Für die üblichen Verdächtigen:
https://www.bah-bonn.de/presse/pressemitteilungen/artikel/repraesentative-befragung-immer-mehr-menschen-nehmen-homoeopathika/[*quote*]
BAH
Pressemitteilungen
Repräsentative Befragung – Immer mehr Menschen nehmen Homöopathika20.10.2014 – Über die Hälfte der Bevölkerung hat bereits homöopathische Arzneimittel angewendet. Der Anteil der Verwender stieg von 53 Prozent im Jahr 2009 auf aktuell 60 Prozent. Dies sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, die das Institut für Demoskopie Allensbach im Mai und Juni dieses Jahres durchgeführt hat. Befragt wurden insgesamt 1.503 Personen ab 16 Jahren in ganz Deutschland.
"Insgesamt ist festzustellen, dass homöopathische Arzneimittel immer mehr an Bedeutung gewinnen. Der Verwenderkreis ist deutlich gewachsen“, so Dr. Barbara Steinhoff, Leiterin der Abteilung Pflanzliche und Homöopathische Arzneimittel im Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH).
Die Studie zeigt auch, dass vor allem Frauen zu Homöopathika greifen. 73 Prozent der weiblichen Befragten gaben an, diese Arzneimittel zu verwenden, der Anteil der Männer liegt bei 48 Prozent. In Westdeutschland nehmen 64 Prozent homöopathische Arzneimittel ein, im Osten des Landes sind es 44 Prozent.
Gefragt wurden die Verwender auch, bei welchen Beschwerden sie Homöopathika erfolgreich genommen haben. 56 Prozent der Verwender gaben unter anderem Erkältungen und grippale Infekte, 30 Prozent Stärkung des Immunsystems und 24 Prozent Insektenstiche/ Sonnenbrand an. 22 Prozent sagten, dass sie Homöopathika erfolgreich bei Kopfschmerz genommen haben, gefolgt von Verdauungsbeschwerden (21 Prozent) sowie Schlaflosigkeit und Magenbeschwerden (jeweils 19 Prozent).
Die Verwender bescheinigen homöopathischen Arzneimitteln dabei eine besonders gute Verträglichkeit: Die breite Mehrheit ist überzeugt, dass homöopathische Arzneimittel nebenwirkungsarm sind. Über die Hälfte stimmt den Aussagen zu, dass Homöopathika besonders gut verträglich und zudem gut für Kinder geeignet sind.
Presseinformationen zur repräsentativen Befragung zu homöopathischen Arzneimitteln
Kurzzusammenfassung repräsentative Befragung zur Homöopathie
20.10.2014 pdf
79.5 KB
Ergebnisse Befragung Allensbach zur Homöopathie (Präsentation Dr. de Sombre - Institut für Demoskopie Allensbach)
20.10.2014 pdf
12.2 MB
Allgemeine Infos zu Homöopathischen Arzneimitteln (Präsentation Dr. Steinhoff - BAH)
20.10.2014 pdf
1.1 MB
Grafik Homöopathische Arzneimittel
20.10.2014 pdf
1.5 MB
Pressemitteilung 20.10.2014
Pressemitteilung: Repräsentative Befragung – immer mehr Menschen nehmen Homöopathika
20.10.2014 pdf
48.0 KB
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Kontakt
Geschäftsstelle Bonn
Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.
Ubierstraße 71-73, 53173 Bonn
+49-228 / 95745-0
+49-228 / 95745-90
bah@bah-bonn.de
Geschäftsstelle Berlin
Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.
