2020: Die Corona-Epidemie > Kandidaten fuer "Unsere naechste Gesundheitsministerin"
Mathematik für Einzeller
(1/1)
Respererso:
https://universelle-ordnung.net/index.php/lehrgaenge
[*quote*]
Universelle Ordnung
Start
Fachliches
Publikationen
Lehrgänge
Interviews
Shop
Herausgeber & Kontakt
Über mich
Lehrgänge
Hier finden Sie einen Überblick über die derzeit angebotenen Lehrgänge. Weitere Informationen zu den Inhalten und zur Anmeldung finden Sie durch Anklicken der jeweiligen Lehrgangsüberschriften.
Lehrgang zur Universellen Gleichmäßigkeit (UG)
Der Lehrgang zur Universellen Gleichmäßigkeit (UG) umfaßt die Vermittlung des gesamten Wissens zum Thema. Er setzt sich aus vier Teilen zusammen, die jeweils drei Tage dauern. Die Lehrgänge bauen aufeinander auf und sind jeweils Voraussetzung für den nächsten Teil.
Lehrgang zur UG - Grundlagen - Teil 1
Lehrgang zur UG - Grundlagen - Teil 2
Lehrgang zur UG - Vertiefung - Teil 3
Lehrgang zur UG - Vollendung - Teil 4
Lehrgang zur Natürlichen Mengenoptimierung
(Selbstähnliche Mengenoptimierung nach UG)
In diesem Lehrgang erlernen Sie, wie Sie Mengengrößen optimal nach Ihren Bedürfnissen gestalten.
Grundlehrgang zur Universellen Mathematik - für Einsteiger
In diesem Lehrgang erlernen Sie einige fundamentale Grundlagen der universellen Schwingungsmathematik. Dieser Lehrgang ist für Einsteiger mit keinen besonderen mathematischen Vorkenntnissen gedacht.
Lehrgang zur Universellen Mathematik
In diesem Lehrgang erlernen Sie die universelle Schwingungsmathematik. Sie wird zahlentheoretisch aus den Grundlagen der Mathematik hergeleitet. Für diesen Lehrgang sollten Sie mathematische Vorkenntnisse sowie Begeisterung für Mathematik mitbringen.
Lehrgang zum Universellen Zeitmuster
In diesem Lehrgang erlernen Sie die Anwendung des universellen Zeitmusters. Die mathematischen Grundlagen werden in der Kürze des Lehrganges nur gestreift, die Lehre der Anwendung des Zeitmusters in verschiedenen Bereichen steht im Vordergrund.
Individueller Einzellehrgang zur Universellen Gleichmäßigkeit
Sie bestimmen, welche Inhalte Sie erlernen oder vertiefen wollen. Dieses Lehrgangsformat ist auch online per Videokonferenz möglich.
[*/quote*]
Ja, ja, das hat schon so eine Ordnung. Irgendwie. Oder so. Oder so irgendwie. Weil das mit der Ordnung wichtig ist. Warum das wichtig ist, und überhaupt und irgendwie, das erzählt der Mensch da:
https://universelle-ordnung.net/index.php/ueber-mich
[*quote*]
Universelle Ordnung
Start
Fachliches
Publikationen
Lehrgänge
Interviews
Shop
Herausgeber & Kontakt
Über mich
Über mich
Matthias Alexander
Abstammend
mütterlicherseits aus den Sippen K o c h und S t r a s s e r,
väterlicherseits aus den Sippen S t e f f e n s und P a u q u é.
Geboren im Jahre 1973 in Bad Reichenhall.
Nach dem Abitur in Mathematik und Physik durchlief ich die Offizierslaufbahn und Ausbildung zum Strahlflugzeugführer bei der Luftwaffe.
Durch zunehmende Einsichten entwickelte ich mich vom überzeugten Offizier zum Kriegsdienstverweigerer. Fliegerisch begeistert - die Fliegerei war mein Traumberuf - und nicht untalentiert, fiel mir das Einschlagen eines neuen beruflichen Weges nicht leicht. So war ich im Anschluß für einen großen Finanzkonzern tätig; die schlimmste Zeit meines Lebens, in der ich immer kränker wurde. Das half mir schließlich, den Absprung zu nehmen und über die selbstständige Tätigkeit als Dozent in der Berufsförderung zur rechtlichen Betreuung / Sachwalterschaft zu gelangen, in der ich viele Jahre tätig war. So erhielt ich einen umfangreichen Einblick in verschiedene zentrale Bereiche der Organisation unseres Zusammenlebens.
