Die Drahtzieher / Hintergruende und Methoden > Die Akte pseudophysikalischer Bullshit

Werbung für ekW.103 (Bild: Werbebroschüre Freie Wirtschaftsberatung WaterEnergy

(1/4) > >>

RekliCalw:
Das hab ich auch noch nicht erlebt: eine geheime Werbebroschüre. Ich dachte immer, Werbung wäre dazu da, etwas bekannt zu machen. Wieder was dazugelernt.  ;D


https://www.psiram.com/de/index.php/EkW.103

[*quote*]
EkW.103

Werbung für ekW.103 (Bild: Werbebroschüre Freie Wirtschaftsberatung WaterEnergy Antje Hagedorn-Bergmann)

Erklärung des "Wirkungsprinzips" des ekW.103 in Werbebroschüre Freie Wirtschaftsberatung WaterEnergy Antje Hagedorn-Bergmann. Das Bild entspricht den Darstellungen zum ehemaligen Kinetic Power Plant der Firma Rosch

Datenblatt ekW.103 (Roberto Lawatzki)

"Herstellerinformationen". Der Hersteller wird jedoch geheim gehalten. Die Bilder zeigen alte Aufnahmen aus der Rosch-Zeit

die phantastische Kalkulation: mit 53.900 € in wenigen Jahren zum Millionär

typisches Beispiel für unsinnig verwendete Einheiten in einer ekW.103 Werbebroschüre. Glaubt man dem Autor, würde sich mit zunehmender Zeit die Leistung erhöhen, alles spricht aber dafür dass sie gleichbleibt bei 500 kW, denn ein Kraftwerk mit 43.800.000 kW (also 43 GW) lässt sich an einem Ort alleine schon wegen Kühlungsproblemen gar nicht betreiben. Offenbar meint der Autor jedoch die zeitlich aufsummierte Energie, die in Kilowattstunden gemessen wird (kWh), und nicht in Kilowatt (kW). Jeder, der eine Stromrechnung bezahlt, weiss dies.
Das ekW.103 (auch vertikales Wasserkraftwerk genannt) ist ein imaginäres so genanntes Auftriebskraftwerk, für welches seit etwa 2021 auf nicht öffentliche Weise gutgläubige Käufer gesucht werden. Es handelt sich dabei um eine unterirdische Variante des gefloppten Scharlatanerieprodukts Kinetic Power Plant der Firma Rosch. Nach Angaben aus Werbebroschüren geht die Planung für das Projekt spätestens auf das Jahr 2013 zurück. Die Bezeichnung ekW.103 tauchte zuerst in einem Tweet der Firma Eurosch[1] (Robert Schrade) aus dem Jahr 2013 auf.[2] Mit Stand von 2022 wird die Bezeichnung ekW.103 exklusiv von der niedersächsischen Wirtschaftsberaterin Antje Hagedorn-Bergmann aus Vechelde verwendet, die im April 2021 eine dazu passende Internetdomain wasserkraftwerk-ekw-103.info anmeldete.[3] Die Wort-Bildmarke sowie die Wortmarke ekW.103 wurden am 5.10.2021 auf Hagedorn-Bergmann, Antje, 38159 Vechelde, DE eingetragen.[4] In der aktuellen Werbung für ein ekW.103 werden keine Angaben zum eigentlichen Hersteller gemacht.

Auftriebskraftwerke, die ihre Energie aus der Erdanziehung (Gravitation) beziehen sollen, sind physikalisch unmöglich. Daher existiert auch kein funktionierendes Kraftwerk nach diesem Prinzip. Entsprechende Projekte sind den Freie-Energie-Geschäftsmodellen zuzurechnen.

In den Werbebroschüren finden sich mehrere unsinnige Leistungs- und Energieangaben, die die Unkenntnis des jeweiligen Autors in Fragen zur Physik und Elektrotechnik aufzeigt. Dies ist typisch in der Szene der Anhänger einer so genannten freiem Energie sowie der damit verbundenen Geschäftsmodelle. So ist wiederholt von kWh/h die Rede, ohne zu erkennen dass sich das "h" (für Std.) ja herauskürzt. Auch werden in unverständlicher Weise gemeinte Energien in der Einheit kW (für Leistung) angegeben. (siehe Beispielb als Bild)

Das hier thematisierte ekW.103 Scharlatanerieprodukt wird für rund 2,2 Millionen Euro angeboten. Die Werber machen zusätzlich ein Kreditangebot.

Die Abkürzung ekw bezieht sich laut Robert Schrade auf "Eurosch Kraft- Werk".

