppert Douglas Rushkoff Douglas Rushkoff Edward Russel Edward Russel Deborah Ryszka Deborah Ryszka Ś Gustav Viktor Śmigielski Gustav Viktor Śmigielski S Wolfgang Sachsenröder Wolfgang Sachsenröder Michael Sailer Michael Sailer Christian Salvesen Christian Salvesen Helmut Salzinger Helmut Salzinger Marco Leo Samm Marco Leo Samm Mike Sanchez Mike Sanchez Florian Sander Florian Sander Mikael Sander Mikael Sander Daniel Sandmann Daniel Sandmann Teer Sandmann Teer Sandmann Wladislaw Sankin Wladislaw Sankin Fabian Sarbach Fabian Sarbach Faina Sawenkowa Faina Sawenkowa Christa Schaffmann Christa Schaffmann Wolfgang Schallehn Wolfgang Schallehn Kerem Schamberger Kerem Schamberger Britta Scharf Britta Scharf Ruben Schattevoy Ruben Schattevoy Marianna Schauzu Marianna Schauzu Robert Scheer Robert Scheer Fabian Scheidler Fabian Scheidler Klaus Scheidsteger Klaus Scheidsteger Andreas Schell Andreas Schell Elke Schenk Elke Schenk Annette Scheulen Annette Scheulen Cornelia Schielein Cornelia Schielein Felix Schielein Felix Schielein Bodo Schiffmann Bodo Schiffmann Florian Schilling Florian Schilling Sylvie-Sophie Schindler Sylvie-Sophie Schindler Klaus Schlagmann Klaus Schlagmann Peter Schlefsky Peter Schlefsky Klaus Schlichtmann Klaus Schlichtmann Andreas Schlothauer Andreas Schlothauer Bernard Schmid Bernard Schmid Fred Schmid Fred Schmid Dominique Schmidt Dominique Schmidt Franziska Schmidt Franziska Schmidt Henrik Schmidt Henrik Schmidt Kathrin Schmidt Kathrin Schmidt Marco Schmitz Marco Schmitz Wilfried Schmitz Wilfried Schmitz Ansgar Schneider Ansgar Schneider Michael Schneider Michael Schneider Rainer Schneider Rainer Schneider Ulrich Schneider Ulrich Schneider Winnie Schneider Winnie Schneider Andreas Schnitzer Andreas Schnitzer Nyima Schöb Nyima Schöb Jochen Scholz Jochen Scholz Walter Schönthaler Walter Schönthaler Marco P. Schott Marco P. Schott Wilfried Schreiber Wilfried Schreiber Paul Schreyer Paul Schreyer Lothar Schröder Lothar Schröder Christian Schubert Christian Schubert Volker Schubert Volker Schubert Andrea Schuberth Andrea Schuberth Hilmar Schuh Hilmar Schuh Conrad Schuhler Conrad Schuhler Volker Schuhmacher Volker Schuhmacher Doris Schultz Doris Schultz Jan Schulz-Weiling Jan Schulz-Weiling Thomas Schulze Thomas Schulze Frank Schumann Frank Schumann Wolfgang Schuster Wolfgang Schuster Jacky Schütte Jacky Schütte Johannes Schütz Johannes Schütz Alexander M. Schwan Alexander M. Schwan Frank Schwarz Frank Schwarz Gunther Schwarz Gunther Schwarz Heinz Schwirten Heinz Schwirten Stefano Scoglio Stefano Scoglio Ulla Sebastian Ulla Sebastian Hans See Hans See Sandra Seelig Sandra Seelig Isabel Segarra Isabel Segarra Bernd Seitz Bernd Seitz Nina Sendling Nina Sendling Mitch Senf Mitch Senf Buon Senso Buon Senso Pedram Shahyar Pedram Shahyar Amirreza Sherkat Amirreza Sherkat Vandana Shiva Vandana Shiva Christine Siber-Graaff Christine Siber-Graaff Daniel Sieben Daniel Sieben Heinz Siebenbrock Heinz Siebenbrock Marco Siebert Marco Siebert Hannes Sies Hannes Sies Peter Sigg Peter Sigg Martin Sinzinger Martin Sinzinger Eyal Sivan Eyal Sivan Andreas Smurawski Andreas Smurawski Edward Snowden Edward Snowden Hendrik Sodenkamp Hendrik Sodenkamp Lea Söhner Lea Söhner Paul Soldan Paul Soldan Ingar Solty Ingar Solty Nirit Sommerfeld Nirit Sommerfeld Thomas Sonar Thomas Sonar Mélanie Sonntag Mélanie Sonntag Gunther Sosna Gunther Sosna Mario Spiz Mario Spiz Hans Springstein Hans Springstein Marina Stachowiak Marina Stachowiak Max Stadler Max Stadler Armin Stalder Armin Stalder Thomas Stapper Thomas Stapper Der Statist Der Statist Günter Steigerwald Günter Steigerwald Laurent Stein Laurent Stein Thomas Immanuel Steinberg Thomas Immanuel Steinberg Rolf Steinbrecher-Unruh Rolf Steinbrecher-Unruh Ben Stenz Ben Stenz Bente Kristin Stephan Bente Kristin Stephan Bertrand Stern Bertrand Stern Horst Stern Horst Stern Sarah Stern Sarah Stern Elke Steven Elke Steven Peter Stoeveken Peter Stoeveken Andrea Stoffers Andrea Stoffers Dejan Stojanovic Dejan Stojanovic Ine Stolz Ine Stolz Herbert Storn Herbert Storn Angela Streffing Angela Streffing Beate Strehlitz Beate Strehlitz Alexandra Streubel Alexandra Streubel Timothy Erik Ström Timothy Erik Ström Hansjörg Stützle Hansjörg Stützle Aktham Suliman Aktham Suliman T Gustav Tanne Gustav Tanne Wilhelm Tarnow Wilhelm Tarnow Ulrich Teusch Ulrich Teusch Hendrik Theine Hendrik Theine Werner Thiede Werner Thiede Josef Thoma Josef Thoma Josef Thoma Josef Thoma Verena Tobler Linder Verena Tobler Linder Mick Tobor Mick Tobor Frédéric Todenhöfer Frédéric Todenhöfer Jürgen Todenhöfer Jürgen Todenhöfer Jonas Tögel Jonas Tögel Anna Tortajada Anna Tortajada Thomas Trares Thomas Trares Bernhard Trautvetter Bernhard Trautvetter Mathias Tretschog Mathias Tretschog Thomas Triebel Thomas Triebel Mandy Tröger Mandy Tröger U Silja Graupe und Walter Ötsch Silja Graupe und Walter Ötsch Raymond Unger Raymond Unger Alexander Unzicker Alexander Unzicker Max Uthoff Max Uthoff V Ulrich van der Heyden Ulrich van der Heyden Kees van der Pijl Kees van der Pijl Felix van Frieden Felix van Frieden Annette van Gessel Annette van Gessel Esther van Loo Esther van Loo Walter van Rossum Walter van Rossum Birgit Vanderbeke Birgit Vanderbeke Chris Veber Chris Veber Aya Velázquez Aya Velázquez Rolf Verleger Rolf Verleger Pietro Vernazza Pietro Vernazza Andre Vltchek Andre Vltchek Anicca Vogt Anicca Vogt Thomas Vogt Thomas Vogt Hans-Werner Vohr Hans-Werner Vohr Markus Vollack Markus Vollack Lars Vollmer Lars Vollmer Ulrike von Aufschnaiter Ulrike von Aufschnaiter Philipp von Becker Philipp von Becker Hermann von Bering Hermann von Bering Sylvia von Froreich Sylvia von Froreich Magda von Garrel Magda von Garrel Hakon von Holst Hakon von Holst Céline von Knobelsdorff Céline von Knobelsdorff Klaus von Raussendorff Klaus von Raussendorff Hans von Sponeck Hans von Sponeck Adelheid von Stösser Adelheid von Stösser Ernst Ulrich von Weizsäcker Ernst Ulrich von Weizsäcker Andreas von Westphalen Andreas von Westphalen Flavio von Witzleben Flavio von Witzleben Peter Vonnahme Peter Vonnahme Werner Voß Werner Voß W Anna Wacker Anna Wacker Sahra Wagenknecht Sahra Wagenknecht Christoph Wagner Christoph Wagner Daniel Wagner Daniel Wagner Frieder Wagner Frieder Wagner Susanne Wagner Susanne Wagner Willy Wahl Willy Wahl Ramona Wakil Ramona Wakil Harald Walach Harald Walach Immanuel Wallerstein Immanuel Wallerstein Michael Walter Michael Walter Christian C. Walther Christian C. Walther Christoph Walther Christoph Walther Viktoria Waltz Viktoria Waltz Ludwig Watzal Ludwig Watzal Gaby Weber Gaby Weber Sylvie Weber Sylvie Weber Walter Weber Walter Weber Andreas Wehr Andreas Wehr Heiner Weidmann Heiner Weidmann Matthias Weik Matthias Weik Bernd Weikl Bernd Weikl Roland Weinert Roland Weinert Hans-Willi Weis Hans-Willi Weis Helmut Weiss Helmut Weiss Julia Weiss Julia Weiss Michael Weisser Michael Weisser Tobias Weißert Tobias Weißert Diana Welter Diana Welter Rubikons Weltredaktion Rubikons Weltredaktion Björn Wendt Björn Wendt Maiga Werner Maiga Werner Jens Wernicke Jens Wernicke Armin Wertz Armin Wertz Ursula Wesseler Ursula Wesseler Anke Westermann Anke Westermann Wolf Wetzel Wolf Wetzel Nola White Nola White Jörg Wichmann Jörg Wichmann Christine Wicht Christine Wicht Werner Widmer Werner Widmer Alexander Wiechert Alexander Wiechert Andrea Wiedel Andrea Wiedel Gerd Wiegel Gerd Wiegel Klaus Wiegerling Klaus Wiegerling Beate Wiemers Beate Wiemers Wilhelm Wiesen Wilhelm Wiesen Harald Wiesendanger Harald Wiesendanger David Wieser David Wieser Thorsten Wiethölter Thorsten Wiethölter Dietmar Wilberg Dietmar Wilberg Petra Wild Petra Wild Angelika Wilmen Angelika Wilmen Willy Wimmer Willy Wimmer Marcy Winograd Marcy Winograd Paul Winter Paul Winter Christina Winterholler Christina Winterholler Wladimir Wladimirovitsch Sergijenko Wladimir Wladimirovitsch Sergijenko Wolfgang Wodarg Wolfgang Wodarg Susanne Wolf Susanne Wolf Winfried Wolf Winfried Wolf Andrea Wolf-Schuler Andrea Wolf-Schuler Ernst Wolff Ernst Wolff Eva Maria Wolff Eva Maria Wolff Maria Wölflingseder Maria Wölflingseder Sheldon S. Wolin Sheldon S. Wolin Winfried Wolk Winfried Wolk Johannes Wollbold Johannes Wollbold Daniela Wolter Daniela Wolter Boris Wu Boris Wu Ralf Wurzbacher Ralf Wurzbacher Z Peter Zakravsky Peter Zakravsky Lino Zeddies Lino Zeddies Ralph Zedler Ralph Zedler Norman Zeelan Norman Zeelan Christian Zehenter Christian Zehenter Sigwart Zeidler Sigwart Zeidler Der Zeitpunkt Der Zeitpunkt Marcus Zeller Marcus Zeller Eugen Zentner Eugen Zentner Hans-Peter Zepf Hans-Peter Zepf Andrej Zgonjanin Andrej Zgonjanin Martin Zieburg Martin Zieburg Sibylle Zieburg Sibylle Zieburg Thomas Zieringer Thomas Zieringer Manfred Zimmer Manfred Zimmer Raina Zimmering Raina Zimmering Patrick Zimmerschied Patrick Zimmerschied Moshe Zuckermann Moshe Zuckermann Saladin Zulić Saladin Zulić Post vom Rubikon Wenn Sie in regelmäßigen Abständen über neue Veröffentlichungen im „Rubikon — Magazin für die kritische Masse“ informiert werden möchten, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein: Exklusives Der Rubikon Rubikon ist das Magazin für die kritische Masse. Wir berichten über das, was in den Massenmedien nicht zu finden ist. Herausgegeben wird der Rubikon in Mainz, geschrieben wird er von unabhängigen Journalistinnen und Journalisten überall auf der Welt. Jetzt spenden Telegram Videos Podcasts Newsfeed Newsletter Shop Bücher Freunde Team Impressum Datenschutz © 2017–2023 Rubikon | Release 2.0.3 vom 08.04.2022 [*/quote*] |
86
Die SUPER-NAZIS --- Hitlers Erben --- Sie sind mitten unter uns / Das IT-Netzwerk des heutigen Terrorismus / 'Rubikon' wurde erfolgreich versenkt. Bergung des Wracks zweifelhaft.
on: April 09, 2023, 07:32:54 PM
|
||
Started by Pangwall - Last post by Pangwall | ||
Der kurze Bericht auf Psirams Wiki ist, wie immer bei Psiram, eine Tortur. Die eingebetteten URLs sind nicht sichtbar und gehen beim Kopieren des Texts verloren. Das Layout ist grausam und Zitate sind unsauber gekennzeichnet.