Friedrichstraße 134, 10117 Berlin
+49-30 / 3087596-0
+49-30 / 3087596-111
bah@bah-bonn.de
[*/quote*]
https://www.presseportal.de/pm/59441/4539303[*quote*]
06.03.2020 – 10:03
Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG
Homöopathie: Verwenderschaft in Deutschland gleichbleibend hoch
Homöopathie: Verwenderschaft in Deutschland gleichbleibend hoch
https://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_big/56be7090-f35e-4271-919a-808c338ff145/hom-opathie-verwenderschaft-in-deutschland-gleichbleibend-hoch Bild-Infos Download
Karlsruhe (ots)
Laut einer aktuellen, repräsentativen forsa-Umfrage zum Thema Homöopathie in Deutschland ist der Anteil der Menschen, die Homöopathie verwenden, gleichbleibend hoch: 55 Prozent der Befragten geben an, die Therapieform zu nutzen - im Vorjahr waren es ebenso viele. Gut zwei Drittel (68 %, Vorjahr rund 70 %) der Anwender sind mit der Wirksamkeit und Verträglichkeit homöopathischer Arzneimittel zufrieden oder sehr zufrieden. Dies ergab eine aktuelle Umfrage, die forsa im Auftrag der Deutsche Homöopathie-Union (DHU) unternommen hat.
55 Prozent aller Befragten haben nach eigenen Angaben schon einmal selbst Erfahrungen mit Homöopathie bzw. mit der Verwendung homöopathischer Arzneimittel gemacht. Hochgerechnet auf die deutsche Gesamtbevölkerung (über 18 Jahren) entspricht das mehr als 30 Mio. Homöopathie-Verwendern. Der Anteil der Befragten mit Homöopathie-Erfahrung ist in den vergangenen zehn Jahren damit um insgesamt 10 Prozentpunkte gestiegen.
Weiblich, höher gebildet, unter 60 Jahre Überdurchschnittlich hoch ist der Anteil der Homöopathie-Verwender bei Frauen (66 %) sowie den 18- bis 59-Jährigen (rund 62 %). Die Umfrage des forsa-Instituts zeigt auch, dass Menschen mit einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen von über 3.000 Euro monatlich (59 %) sowie Akademiker (62 %) ebenfalls überdurchschnittlich häufig Homöopathie verwenden.
Neben den 55 Prozent, die bereits Homöopathie-Erfahrung haben, sind weitere 15 Prozent grundsätzlich bereit, bei Bedarf auf homöopathische Arzneimittel zurückzugreifen. Nur rund jeder Vierte (26 %) würde Homöopathie dagegen generell nicht in Betracht ziehen.
Hohe Zufriedenheit der Verwender
Gut zwei Drittel (68 %) der Befragten mit Homöopathie-Erfahrung sind mit der Wirksamkeit und Verträglichkeit der homöopathischen Arzneimittel zufrieden (46 %) oder sogar sehr zufrieden (22 %). Die deutliche Mehrheit der Homöopathie-Verwender (74 %) hat bisher vor allem Einzelmittel - z. B. Streukügelchen mit Arnica D6 - verwendet.
Dr. Gesine Klein, Leiterin des Bereichs Homöopathie der DHU, kommentiert: "Die Umfrage-Ergebnisse zeigen, dass die Homöopathie in der Bevölkerung einen sehr großen Zuspruch hat und hohes Vertrauen genießt. Für viele Menschen gehört diese Therapieform selbstverständlich zu ihrer Gesundheitsversorgung dazu - sie haben sich aufgrund positiver Erfahrungen bewusst dafür entschieden. Es freut uns, dass die Zahl der Menschen, die keine Homöopathie-Erfahrung haben, aber eine Verwendung in Betracht ziehen, um fünf Prozentpunkte von 29 % (2019) auf 34 % (2020) gestiegen ist."
Über die Umfrage
Die aktuelle Umfrage wurde von forsa im Auftrag der Deutsche Homöopathie-Union (DHU) im Februar 2020 unternommen. Insgesamt wurden dafür im Rahmen der bevölkerungsrepräsentativen Mehrthemenumfrage von forsa bundesweit 2006 Personen ab 18 Jahre befragt. Schon seit dem Jahr 2010 ermittelt forsa für die DHU jährlich die Meinungen der Deutschen zum Thema "Homöopathie".
