Der Schreiber des Artikels gibt sich neutral. Vielleicht hält er sich sogar für wissenschaftlich. Aber er ist es nicht. Er ist ideologiegesteuert. Und die Frage ist: wer bezahlt ihn!?
Die so typische Anschuldigung aus dem Esoteriker-Lager: "Ihr werdet von der Mafia bezahlt!" Welcher Mafia? Der Industriemafia. Der Pharmamafia. Der Ärztemafia. Und so weiter. Es gibt ja genug Mafias, da ist die Auswahl groß.
Abgesehen von der großen Masse der Esoteriker sind aber nicht alle Esoteriker lupenrein, sind keine edlen Menschen wünderbarsten Charakters, sondern sind gekauft. Besonders Journalisten werden gerne gekauft. Es sei denn, die sind so hirnverbrannt, daß man sie für ihren Schwachsinn nicht extra bezahlen muß. Unterm Strich ist es allerdings schon gut, denen Geld zuzustecken. Man will sie ja bei Laune halten.
Auf die einfachste Weise kommt das Geld in Form eines Gehalts. Bei Freiberuflern ist es der Auftrag für einen Artikel. Freiberufler sind hungriger, dafür aber schwerer über die Hürden der Redaktionskontrolle zu wuchten. Aber es geht. Man kann doch selbstverständlich auch ganze Redaktionen kaufen. Oder mieten. Oder sich anderweitig gefügig machen. 's geht schon. Man muß bloß wissen, wie...
Wie Alex Baur, der Schreiber des Artikels der Weltwoche, an sein Geld für seine Brötchen kommt, weiß ich nicht. Es ist auch egal. Oder? Oder doch nicht.
WER BEZAHLT ALEX BAUR!?Das muß jetzt einfach mal gefragt werden!
Weil (ja warum eigentlich?) ausgerechnet dieser ideologiegesteuert Alex Baur fragt:
https://www.weltwoche.ch/ausgaben/2019-29/artikel/knuttis-gruner-schatten-die-weltwoche-ausgabe-29-2019.html[*quote*]
Wer zahlt seinen Lebensunterhalt?
Das wirklich heisse Rätsel konnten wir bis zur Stunde leider nicht lösen: Wovon lebt Andreas Lieb? Wie generiert er sein Einkommen? Eines scheint klar: Sein Dauerengagement bei Wikipedia kommt einem Vollzeitjob gleich.[*/quote*]
Ja und!? Grundschullehrer vielleicht? Der muß nicht viel vorbereiten, arbeitet in einer guten Schule nur vormittags (nicht wie in Deutschlands Kinderbewahrkasernern auch nachmittags) und um Geld muß er sich nicht sorgen. Übrigens können auch Arbeitslose ein festes Schaffensschema haben. Und solche Vögel, die (ärztlich anerkannt!) einen an der Waffel haben. Davon gibt es bei Wikipedia auch so einige... So vom Schlage der Schrebergartenterroristen, die mit dem Winkel in der Hand...
SCREENSHOT:

TEXT:
https://twitter.com/hellojed/status/1157577747859935233[*quote*]
hellojed @hellojed
Ich nominiere dieses Rechter-Winkel-Heckenlineal für die Wahl zum deutschesten Gegenstand des Jahrtausends. (Via @reddit_de)
[VIDEO:
https://video.twimg.com/ext_tw_video/1157577693174669312/pu/vid/480x270/bmJtpMZd9pewO-GV.mp4?tag=10 ]
0:35
2:03 AM - 3 Aug 2019
[*/quote*]
Und schlimmer:
http://www.transgallaxys.com/~kanzlerzwo/index.php?topic=3114.0[*quote*]
Fälschungen in Wikipedia
« Reply #1 on: November 07, 2007, 01:06:01 PM »
Die gleiche Figur fälscht schon wieder:
http://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Ryke_Geerd_Hamer[*QUOTE*]
------------------------------------------------------
[edit] cleanup project (2007)
Hi! I think, I cleaned up the article sufficiently now. Especially I removed the claims, that Hamer is responsible for the death of people, since the governmental officials expressively say, that those dead people had no psychiatric diagnose (in that case they would have been incompetent to choose their medical treatment... guardianship judge would do that for them, if they dont comply to their MDs wishes...)... I fixed some wrong links... I shortened several paragraphs (esp.: biography... e. g. his patents r irrelevant since most relevant MDs dont like Hamer, so that they will refuse to use his inventions... I just left a short remark to document, that he did "doctor things" until his psychological trauma...)... I removed the "other cases" paragraph, because it was too bogus (20yrs of unsuccessful conventional oncology is too much for most people... with _and_ without Hamer I would guess...)... I divided Hamer's view on GNM from the view of "the others"... --Homer Landskirty 17:27, 7 November 2007 (UTC)
------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
[*/quote*]
Wobei man dies beachten sollte:
"Today I am disabled mentally, so that I am totally and permanently unable to work."So ist das bei der Wikipedia. Und DAS ist noch lange nicht alles!