Der Vollständigkeit halber heute zu den Akten genommen: https://www.psiram.com/de/index.php/Rubikon_News [*quote*] Rubikon News Geschäftsführer, Gesellschafter und Herausgeber, Chefredakteur, Chef-Administrator, Chef-Lektor[1] und Autor Jens Wernicke Geschäftsführerin Jana Pfligersdorffer aus München mit guten Kontakten zur Querdenken-Szene Verständnis und Inschutznahme von Xavier Naidoo durch Rubikon-Autor Marcus Klöckner im Mai 2017: "Und deshalb müssen sich diejenigen, die sich mit Meinungen in der Öffentlichkeit zu Wort melden, die den Meinungen der Wächter über den öffentlichen Diskurs entgegenstehen, auf einen brutalen Spießrutenlauf einstellen, an dessen Ende die Exkommunikation aus der öffentlichen Gemeinschaft stehen kann. Nur wenige Intellektuelle, Künstler etc. sind bereit, diesen Kampf aufzunehmen – Naidoo ist einer von ihnen..." (Zitat) Aufruf zur aufgeschlossenen Lektüre von "Mein Kampf" von Adolf Hitler durch Rubikon-Autor Peter Frey im Februar 2018. Entgegen des von Frey unterstellten Status war und ist das Buch nicht verboten. Autor Wolfgang Wodarg bei Rubikon am 14. März 2020 Wolfgang Wodarg Rubikon News 2020 04 03.jpg Bodo Schiffmann im Interview mit Flavio von Witzleben von Rubikon. Flavio von Witzleben ist zugleich Korrespondert des russischen Staatssenders RT Deutsch und schreibt für Epoch Times (Stand Juni 2022) Weiterverbreitung der Falschmeldung dass Coronavirus-Impfungen in 62% der Fälle zu Thrombosen führten. Autor Peter F. Mayer ("telekom presse" / tkp) beruft sich dabei nicht auf seriöse Literatur, sondern ein Video mit dem kanadischen Impfgegner Charles Hoffe (Juli 2021) absurdes Thema Impfmagnetismus im September 2021 (Autorin: Lisa-Marie Binder) Rubikon-Autor Nicolas Riedl im Interview mit dem russischen Staatssender RT Deutsch (April 2020[2]) thumb Werbung für Propagandafilm Planet Lockdown Artikel von Willy Wimmer bei Rubikon nach dem russische Überfall auf die Ukraine Februar 2022 Fälschungsnachweis: das linke Bild zeigt den twitter account von Rubikon-Autor Adam Kamiński[3](eingesehen am 10.5.20), das rechte Bild zeigt eine Webseite des litauischen Orthopäden Andrius Zhukauskas[4](eingesehen 10.5.2020). Beide Bilder stimmen überein Fälschungsnachweis: das Profilphoto des Phantoms Wojciech Brozek, der mit Adam Kamiński die Verbreitung eines Fake über Facebook betrieb, stimmt genau mit dem Bild eines Todd Graber aus New York überein, dessen Bild entwendet wurde von russischen Hackern gefälschte Webseite, die von Rubikon nicht als Fake erkannt wurde Rubikon News (Nachfolgeprojekt: manova.news) ist ein im April 2017 online geschalteter Internetblog, der laut Selbstdarstellung ein "Magazin für die kritische Masse" sein will: "Wir berichten über das, was in den Massenmedien nicht zu finden ist". Der Sitz von Rubikon News ist Mainz. Am 8. April 2023 berichten die Macher von Rubikon einen Umzug durchgeführt zu haben. Unter der Überschrift "Wir sind umgezogen" wurde mitgeteilt die Rechte an der Wortmarke Rubikon und die Internet-Domain verloren zu haben. Dennoch wolle man weitermachen. Zitat: von Elisa Gratias, Nicolas Riedl, Roland Rottenfußer, Jana Pfligersdorffer: Redaktionelles - Wir sind umgezogen! Unsere Nutzungsrechte an der Marke Rubikon und dieser Domain laufen aus, aber wir machen weiter...auf der bisherigen Domain und mit der Marke Rubikon können wir unsere Arbeit aus organisatorischen Gründen leider nicht fortführen...alle bisher von uns noch als Rubikon-Team veröffentlichten Beiträge sowie die neuen Artikel und Videos von denselben Macherinnen und Machern wie bisher ab jetzt unter der neuen Anschrift manova.news. Der Nachfolger Manova News gibt weiterhin die Kontaktadresse der Initiative zur Demokratisierung der Meinungsbildung gGmbH an.[5] Das Impressum nennt die Geschäftsführerin Jana Pfligersdorffer als Verantwortliche von Manova.[6] Geschäftsführer, Gesellschafter, Herausgeber, und Administratorin in einer Person war oder ist weiterhin Jens Wernicke. Am 20. März 2021 gab Wernicke bekannt, Deutschland verlassen zu haben und nach Südamerika gezogen zu sein: ..Um einer weiteren Kriminalisierung kritischen Denkens zuvorzukommen, habe ich in den letzten Tagen meinen gesamten materiellen Besitz, der nicht in zwei Koffer passte, verschenkt und bin nach Lateinamerika ausgewandert. Das geschah zwar schweren Herzens, stellte jedoch nach allen Recherchen die einzige Möglichkeit dar, rechtssicher und vollumfänglich legal zu erreichen, was es zu erreichen gilt: den Fortbestand mindestens eines kritischen Mediums im deutschen Sprachraum absolut sicherzustellen..[7] Des weiteren gab er im März 2021 die Gründung einer "Libertas Publishing LLC" in Florida (USA) bekannt. Chefredakteur wurde nach Wernicke Roland Rottenfußer. Sowohl die Süddeutsche Zeitung[8] als auch Der Spiegel bezeichneten Rubikon als Querfront-Magazin. Zitat "Der Spiegel": Das Magazin Rubikon ist eine Art Hausmedium der Protestler. "Hygienedemo"-Mitgründer Lenz verbreitet hier von Anfang an seine Thesen. Rubikon wurde 2017 gegründet und veröffentlicht immer wieder verschwörungsideologische Beiträge. Im Beirat sitzen auch Journalisten, die für Weltnetz.tv und RT Deutsch arbeiten. Rubikon sucht außerdem Kontakt zu Fake-News-Verbreitern wie Ken Jebsen, der mit seinem YouTube-Kanal KenFM momentan massiv von der Coronakrise profitiert.[9] Der Journalist Matthias Holland-Letz fast die thematische Ausrichtung von Rubikon News so zusammen: Der Tenor vieler Beiträge: Gegen die USA, gegen Israel, für Russland, gegen Waffenexporte, gegen Angela Merkel.[10] Auf Rubikon werden Artikel veröffentlicht, die die Existenz von AIDS leugnen.[11] (Autoren: Claus Köhnlein, Torsten Engelbrecht, siehe: HIV/AIDS-Leugnung und Verschwörungstheorien zu AIDS). In anderen Artikeln wird von Peter Frey aus Dresden (Betreiber des Blogs peds-ansichten) die unkritische Lektüre von „Mein Kampf“ von Adolf Hitler empfohlen.[12]. Es werden auch von Autoren wie Ullrich Mies Verschwörungstheorien um den 11. September 2001 verbreitet.[13] Im Mai 2020 wurde eine von russischen Diensten eingefädelte Desinformation als scheinbare Tatsache verbreitet, Mies war in diesem Falle der Übersetzer. (siehe weiter unten im Text) Mehrere der Rubikon-Autoren waren Interviewgäste von Ken Jebsen KenFM[14] und stehen dem Blog NachDenkSeiten oder der Partei Die Linke nahe. Das frühere angebliche Redaktionsmitglied Gaby Weber teilte in einer E-Mail an Psiram (2.10.2017) mit, die Idee für den Namen "Rubikon" stamme von ihr. Sie sei (trotz Nennung) nie Mitglied der Redaktion gewesen und habe Rubikon nach drei Wochen den Rücken gekehrt, da es dort zwar auch gute Artikel gebe, insgesamt aber schlechter Journalismus praktiziert werde. Nachdem sie inhaltliche Kritik an mehreren Artikeln geübt hätte, unter anderem an einem (so Weber wörtlich) "Jubelartikel über den Sänger Naidoo", sei sie von Jens Wernicke aus der Redaktion "gelöscht" worden. Ihre Kritik fasste sie in einem Artikel zusammen: [1] Ihr Name findet sich aktuell nicht mehr auf der Liste der Redakteure, sie wird aber als Autorin genannt. Nach Angaben des Blogs Propagandaschau ist Rubikon News ursprünglich von Maren Müller (Propagandaschau) "maßgeblich angeschoben" worden[15] (Müller ist Autorin bei Rubikon). Kurze Zeit später wurde der Text bei Propagandaschau abgeändert. Stattdessen heißt es nun: "Rubikon.news wurde neben anderen von Maren Müller angeschoben".[16] Rubikon News unterhält eine Webseite bei Facebook. Dort können auch Beiträge kommentiert werden, was auf dem Blog nicht möglich ist. Einige Kommentatoren beschwerten sich jedoch darüber, dass ihre kritischen Kommentare gelöscht wurden. Seit 2019 existiert der Rubikon Verlag (Rubikon-Betriebsgesellschaft). Dieser hat jedoch nichts mit dem gleichnamigen Rubikon Verlag von Harald Kautz-Vella zu tun. Nach eigenen Angaben erfolgt die Finanzierung durch Spenden und Förderabonnements. Im Oktober 2020 gab Rubikon bekannt, zweimal von Youtube verwarnt worden zu sein, gegen die Regeln der privaten Firma verstossen zu haben, was eine zweiwöchige Sperre zur Folge hat. Rubikon spricht in diesem Fall fälschlich von Zensur. Inhaltsverzeichnis 1 Herausgeber und Redaktion 2 Autoren 3 Thema HIV / AIDS 4 Thema Coronavirus SARS-CoV-2 Pandemie 2020 5 Mai 2020: Fake-Verbreitung 6 Ehemalige Autoren 7 Rubikon Verlag 8 Libertas Publishing LLC in Florida 9 Hannah Arendt Akademie e.V. 10 Trivia 11 Galerie 12 Weblinks 13 Weblinks (Blogs) 14 Weblinks und Presseartikel zum Verein Hannah Arendt Akademie 15 Quellennachweise Herausgeber und Redaktion Herausgegeben wird Rubikon von der im Handelsregister eingetragenen "Initiative zur Demokratisierung der Meinungsbildung gGmbH" in Mainz[17], mit Geschäftsführererin Jana Pfligersdorffer (vormals Jens Wernicke, der gleichzeitig auch Redaktionsmitglied und Autor war). Wernicke war zuvor Mitarbeiter von Daniele Ganser[18] sowie des Blogs NachDenkSeiten, schrieb in der Vergangenheit für NEOPresse und wurde beispielsweise auch vom Ken FM Blog interviewt. Über Wernicke sagte die ehemalige Rubikon-Autorin Gaby Weber: "Bei Jens Wernicke, der von den Nachdenkseiten kommt, laufen die Fäden zusammen."[19] In München existiert die Rubikon Betriebsgesellschaft mbH[20], deren ehemaliger Geschäftsführer Jens Wernicke war. Aktueller Geschäftsführer ist Florian Peter Osrainik aus München. Mitglieder der Redaktion von Rubikon News sind aktuell (Dezember 2017) Jens Wernicke, Roland Rottenfußer und Florian Ernst Kirner (Prinz Chaos II). Rottenfußer ist stellvertretender Chefredakteur von Rubikon News und ist für "Hinter den Schlagzeilen" tätig. Als Mitglieder des Redaktionsbeirats (mit einem Durchschnittsalter von 66 Jahren)[21] werden im Oktober 2017 folgende Personen genannt: Daniele Ganser, Rainer Mausfeld, Daniela Dahn, Gerald Hüther (bis Mai 2021), Konstantin Wecker, Sven Böttcher, Maren Müller, Klaus-Jürgen Bruder, Karin Leukefeld, Matthias Burchardt, Hannes Hofbauer, Werner Ruf, Mathias Bröckers, Walter van Rossum, Jörg Becker, Arnulf Rating, Rainer Roth, Werner Rügemer, Conrad Schuhler, Winfried Wolf, Hans See und Jochen Scholz. 2018 kam Hans-Joachim Maaz hinzu. Der aktuelle Beirat ist hier einsehbar: Beirat Rubikon News. Einige Beirats-Mitglieder fielen in der Vergangenheit durch eine dezidierte Unterstützung der aktuellen Regierung in Russland auf. Der Chefredakteur des deutschsprachigen Ablegers RT Deutsch des russischen Staatssenders RT, Ivan Rodionov, war im Dezember 2017 und August 2019 Autor eines Artikels bei Rubikon News.[22] Autoren Die aktivsten Autoren sind auf der Autorenseite von Rubikon News zu finden [2]. Die Journalistin Christiane Enkeler vom Deutschlandfunk sprach von einem "unglaublich bunten Haufen" renommierter Autoren und solcher, "die man gar nicht kennt".[23] Darunter sind unter anderem Daniele Ganser, Mathias Bröckers, Patrik Baab (bekannt geworden 2022 durch Begleitung der so genannten "Scheinreferenden" in den von Russland eroberten Teilen der Ukraine, zusammen mit Sergey Filbert), Hans-Jürgen Bandelt, Willy Wimmer, Markus Fiedler, Hermann Ploppa, Dirk Pohlmann, Georg Lind (Psychologe, verst. November 2021 an COVID-19), Dirk C. Fleck, Andreas Hauß (Artikel "Terror Logik"), Dirk Hüther (siehe Querdenken Initiativen), Roberto De Lapuente (siehe Neulandrebellen), Andreas von Westphalen, Stefan Korinth (Erfinder von "Schwarze Wahrheiten"), Christiane Borowy, Ulrich Heyden, Regine Igel, Urs P. Gasche, Daniele Florian Ernst Kirner (alias Prinz Chaos II.), Franz Adlkofer, Gaby Weber, Jens Wernicke, Jochen Mitschka (auch Telepolis), Artur Aschmoneit, Bertram Burian, Karin Leukefeld, Maximilian Ruppert (Ingolstadt, siehe Firma Akademie der Denker), Andrea Drescher, Maren Müller (Propagandaschau), Wolfgang Jeschke, Katrin McClean, Peter Frey, Craig Murray[24], Lisa Marie Binder-Raupenstrauch (Homöopathin, Astrologin und Fachfrau für „Ausscheidungskommunikation“. "Aus Liebe zum Grundgesetz"), Marius Deniz Bielefeld, Rainer Mausfeld, Ullrich F. J. Mies, Stephan Bartunek (Gründer und Betreiber der Gruppe42 sowie Mahnwache Wien), Gert Ewen Ungar (eigentlich Günter Wagner), Gerd Reuther, Torsten Engelbrecht (ein medizinischer Laie, der die Existenz krankheitserregender Viren und des Ebolavirus bestreitet und infrage stellt, dass das HI-Virus Auslöser der Immunschwächeerkrankung AIDS ist), Sucharit Bhakdi, Konstantin Demeter, Christian Kreiß, Peter F. Mayer (tkp), Michael Meyen (Mitherausgeber der Zeitschrift "Demokratischer Widerstand" von Anselm Lenz und Hendrik Sodenkamp. Die Münchner LMU informierte den bayerischen Verfassung zur Prüfung ob Meyens Verhalten rechtliche, insbesondere auch strafrechtliche Relevanz hat.