Ein wegen der Twitter-Nazis nahezu unlesbarer Thread. Wir mußten ihn erst lesbar machen.
Das ist von heute, dem 9.7.2022:
https://twitter.com/Drachenblog/status/1545766951733043200[*quote*]
Martin Baeker
@Drachenblog
Irgendwie regt mich diese ganze "biologisches-Geschlecht"-Debatte ziemlich auf. Insbesondere, weil dort so viele Argumente vorgebracht werden, die die, die sie bringen, in anderem Kontext niemals akzeptieren würden.
3:48 PM · Jul 9, 2022·Twitter Web App
3
Retweets
11
Likes
Martin Baeker
@Drachenblog
·
4h
Replying to
@Drachenblog
Disclaimer: In allem was kommt, rede ich ausschließlich über den biologischen, naturwissenschaftlichen Geschlechtsbegriff (sex, nicht gender). Ob der gesellschaftlich relevant ist, ist eine andere Frage.
Martin Baeker
@Drachenblog
·
4h
1. Zunächst mal ist das Ganze in meinen Augen eine Scheindebatte. Was würden 17 Geschlechter nützen, um Aussagen wie "trans Frauen sind auch biologisch Frauen" zu stützen? "trans" (anders als "non-binary") verwendet ja immer noch die binäre Einteilung Mann-Frau.
Martin Baeker
@Drachenblog
·
4h
2. "Geschlecht ist ein Spektrum"
Ein Spektrum ist deswegen ein Spektrum, weil man Punkte darauf unterscheiden kann, auch wenn die Grenzen zwischen Kategorien unscharf sind. Rot ist nicht blau, obwohl beide auf dem Farbspektrum liegen.
Martin Baeker
@Drachenblog
·
4h
Das Spektrum-Argument wird auch von der religiösen Rechten verwendet. "Es gibt keine klare Trennnung zwischen befruchteter Eizelle und Neugeborenem" wird als Argument für "Deshalb hat eine befruchtete Eizelle Personenstatus" verwendet.
Martin Baeker
@Drachenblog
·
4h
Ist dort auch kein gutes Argument. (Anmerkung: Sagt nicht "Die Geburt ist die Grenze" - wann genau ist "die Geburt"? Ist ja kein auf eine Nanosekunde festlegbarer Moment, sondern ein Prozess...)
Martin Baeker
@Drachenblog
·
4h
3. "Es gibt unterschiedliche Kriterien für Geschlechtszugehörigkeit, keins ist eindeutig"
Diese zwei Mengen lassen sich weder nach X noch nach Y separieren, trotzdem sind sie getrennt. Definitionen erfordern nicht, dass es nur ein definitorisches Kriterium gibt.
Image
Martin Baeker
@Drachenblog
·
4h
Was unterscheidet z.B. ein Motorrad von einem Auto? Dass es einspurig ist? Was ist dann mit einem Motorrad mit Beiwagen? Wie genau unterscheidet sich das von einer Isetta? Es gibt auch Motorräder mit einer Haube und Autos ohne Dach...
Martin Baeker
@Drachenblog
·
4h
Grenzen können fließend sein, das macht die Begriffe, die sie abgrenzen, trotzdem nicht beliebig. Siehe dazu auch diesen Blogartikel.
scienceblogs.de
Die Parabel von Achilles und der Schildkröte
Die Parabel von Achilles und der Schildkröte (mit Entschuldigung an L. Carroll) Achilles: Wir treffen uns morgen Mittag um 12 Uhr. Schildkröte: Das ist ja mitten in der Nacht. A: Unsinn, 12 Uhr mit…
Martin Baeker
@Drachenblog
·
4h
Dazu passt auch (direkt auf biologisches Geschlecht bezogen)
Quote Tweet
Ilse Jacobsen
@Ilse_D_Jacobsen
· Jul 8
""Allein auf genetischer Ebene werden mittlerweile 1.000 Gene als möglicherweise bedeutsam für die Ausbildung des Genitals beschrieben. Von ihnen sind 80 untersucht – durchaus mit widersprüchlichen Befunden." Was bedeutet das wirklich? twitter.com/maria_mastread…
Show this thread
Martin Baeker
@Drachenblog
·
4h
3. "Manche Personen haben keine eindeutige Geschlechtszuodnung, sondern sind intersexuell."