Bei der Weltwoche zieht Alex Baur vom Leder:
https://www.weltwoche.ch/ausgaben/2019-29/artikel/knuttis-gruner-schatten-die-weltwoche-ausgabe-29-2019.html[*quote*]
Seit Andol 2011 auf Wikipedia aktiv wurde, hat er mehr als 180 eigene Artikel verfasst und über 20 000 Bearbeitungen an bestehenden Einträgen vorgenommen. Die statistische Erfassung seiner Interventionen zeigt, dass er die ganze Woche gleichermassen aktiv ist. Nach 13 Uhr loggt er sich ein, Tag für Tag. Mit der sturen Regelmässigkeit einer Schwarzwälder Kuckucksuhr legt er um 17 Uhr eine Pause ein, dann wird weiter gerackert bis Mitternacht und manchmal auch darüber hinaus.
[*/quote*]
Ist ja furchtbar, der Mann. FURCHTBAR!!!!!!!
Darf der das überhaupt!? !? !? !? !? !? !? !?
Wenn es nach Alex Baur, dem ideologiegesteuerten Journalistix geht, dann wohl eher nicht, nehme ich an. Sonst würde der nicht so blöd fragen.
180 Artikel! Fallen Journalisten bei dieser Zahl in Schnappatmung, oder wie? Ich meine: Wieviel Artikel schreibt so ein Schreiberling bei der Weltwoche denn so pro Monat? Oder pro Jahr? Wird man doch fragen dürfen, oder?
Was das akkurat nach Uhr getaktete Wikipediatippsen angeht, was soll man dazu sagen? Manche Leute sind eben so pingelig und leben nach der Uhr. Andere sind fröhlich.
https://www.weltwoche.ch/ausgaben/2019-29/artikel/knuttis-gruner-schatten-die-weltwoche-ausgabe-29-2019.html[*quote*]
Es ist das Muster einer Vollzeitstelle, acht Stunden pro Tag, sieben Tage die Woche. Arbeitet Andol etwa um Gottes Lohn? Wir hätten es gerne von ihm persönlich erfahren. Doch alle Versuche, Andreas Lieb mit unseren Recherchen zu konfrontieren – via Telefon, via Mail, über lokale Politikerkollegen –, sind gescheitert. Lieb alias Andol stellt sich taubstumm.
[*/quote*]
Ach, weht daher der Wind? Daß Ihro Hochwohlgeboren, der Herr Journalistix ignoriert wurde? Otterngezücht! Pellkartoffelnvertilger! Bei den Heiden aus Kummerow hätte es für Ignorantia aber was gegeben!