[25], Gunther Sosna, Nicolas Riedl, Erik R. Fisch, Robert Scheermann (alias Rob Kenius), Gerhard Mersmann, Paul Craig Roberts, Christian Heller (geb. 1971, Ansicht: Deutschland habe keine gültige Verfassung), Aaron Richter, Anneliese Fikentscher, Ivan Rodionov (siehe russischer Staatssender RT Deutsch), Thomas Röper (geb. 1971, Nuoviso), Kathrin Schmidt[26], Jörg Wichmann, Harald Wiesendanger, Stefanie Lob (kölner Ärztin), Karl Hecht, Joseph Mercola, Jörg Gastmann (economy4mankind), Klaus Pfaffelmoser, Doris Schultz (Anliegen: Klimaleugner), Paul Schreyer, Rüdiger Rauls (auch Autor beim russischen Staatssender Sputnik), Ulrich Teusch (Buch: Lückenpresse), Jens Bernert (Blauer Bote Magazin), Michael Ewert, Ansgar Schneider, Raina Zimmering (auch Nuoviso), Werner Rügemer, "Adam Kamiński" (s.u.), Birgit Assel, Michael Hüter (geb. 1968, Historiker und Autor), Wolfgang Wodarg, Wilhelm Domke-Schulz, Tilo Gräser (Redakteur und Korrespondent RIA Novosti Deutschland/Sputnik), Dirk Sattelmaier (auch Autor bei Epoch Times), Tom-Oliver Regenauer und Student Flavio von Witzleben, der in seiner Selbstvorstellung bei Rubikon über sich schreibt: ..In seiner Freizeit versucht er vor allem herauszufinden, ob die Erde nicht doch eine Scheibe sein könnte und inwiefern es möglich ist, die Meinung der Massen zu kontrollieren.. Flavio von Witzleben ist zugleich Korrespondert des russischen Staatssenders RT Deutsch und schreibt für Epoch Times (Stand Juni 2022) Autor sind auch Anselm Lenz, sowie Peter Nowak, der auch für die "Widerstand"-Zeitung der "Kommunikationsstelle Demokratischer Widerstand" von Anselm Lenz schreibt. Ein ehemaliger Autor ist Wolf Wetzel, der nach seiner Tätigkeit einen kritischen Artikel über seine Erfahrungen bei Rubikon und mit Jens Wernicke verfasste. (Kurzzitat daraus: Das einzige „Team“, das existiert, besteht aus Jens Wernicke – als Gesellschafter und Herausgeber, als Geschäftsführer und Chefredakteur, als Chef-Administrator und zuletzt als Chef-Lektor.)[27] Die Rubikon-Autoren Rolf Verleger und Nirit Sommerfeld sind Mitinitiatoren des „Bündnis zur Beendigung der israelischen Besatzung“. Englischsprachige Artikel des US-amerikanischen Verschwörungstheoretikers Paul Craig Roberts werden nach Rubikon-Angaben von einem "ehrenamtlichen Rubikon-Übersetzungsteam" übersetzt und einem ebenfalls "ehrenamtlichen Rubikon-Lektoratsteam" lektoriert. Das Lektoratsteam hat die Befugnis zu inhaltlichen Eingriffen und darf heikle Teile entfernen, wie sich am Beispiel von Roberts zeigt. Der Hinweis von Roberts auf den jüdischen Glauben des zitierten "Jewish public relations expert Edward Louis James Bernays" ließ beim Team offenbar Befürchtungen aufkommen, antisemitisch zu erscheinen: "Redaktionelle Anmerkung: [...] Da dies mit der Sache nichts zu tun hat, haben wir auf den expliziten Hinweis verzichtet, dass Bernays jüdischen Glaubens war; wir schreiben auch nicht "die christliche Kanzlerin Merkel", "der schwerbehinderte Wolfgang Schäuble", "der schwarze Xavier Naidoo" oder "der atheistische Jens Wernicke". Menschen sind aus vielerlei Gründen so, wie sie sind. Wer ihr So-Sein explizit in den Kontext einzelner Attribute stellt, nimmt eine Gedankenabkürzung, die so pauschal ist, dass sie diskriminiert. Am 27. Juli 2017 veröffentlichte Rubikon News ein Interview mit dem Verschwörungstheoretiker Elias Davidsson: "Der Tiefe Staat in Aktion - Zur Kontinuität des Staatsterrors nach 9/11. Ein Interview mit Elias Davidsson".[28] Interviewer war Rubikon-Autor Ullrich Mies. Davidsson konnte ohne kritische Gegenfragen behaupten, dass alle oder fast alle Terroranschläge, die die westliche Welt spätestens seit 2001 erlebte, mit hoher oder höchster Wahrscheinlichkeit das Ergebnis staatsterroristischer Planungen und somit Aktivitäten eines postulierten Tiefen Staates sind. Die Al-Qaida Anschläge vom 11. September 2001 und der folgende „War on Terror“ seien demnach nichts anderes als Staatsterrorismus. Bei den seitherigen Anschlägen handele es sich um Fake Terror. Einen Tag nach Veröffentlichung in Rubikon News, am 28. Juli 2017, erschien der ansonsten identische Artikel beim russischen Staatsender Sputnik unter dem leicht gekürzten Titel Der „Tiefe Staat“ in Aktion - Zur Kontinuität des Staatsterrors nach 9/11.[29] Als Interviewer und Autor wurde dort aber Karl Petterson genannt, der mehrfach für Sputnik Artikel verfasste, welche auffällig mit den Überzeugungen von Ullrich Mies übereinstimmen. Hinweise auf Rubikon News oder Ullrich Mies fehlen im Sputnik-Artikel. Am 20. Dezember 2017 veröffentlichte Rubikon News eine Stellungnahme des Antisemiten Davidsson gegen den britischen Jazz-Musiker und Holocaustleugner Gilad Atzmon: "Leider sind wir gewöhnt, dass der Vorwurf des Antisemitismus genutzt wird, um die Friedensbewegung zu spalten und zu diskreditieren. Aber natürlich gibt es auch im Jahre 2017 noch ganz realen Antisemitismus. Die Friedensbewegung täte gut daran, hier eine klare Linie zu ziehen — so etwa im Falle Gilad Atzmon."[30] Thema HIV / AIDS Ausgerechnet zum Welt-AIDS Tag (1. Dezember 2017) bot Rubikon News zwei ausgesprochenen AIDS-Leugnern eine Bühne zur Verbreitung wissenschaftlich widerlegter Ansichten zur Entstehung von AIDS. Der Medizinlaie Torsten Engelbrecht und Claus Köhnlein versuchten im Artikel "Das trügerische AIDS-Erbe von Rock Hudson" davon zu überzeugen, dass eine HI-Virus-Infektion nicht zwingend Voraussetzung für die Erkrankung AIDS sei. Zwar erhielten ein Arzt, der den aktuellen wissenschaftlichen Studienstand erläuterte (Klaus-Dieter Kolenda)[31] und ein HIV-Positiver (Matthias Gerschwitz) Raum zu einer Widerlegung, dennoch entsteht durch das gleichwertige Gegenüberstellen von erwiesenen Fakten einerseits und pseudowissenschaftlicher Argumentation andererseits ein groteskes Ungleichgewicht zu Lasten einer faktenbasierten Darstellung mit der Gefahr, die Gesundheit HIV-positiver Menschen zu gefährden. Die Leugnung oder Verneinung des erwiesenen Zusammenhangs von HIV-Infektion und AIDS wird nur von einer verschwindend kleinen Minderheit (siehe Kategorie HIV/AIDS-Leugner/Kritiker bei Psiram) vertreten und spielt in Fachkreisen seit Jahrzehnten keine Rolle mehr. Thema Coronavirus SARS-CoV-2 Pandemie 2020 Mehrere Artikel von Rubikon gehen auf die COVID-19 Pandemie durch das Coronavirus SARS-2 CoV-2 ein. Seit April 2020 beherrscht dieses Thema fast völlig die Artikel von Rubikon. Insbesondere wurde versucht, Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der Pandemie infrage zu stellen. Die Virus-Pandemie wird bei Rubikon zur "Erzählung", oder es wird von einem "Narrativ vom Virus" gesprochen. Artikel von Rubikon wurden wiederum häufig von sogenannten "Coronaleugnern", Kritikern und Gegnern staatlicher Maßnahmen, zitiert. Dazu gehört beispielsweise die "Kommunikationsstelle Demokratischer Widerstand in Berlin", die zu nicht angemeldeten Demonstrationen unter dem Motto "Hygienedemo" aufrief. Zu diesen Versammlungen erschienen zahlreiche Vertreter der sogenannten politischen "Querfront", Rechtsextremisten wie Nikolai Nerling, NPD- und AfD-Politiker und Vertreter des sogenannten "alternativen Mainstreams", wie das vom Verfassungsschutz beobachtete Compact Magazin. Hygienedemo-Mitgründer Anselm Lenz veröffentlicht bei Rubikon von Anfang an seine Thesen. In einem Artikel des Medizinlaien Peter F. Mayer (tkp) vom 22.7.2021[32] heisst es pauschal zu absoluten Fällen von unerwünschten Wirkungen:Noch nie gab es so viele Todesfälle und Nebenwirkungen durch Impfungen. Fälschlich behauptet Physiker Mayer dass es keine Untersuchungen über die Bildung von Thrombosen nach Impfungen gebe und dass .. sich Behörden dafür nicht interessiert.. haben obwohl gleichzeitig wissenschaftliche Berichte über Hirnvenenthrombosen der Anlass für das für Impfungen in Deutschland zuständige Paul Ehrlich Institut waren bestimmte Impfstoffe vorübergehend auszusetzen. Darüber berichtete auch ausführlich die Presse. Der Autor und laut Der Standard einer der österreichischen Wortführer der Impfskeptiker[33], zitiert keine Fachliteratur zum Thema sondern Sucharit Bhakdi sowie ein Video mit dem kanadischen Impfgegner Charles Hoffe, welcher glaubt dass eine COVID-19 Krankheit mit der Grippe gleichzusetzen sei. Völlig entgegen der Realität schreibt Mayer: Einzelne Ärzte gehen dem Problem aber dennoch nach. Dr. Charles Hoffe erklärt in dem Video, was er bisher gefunden hat. Und das ist ziemlich erschreckend. Der genannte kanadische Hausarzt Charles Hoffe behauptet dass Geimpfte zu 62% einen positiven D-Dimer Test aufzeigen würden, als vermeintliches Zeichen einer Thrombose. Es bleibt unklar, wen Hoffe überhaupt getestet hat und ob es eine Kontrollgruppe Gleichaltriger gab. Seine Behauptungen wurden nie publiziert, zirkulieren in der Impfgegnerszene und sind Thema von Videos. Mayer geht noch weiter und behauptet als Laie: ..Ein erhöhter D-Dimer Wert ist jedoch ein zuverlässiger Nachweis für kürzlich aufgetretene Blutgerinnsel... Tatsächlich aber schließt ein negativer D-Dimer Test eine Thrombose aus, während ein positiver Wert verschiedene Ursachen haben kann. So haben ältere Menschen häufig erhöhte D-Dimer Befunde ohne dass dies der Nachweis für eine Erkrankung sein muss. Auch banale Entzündungen können positive D-Dimer Testergebnisse zur Folge haben. Bereits zuvor hatte Mayer Falschinformationen zum Thema COVID-19 verbreitet.[34] In einem Artikel bei Rubikon wird suggeriert, dass das Virus SARS-CoV-2 durch die Schweinehaltung entstanden sei. Beweise werden nicht genannt. Felix Feistel stellt am 31. 3. 2020 (Die Angst der anderen) die falsche Behauptung auf, der in Deutschland eingesetzte PCR-Test zeige 80% falsch positive Testergebnisse für das SARS-CoV-2 Virus (dessen Existenz andere Autoren von Rubikon bezweifeln): ..Der Test jedoch hat, ersten chinesischen Studien zufolge, eine falsch-positiv Rate von über 80 Prozent (6). Das bedeutet, dass mehr als 80 Prozent der positiv auf SARS-CoV-2 getesteten Patienten gar nicht an diesem Virus erkrankt sind. So gibt es dann auch Kritiker, die sagen, nur deswegen werde eine Pandemie angenommen, weil zum ersten Mal überhaupt gezielt nach diesem Virus gesucht wird. Das ist zuvor nie in diesem Umfang geschehen, obwohl Coronaviren schon immer beständige Begleiter jeder Grippewelle gewesen sind...Der einzige Unterschied ist, dass nun explizit auf das Virus SARS-CoV-2, oder einfach irgendein Coronavirus, derer es viele verschiedene Arten gibt, getestet wird. Dies geschieht sogar mit einem nicht validierten Test des Virologen Drosten, der darüber hinaus noch viele falsche, positive Ergebnisse anzeigt.. Für die falsche Behauptung gibt Feistel eine chinesische Studie an (Guihua Zhuang et al von der Xi'an Jiaotong University) in chinesischer Sprache, die in der chinesischen Zeitschrift Zhonghua Liu Xing Bing Xue Za Zhi (der Chinese Medical Association) am 5. März veröffentlicht wurde.[35]. (Siehe den Eintrag 32133832 bei Pubmed/Medline.) Die von Kla TV genannte Studie wurde jedoch nach wenigen Tagen bereits bei der Datenbank Pubmed/Medline als "withdrawn" gekennzeichnet, das heißt, die Autoren zogen ihre Arbeit zurück (Retraction).[36] (siehe Abbildung in der Galerie) Der Text ist auch von der Webseite der Zeitschrift gelöscht worden. Sie ist somit nicht zitierbar. Der SARS-CoV2-Test, von dem in der chinesischen Studie die Rede ist, ist nicht der WHO-Test, der an der Charite entwickelt wurde. Zuvor war in China unter großem Zeitdruck an einem chinesischen Test gearbeitet worden. Sieben chinesische Hersteller produzierten in kurzer Zeit eigene Tests-Kits: BGI Group, Liferiver, Shanghai GeneoDx, DAAN Gene, Sansure Biotech, Shanghai BioGerm, Shanghai Huirui Biotechnology. Einer der Test wurde in nur 20 Tagen entwickelt und zugelassen (Liveriver). Die chinesischen Tests waren anfangs tatsächlich ungenau, sodass die amerikanische FDA-Behörde diese Tests für die USA untersagte. Zudem macht Feistel Angaben, die aus dem Artikel gar nicht hervorgehen.. Am 15. Januar 2021 wird im Artikel "der medizinische Scherzartikel" vom Software-Entwickler und Discjockey Jens Bernert behauptet, der Hersteller des Drosten-PCR-Tests Olfert Landt schätze die falsch-positiv-Rate des Tests auf 50%. Autor Anselm Lenz organisierte zu Zeiten der Coronavirus Pandemie 2020 öffentliche Aktionen sowohl gegen Einschränkungen der Grundrechte in Deutschland, als auch gegen behördliche Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2, dessen Existenz von Lenz bezweifelt wird. Als Ursache der Pandemie vermutet er „Panikattacken überalterter Eliten“, einen Versuch, einen angenommenen „Kapitalismuscrash“ zu überlagern, oder eine „Aktion zum Klimaschutz“. Dass er dafür keine Belege nennen könne, liege daran, dass es in Deutschland eine "gleichgeschaltete" Presse gebe. Auf den Webseiten von Lenz heißt es: „Der deutsche Bundestag beschließt sein Ermächtigungsgesetz. Wir sollen ein Jahr lang in einer de-facto-Diktatur leben. Deren System ist derweil am Ende.