Über die DHU
Die Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG, kurz DHU, ist führender Hersteller homöopathischer Einzelmittel und Dr. Schüßler-Salze in Deutschland. Das Unternehmen, mit Sitz in Karlsruhe, gehört zur Dr. Willmar Schwabe Unternehmensgruppe, innerhalb derer es 1961 gegründet wurde. Die DHU stellt ihr umfassendes Sortiment auf Basis der 150-jährigen Expertise der Firmengruppe in der Produktion homöopathischer Arzneimittel her - von homöopathischen Einzelmitteln über Komplexmittel bis hin zu Schüßler-Salzen. DHU steht für Tradition und Qualität, ebenso wie für Nachhaltigkeit und Innovation. Über eigene Forschung, einen medizinisch-wissenschaftlichen Beratungsservice und Fachkreis-Schulungen fördert die DHU den Wissensaufbau zur Therapieform Homöopathie und setzt sich für ein integriertes, verantwortungsvolles Miteinander von Schul- und Komplementärmedizin ein.
Den Großteil der benötigten Ausgangspflanzen baut die DHU in Terra Medica®, der ökologisch zertifizierten, artenreichsten Arzneipflanzenkultur Europas, in Staffort bei Karlsruhe, selbst an. Rund 500 MitarbeiterInnen sorgen dafür, dass die fertigen Präparate die hohen Qualitätsanforderungen an Arzneimittel und Herstellungsprozesse erfüllen. Und die aufwendige Potenzierung per Handverschüttelung wird parallel zu modernsten High-Tech-Verfahren fortgeführt.
Mehr unter
www.dhu.dePressekontat:
Weitere Informationen erhalten Sie bei Kerstin Schmidt, Leiterin Unternehmenskommunikation
DHU, Tel.: 0721 / 40 93-402, oder E-Mail: presse@dhu.de
Original-Content von: Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
[*/quote*]
https://www.dhu.de/presse/homoeopathie-verwenderschaft-in-deutschland-gleichbleibend-hoch.html[*quote*]
DHU
Sie sind hier // Presse / Homöopathie: Verwenderschaft in Deutschland gleichbleibend hoch
Zurück zur Übersicht
Homöopathie: Verwenderschaft in Deutschland gleichbleibend hoch
Presseinformation – Stand: 5. März 2020
https://www.dhu.de/fileadmin/user_upload/forsa_Tabelle-Verwender_500b.pngTabelle downloaden: Auf Grafik klicken
Laut einer aktuellen, repräsentativen forsa-Umfrage zum Thema Homöopathie in Deutschland ist der Anteil der Menschen, die Homöopathie verwenden, gleichbleibend hoch: 55 Prozent der Befragten geben an, die Therapieform zu nutzen – im Vorjahr waren es ebenso viele. Gut zwei Drittel (68 %, Vorjahr rund 70 %) der Anwender sind mit der Wirksamkeit und Verträglichkeit homöopathischer Arzneimittel zufrieden oder sehr zufrieden. Dies ergab eine aktuelle Umfrage, die forsa im Auftrag der Deutsche Homöopathie-Union (DHU) unternommen hat.
55 Prozent aller Befragten haben nach eigenen Angaben schon einmal selbst Erfahrungen mit Homöopathie bzw. mit der Verwendung homöopathischer Arzneimittel gemacht. Hochgerechnet auf die deutsche Gesamtbevölkerung (über 18 Jahren) entspricht das mehr als 30 Mio. Homöopathie-Verwendern. Der Anteil der Befragten mit Homöopathie-Erfahrung ist in den vergangenen zehn Jahren damit um insgesamt 10 Prozentpunkte gestiegen.
Weiblich, höher gebildet, unter 60 Jahre
Überdurchschnittlich hoch ist der Anteil der Homöopathie-Verwender bei Frauen (66 %) sowie den 18- bis 59-Jährigen (rund 62 %). Die Umfrage des forsa-Instituts zeigt auch, dass Menschen mit einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen von über 3.000 Euro monatlich (59 %) sowie Akademiker (62 %) ebenfalls überdurchschnittlich häufig Homöopathie verwenden.
Neben den 55 Prozent, die bereits Homöopathie-Erfahrung haben, sind weitere 15 Prozent grundsätzlich bereit, bei Bedarf auf homöopathische Arzneimittel zurückzugreifen. Nur rund jeder Vierte (26 %) würde Homöopathie dagegen generell nicht in Betracht ziehen.