Man darf an dieser Stelle anmerken, daß seither 80 Jahre vergangen sind seit Druck des Buchs, und 50 Jahre seit dessen Verfilmung. Mit Verlaub, der Herr Journalistinix Alex Baur ist im falschen Film!
https://www.weltwoche.ch/ausgaben/2019-29/artikel/knuttis-gruner-schatten-die-weltwoche-ausgabe-29-2019.html[*quote*]
Der Klimauntergang naht
Ist er ein Besessener, der die Welt vor ihrem Untergang bewahren will? Liest man seine Rede zur Klimademo vom letzten Dezember im heimischen Grossostheim, drängt sich dieser Eindruck auf. Das CO2 sei «für die komplette Erwärmung» des Klimas verantwortlich, predigt Lieb dort, «ohne den Menschen hätte es sogar eine leichte Abkühlung gegeben». Dies wisse man in den USA bereits seit 1965. Die Energiewende sei alternativlos, der Solarstrom so günstig wie noch nie zuvor, beschwor er die deissig Demonstranten auf dem Dorfplatz: «Diese ganzen Studien abermals zu ignorieren, die bittere Realität zu leugnen, wäre schlicht Wahnsinn!»[*quote*]
Ein Ertrinkender ist besessen, weil er raus will aus dem Wasser? A weng bleed ist das aber scho, gelle? Bei all den Irren, von Trump, Putin, Johnson und derengleichen gar nicht erst zu reden, sitzen wir so tief in der Bredouille. Die Arten sterben en masse weg. Wenn die Bienen und Hummeln nicht künstlich am Leben gehalten würden, wäre in 1 bis 3 Jahren die Ernte in Deutschland völlig tot. Und dann reißt so ein Zeitungsschmierer das Maul auf und schreibt
"Ist er ein Besessener, der die Welt vor ihrem Untergang bewahren will?"In der Psychiatrie würde man da schon gar nicht mehr über "Diagnose infaust" reden, sondern gleich wegsperren. Aber in der "Medienlandschaft" ist mehr erlaubt als in der Psychiatrie, scheint mir.
https://www.weltwoche.ch/ausgaben/2019-29/artikel/knuttis-gruner-schatten-die-weltwoche-ausgabe-29-2019.html[*quote*]
Auf Twitter hat Andreas Lieb etwas mehr Follower: 76 sind es (den Schreibenden miteingerechnet). Das ist, nett gesagt, nicht gerade der Haufen. Als einer von 20 000 «Sichtern» bei der deutschsprachigen Wikipedia – gemeint sind damit jene fleissigen Autoren, die sich das Privileg erworben haben, die Beiträge von Gelegenheitsautoren zu kontrollieren, zu korrigieren und allenfalls zu blockieren – hat Andol dagegen einen erheblichen Einfluss auf ein potenzielles Millionenpublikum.
Als namenlose Maske hat er es geschafft, die Deutungshoheit über die Energiewende und die Klimapolitik an sich zu reissen.[*/quote*]
Ja, die Journis können Competition nicht ausstehen:
"Als namenlose Maske hat er es geschafft, die Deutungshoheit über die Energiewende und die Klimapolitik an sich zu reissen." Die Weltwoche im Kampf mit dem Internet um Deutungshoheit. Die Deutungshoheit der Zeitungsfritzen ist mausetot. Tut mir echt gar nicht leid. Wer so ideologisch durchgeknallt schreibt wie Alex Baur, der hat es verdient.
Der geht doch voll auf's Glatteis:
https://www.weltwoche.ch/ausgaben/2019-29/artikel/knuttis-gruner-schatten-die-weltwoche-ausgabe-29-2019.html[*quote*]
Das Problem ist bekannt, seit es Wikipedia gibt. Für objektiv überprüfbares Wissen – Sportresultate, historische Ereignisse oder Persönlichkeiten, chemische Formeln oder Gemeindechroniken – ist die von Freiwilligen geschaffene Enzyklopädie eine grossartige Errungenschaft. Fehler oder Fake News werden von der Masse recht zuverlässig korrigiert. Doch sobald es politisch-ideologisch-religiös wird oder gar Verschwörungstheorien ins Spiel kommen, ist auf Wikipedia kein Verlass mehr. Dann ist die Neutralität schnell im Eimer. Es gelten die Regeln des Dschungels.
[*/quote*]
Auf Wikipedia ist überhaupt kein Verlaß und war auch noch nie Verlaß. Noch nie! Ab der ersten Sekunde war die Wikipedia Kampfplatz für Internet-Straßengangs.