“ und „Polizeistaatliches Gebaren im Übergang zum Präfaschismus ist völlig indiskutabel.“ Unterstützung erhielt diese Initiative durch die rechtsextreme und impfgegnerische Gruppierung wie Netzwerk Demokratie e. V., von der Neue Rheinische Zeitung und durch KenFM von Ken Jebsen („Corona ist nicht das Problem“). Autorin Birgit Assel befürwortet in einem Rubikon-Artikel mit Aufrufcharakter "Die Pandemie als Massenpsychose" zur Zeit der Coronavirus-Pandemie in Deutschland „Umarmungen“ und „nährenden Körperkontakt“: ..Was wir stattdessen tun sollten: uns umarmend begegnen — das ist nährender Körperkontakt. Geben wir uns ganz viel liebevolle Zuwendung, denn damit stärken wir unser Immunsystem. Krankenhäuser sollten gemieden werden — außer als „Reparaturwerkstatt“ für notwendige Operationen oder für eine Intensivbetreuung mit notwendiger Apparatemedizin werden sie nicht gebraucht. Ärzte in Krankenhäusern können Leben retten, das will ich nicht in Abrede stellen — doch bei vielen Viren muss sich unser Immunsystem selber helfen!. Rubikon-Interview mit Beate Bahner. Bei Rubikon erschien auch ein transkribiertes Gespräch von Catherine Austin Fitts im Interview mit Filmemacher James Henry anlässlich der Produktion des Propagandafilms Planet Lockdown. Fitts war vormalig stellvertretende US-Ministerin für Wohnungsbau und Stadtentwicklung unter US-Präsident George H.W. Bush. Sie ist Herausgeberin von „The Solari Report“ und Geschäftsführerin von „Solari Investment Advisory Services“. Die überzeugte Impfgegnerin Fitts erschien mehrmals bei Infowars-Show des rechtskonservativen Agitators und Unternehmer Alex Jones. Sie war auch für die Children’s Health Defense des Impfgegners Robert Kennedy jr tätig. Fitts ist Anhängerin von Verschwörungstheorien nach denen eine kleine Gruppe Mächtiger das Weltgeschehen bestimme. Die gemeinte Elite würde auch die Pandemie nutzen um Macht über jedermann zu erlangen, auch durch Chips die mit Impfungen verabreicht würden. Die Impfstoffe gegen das neue Coronavirus würden die DNA der Geimpften verändern und diese auch unfruchtbar machen. Des weiteren ist sie überzeugt dass der aktuelle US Präsident Joe Biden 2020 durch Wahlbetrug an die Macht gekommen sei. Rubikon fügte dem Interview hinzu: Redaktionelle Anmerkung: Dieses Interview erschien zuerst unter dem Titel „Planet Lockdown“. Es wurde von Ullrich Mies im ehrenamtlichen Rubikon-Übersetzungsteam übersetzt und gekürzt und vom ehrenamtlichen Rubikon-Korrektoratsteam lektoriert. Dieser Text erschien zuerst in Demokratischer Widerstand Nr. 35. Am 3. Juli 2021 erschien bei Rubikon der Artikel "Atemlose Kindheit" von Harald Walach und Stefan W. Hockertz, der eine Studie von Harald Walach, Hockertz und Ronald Weikl, Andreas Diemer u.a. zum Thema hatte[37], die vermeintlich belegte, dass Atemschutzmasken schädlich für Kinder seien. Es handelt sich bei der Studie um eine vom Querdenken-Verein Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie e.V. - dem Walach und die anderen Autoren selbst angehören - finanzierte Auftragsstudie, die lediglich als "Research Letter" (Forschungsbrief) veröffentlicht wurde und keinem wissenschaftlichen Gutachterprozess (Peer Review) unterlag. Am Ende des Research Letters heißt es: Kinder müssen diese Masken in Schulen täglich mehrere Stunden lang tragen. Dies belegt eindeutig, dass sich Kinder beim Maskentragen regelmäßig durch Rückatmung von Kohlendioxid vergiften und höchsten gesundheitlichen Gefahren aussetzen, was juristisch gesehen eindeutig den Tatbestand der Körperverletzung erfüllt. Veröffentlichungsdatum war der 30. Juni 2021, also drei Tage vor der Rubikon-Veröffentlichung. Die Arbeit geriet aufgrund erheblicher methodischer Mängel in die Kritik.[38] und wurde zwei Wochen später von JAMA wegen der methodischen Schwächen zurückgezogen (retraction). Weder die Autoren noch Rubikon fügten nachträglich einen Hinweis auf die retraction an. Erst wer auf den bei Rubikon gezeigten Link zur Studie klickt, erhält von JAMA die Information "Article Alert retraction" auf roter Hintergrund zur sofortigen Erkennung (July 16, 2021 Notice of Retraction. Walach H, et al. Experimental Assessment of Carbon Dioxide Content in Inhaled Air With or Without Face Masks in Healthy Children: A Randomized Clinical Trial. JAMA Pediatr. Published online June 30, 2021.). Mai 2020: Fake-Verbreitung Am 8. Mai 2020 veröffentlichte Rubikon einen Artikel mit dem Titel „Nie mehr Schlachtfeld sein!“;[39] über dessen angeblichen Verfasser Adam Kamiński heißt es, er habe in Warschau Rechts- und Verwaltungswissenschaften studiert und blicke auf 20 Jahre Erfahrung im Journalismus zurück. Derzeit betreibe Kamiński die polnische Website Niezależny Dziennik Polityczny (dziennik-polityczny.com). Der Artikel behauptet, einen angeblichen Aufruf des polnischen Brigadegenerals Ryszard Parafianowicz an seine Soldaten im „Originaltext“ wiederzugeben.[40] Der genannte Brigadegeneral ist Leiter einer polnischen Militärakademie. Er geht in dem angeblichen Aufruf davon aus, die amerikanischen Truppen würden Polen nicht nur als Übungsplatz benutzen, sondern „vielmehr als Schlachtfeld“ wahrnehmen; die polnische Regierung demonstriere gegenüber den Vereinigten Staaten Unterwürfigkeit. Zu Beginn des Artikel bei Rubikon schreibt der vermeintliche Verfasser Kamiński: „Polen steht nun, nach Jahre langer grausamer Besatzung durch die Deutschen, ,freiwillig‘ unter dem Einfluss der USA. Dagegen erhebt sich im Land Widerstand.“ Bei dem angeblichen Originaltext des Generals Ryszard Parafianowicz handelt es sich jedoch um eine Fälschung, die russische Hacker auf die Website einer polnischen Militärakademie hochgeladen hatten. Gleichzeitig verschickten die Trolle gefälschte E-Mails und verbreiteten zwei Nachrichten über Facebook, damit die Verbreitung der Falschnachricht Fahrt aufnehmen konnte. Der angebliche Autor des Artikels, Adam Kamiński, hat nie existiert; Niezależny Dziennik Polityczny ist als Fake-News-Website bekannt, der Name Kamiński taucht im Impressum auf und wurde frei erfunden.[41] Nachdem Wojciech Brozek die Desinformation von Niezależny Dziennik Polityczny um 13:58 über Facebook verbreitete, folgte um 14:38 der Troll Adam Kamiński in einer anderen Gruppe. Damit die Fälschung auch das Ausland erreicht, wurde zwei Stunden nach dem Start der Verbreitung über Facebook ein englischsprachiger Hinweis auf der Website TheDuran veröffentlicht, einer englischsprachigen Verschwörungstheoretikerseite aus Zypern (DRN Media PLC).[42] Die bekannte Seite TheRussophile folgte kurz danach. Die erste öffentliche Warnmeldung über die Falschmeldung erfolgte bereits am gleichen Tag, den 22. April 2020 um 18:04 über die Webseite der betroffenen Militärakademie, etwa vier Stunden nach dem Beginn der Verbreitung über Facebook.[43] Polnische Medien berichteten über die Fake News ebenfalls schon ab dem 22. April.[44] Die gehackte Webseite wurde folglich rasch entdeckt und sofort gelöscht. Das polnische Verteidigungsministerium reagierte mit einer öffentlichen Bekanntmachung der Fälschung.[45] Ein ganz ähnlicher Angriff war bereits drei Jahre vorher beobachtet worden.[46] Der gefälschte Text nimmt Bezug auf Defender Europe 2020. Es handelte sich dabei um ein Manöver der NATO, das von Februar bis Mai 2020 andauern sollte, aber aufgrund der COVID-19-Pandemie im März 2020 in ihrem Umfang verringert und vorerst unterbrochen wurde.[47] Im Rahmen des Manövers wurden 85 Abrams Panzer und 45 gepanzerte Fahrzeuge verlegt, zudem wurden 20.000 US-Soldaten in Europa einquartiert. Insgesamt sollten 37.000 Soldaten der NATO aus 18 Ländern an der Übung teilnehmen. Den 83 Kampfpanzern würden rund 18.000 aktive russische Kampfpanzer, 1 Million Soldaten und etwa 2,5 Millionen Reservisten in ganz Russland gegenüberstehen. Die investigative Plattform Vsquare befasste sich näher mit der Webseite Niezależny Dziennik Polityczny des Trolls Adam Kamiński und der raffiniert eingefädelten Verbreitungstaktik.[48] Die Vsquare-Autoren sehen eine Verbindung zu russischen Geheimdiensten. Bezeichnenderweise wurde ein Interview mit oko.press von Kamiński abgelehnt, ebenso ein Skype-Telefonat.[49][50] Adam Kamińskis Profilfoto bei Twitter[51] stimmt exakt mit dem Bild eines litauischen Orthopäden, Andrius Zhukauskas, überein[52]. Ähnliches gilt für Wojciech Brozek, dessen Name bei Niezależny Dziennik Polityczny genannt wird,[53] und dessen Bild mit dem von Todd Graber aus New York City[54] übereinstimmt. Sein gestohlenes Profilbild wurde lediglich per Bildbearbeitung ein wenig geneigt. Die Texte bei Niezależny Dziennik Polityczny werden laut Vsquare zumeist fremden Quellen entnommen, ohne dass die Namen der Autoren veröffentlicht werden. Rubikon fügte dem eigenen Artikel einen kurzen Kommentar an: „Redaktionelle Anmerkung: Dieser Text erschien zuerst auf dieser Website [[55]], lässt sich jetzt aber nicht mehr aufrufen. Er wurde von Ullrich Mies übersetzt und vom ehrenamtlichen Rubikon-Korrektoratsteam lektoriert.“ Der Übersetzer Ullrich Mies ist gleichzeitig Autor beim russischen Staatssender Sputnik. Wenige Tage, nachdem Psiram diesen Artikel über die von Rubikon verbreitete Fälschung erweiterte, wurde der entsprechende Rubikon-Artikel „Nie mehr Schlachtfeld sein!“ ohne Begründung gelöscht. Einige Tage danach erschien auf den Webseiten des russischen Staatssenders Sputnik ein herabwürdigender Artikel von Sputnik-Redakteur Alexander Boos, der sich auf das Projekt Psiram bezieht.[56] Der Artikel erschien einen Tag später auch bei Rubikon-News.[57] Kommentar und Hinweise: Die Autoren dieses Artikels bei Psiram fanden die polnischen Webseiten, die über den Fake berichten, innerhalb von rund 30 Sekunden. Eine Google-Suche mit dem Suchstring "Ryszard Parafianowicz" fake reichte aus. Es ist ein Rätsel, warum es dem Autor Kamiński, dem Übersetzer Ullrich Mies (der unter einem Pseudonym beim russischen Staatssender Sputnik schreibt) und der Redaktion nicht gelang, innerhalb von mehr als 14 Tagen die völlig unglaubwürdige Geschichte als Fake zu erkennen. Ullrich Mies hatte im Februar 2020 bereits einen anderen Artikel von Kamiński ("Gefährliche Freundschaft") übersetzt.[58]. Die Profilbilder lassen sich hervorragend mit der russischen Suchmaschine Yandex verfolgen. Yandex verfügt über eine spezielle Bildersuche (https://yandex.com/images), die es möglich macht, auch Teile von Bildern, oder leicht modifizierte Bilder, mit eigener "Open Source Intelligence" (OSINT) in wenigen Sekunden aufzufinden. Diese Technik spielte auch eine Rolle bei der Enttarnung von GRU-Agenten sowie von Verantwortlichen im Zusammenhang mit dem Abschuss von Flug MH17. Die russische Regierung reagierte darauf mit strengeren Vorschriften für Armeeangehörige und Angehörige russischer Dienste zur Nutzung von Smartphones und sozialer Netzwerke im Internet. (Hinweis: die genannten Uhrzeiten der Verbreitungsgeschichte werden aktuell noch einmal geprüft, und auf die Weltzeit UT umgerechnet. Der Artikel wird in dieser Hinsicht noch überarbeitet) Ehemalige Autoren Als erste verliess die auf Südamerika spezialisierte Journalistin Gaby Weber das Projekt Rubikon und begründete dies mit den internen Machtstrukturen, fehlender Transparenz und dem Einfluss von Jens Wernicke. Am 18. Mai 2018 beendeten Bernard Schmid, Markus Mohr und Matthias Reichelt ihre Mitarbeit bei „Rubikon“. Ende April 2021 traten vier weitere Autoren vom Beirat von Rubikon zurück. Die Bitte von Daniela Dahn[59], Rainer Mausfeld, Hans See und Jean Ziegler eine Erklärung dazu[60] auf Rubikon zu veröffentlichen wurde abgelehnt. Gleichzeitig drohte Rubikonherausgeber Wernicke mit einer Klage. Jens Wernicke bezeichnete die Erklärung als "denunziatorisch" und als "Hassbrief". Er gab auch bekannt den Beirat bei Bedarf auflösen zu wollen: „Wenn die Wellen verzogen sind, denke ich, sollte man den Beirat auflösen und das neue Gremium ‚Unterstützer‘ oder ‚Fürsprecher‘ nennen – und da fliegen dann bis auf eine Handvoll erstmal alle raus …“ Die Autoren werfen Rubikon eine "Praxis der Verengung" zum Thema der Coronaviruspandemie vor: Wir haben zunehmend den Eindruck gewonnen, dass Beiträge, die sich in den vertretenen Positionen nicht an die von der Redaktion gewünschte Linie halten, kaum noch veröffentlicht werden. Bei allen