Hohe Zufriedenheit der Verwender
Gut zwei Drittel (68 %) der Befragten mit Homöopathie-Erfahrung sind mit der Wirksamkeit und Verträglichkeit der homöopathischen Arzneimittel zufrieden (46 %) oder sogar sehr zufrieden (22 %).
Die deutliche Mehrheit der Homöopathie-Verwender (74 %) hat bisher vor allem Einzelmittel – z. B. Streukügelchen mit Arnica D6 – verwendet.
Dr. Gesine Klein, Leiterin des Bereichs Homöopathie der DHU, kommentiert: „Die Umfrage-Ergebnisse zeigen, dass die Homöopathie in der Bevölkerung einen sehr großen Zuspruch hat und hohes Vertrauen genießt. Für viele Menschen gehört diese Therapieform selbstverständlich zu ihrer Gesundheitsversorgung dazu - sie haben sich aufgrund positiver Erfahrungen bewusst dafür entschieden. Es freut uns, dass die Zahl der Menschen, die keine Homöopathie-Erfahrung haben, aber eine Verwendung in Betracht ziehen, um fünf Prozentpunkte von 29 % (2019) auf 34 % (2020) gestiegen ist.“
Über die Umfrage
Die aktuelle Umfrage wurde von forsa im Auftrag der Deutsche Homöopathie-Union (DHU) im Februar 2020 unternommen. Insgesamt wurden dafür im Rahmen der bevölkerungsrepräsentativen Mehrthemenumfrage von forsa bundesweit 2006 Personen ab 18 Jahre befragt. Schon seit dem Jahr 2010 ermittelt forsa für die DHU jährlich die Meinungen der Deutschen zum Thema „Homöopathie“.
Über die DHU
Die Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG, kurz DHU, ist führender Hersteller homöopathischer Einzelmittel und Dr. Schüßler-Salze in Deutschland. Das Unternehmen, mit Sitz in Karlsruhe, gehört zur Dr. Willmar Schwabe Unternehmensgruppe, innerhalb derer es 1961 gegründet wurde. Die DHU stellt ihr umfassendes Sortiment auf Basis der 150-jährigen Expertise der Firmengruppe in der Produktion homöopathischer Arzneimittel her – von homöopathischen Einzelmitteln über Komplexmittel bis hin zu Schüßler-Salzen. DHU steht für Tradition und Qualität, ebenso wie für Nachhaltigkeit und Innovation. Über eigene Forschung, einen medizinisch-wissenschaftlichen Beratungsservice und Fachkreis-Schulungen fördert die DHU den Wissensaufbau zur Therapieform Homöopathie und setzt sich für ein integriertes, verantwortungsvolles Miteinander von Schul- und Komplementärmedizin ein.
Den Großteil der benötigten Ausgangspflanzen baut die DHU in Terra Medica®, der ökologisch zertifizierten, artenreichsten Arzneipflanzenkultur Europas, in Staffort bei Karlsruhe, selbst an. Rund 500 MitarbeiterInnen sorgen dafür, dass die fertigen Präparate die hohen Qualitätsanforderungen an Arzneimittel und Herstellungsprozesse erfüllen. Und die aufwendige Potenzierung per Handverschüttelung wird parallel zu modernsten High-Tech-Verfahren fortgeführt.
Weitere Informationen
erhalten Sie bei Kerstin Schmidt, Leiterin Unternehmenskommunikation DHU,
Tel.: 0721 / 40 93-402, oder E-Mail: presse@dhu.de
Text downloaden
Unternehmen
Firmengeschichte
Herstellung
Wissenswertes
Service
Impressum
Sortiment
Aktuelles
Anwendungsgebiete
Arzneimittelsuche
Produktübersicht
Sortimente
Kontakt
Kontakt
Meldung von Nebenwirkungen
Newsletter
Newsletter
Datenschutz|Nutzungsbedingungen|Cookie-Einstellungen
© Deutsche Homöopathie-Union Karlsruhe
[*/quote*]