Richtig, hatten wir schon. Es gibt auch violett, trotzdem ist rot nicht blau. Dass es im Einzelfall schwierig sein kann zu entscheiden, ob jemand einer Gruppe angehört,
Martin Baeker
@Drachenblog
·
4h
heißt nicht, dass es immer schwierig ist.
Ein Säugetier, das funktionsfähige Spermien produziert und damit Nachkommen zeugen kann, ist biologisch männlich. (BiologInnen mögen mich korrigieren, falls das falsch ist.)
Martin Baeker
@Drachenblog
·
4h
Und nein, das heißt nicht, dass nicht männlich ist, wer unfruchtbar ist. Es ist ein hinreichendes Kriterium, kein notwendiges, siehe den Blogartikel.
Martin Baeker
@Drachenblog
·
4h
4. "Viele Tiere können ihr Geschlecht wechseln."
Stimmt. Einige Eidechsen können sich übrigens parthogenetisch vermehren - ist das ein Argument für die christliche Jungfrauengeburt?
Martin Baeker
@Drachenblog
·
4h
Ansonsten: Woher wissen wir, dass die Tiere ihr Geschlecht wechseln? Doch dadurch, dass wir das Kriterium anlegen "Wer Eizellen produziert ist weiblich, wer Spermien produziert ist männlich."
Martin Baeker
@Drachenblog
·
4h
Das Argument funktioniert also nur, wenn man genau den Geschlechtsbegriff verwendet, der angeblich gar nicht gültig ist.
Martin Baeker
@Drachenblog
·
4h
5. "Man kann das Geschlecht nicht durch Beobachtung bestimmen, das ist nur eine Zuweisung"
Natürlich kann man durch die Beobachtung des Körpers eines Babies mit sehr hoher Treffsicherheit vorhersagen, ob es einmal Spermien oder Eizellen produzieren wird.
Martin Baeker
@Drachenblog
·
4h
Das hat man auch jahrtausendelang erfolgreich gemacht und genutzt, um Frauen zu unterdrücken (und das passiert auch heute noch).
Dass die Treffsicherheit nicht 100% ist, ist richtig. Macht die Beobachtung aber nicht wertlos, das ist wieder das Thema Grenzfälle, siehe oben.
Martin Baeker
@Drachenblog
·
3h
Wenn ihr das für irrelevant haltet, dann wäre auch z.B. Verhaltensforschung praktisch unmöglich. Hat Jane Gooddall den Gombe-Schimpansen eurer Ansicht nach Geschlechter bloß zugewiesen?
Martin Baeker
@Drachenblog
·
3h
Oder hat die Evolution auf dem Weg zum Menschen da etwas fundamental verändert? Wenn ja, was wäre das?
Martin Baeker
@Drachenblog
·
3h
6. "Der Geschlechtsbgeriff ist biologisch extrem kompliziert"
Mag stimmen. Das gilt aber auch z.B. für den biologischen Artbegriff. Da gibt es keine anerkannte Definition, unterschiedliche Kriterien usw.
Martin Baeker
@Drachenblog
·
3h
Trotzdem ist Homo sapiens eine Art, die sich vom Schimpansen unterscheidet. Und das sogar, obwohl uns eine kontinuierliche evolutionäre Linie verbindet, auf der man auch nirgends eine klare Trennung ziehen könnte.
Martin Baeker
@Drachenblog
·
3h
Arten sind also auch ein Spektrum, man kann die Art nicht in allen Fällen eindeutig bestimmen (denkt an Maultiere), es gibt eine Vielzahl von Kriterien, keins allein ist eindeutig usw. Und trotzdem erkennen wir an, dass Schimpansen keine Menschen sind.
Martin Baeker
@Drachenblog
·
3h
Zum Abschluss nochmal (auch wen es auf Twitter vermutlich wenig hilft): Ich schreibe hier nichts darüber, welchen Status trans Menschen haben sollen, ob es gesellschaftlich akzeptabel oder sinnvoll ist, dass Menschen ihr Geschlecht (juristisch) selbst bestimmen können usw.
Martin Baeker
@Drachenblog
·
3h
In diesem thread geht es ausschließlich um die naturwissenschaftliche Bestimmung des Geschlechtsbegriffs. Und ja, ich bin kein Biologe. Wenn ich fachlich was Falsches schreibe, korrigiere ich mich gern.
[*/quote*]