Verdiensten, die der RUBIKON und sein Buchverlag bei der Bereitstellung von relevanten Informationen zum Corona-Thema haben, hat eine solche Einseitigkeit mit dem Selbstanspruch zur „Demokratisierung der Meinungsbildung“ unseres Erachtens kaum mehr etwas zu tun. Der von uns wahrgenommene hohe Grad an Selektivität, eine nicht selten mangelnde analytische Sachlichkeit sowie schrille Töne in der Darstellung bergen nach unserer Überzeugung die Gefahr, dass aus dem RUBIKON selbst ein komplementäres Mainstream-Medium wird, das gleichsam mit umgekehrtem Vorzeichen die kritisierten Eigenschaften der Mainstream-Medien wiederholt. Weiterer Kritikpunkt war der "Eindruck einer Intransparenz der Entscheidungen des Herausgebers Jens Wernicke. Zudem erleben wir ihn in der Vermittlung seiner Entscheidungen als autoritär, so als billige er dem Beirat nur die Funktion eines Aushängeschildes und Werbeträgers zu." Kritisiert wird auch eine fehlende Transparenz im Zusammenhang mit der "finanzrechtliche[n] Struktur" der „Libertas Publishing LLC“ in den USA. Die zahlreichen Austritte wurden auch in anderen Medien kritisch thematisiert[61]. Rubikon Verlag Seit 2019 existiert der Rubikon Verlag, der als Rubikon-Betriebsgesellschaft firmiert. Aktuell (November 2019) wird ein einziges Werk verlegt, das Buch "Die Öko-Katastrophe: Den Planeten zu retten, heißt die herrschenden Eliten zu stürzen" (November 2019), welches auch im Michaels Verlag erscheint. Autoren sind Jens Wernicke (Herausgeber und Autor), Beate Bahner, Dirk Pohlmann, Noam Chomsky, Rainer Mausfeld, Chris Hedges, Charles Eisenstein, Franz Ruppert, Ullrich Mies, Nafeez Ahmed, Karin Leukefeld, Florian Kirner, Sven Böttcher, Steffen Pichler, Jonathan Cook, Susan Bonath (auch SchweizerZeitung und RT DE), Wolfgang Pomrehn, Stephan Bartunek, Roland Rottenfußer, Peter H. Grassmann, Murtaza Hussain, Klaus Moegling, Caitlin Johnstone, Medea Benjamín, Felix Feistel, Nicolas Riedl, Jens Bernert, Sebastian Bahlo und Hermann Ploppa. Der Mitautor und Physiker Wolfgang Pomrehn ist bekannter Gegner der so genannten Klimalüge welche von einigen Rubikon-Autoren vertreten wird. Zu den Autoren gehört auch Anselm Lenz, einem Aktivisten aus Berlin, der Verschwörungstheorien zur COVID-19 Pandemie 2019-2020 vertritt. Mit Hendrik Sodenkamp und Batseba N’Diaye gründete er den Verein Kommunikationsstelle Demokratischer Widerstand, welcher zu regelmäßigen Demonstrationen ("Hygienedemo") und Mahnwachen gegen behördliche Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionen mit dem SARS-2 CoV-2 Virus aufruft. Nach Recherchen der Taz ist es zweifelhaft ob eine Frau namens Batseba N’Diaye überhaupt existiert.[62] Der Verein behauptet die Existenz eines "Notstands-Regimes" in Deutschland. Die Organisatoren berufen sich auf Verschwörungsthesen zur Existenz des Coronavirus, dessen Existenz "umstritten" sei. Als Ursachen für das Virus nennt Lenz „Panikattacken überalterter Eliten“, einen Versuch, einen angenommenen „Kapitalismuscrash“ zu überlagern, oder eine „Aktion zum Klimaschutz“. Dass er dafür keine Belege nennen könne, liege daran dass es in Deutschland eine "gleichgeschaltete" Presse gebe. Unterstützung erhielt diese Initiative durch die rechtsextreme und impfgegnerische Gruppierung wie Netzwerk Demokratie e. V. und durch KenFM von Ken Jebsen („Corona ist nicht das Problem“). Die Gefahren (insbesondere für ältere Menschen) durch das Virus werden von ihm verharmlost. Seine Ansichten verbreitete er dazu im Blog von Rubikon. Libertas Publishing LLC in Florida Jens Wernicke Rubikon Suedamerika 20 Maerz 2021.jpg Am 20. März 2021 gab Wernicke bekannt, dass er nach Südamerika gegangen sei und eine Firma Libertas Publishing LLC in Florida gegründet worden sei und rief zu Schenkungen an die Firma auf, um einen: "organisatorischen Fels in der Brandung zu schaffen, der, was auch immer geschieht, die Fackel der Wahrheit in die Zukunft zu tragen vermag". Die Firma Libertas Publishing LLC ist seit dem 24. Februar 2021 in Florida (USA) über einen Anmeldedienst eingetragen.[63] Wernicke begründete seinen Spendenaufruf für die amerikanische Firma mit der Begründung dass diese zukünftig eine "durch Regierungen unangreifbare" Stiftung in einem unbekannten Land in Südamerika gründen wolle. Vage stellt er in Aussicht dass sein Blog Rubikon in Zukunft unter dem Dach der Firma oder der geplanten Stiftung erscheinen werde und es in Deutschland keine Steuerpflicht auf Einnahmen mehr geben könne: Ein internationales Anwaltskonsortium hat inzwischen die Libertas Publishing LLC gegründet, deren einzige Aufgabe es ist, Gelder zu akquirieren, um mit diesen eine privatrechtliche Stiftung in Lateinamerika zu gründen. Ich bin an diesem Unternehmen wirtschaftlich in keiner Weise beteiligt, es ist jedoch sichergestellt, dass jeder Cent, der an dieses gespendet wird, ausschließlich der geplanten Stiftung zugutekommt. Die Libertas Publishing LLC nimmt hier und heute ihre Arbeit auf, um dafür Sorge zu tragen, dass, sollten die Kräfte der Vernunft den Kampf um die Demokratie vorerst verlieren, es auch weiterhin unabhängige und kritische Medien geben wird. Dies meint zwar vorrangig, jedoch nicht ausschließlich Rubikon. Aus den Mitteln der Libertas Publishing LLC wird unmittelbar eine durch Regierungen unangreifbare Stiftung zum Schutz der Pressefreiheit gegründet, deren satzungsgemäßes Ziel die Unterstützung und Förderung des unabhängigen Journalismus ist. Die Mittel dieser Stiftung können durch keinen Staat der Welt mehr eingefroren oder beschlagnahmt werden. Sie wird als solche ähnlich abgesichert sein wie die Struktur der Kollegen von WikiLeaks, denen meine größte Wertschätzung gilt. Nach Wegfall meiner Steuerpflicht und dem damit verbundenen Erlöschen sämtlicher Pflichten gegenüber dem deutschen Staat werden auch meine gesamten privaten Finanzmittel auf diese Stiftung übertragen.[64] Hannah Arendt Akademie e.V. Berichterstattung über den Verein Hannah Arendt Akademie e.V. in der Augsburger Allgemeine vom 25. November 2021[65] Rednerliste beim Hannah Arendt Akademie e.V., darunter Virenleugner Stefan Lanka, zusammen mit anderen "Querdenkern" und Daniele Ganser (Bild: RechercheteamB, November 2021[66]) Im September 2021 wurde bei Rubikon die Gründung eines spendenfinanzierten Vereins Hannah Arendt Akademie e.V. (auch Hannah-Arendt-Akademie der Denker) bekannt gegeben, unter Berufung auf die jüdische deutsch-amerikanische Publizistin Hannah Arendt. Angekündigt werden vom Verein Seminare und Ringvorlesungen zu wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Themen, andererseits ist von Angeboten in den Bereichen Pädagogik, Philosophie und Psychologie die Rede. Für Vortragende und Zuhörer gebe es jedoch bestimmte Aufnahmekriterien, die nicht offengelegt werden. Zuhörer sollen 150 € für eine sechsmonatige Teilnahme bezahlen und können dann online in Videos Vorträge betrachten. Als Vortragende sind Andreas Popp, Daniele Ganser, Ernst Wolff, Gunnar Kaiser, Max Otte, Hans Kremer, Isabell Krötsch, Franz Ruppert, Thomas Bachmeier, Holger Rekow, Virenleugner Stefan Lanka, Tobias Unruh, Stephan Luckhaus, Andreas Sönnichsen (Mitgied Basisdemokratische Partei Deutschland und "Initiative für evidenzbasierte Corona-Information"), Markus Heyenbrock, Ulrike Guerot[67], Ralph Otterpohl und weitere vorgesehen. Der Name des Schauspielers Jan Josef Liefers wurde nachträglich wieder entfernt. (Teilnehmer: siehe Abbildung rechts) Einzelheiten zum Verein finden sich im Hauptartikel Hannah Arendt Akademie e.V.. Trivia Rubikon News ist auch der Name eines australischen Unternehmens, welches aber in keiner Weise mit dem deutschsprachigen Blog Rubikon News in Verbindung steht. Galerie Artikel von Tilo Gräser zur Stiftung Corona-Ausschuss im Juli 2020 Weblinks https://de.wikipedia.org/wiki/Rubikon_(Website) Übermedien: Online-Magazin „Rubikon“: Zweifel in der eigenen Echo-Kammer. 25. Juni 2020 QuerFrontSeiten: Mediale Metastasen oder Wie gefährlich sind KenFM und die NachDenkSeiten wirklich? 28. März 2017 (Archive.org) http://www.deutschlandfunk.de/das-magazin-rubikon-journalistischer-grenzgaenger.2907.de.html?dram:article_id=390378 https://www.freitag.de/autoren/asansoerpress35/im-rubikon-sammelt-sich-die-kritische-masse http://medienwoche.ch/2017/04/06/alternativen-von-lechts-und-rinks/ Kritik ehemaliger Autoren (Mai 2021), auch hier Weblinks (Blogs) https://blog.psiram.com/2020/05/wie-und-warum-arbeitet-rubikon-news/ https://www.volksverpetzer.de/corona-faktencheck/120-expertenstimmen-corona/ https://www.ruhrbarone.de/muenchen-querfront-gegen-israel/159605 Weblinks und Presseartikel zum Verein Hannah Arendt Akademie Matthias Meisner: Institut in Bayern gegründet - Akademie der Coronaverharmloser, taz, November 2021 Sarah Ritschel: STARNBERG - Schule der Corona-Verharmloser und Verschwörungsgläubigen, Augsburger Allgemeine, 25. November 2021 Quellennachweise Screenshot der Seite Propagandaschau (Bild: Blog Querfronseiten) https://wolfwetzel.wordpress.com/2018/01/29/es-reicht-der-rubikon-ist-ueberschritten/ Youtube, Video von RT Deutsch "Goodbye Versammlungsfreiheit? Kollektiv protestiert dagegen", 6. April 2020 https://twitter.com/dzpolityczny http://nakurort.lt/dlja-specialistov/endoprotezirovanie-sustavov-v-bolnice-druskininkaj/ Manova News c/o Initiative zur Demokratisierung der Meinungsbildung gGmbH, Alexander-Diehl-Straße 2a, D-55130 Mainz Amtsgericht Mainz HRB 44565 Initiative zur Demokratisierung der Meinungsbildung gGmbH, Vertreten durch die Geschäftsführerin: Jana Pfligersdorffer. Kontakt: Telefon: +49-(0)6131-2107982, E-Mail: geschaeftsfuehrung@manova.news Jens Wernicke: Die Zukunft beginnt jetzt, Rubikon News, 20.3.2021 SZ.de: Im Feindbild vereint - Falsch, aber faszinierend, Süddeutsche Zeitung, 11. Mai 2020 Der Spiegel: Sturm der Lügen, 8.5.2020 https://uebermedien.de/50234/online-magazin-rubikon-zweifel-in-der-eigenen-echo-kammer/ https://www.rubikon.news/artikel/das-trugerische-aids-erbe-von-rock-hudson/ https://www.rubikon.news/artikel/lesungen-aus-einem-verbotenen-buch/ https://www.rubikon.news/artikel/der-tiefe-staat-in-aktion Zu nennen sind aktuell (April 2017): Daniele Ganser, Mathias Bröckers, Gaby Weber, Rainer Mausfeld, Walter van Rossum, Werner Rügemer, Konstantin Wecker, Karin Leukefeld, Hannes Hofbauer, Jochen Scholz oder Florian Peter Osrainik (Flo Osrainik, Geschäftsführer der Rubikon Betriebsgesellschaft mbH in München). Rubikon_maren_mueller.jpg "Rubikon.news wurde neben anderen von Maren Müller angeschoben, die – wie so viele kritische Bürger – erkannt hat, dass die Öffentlich-Rechtlichen ihrem Auftrag zur ausgewogenen, unparteilichen, umfassenden und vielfältigen Berichterstattung nicht nur nicht gerecht werden, sondern tagtäglich gezielte politische Propaganda verbreiten. Da die mehr als berechtigte Kritik an den monolithischen Staatssendern bisher zu keinerlei Reformen geführt hat, bietet sich die Chance, es besser zu machen und den Propagandanebel mit scharfsinniger Wahrheit zu lichten." Initiative zur Demokratisierung der Meinungsbildung gGmbH, Rheinallee 19, D-55118 Mainz, Geschäftsführer: Jana Pfligersdorffer, vormals Jens Wernicke Siper_Jens_Wernicke.jpg https://neue-debatte.com/2017/04/18/die-wuerfel-sind-gefallen-im-gespraech-mit-gaby-weber-ueber-rubikon-news/ Rubikon-Betriebsgesellschaft mbH, Amtsgericht München HRB 265599, Dorfstr. 