Daß objektiv überprüfbares Wissen in der Wikipedia tatsächlich richtig drin steht? Ich weiß nicht. Mir ist jedes normale Lexikon lieber als die Wikipedia.
Wer sagt denn, daß man mit Fakten nicht fälschen kann? UND OB MAN DAS KANN! Die Art der Darstellung, wie man etwas schreibt, was man schreibt, was man wegläßt, das sind die einfachsten Methoden des Fälschens. Und es gibt Leute, die können das aus dem Effeff. Die können nicht nur, die tun das auch.
Wikipathetia, "Dr" Schnitzer und die Schleimspur der Naseweiße
http://www.transgallaxys.com/~kanzlerzwo/index.php?topic=9155.0Jetzt noch der letzte Absatz:
https://www.weltwoche.ch/ausgaben/2019-29/artikel/knuttis-gruner-schatten-die-weltwoche-ausgabe-29-2019.html[*quote*]
Andol hat den längeren Atem
Das Erfolgsrezept von Andol: Er hat schlicht und einfach den längeren Atem. Das wird gut ersichtlich, wenn man die Diskussionsforen zu den Wikipedia-Artikeln anschaut. Dort werden die geblockten oder gelöschten Veränderungen diskutiert. Wer Liebs Wahrheiten zu Klima, Solarpanels oder Einspeisevergütungen nicht teilt, muss sich auf endlose Auseinandersetzungen und Belehrungen über Gott und die Welt einlassen. Dann kann der sonst ganz friedfertige Energiewender und Klimaretter «auch mal wütend werden», wie er selber einräumt. Nicht jeder hat die Zeit und die Nerven für epische und fruchtlose Wortgefechte mit dem Bekehrten – und kapituliert irgendwann mal.
So dass Andol am Ende allein bestimmt, was richtig und wahr ist. Streng wissenschaftlich wahr natürlich.[*/quote*]
"So dass Andol am Ende allein bestimmt, was richtig und wahr ist. Streng wissenschaftlich wahr natürlich."Echt? Streng wissenschaftlich wahr? Ah ja. Dann hat der Weltwoche-Schreiber Alex Baur eine andere Wissenschaft? Oder treibt ihn der Futterneid? Oder ist es, wie schon erwähnt, das Ignorieren durch den "Andol", das dem Herrn Alex Baur so stinkt?
Wie auch immer, das ist ein Artikel, und dafür wurde der Alex Baur offensichtlich bezahlt. Aber wie? Und von wem? Es ist ja nicht so, daß nur der Verlag zahlt. Es gibt auch andere, sehr von Interessen gesteuerte Klüngel, die ihre Version der Wahrheit in der Zeitung haben wollen.
Wobei das noch lange nicht alles ist. Es gibt noch ganz andere, die gehen mit gezücktem Rechtsanwalt gegen Wikipediaschreiber vor. Oder machen noch ganz andere Dinge. Die Wikipedia paßt so einigen Leuten nicht. Das kann ich sehr gut verstehen. Aber die eigentliche Frage ist, wer diese Leute sind und was sie im Schilde führen. Da scheiden sich dann die Geister. Weil da Leute im Hintergrund Strippen ziehen, die man durchaus zur Mafia rechnen kann. Manche haben sogar ein gut gefülltes Bankkonto für diese und weitere "Sonderfälle". Da wird es dann so richtig gefährlich. Wie zu Hitlers Zeit (und auch sonst) die Kriegsgewinnler mit ihren feisten Visagen die Politik bestimmten, so sind die heutigen "Führer" und ihre Schergen lebensgefährlich. Ehrlicherweise muß man sogar sagen: die sind weit gefährlicher als Hitler und seine Genossen. Hitler wollte nur an die Macht. Die heutigen Führer lassen für das Ausleben ihrer Macht sogar die ganze Erde vernichten. Das hat nicht einmal Hitler auf dem Plan gehabt. Und das will etwas heißen.