Ich bin ein Mensch, der bis zur letzten Konsequenz für seine Überzeugung einsteht. Finanzielle Vorteile und Privilegien bedeuten mir im Vergleich dazu nichts. Das Eintreten für meine Überzeugungen - heute von bestimmten Kreisen als "politisch unkorrekt" bezeichnet - führte schließlich zum Verlust meiner Arbeitsstelle als rechtlicher Betreuer / Sachwalter - nicht nur, aber auch aufgrund meiner Buchveröffentlichung "Steuerrecht ungültig §". Das Amtsgericht Laufen, für das ich hauptsächlich tätig war, forderte von mir, ich zitiere: „mich in Wort und Tat von meiner Meinung zu distanzieren“ (sic!), was ich selbstverständlich nicht tat. Man kann mich deshalb als politisch Verfolgten bezeichnen (Verstoß gegen § 240 StGB „Nötigung“, § 241a StGB „Politische Verfolgung“ und weitere).
Seit 2005 beschäftigte ich mich zudem intensiv mit selbstähnlicher Prozeßanalyse anhand von Schwingungsmathematik. Zu meinen Kernbereichen gehört insbesondere die Zeitforschung – und damit auch die Geschichtsforschung. Sie wurde zu einem wichtigen Bestandteil meiner Arbeit und fand einen vorläufigen Höhepunkt in meinem 2017 erschienen Buch "Fraktale Zeit. Faszinierende Einblicke in ein allgegenwärtiges Phänomen". So kam es schließlich, daß ich dieses besonders schöne Feld zu meiner beruflichen Tätigkeit entwickelte. Dazu trugen meine Begeisterung für Zahlen, Mathematik und Physik wesentlich bei.
In diesem Zusammenhang studiere ich verschiedene Werke und entwickle das Wissen um den logarithmisch bzw. maßstäblich gleichmäßigen und selbstähnlichen Aufbau der Schöpfung weiter. Im Herbst 2018 gelang es mir, einen neuen fundamentalen Zusammenhang im Aufbau der natürlichen Zahlen zu entdecken. Es ist ein selbstähnlicher Oktavaufbau - ich nenne ihn "Selbstähnliches Oktavenmuster" -, der einen grundlegenden Zusammenhang zwischen den natürlichen Zahlen und der Musik aufzeigt. Dieses Wissen ermöglicht ein tieferes Verständnis des natürlichen Phänomens maßstäblicher (logarithmischer) Gleichmäßigkeit und liefert dessen Grundlagen. Die Zeitschrift raum&zeit berichtete darüber in einer Artikelserie in ihren Ausgaben 219, 220, 221 und 222. Damit wurden wichtige bestätigende Grundlagen für die von mir unter dem Namen "Universelle Gleichmäßigkeit" oder "Universal Regularity" (ehemals Universelle Skaleninvarianz bzw. Universal Scaling) verwendete Schwingungsmathematik zur Analyse von Prozessen gefunden.
Im Dezember 2021 erschien mein neuestes Werk zum Thema der Universellen Gleichmäßigkeit, das Buch "Universelle Ordnung. Band 1. Mathemathische Grundlagen der Universellen Gleichmäßigkeit". Darin leite ich aufgrund meiner neuen Erkentnnisse in der Zahlentheorie sämtliche Grundlagen neu her. Dies führte wiederum zu neuen Erkenntnissen, die nun erstmals mit diesem Buch das Licht der Welt erblicken durften.
Die unmittelbare Erfahrung ist immer noch der schönste Zugang zum Thema Raumzeit :-). Nachfolgend ein paar Eindrücke.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Skitour auf's Hasenflüeli, März 2022.
Skitour auf's Sentischhorn oberhalb des Flüelapasses, März 2022.
Skitour zur Kamplbrunnspitze an der Bischofsmütze zwischen Tennengebirge und Dachsteinmassiv, März 2022.
Hochkalter, ein weiteres Mal, einer meiner Lieblingsberge, Ramsau, September 2021, der Watzmann im Hintergrund.
Bild rechts: Der letzte Rest vom Blaueisgletscher
Reifhorn, Loferer Stoaberg, September 2020.
Bild rechts: Was für ein schöner Besucher! Freigeistige Fliegerseelen unter sich ;-)
Hoher Göll, Berchtesgadener Alpen, August 2020.
Bild links: Nach Überschreitung des Mannlgrats Blick zurück auf diesen und das Kehlsteinhaus.
Bild rechts: Der Hohe Göll hat eines der schönsten Gipfelkreuze mit einem Bergkristall in seiner Mitte.
Hinterhorn, Loferer Steinberge, August 2020.
Bild links: Sehr schönes, nagelneues Gipfelkreuz, im Hintergrund rechts der Wilde Kaiser.
Bild rechts: Blick vom Hinterhorn, Loferer Steinberge, auf Breithorn links, von Schmidt-Zabierow-Hütte an dessen Fuße im Kar, Reiteralm mit Wolkenverzierung und Hochkalter im Hintergrund.
Blick vom Hundstod übers Steinerne Meer, Schönfeldspitze im Hintergrund, unten rechts das Ingolstädter Haus, das mit Kaffee und Kuchen lockt! Auf dem Rückweg läßt sich noch a Mankei blicken. August 2020.
Rund um die Reiteralm, Loferer Steinberge im Hintergrund, August 2020.
Traumhafte Tour auf's Kammerlinghorn im Juli 2020.
Ein schöner Herbsttag in Lausanne im Oktober 2019.