35, D-81247 München http://medienwoche.ch/2017/04/06/alternativen-von-lechts-und-rinks/ Ivan Rodionov, Die NATO und Russland - Wer bedroht hier wen?, Rubikon News, 23.12.2017 Christiane Enkeler: Das Magazin "Rubikon" - Journalistischer Grenzgänger Link https://www.scotsman.com/news/crime/craig-murray-to-begin-jail-sentence-after-appeal-fails-3328454 https://taz.de/Verfassungsschutz-prueft-LMU-Professor/!5923196/ https://taz.de/Dresdens-neue-Stadtschreiberin/!5777770/ https://wolfwetzel.wordpress.com/2018/01/29/es-reicht-der-rubikon-ist-ueberschritten/ https://anonym.to/?www.rubikon.news/artikel/der-tiefe-staat-in-aktion https://anonym.to/?https://de.sputniknews.com/blogs/20170728316782281-staat-als-grund-fuer-terrorismus/ https://anonym.to/?https://www.rubikon.news/artikel/der-brunnenvergifter-gilad-atzmon https://www.rubikon.news/artikel/todlicher-ernst Peter F. Mayer: "Die krankmachende Spritze - Das Wissen über die schädigende Wirkung der mRNA-Impfstoffe auf die Körper der Geimpften ist immer mehr Medizinern bekannt", Rubikon, 14. Juli 2021 https://www.derstandard.de/story/2000129237378/clemens-arvay-co-die-impfangstmacher https://www.br.de/nachrichten/wissen/corona-und-impfung-delta-variante-fuer-geimpfte-nicht-gefaehrlicher-faktenfuchs,SdbgpsH Zhuang GH, Shen MW, Zeng LX, Mi BB, Chen FY, Liu WJ, Pei LL, Qi X, Li C. [WITHDRAWN: Potential false-positive rate among the 'asymptomatic infected individuals' in close contacts of COVID-19 patients]. [Article in Chinese] Zhonghua Liu Xing Bing Xue Za Zhi. 5.3.2020; 41(4):485-488. doi: 10.3760/cma.j.cn112338-20200221-00144 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/32133832 https://www.npr.org/sections/health-shots/2020/03/26/822084429/in-defense-of-coronavirus-testing-strategy-administration-cited-retracted-study?t=1586160134910 Harald Walach, Ronald Weikl, Juliane Prentice, Andreas Diemer, Helmut Traindl, Anna Kappes, Stefan Hockertz: Experimental Assessment of Carbon Dioxide Content in Inhaled Air With or Without Face Masks in Healthy Children - A Randomized Clinical Trial, JAMA Pediatr. Online veröffentlicht 30. Juni 2021. doi:10.1001/jamapediatrics.2021.2659 Link zu Artikel bei JAMA Pediatr.) https://publikum.net/mehr-harte-evidenz-von-prof-harald-walach-kinder-sollen-nicht-gezwungen-werden-gesichtsmasken-zu-tragen/ https://www.rubikon.news/artikel/nie-mehr-schlachtfeld-sein Zur Dokumentation ist der genannte Artikel auf der Diskussionsseite des vorliegenden Psiram-Eintrags zu sehen https://www.psiram.com/de/index.php/Diskussion:Rubikon_News https://fakenews.pl/polityka/rosyjskie-trolle-wziely-na-cel-wojsko-polskie/ https://theduran.com/polish-general-encourages-polish-soldiers-to-fight-against-american-occupation/ https://konkret24.tvn24.pl/polska,108/tezy-zbiezne-z-celami-rosyjskimi-w-polsce-atak-hakerski-i-falszywy-list-na-stronie-uczelni-wojskowej,1013764.html https://web.archive.org/web/20200422191430/http://lewy.pl/64529-skandaliczny-list-rektora-akademii-sztuki-wojennej-politycy-pis-prowadza-nas-do-katastrofy/?fbclid=IwAR2BSdImj8KJTu9O0BI0aEtrEsLfinLhd7ThcJeh8sodOl_3zURy634yaVw https://www.gov.pl/web/sluzby-specjalne/atak-dezinformacyjny-na-polske https://rmx.news/article/article/russian-cyberattacks-against-polish-army-intensify https://shape.nato.int/defender-europe/defender/newsroom/exercise-defendereurope-20-announcement-covid19-implications https://vsquare.org/russia-related-accounts-and-a-cyberattack-in-poland/ https://oko.press/polskie-fejki-rosyjska-dezinformacja/ https://twitter.com/lostson_/status/934499007921049600 https://twitter.com/dzpolityczny (eingesehen am 10.5.20) http://nakurort.lt/dlja-specialistov/endoprotezirovanie-sustavov-v-bolnice-druskininkaj/ (siehe auch das Bild rechts, in welchem Psiram beide Bilder nebeneinander plaziert hat; eingesehen am 10.5.2020) https://www.psiram.com/de/index.php/Datei:Wojciech_Brozek_Adam_Kaminski_NFP_Mai_2020.jpg https://www.linkedin.com/in/todd-graber-b49242a https://www.akademia.mil.pl/aktualnosci/detail,nID,4773 Alexander Boos: "RT und Sputnik im Visier – „Psiram“: Wie im Lexikon-Stil denunziert wird", Sputniknews, 24.05.2020 Rubikon News: Redaktionelle Anmerkung: Dieser Text erschien unter dem Titel „RT und Sputnik im Visier – „Psiram“: Wie im Lexikon-Stil denunziert wird“ zuerst auf SputnikNews. Adam Kamiński: Gefährliche „Freundschaft“, Rubikon, 28. Februar 2020 https://www.danieladahn.de/erklaerung-zur-beendigung-unserer-mitgliedschaft-im-beirat-von-rubikon/ Es reicht – der Rubikon ist überschritten. Austrittserklärung von Wolf Wetzel 2018: https://wolfwetzel.de/index.php/2018/01/29/es-reicht-der-rubikon-ist-ueberschritten https://www.heise.de/tp/features/Im-Kriegsjournalismus-6063717.html?seite=3 https://taz.de/Verschwoerungsideologe-Anselm-Lenz/!5760168/ Florida Limited Liability Company LIBERTAS PUBLISHING LLC File Number L21000092439 Principal Address: 2880W OAKLAND PARK BLVD, SUITE 225C, OAKLAND PARK, FL 33311 USA Registered Agent Name & Address: NORTHWEST REGISTERED AGENT LLC, 7901 4TH ST N, STE 300, ST. PETERSBURG, FL 33702 USA Authorized Person(s) HARTMANN, FREDERICK https://www.psiram.com/de/images/2/24/Rubikon-news-artikel-die-zukunft-beginnt-jetzt-20-3-2021.pdf https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Starnberg-Schule-der-Corona-Verharmloser-und-Verschwoerungsglaeubigen-id61124431.html https://twitter.com/BRechercheteam/status/1461236796600328196 https://blog.gwup.net/2022/11/04/putins-trollin-universitaet-bonn-distanziert-sich-von-ulrike-guerot/ Kategorien: InternetprojektWeb-BlogVerlag Diese Seite wurde zuletzt am 9. April 2023 um 14:23 Uhr bearbeitet. Der Inhalt ist verfügbar unter der Creative Commons Lizenz. Diese Seite wurde bisher 2 mal abgerufen. [*/quote*] |
87
Die SUPER-NAZIS --- Hitlers Erben --- Sie sind mitten unter uns / Das IT-Netzwerk des heutigen Terrorismus / Die Bruchlandung namens Jens Wernicke und das Schiffswrack 'Rubikon'
on: April 09, 2023, 07:15:14 PM
|
||
Started by Pangwall - Last post by Pangwall | ||
Aus gegebenem Anlasse fasse ich kurz zusammen, was wir bisher im Archiv haben über einen flüchtigen Zweibeiner mit Namen Jens Wernicke.
Hier wird er erwähnt: 1. Das IT-Netzwerk des heutigen Terrorismus / Die schrägen Töne eines Musiklehrers http://www.allaxys.com/~kanzlerzwo/index.php?topic=12416.0 2. Südamerika, die neue und die alte Heimat der flüchtigen Zurückgebliebenen http://www.allaxys.com/~kanzlerzwo/index.php?topic=12015.0 3. Das Corona-Virus SarsCov-2 und die Neuorganisation der IQ-Tests http://www.allaxys.com/~kanzlerzwo/index.php?topic=11649.0 4. 'Herr Hevert, vielen Dank für das Gespräch.' http://www.allaxys.com/~kanzlerzwo/index.php?topic=10915.0 5. Kontrollverlust und Heise http://www.allaxys.com/~kanzlerzwo/index.php?topic=10655.0 6. Bullshitcontent ist jetzt "Fake News Detector" oder so ähnlich... http://www.allaxys.com/~kanzlerzwo/index.php?topic=9037.0 7. Widerlegte Täuschungsmanöver! Jens Wernicke ist 2015 und 2016 beim SIPER! http://www.allaxys.com/~kanzlerzwo/index.php?topic=9221.0 |
88
Alternative Methoden / Homöopathie / Re: Total pervers: Homöopathen begehen das Verbrechen der Scharlatanerie
on: April 08, 2023, 10:02:05 PM
|
||
Started by Librella - Last post by Librella | ||
Die Langfassung als PDF:
https://jpma.org.pk/PdfDownload/11812 [*quote*] 377 SHORT COMMUNICATION A derivation of factors influencing homeopaths to promote quackery in Sindh Rehan Khan Abstract This article provides multifaceted information as well as an assessment of how and why homoeopaths engage in quackery, which is neither safe, effective, or legal. The purpose of this study was to investigate the factors that influence the majority of homeopaths in Sindh to promote quackery through allopathic medical system, which is outside the boundaries of a homeopath’s practice license and competency. The study also explains why homeopathy has remained popular in Sindh, Pakistan, despite its limitations and waning popularity in the United States (USA), the United Kingdom (UK), Russia, Australia, Canada, France, Germany, Switzerland, and Spain over the last decade, based on major national clinical research studies claiming that homeopathic medicines are no more effective than a placebo. Keywords: Homeopathy, Quackery prone homeopaths, Aiding & abetting quackery. DOI: https://doi.org/10.47391/JPMA.6371 Submission completion date: 02-03-2022 Acceptance date: 18-08-2022 Introduction The practice of homeopathy was more widely prevalent in the early 20th century than it was in the late 20th century. 1 Homeopathic medications were a part of mainstream medicine in almost 70 countries until many claims were made to challenge its scientific plausibility. 2 Contrary to co- prescription of homeopathic medicines with allopathic medicines in France, Great Britain, and some northern European countries 3-5 by allopathic physicians, a majority of homeopaths are solely prescribing allopathic medicines in Sindh, Pakistan, which is not safe for public health. Homeopathic medications are a part of mainstream medicine in many Asian countries, including Pakistan. Pakistan is among the countries where homeopathy has a legal standing and it has been integrated into the national health care system, 6 which is a cause of concern among health professionals because homeopathy has become a contentious topic as it contradicts basic scientific concepts, such as the fact that these medicines are so highly diluted that the active ingredients are undetectable, resulting in a Sindh Healthcare Commission, Karachi, Pakistan. Correspondence: Rehan Khan. e-mail: rehanhej@gmail.com ORCID ID. 0000-0002-9771-7117 Vol. 73, No. 2, February 2023 heated debate. 7 In Pakistan, to get a diploma in homeopathic medical sciences (DHMS), one must undergo four years of training and then take six months of apprenticeship with a qualified homeopath, after which a candidate may be registered with the National Council for Homeopathy (NCH) in Pakistan. 8 NCH has been among the four state health care regulatory authorities since 1965, which is also recognised by the Sindh Healthcare Commission (SHCC) Act 2013 & Regulations 2017. DHMS must be registered with the NCH in order to run a homeopathic clinic as a legitimate health care practitioner (HCP). About 70,000 homeopaths are registered with the NCH and more than 84 recognised homeopathic colleges exist in Pakistan, while 30 more colleges are awaiting recognition. 9 In Sindh, 3,778 homeopaths were registered with NCT and 8,643 homeopaths got their registration renewed by July 2019. 10 The Maharashtra government in India allowed homeopaths to practice allopathic medicine for resuscitation and life support, other drugs include sedatives, antimalarials, and antibiotics. 11 But in Sindh, the use of allopathic medicines by DHMS, is neither allowed by NCH nor by SHCC. Rather, it is considered a quackery practice. According to the provisions of SHCC Act 2013 & Regulations 2017, if a HCP is giving services beyond his legal scope of practices, i.e. a homeopath is doing allopathic practices and/or prescribing allopathic medicines, he/she will be considered a quack. 12 Homeopathy-quackery has been a subject of 12,200 research studies according to Google Scholars search engine (Accessed; 18-01-2022). Herein, we would like to report the factors that influence homeopaths for prescribing allopathic medicines, based on observations and estimates made during anti-quackery drives performed in 29 districts of Sindh since the establishment of the SHCC’s anti-quackery department in 2018. Despite the fact that many developed countries, such as the United Kingdom and France, have discontinued subsidising homeopathy, homeopathy remains a regulated health profession in Pakistan. The Spanish government has prohibited universities from offering degree programmes in homeopathy. 13 Health insurers in Germany have initiated a heated debate about ending homeopathic reimbursement. 14 In 2015, the US Federal Trade Commission announced policy guidelines stating that all homeopathic medicines must either be backed up by actual scientific proof that they work or carry a label stating Open Access378 ‘there is no scientific evidence that the product works’. 15 In 2015, an Australian medical study investigation ruled homeopathy ineffective. 16 The following factors may have contributed to a homeopath’s preference for allopathic practices, which are outside their legal scope of practice and competence. Allopathy—a practicality challenge to homeopaths: When compared to allopathy, homeopathic treatments have a number of drawbacks, including the fact that their mechanism of action is unknown because it is based on biophysics, which does not study chemical processes and transformations in live organisms in the same way that biochemistry does. In addition, many homeopathic medicines are very highly diluted, much beyond Avogadro’s number, that they cannot be examined in a laboratory. This indicates that these medicines do not contain even a single molecule of the original material chemically. 