Herrliche Zeit am Funtensee im Steinernen Meer, August 2019.
Einer meiner Lieblingsberge in der Heimat: der Hochkalter. Im August 2019.
Der paradiesische Obersee in der Nähe des Steinernen Meeres im August 2019.
Der Sommer ist da, letzte Schneespuren verflüchtigen sich auf dem Vilan zur Sonnenwende 2019.
Letzter Wintergenuß im April 2019 auf dem Schiesshorn mit Firn "al dente" und anschließendem Bad in einem Bergsee; in Luzern ist bereits Sommer!
Das Jägglisch Horn erfüllte im März 2019 alle Skitourenwünsche!
Jägglisch Horn Jägglisch Horn
Auf dem Lenzer Horn mit Blick auf eine starke Vorführung des PC7-Teams der Schweizer Luftwaffe anläßlich der MTB-Weltmeisterschaft 2018 in der Lenzer Heide.
Lenzer Horn PC7-Team
Unterwegs in der Heimat auf dem Watzmann im August 2018 mit bester Aussicht :-D
Mitte April 2018 und das Furggahorn in der schönen Schweiz bietet einen wundervollen Ausblick.
Auf einer Skitour im Januar 2017 auf den sog. Salzburger Hochthron des Portalberges Untersberg im schönen Österreich, der vielfach auch Mitternachtsberg genannt wird.
Portalberg Untersberg auf österreichischer Seite im Salzburger Land
Das Fliegen bekommt eine besondere Qualität, wenn man mit den eigenen Beinen loslaufen kann.
In hochinteressanten Gesprächen im Jahre 2008 mit dem ehemaligen General und Flieger-As Günther Rall, der im Zweiten Weltkrieg 275 Luftsiege verzeichnete und nach Erich Hartmann (354 Luftsiege) erfolgreichster Jagdflieger war.
Die Fliegerei war eigentlich mein Traumberuf. Als mir nach und nach klar wurde, für wen ich da arbeite, mußte ich aufhören.
Fliegerische Eignungsfeststellung in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona.
=========
Rechtliches:
Matthias Alexander P a u q u é ist nicht Mitglied der Bundesrepublik Deutschland (BRD).
Alle Rechte vorbehalten.
(Hinweis: Ich möchte und kann die kriminellen Machenschaften der BRD nicht mittragen; das muß auch niemand. Die BRD beteiligt sich an völkerrechtswidrigen Angriffskriegen (Syrien, Afghanistan u.v.m.), bricht das Grundgesetz und viele weitere Gesetze, beteiligt sich an Terrorismus (siehe das Buch "Die Destabilisierung Deutschlands" von Stefan Schubert, Kopp Verlag) und mißachtet die Grund- und Menschenrechte. Der UN-Menschenrechtsausschuß hat die BRD scharf verwarnt, weil sie die Menschenrechte nicht achtet (Menschenrechtsausschuß der UN, Genf, 102. Sitzung, General Comment Nr. 34 vom 12.09.2011 (sic!))
[*/quote*]
"Matthias Alexander P a u q u é ist nicht Mitglied der Bundesrepublik Deutschland (BRD)." Muß man doch sagen dürfen.Aber wo?
https://universelle-ordnung.net/index.php/herausgeber
[*quote*]
Universelle Ordnung
Start
Fachliches
Publikationen
Lehrgänge
Interviews
Shop
Herausgeber & Kontakt
Über mich
Herausgeber & Kontakt
https://universelle-ordnung.net/images/Bilder/impressumuo.jpg
Falls Sie keine Antwort
auf Ihren eBrief/Ihre Email
erhalten haben, bitte
nochmal an die zweitge-
nannte eBrief-Adresse
schreiben.
Vielen Dank!
[*/quote*]
Im Bild sieht man das Wo: Es ist in Bayern, in Bayerisch Gmain. Gehört zu Bayern, oder? Telefon hat er auch. Aber wie? Wie kriegt man in Bayern eine Festnetznummer, wenn man nicht Mitglied von Deutschland ist? Bayern gehört nicht zu Deutschland? Klingt logisch, oder?
Wovon lebt der? Ein Hologramm ist er nicht. Hoffe ich doch. Also lebt er. Von was lebt er? Bekommt er Geld für Arbeit? Zum Beispiel für Lehrgänge? Dann steht das deutsche Finanzamt auf der Matte. Auch in Bayern, da kennen die gar nix. Wenn jemand, der kein Mitglied der Bundesrepublik Deutschland ist, vom Finanzamt abgezockt wird, was ist das? Ein Eingriff in extraterritoriale Körper? Daß das Finanzamt Ausnahmen macht für Nichtmitglieder, glaube ich nicht. Dazu ist das Finanzamt viel zu gefräßig.
Mit Finanzamt und ohne Mitgliedschaft? Das Finanzamt ist nicht Dein Freund.
Krik:
Das Finanzamt ist nicht dein Freund. 8)
Navigation
[0] Message Index
Go to full version