17 Homeopaths are not allowed to use the title of doctor, and they require the assistance of allopathic physicians in order to recommend medical tests or investigations. As a result, in order to expedite recovery and avoid lengthy consultations, the public in Sindh appears to prefer allopathic medicines over homeopathic, which could explain why homeopaths offer injections, pain relievers, and other allopathic medicines. Homeopath’s attraction might diminish if patients do not quickly recover from their treatment. Hence, to retain their faith in patients, homeopaths venture into allopathic practices. For example, if a patient with diabetes and high blood pressure consults a homeopath, knowing that these diseases require effective drugs with accurate dose, homeopaths prefer to prescribe allopathic medications to such consultantees. During the SHCC’s anti-quackery campaigns, it was observed that homeopaths are administering Avil and Dicloran injections to their patients. The injections are used as anti-allergic and pain-relieving medication, respectively. Administration of Ringer’s lactate solution (sodium lactate solution) for fluid resuscitation by homeopaths was also observed during field visits. DAQ-SHCC has, therefore, cumulatively sealed more than 200 HCEs on similar grounds since its inception in 2018. Allopathy—a lucrative challenge to homeopaths: Homoeopaths’ frustration begins when they are in the early phases of establishing a practice, because building a large enough client base and maintaining a consistent revenue takes time. Sindh has a higher prevalence of allopathic medicines used by homeopaths since it has become a lucrative business with maximum investment and profit potential. When homeopaths see public preferences and financial benefits in allopathy, they begin allopathic practices which, although are outside their scope of Open Access R. Khan training/practice as per the provisions of the SHCC Act and Regulations,12 are continued across the province to attract clients and to avoid being deprived of financial benefits. Homeopaths are frequently heard telling sceptical patients that no healthcare system is flawless. As a result, a combination of allopathic and homeopathic medicines may be useful in treating various illnesses; the combination also increases the patient’s resistance and immunity. To some extent, it is true to say that allopathic and homeopathic medicines can be used simultaneously because homeopathic medicines are given in ultra-highly diluted quantities and so do not interact or interfere with the pharmacokinetics and pharmacodynamics of the conventional medications. 18 However, there are still some hazards, as some medicines may contain high levels of hazardous heavy metals, such as mercury and iron. 19 Effect of excellence and occupational prestige of allopathy: Homeopaths who practice allopathic medicines are usually informally trained for some time under the supervision of a qualified allopathic physician to assist a doctor with dispensing medications on a doctor’s prescriptions, dressings and stitching minor injuries, and administering intravenous fluids. When they see the prestige, value, income, and social status of a doctor they decide to become doctors. Since they are not qualified to be MBBS (Bachelor of Medicine, Bachelor of Surgery) doctors, they enrol in homeopathic medical sciences colleges for diploma, which is relatively doable for them. During anti-quackery campaigns, it has frequently been noticed that quackery-prone DHMS impersonate an allopathic doctor, even utilising the “Doctor/Dr” prefix with their names on the prescription pad, despite the fact that their activities are not in the best interests of the patients. Compounding client’s ignorance through impudence: The quacks, despite being exposed among clients by the accountable anti-quackery teams, remain popular because desperate and ignorant patients believe they are receiving good healthcare at an affordable price, despite the fact that they are visiting a quack doctor who is unqualified for the services he is providing. This attitude of the clients makes it simple for quacks to stay in business, reducing the impact of anti-quackery campaigns. Unfortunately, the public’s belief in quackery might lead to their avoiding scientifically plausible medical care from a qualified physician. Clients who are very old and ignorant are unconcerned about homeopath’s allopathic practices. They don’t care if anti- quackery teams educate patients about anti-quackery laws and the harms that homeopaths can create through their malpractices. Simple client’s ignorance in the general population: Health care literacy raises public acceptance of a J Pak Med Assoc379 A derivation of factors influencing homeopaths to promote quackery in ....... responsible institution’s intervention to prevent malpractice. The general public in Sindh is unable to distinguish between homeopaths and allopaths because homeopaths who practice allopathy never disclose their credentials. They never say that they are a “Homeopathic Clinic” or that only homeopathic remedies are prescribed. The council with which homeopaths are registered (NCH) forbids any homeopath from practising allopathy. The majority of the public is unaware of the existing anti- quackery regulations or the fact that prescribing allopathic drugs by a homeopath is considered quackery under the SHCC Act and Regulations. The persistent popularity of homeopathy in Pakistan: Germany is known as “the birthplace of homeopathy” and India “the homeland of homeopathy”. Switzerland was the first European country, which integrated homeopathy into its state healthcare system. The popularity of homeopathic treatments is waning, according to a recent literature assessment, as state healthcare systems in Australia, France, the UK, the USA, and many other European countries have decided to exclude them from public health reimbursement plans. 4,5 In 2015, a significant Australian study examined over 1,800 research publications and concluded that homeopathy is completely ineffective. 16 Despite this, homeopathy and the dispensing of homeopathic treatment is still popular in Pakistan and adjacent countries. The persistent popularity of homeopathic practices may be due to nosocomephobia (fear of hospitalisation), tomophobia (an abnormal fear of surgical procedures), and pharmacophobia (irrational fear of medicines or drugs) among the general public. Homeopaths claim to remove many ailments without surgery, which is also their selling point, to create awareness of their services and to inspire their clients for a long consultation. It has been discovered that the majority of homeopathic consultees feel that homeopathic remedies have no side effects and are persuaded of their curative abilities. Patients seek out such homeopaths because of their scientific knowledge, and homeopaths continue to do so since no one questions the scientific validity of their dubious and off-label drugs. Another factor for homeopathy’s enduring popularity is its accessibility and affordability when compared to allopathic treatment. Conclusions Due to a variety of reasons, quackery-prone homeopaths are deceiving the public with their illegal allopathic practice. Quack physicians profit from people’s sufferings by employing a powerful tool of desperation and ignorance, which develops in patients as a result of (1) avoiding habits such as testing and inquiring into things, and/or (2) a deliberate intent to visit a quack because they Vol. 73, No. 2, February 2023 are satisfied with the services provided and pay a lower price. This study could aid accountable institutions in developing regulations by identifying grey areas that allow quacks to escape obligations such as practicing outside of the legal scope of practice of homeopaths. Pre-visit appointments—a few hours or even a day before —is a psychological ploy used by non-quackery prone homeopaths to indicate that a physician is well-known and busy at the same time since he serves several clinics. Recommendations The current regulatory framework for homeopathy and homeopathic products should be reviewed by the government. The Drug Regulatory Authority of Pakistan must bound pharmaceutical companies not to sell allopathic medicines (such as intravenous infusions and other antibiotics) to homeopathic clinics and/or homeopaths. Accountable institution must subtly put across its recommendation to the NCH to cancel the registration/license of those homeopaths, whose services are not in line with anti-quackery laws. Creating public awareness about relevant laws which restricts homeopaths to practice allopathy is also recommended, otherwise it will exacerbate the struggling health care system of Sindh and the community will abet these quackery practices in the future as well. Homeopathic quacks never disclose their scope of services on their name plate, displayed on the premises. They must be bound by the accountable institution to display “homeopathic clinic” on the premises and that allopathic treatments are not given. Disclaimer: None. Conflict of Interest: None. Funding Sources: None. References 1. 2. 3. 4. 5. 6. Cukaci C, Freissmuth M, Mann C, Marti J, Sperl V. Against all odds-the persistent popularity of homeopathy. Wien Klin Wochenschr 2020;132:232-42. doi: 10.1007/s00508-020-01624-x. Boiron. Homeopathy White Paper. [Online] [Cited 2022 February 06]. Available from URL: https://www.boiron.fr/sites/boironfr/files/ content/files/livre-blanc-quelle-place-pour-l-homeopathie-dans-l- offre-de-soins.pdf Relton C, Cooper K, Viksveen P, Fibert P, Thomas K. Prevalence of homeopathy use by the general population worldwide: a systematic review. Homeopathy 2017;106:69-78. doi: 10.1016/j.homp.2017.03. 002. Piolot M, Fagot JP, Rivière S, Fagot-Campagna A, Debeugny G, Couzigou P, et al. Homeopathy in France in 2011-2012 according to reimbursements in the French national health insurance database (SNIIRAM). Fam Pract 2015;32:442-8. doi: 10.1093/fampra/cmv028. National Health Services (NHS). Health A to Z: Homeopathy. [Online] 2021 [Cited 2022 February 06]. Available from URL: https://www.nhs.uk/conditions/homeopathy/ World Health Organisation (WHO). Legal Status of Traditional Medicine and Complementary/Alternative Medicine: A Worldwide Open Access380 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. Review. Geneva, Switzerland: WHO Press; 2001. [Online] 2001 [Cited 2022 February 06]. Available from URL: https://apps.who.int/iris/ bitstream/handle/10665/42452/WHO_EDM_TRM_2001.2.pdf;jsessio nid=B4F68BA03C76AA5A6CCE7AF51FC44506?sequence=1 Joe S. Homeopathy: The Controversy Ensues. [Online] 2017 [Cited 2017 March 20]. Available from URL: https://www.mcgill.ca/oss/ article/quackery/homeopathy-controversy-ensues. National Council for Homeopathy. Welcome to National Council for Homoeopathy. [Online] 2018 [Cited 2022 February 06]. Available from URL: http://www.nchpakistan.gov.pk Whole Health Now. Homeopathy in Pakistan. [Online] 2022 [Cited 2022 February 06]. Available from URL: http://www.wholehealth now.com/homeopathy_pro/pakistan.html National Council for Homeopathy, Government of Pakistan. Year book 2021-2022. [Online] 2022 [Cited 2022 February 06]. Available from URL: http://nchpakistan.gov.pk/Year-Book.html Raj V. Homeopaths can prescribe allopathic medicines. Medical Ethics 1999;7:1-6. Sindh Healthcare Commission. Scope & Legal Mandate. [Online] [Cited 2022 February 06]. Available from URL: http://shcc.org.pk/ page.aspx/anti-quackery/legal-mandate Ullman D. An Analysis of Four Government-Funded Reviews of Research on Homeopathic Medicine. Cureus 2021;13:e15899. doi: 10.7759/cureus.15899. Open Access R. Khan 14. 15. 16. 17. 18. 19. Deutsche Welle, Made for minds. German health insurers urged to end homeopathy refunds. [Online] 2022 [Cited 2022 May 25]. Available from URL: https://www.dw.com/en/german-health- insurers-urged-to-end-homeopathy-refunds/a-49546319 Caulfield T. Hey Canada, let’s stop the homeopathy lie. [Online] 2016 [Cited 2022 May 25]. Available from URL: https://healthydebate.ca/ 2016/11/topic/homeopathy-regulation/ Blakemore E. 1,800 Studies Later, Scientists Conclude Homeopathy Doesn’t Work: A major Australian study debunks homeopathy— again. [Online] 2015 [Cited 2022 February 06]. Available from URL: https://www.smithsonianmag.com/smart-news/1800-studies-later- scientists-conclude-homeopathy-doesnt-work-180954534/ Mahata CR. Dielectric dispersion studies of some potentised homeopathic medicines reveal structured vehicle. Homeopathy 2013;102:262-7. doi: 10.1016/j.homp.2013.07.003. Power-Pak CE. Introduction to Homeopathic Medicine for the Pharmacy Professional. [Online] 2021 [Cited 2021 February 26]. Available from URL: https://www.powerpak.com/course/print/ 115139#:~:text=Because%20homeopathic%20medicines%20are%2 0used,medicines%20can%20be%20used%20together National Centre for Complementary and Integrative Health (NIH). Homeopathy: What You Need to Know. [Online] 2021 [Cited 2022 May 25]. Available from URL: https://www.nccih.nih.gov/health/ homeopathy. J Pak Med Assoc [*/quote*] |
89
Alternative Methoden / Homöopathie / Total pervers: Homöopathen begehen das Verbrechen der Scharlatanerie
on: April 08, 2023, 09:54:39 PM
|
||
Started by Librella - Last post by Librella | ||
Gegenstand der Anklage: Homöopathen begehen das Verbrechen der Scharlatanerie.
Das ist TOTAL PERVERS! Warum? Weil den Homöopathen vorgeworfen wird, sie würden Scharlatanerie begehen, wenn sie Arzneimittel der wissenschaftlichen Medizin verwenden. Ort der Anklage: Pakistan. Da gehen die Uhren anders. Hier die Kurzfassung des Berichts: https://jpma.org.pk/article-details/11812 [*quote*] Welcome to Journal Of Pakistan Medical Association ISSN (Print): 0030-9982; ISSN (Linking): 0030-9982-L February 2023, Volume 73, Issue 2 Short Communication A derivation of factors influencing homeopaths to promote quackery in Sindh Rehan Khan ( Sindh Healthcare Commission, Karachi. ) Abstract This article provides multifaceted information as well as an assessment of how and why homoeopaths engage in quackery, which is neither safe, effective, or legal. The purpose of this study was to investigate the factors that influence the majority of homeopaths in Sindh to promote quackery through allopathic medical system, which is outside the boundaries of a homeopath’s practice license and competency. The study also explains why homeopathy has remained popular in Sindh, Pakistan, despite its limitations and waning popularity in the United States (USA), the United Kingdom (UK), Russia, Australia, Canada, France, Germany, Switzerland, and Spain over the last decade, based on major national clinical research studies claiming that homeopathic medicines are no more effective than a placebo. Keywords: Homeopathy, Quackery prone homeopaths, Aiding & abetting quackery. DOI: https://doi.org/10.47391/JPMA.6371 Submission completion date: 02-03-2022 Acceptance date: 18-08-2022 Introduction The practice of homeopathy was more widely prevalent in the early 20th century than it was in the late 20th century.1 Homeopathic medications were a part of mainstream medicine in almost 70 countries until many claims were made to challenge its scientific plausibility.2 Contrary to co-prescription of homeopathic medicines with allopathic medicines in France, Great Britain, and some northern European countries3-5 by allopathic physicians, a majority of homeopaths are solely prescribing allopathic medicines in Sindh, Pakistan, which is not safe for public health. Homeopathic medications are a part of mainstream medicine in many Asian countries, including Pakistan. Pakistan is among the countries where homeopathy has a legal standing and it has been integrated into the national health care system,6 which is a cause of concern among health professionals because homeopathy has become a contentious topic as it contradicts basic scientific concepts, such as the fact that these medicines are so highly diluted that the active ingredients are undetectable, resulting in a heated debate.7 In Pakistan, to get a diploma in homeopathic medical sciences (DHMS), one must undergo four years of training and then take six months of apprenticeship with a qualified homeopath, after which a candidate may be registered with the National Council for Homeopathy (NCH) in Pakistan.8 NCH has been among the four state health care regulatory authorities since 1965, which is also recognised by the Sindh Healthcare Commission (SHCC) Act 2013 & Regulations 2017. DHMS must be registered with the NCH in order to run a homeopathic clinic as a legitimate health care practitioner (HCP). About 70,000 homeopaths are registered with the NCH and more than 84 recognised homeopathic colleges exist in Pakistan, while 30 more colleges are awaiting recognition.9 In Sindh, 3,778 homeopaths were registered with NCT and 8,643 homeopaths got their registration renewed by July 2019.10 The Maharashtra government in India allowed homeopaths to practice allopathic medicine for resuscitation and life support, other drugs include sedatives, antimalarials, and antibiotics.11 But in Sindh, the use of allopathic medicines by DHMS, is neither allowed by NCH nor by SHCC. Rather, it is considered a quackery practice. According to the provisions of SHCC Act 2013 & Regulations 2017, if a HCP is giving services beyond his legal scope of practices, i.e. a homeopath is doing allopathic practices and/or prescribing allopathic medicines, he/she will be considered a quack.12 Homeopathy-quackery has been a subject of 12,200 research studies according to Google Scholars search engine (Accessed; 18-01-2022). Herein, we would like to report the factors that influence homeopaths for prescribing allopathic medicines, based on observations and estimates made during anti-quackery drives performed in 29 districts of Sindh since the establishment of the SHCC’s anti-quackery department in 2018. Despite the fact that many developed countries, such as the United Kingdom and France, have discontinued subsidising homeopathy, homeopathy remains a regulated health profession in Pakistan. The Spanish government has prohibited universities from offering degree programmes in homeopathy.13 Health insurers in Germany have initiated a heated debate about ending homeopathic reimbursement.14 In 2015, the US Federal Trade Commission announced policy guidelines stating that all homeopathic medicines must either be backed up by actual scientific proof that they work or carry a label stating ‘there is no scientific evidence that the product works’.15 In 2015, an Australian medical study investigation ruled homeopathy ineffective.16 The following factors may have contributed to a homeopath’s preference for allopathic practices, which are outside their legal scope of practice and competence. Allopathy—a practicality challenge to homeopaths: When compared to allopathy, homeopathic treatments have a number of drawbacks, including the fact that their mechanism of action is unknown because it is based on biophysics, which does not study chemical processes and transformations in live organisms in the same way that biochemistry does. In addition, many homeopathic medicines are very highly diluted, much beyond Avogadro’s number, that they cannot be examined in a laboratory. This indicates that these medicines do not contain even a single molecule of the original material chemically.17 Homeopaths are not allowed to use the title of doctor, and they require the assistance of allopathic physicians in order to recommend medical tests or investigations. As a result, in order to expedite recovery and avoid lengthy consultations, the public in Sindh appears to prefer allopathic medicines over homeopathic, which could explain why homeopaths offer injections, pain relievers, and other allopathic medicines. Homeopath’s attraction might diminish if patients do not quickly recover from their treatment. Hence, to retain their faith in patients, homeopaths venture into allopathic practices. For example, if a patient with diabetes and high blood pressure consults a homeopath, knowing that these diseases require effective drugs with accurate dose, homeopaths prefer to prescribe allopathic medications to such consultantees. During the SHCC’s anti-quackery campaigns, it was observed that homeopaths are administering Avil and Dicloran injections to their patients. The injections are used as anti-allergic and pain-relieving medication, respectively. Administration of Ringer’s lactate solution (sodium lactate solution) for fluid resuscitation by homeopaths was also observed during field visits. DAQ-SHCC has, therefore, cumulatively sealed more than 200 HCEs on similar grounds since its inception in 2018. Allopathy—a lucrative challenge to homeopaths: Homoeopaths’ frustration begins when they are in the early phases of establishing a practice, because building a large enough client base and maintaining a consistent revenue takes time. Sindh has a higher prevalence of allopathic medicines used by homeopaths since it has become a lucrative business with maximum investment and profit potential. When homeopaths see public preferences and financial benefits in allopathy, they begin allopathic practices which, although are outside their scope of training/practice as per the provisions of the SHCC Act and Regulations,12 are continued across the province to attract clients and to avoid being deprived of financial benefits. Homeopaths are frequently heard telling sceptical patients that no healthcare system is flawless. As a result, a combination of allopathic and homeopathic medicines may be useful in treating various illnesses; the combination also increases the patient’s resistance and immunity. To some extent, it is true to say that allopathic and homeopathic medicines can be used simultaneously because homeopathic medicines are given in ultra-highly diluted quantities and so do not interact or interfere with the pharmacokinetics and pharmacodynamics of the conventional medications.18 However, there are still some hazards, as some medicines may contain high levels of hazardous heavy metals, such as mercury and iron.19 Effect of excellence and occupational prestige of allopathy: Homeopaths who practice allopathic medicines are usually informally trained for some time under the supervision of a qualified allopathic physician to assist a doctor with dispensing medications on a doctor’s prescriptions, dressings and stitching minor injuries, and administering intravenous fluids. When they see the prestige, value, income, and social status of a doctor they decide to become doctors. Since they are not qualified to be MBBS (Bachelor of Medicine, Bachelor of Surgery) doctors, they enrol in homeopathic medical sciences colleges for diploma, which is relatively doable for them. During anti-quackery campaigns, it has frequently been noticed that quackery-prone DHMS impersonate an allopathic doctor, even utilising the “Doctor/Dr” prefix with their names on the prescription pad, despite the fact that their activities are not in the best interests of the patients. Compounding client’s ignorance through impudence: The quacks, despite being exposed among clients by the accountable anti-quackery teams, remain popular because desperate and ignorant patients believe they are receiving good healthcare at an affordable price, despite the fact that they are visiting a quack doctor who is unqualified for the services he is providing. This attitude of the clients makes it simple for quacks to stay in business, reducing the impact of anti-quackery campaigns. Unfortunately, the public’s belief in quackery might lead to their avoiding scientifically plausible medical care from a qualified physician. Clients who are very old and ignorant are unconcerned about homeopath’s allopathic practices. They don’t care if anti-quackery teams educate patients about anti-quackery laws and the harms that homeopaths can create through their malpractices. Simple client’s ignorance in the general population: Health care literacy raises public acceptance of a responsible institution’s intervention to prevent malpractice. The general public in Sindh is unable to distinguish between homeopaths and allopaths because homeopaths who practice allopathy never disclose their credentials. They never say that they are a “Homeopathic Clinic” or that only homeopathic remedies are prescribed. The council with which homeopaths are registered (NCH) forbids any homeopath from practising allopathy. The majority of the public is unaware of the existing anti-quackery regulations or the fact that prescribing allopathic drugs by a homeopath is considered quackery under the SHCC Act and Regulations. The persistent popularity of homeopathy in Pakistan: Germany is known as “the birthplace of homeopathy” and India “the homeland of homeopathy”. Switzerland was the first European country, which integrated homeopathy into its state healthcare system. The popularity of homeopathic treatments is waning, according to a recent literature assessment, as state healthcare systems in Australia, France, the UK, the USA, and many other European countries have decided to exclude them from public health reimbursement plans.4,5 In 2015, a significant Australian study examined over 1,800 research publications and concluded that homeopathy is completely ineffective.16 Despite this, homeopathy and the dispensing of homeopathic treatment is still popular in Pakistan and adjacent countries. The persistent popularity of homeopathic practices may be due to nosocomephobia (fear of hospitalisation), tomophobia (an abnormal fear of surgical procedures), and pharmacophobia (irrational fear of medicines or drugs) among the general public. Homeopaths claim to remove many ailments without surgery, which is also their selling point, to create awareness of their services and to inspire their clients for a long consultation. It has been discovered that the majority of homeopathic consultees feel that homeopathic remedies have no side effects and are persuaded of their curative abilities. Patients seek out such homeopaths because of their scientific knowledge, and homeopaths continue to do so since no one questions the scientific validity of their dubious and off-label drugs. Another factor for homeopathy’s enduring popularity is its accessibility and affordability when compared to allopathic treatment. Conclusions Due to a variety of reasons, quackery-prone homeopaths are deceiving the public with their illegal allopathic practice. Quack physicians profit from people’s sufferings by employing a powerful tool of desperation and ignorance, which develops in patients as a result of (1) avoiding habits such as testing and inquiring into things, and/or (2) a deliberate intent to visit a quack because they are satisfied with the services provided and pay a lower price. This study could aid accountable institutions in developing regulations by identifying grey areas that allow quacks to escape obligations such as practicing outside of the legal scope of practice of homeopaths. Pre-visit appointments—a few hours or even a day before —is a psychological ploy used by non-quackery prone homeopaths to indicate that a physician is well-known and busy at the same time since he serves several clinics. Recommendations The current regulatory framework for homeopathy and homeopathic products should be reviewed by the government. The Drug Regulatory Authority of Pakistan must bound pharmaceutical companies not to sell allopathic medicines (such as intravenous infusions and other antibiotics) to homeopathic clinics and/or homeopaths. Accountable institution must subtly put across its recommendation to the NCH to cancel the registration/license of those homeopaths, whose services are not in line with anti-quackery laws. Creating public awareness about relevant laws which restricts homeopaths to practice allopathy is also recommended, otherwise it will exacerbate the struggling health care system of Sindh and the community will abet these quackery practices in the future as well. Homeopathic quacks never disclose their scope of services on their name plate, displayed on the premises. They must be bound by the accountable institution to display “homeopathic clinic” on the premises and that allopathic treatments are not given. Disclaimer: None. Conflict of Interest: None. Funding Sources: None. References 1. Cukaci C, Freissmuth M, Mann C, Marti J, Sperl V. Against all odds-the persistent popularity of homeopathy. Wien Klin Wochenschr 2020;132:232-42. doi: 10.1007/s00508-020-01624-x. 2. Boiron. Homeopathy White Paper. [Online] [Cited 2022 February 06]. Available from URL: https://www.boiron.fr/sites/boironfr/files/ content/files/livre-blanc-quelle-place-pour-l-homeopathie-dans-l-offre-de-soins.pdf 3. Relton C, Cooper K, Viksveen P, Fibert P, Thomas K. Prevalence of homeopathy use by the general population worldwide: a systematic review. Homeopathy 2017;106:69-78. doi: 10.1016/j.homp.2017.03. 002. 4. Piolot M, Fagot JP, Rivière S, Fagot-Campagna A, Debeugny G, Couzigou P, et al. Homeopathy in France in 2011-2012 according to reimbursements in the French national health insurance database (SNIIRAM). Fam Pract 2015;32:442-8. doi: 10.1093/fampra/cmv028. 5. National Health Services (NHS). Health A to Z: Homeopathy. [Online] 2021 [Cited 2022 February 06]. Available from URL: https://www.nhs.uk/conditions/homeopathy/ 6. World Health Organisation (WHO). Legal Status of Traditional Medicine and Complementary/Alternative Medicine: A Worldwide Review. Geneva, Switzerland: WHO Press; 2001. [Online] 2001 [Cited 2022 February 06]. Available from URL: https://apps.who.int/iris/ bitstream/handle/10665/42452/WHO_EDM_TRM_2001.2.pdf;jsessionid=B4F68BA03C76AA5A6CCE7AF51FC44506?sequence=1 7. Joe S. Homeopathy: The Controversy Ensues. [Online] 2017 [Cited 2017 March 20]. Available from URL: https://www.mcgill.ca/oss/ article/quackery/homeopathy-controversy-ensues. 8. National Council for Homeopathy. Welcome to National Council for Homoeopathy. [Online] 2018 [Cited 2022 February 06]. Available from URL: http://www.nchpakistan.gov.pk 9. Whole Health Now. Homeopathy in Pakistan. [Online] 2022 [Cited 2022 February 06]. Available from URL: http://www.wholehealth now.com/homeopathy_pro/pakistan.html 10. National Council for Homeopathy, Government of Pakistan. Year book 2021-2022. [Online] 2022 [Cited 2022 February 06]. Available from URL: http://nchpakistan.gov.pk/Year-Book.html 11. Raj V. Homeopaths can prescribe allopathic medicines. Medical Ethics 1999;7:1-6. 12. Sindh Healthcare Commission. Scope & Legal Mandate. [Online] [Cited 2022 February 06]. Available from URL: http://shcc.org.pk/ page.aspx/anti-quackery/legal-mandate 13. Ullman D. An Analysis of Four Government-Funded Reviews of Research on Homeopathic Medicine. Cureus 2021;13:e15899. doi: 10.7759/cureus.15899. 14. Deutsche Welle, Made for minds. German health insurers urged to end homeopathy refunds. [Online] 2022 [Cited 2022 May 25]. Available from URL: https://www.dw.com/en/german-health-insurers-urged-to-end-homeopathy-refunds/a-49546319 15. Caulfield T. Hey Canada, let’s stop the homeopathy lie. [Online] 2016 [Cited 2022 May 25]. Available from URL: https://healthydebate.ca/ 2016/11/topic/homeopathy-regulation/ 16. Blakemore E. 1,800 Studies Later, Scientists Conclude Homeopathy Doesn’t Work: A major Australian study debunks homeopathy—again. [Online] 2015 [Cited 2022 February 06]. Available from URL: https://www.smithsonianmag.com/smart-news/1800-studies-later-scientists-conclude-homeopathy-doesnt-work-180954534/ 17. Mahata CR. Dielectric dispersion studies of some potentised homeopathic medicines reveal structured vehicle. Homeopathy 2013;102:262-7. doi: 10.1016/j.homp.2013.07.003. 18. Power-Pak CE. Introduction to Homeopathic Medicine for the Pharmacy Professional. [Online] 2021 [Cited 2021 February 26]. Available from URL: https://www.powerpak.com/course/print/ 115139#:~:text=Because%20homeopathic%20medicines%20are%20used,medicines%20can%20be%20used%20together 19. National Centre for Complementary and Integrative Health (NIH). Homeopathy: What You Need to Know. [Online] 2021 [Cited 2022 May 25]. Available from URL: https://www.nccih.nih.gov/health/ homeopathy. Related Articles A clinical account of Pakistani children suffering from congenital adrenal hyperplasia Leverage of mHealth integration in Maternal and child health services and COVID-19 Pandemic Investing in mental health during the first 1,000 days of life: Now and future Journal of the Pakistan Medical Association has agreed to receive and publish manuscripts in accordance with the principles of the following committees: Canvas Logo About Us | Contact Us | Disclaimer | For Authors | For Reviewers | Past Issues | Supplements Copyrights © 2015 JPMA - All Rights Reserved Powered By: PakCyber [*/quote*] |
90
on: April 08, 2023, 07:07:29 PM
|
||
Started by Yulli - Last post by Pangwall | ||