Inhaltsverzeichnis
1 Behauptete technische Angaben und angebliche Kraftwerke
2 Vermarktung und Vermarkter
3 Bilder von angeblichen Aufstellorten
4 Reaktion auf diesen Artikel und Blog von Psiram
5 Dokumente
6 Weblinks
7 Quellennachweise
Behauptete technische Angaben und angebliche Kraftwerke
Das EkW.103 soll kontinuierlich eine Leistung von 500 kW in das öffentliche Stromnetz abgeben können. Dazu werde kein herkömmlicher Treibstoff benötigt. Die antreibende Enegie stamme von der Gravitation.

In der ekW.103 - Werbung wird suggeriert dass die ekW.103 als reale Kraftwerke bereits in Deutschland existierten und in verschiedenen „Energieparks“, unter anderem in Börßum und Thale erichtet worden seien. Dazu werden alte Aufnahmen aus der Rosch/Eurosch-Zeit gezeigt, sowie von Windparks. Wie eine Recherche im Juli 2022 zeigt existieren diese Parks erwartungsgemäß nicht und werden wohl auch zukünftig nicht entstehen. Auch wurde über facebook verbreitet, es wären bereits 400 ekW.103 verkauft worden. Dies würde einem Umsatz von rund 840 Millionen € entsprechen.

Vermarktung und Vermarkter
Für das ekW.103 wird nach Recherchen von Psiram nicht im öffentlich einsehbaren Internet geworben. Potentielle Investoren erhalten jedoch von der Wirtschaftsberaterin Antje Hagedorn-Bergmann aus Vechelde (Niedersachsen) Werbebroschüren, in denen das ekw.103 beworben wird, und ein Kreditmodell mit Preiskalkulation angeboten wird. In den Broschüren werden irreführende Angaben gemacht, und der Anschein erweckt es gebe bereits ekw.103 Kraftwerke. In den Broschüren sind auch Abbildungen zu sehen. Eine genaue Rückwärtssuche der Bilder offenbart dass es sich teilweise um alte, und bereits bekannte Bilder der Firma Rosch handelt.

Insgesamt scheinen mindestens zwei Personen an der Vermarktung des physikalisch unmöglichen Projekts EKw.103 beteiligt zu sein:

Antje Hagedorn-Bergmann als Geschäftsführerin der Firma Freie Wirtschaftsberatung WaterEnergy.
Roberto Lawatzki (Wirtschaftsberater)
Genannt werden auch die Namen Frederik Malsy und Nicolai Lennartz (ASENTIV). Auffällig sind gemeinsame Mitgliedschaften im Empfehlungsnetzwerk BNI – Business Network International.

Bilder von angeblichen Aufstellorten

Energiepark Börssum (Freie Wirtschaftsberatung WaterEnergy, A. Hagedorn-Bergmann)

 

Energiepark Thale (Freie Wirtschaftsberatung WaterEnergy, A. Hagedorn-Bergmann)

Reaktion auf diesen Artikel und Blog von Psiram
Nur wenige Stunden nach der Veröffentlichung eines Blogartikels bei Psiram zum ekW.103[5], am Abend des 31.7.2022, wurden sämtliche öffentlich sichtbaren Hinweise zum ekW.103 gelöscht. Diese waren aber bereits in den Wochen vor der Veröffentlichung automatisch gesichert worden, da die in diesen Fällen typischen Löschungen erwartet wurden. Die hier zu beobachtenden Löschungen gehören zu den schnellsten, die das Projekt Psiram nach einer Veröffentlichung beobachtet hat. Üblicherweise beginnen diese erst nach Tagen, nämlich dann wenn Suchmaschinen entsprechende alerts bei Erscheinen von Suchbegriffen auslösen. Zu den gelöschten Daten gehört ein facebook-Beitrag zur Behauptung 400 ekW.103 verkauft zu haben.

Dokumente
Die folgenden Dokumente sind auf Emailanfrage (info@psiram.com) bei uns erhältlich:

EkW 103 WaterEnergy Broschuere 2024.pdf von: Freie Wirtschaftsberatung WaterEnergy Antje Hagedorn-Bergmann
EkW 103 WaterEnergy Preisliste 2024.pdf von: Freie Wirtschaftsberatung WaterEnergy Antje Hagedorn-Bergmann
Technische Beschreibung vertikales Wasserkraftwerk ekW.103 2022 06.pdf von: unbekannter Verfasser, möglicher Weise Robert Schrade
Hersteller Informationen ekW_103 vertikales Wasserkraftwerk 2021.pdf von: unbekannter Autor, möglicher Weise Eurosch/Schrade
Formeln und Erklaerung WKW ekW 103.pdf von: Wirtschaftberatung Roberto Lawatzki
Weblinks
https://blog.psiram.com/2022/07/neuer-perpetuum-mobile-betrug-das-ekw-103/
https://www.psiram.com/de/index.php/Rosch
https://blog.psiram.com/tag/robert-schrade/
Hintergrundinformationen zu Rosch und Auftriebskraftwerken von Wolfgang Süß
wasserkraftwerk-ekw-103.org (Whois: Registrant Organization: Freie Wirtschaftsberatung WaterEnergy, Creation Date: 2021-04-06T18:00:45Z, Registrar: 1&1 IONOS SE)
wasserkraftwerk-ekw-103.info (Juli 2022: ohne Inhalt)
wasserkraftwerk-ekw-103.com
Quellennachweise
 https://www.northdata.de/eurosch+Technik+GmbH,+Wil+SG/CHE-298.209.292
 https://twitter.com/euroschpower/status/291265490536497153
 https://info.all-url.info/info/wasserkraftwerk-ekw-103.info/ Creation Date: 2021-04-06T18:00:45Z
 https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020210224112/DE
https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/registerHABM?AKZ=018624517&CURSOR=0
 https://blog.psiram.com/2022/07/neuer-perpetuum-mobile-betrug-das-ekw-103/
Kategorien: Freie EnergieEnergiegewinnung durch Gravitation
Navigationsmenü
Seite Diskussion Quelltext anzeigen Versionsgeschichte Datei anhängen Url als pdf anhängen
Anmelden
Navigation
Hauptseite
Blog
Forum
Wikis
Aktuelle Ereignisse
Letzte Änderungen
Zufällige Seite
Hilfe
FAQ
Suche
Suchen
   
Werkzeuge
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialseiten
Druckversion
Permanenter Link
Seiten­informationen
Powered by MediaWiki
Diese Seite wurde zuletzt am 31. Juli 2022 um 22:22 Uhr geändert. Diese Seite wurde bisher 1 mal abgerufen. Der Inhalt ist verfügbar unter der Creative Commons Lizenz. Datenschutz Über Psiram Impressum Mobile Ansicht
[*/quote*]


Zitat markiert und Stellen gefettet. Pordi]

RekliCalw:
Psiram schreibt: https://www.psiram.com/de/index.php/EkW.103

"Vermarktung und Vermarkter
Für das ekW.103 wird nach Recherchen von Psiram nicht im öffentlich einsehbaren Internet geworben. Potentielle Investoren erhalten jedoch von der Wirtschaftsberaterin Antje Hagedorn-Bergmann aus Vechelde (Niedersachsen) Werbebroschüren, in denen das ekw.103 beworben wird, und ein Kreditmodell mit Preiskalkulation angeboten wird. In den Broschüren werden irreführende Angaben gemacht, und der Anschein erweckt es gebe bereits ekw.103 Kraftwerke. In den Broschüren sind auch Abbildungen zu sehen. Eine genaue Rückwärtssuche der Bilder offenbart dass es sich teilweise um alte, und bereits bekannte Bilder der Firma Rosch handelt.

Insgesamt scheinen mindestens zwei Personen an der Vermarktung des physikalisch unmöglichen Projekts EKw.103 beteiligt zu sein:

Antje Hagedorn-Bergmann als Geschäftsführerin der Firma Freie Wirtschaftsberatung WaterEnergy.
Roberto Lawatzki (Wirtschaftsberater)
Genannt werden auch die Namen Frederik Malsy und Nicolai Lennartz (ASENTIV). Auffällig sind gemeinsame Mitgliedschaften im Empfehlungsnetzwerk BNI – Business Network International."


Fragen Sie Frau Antje?

RekliCalw:
Google meint, daß da was zu lesen ist: https://www.webvalid.de/company/Freie+Wirtschaftsberatung+WaterEnergy+e.K.,+Vechelde/HRA+202708

Ich krieg da nur den Fehler 503.

Aber Google hat die Seite noch im Cache.

Dies ist der Cache von Google von https://www.webvalid.de/company/Freie+Wirtschaftsberatung+WaterEnergy+e.K.,+Vechelde/HRA+202708. Es handelt sich dabei um ein Abbild der Seite, wie diese am 26. Juni 2022 22:10:33 GMT angezeigt wurde. Die aktuelle Seite sieht mittlerweile eventuell anders aus. Weitere Informationen.
Vollständige VersionNur-Text-VersionQuelle anzeigen
Tipp: Um deinen Suchbegriff schnell auf dieser Seite zu finden, drücke Strg+F bzw. ⌘-F (Mac) und verwende die Suchleiste.
webvalid
Firmendaten
Netzwerk
Registermeldungen
Historie
Warenkorb
Suche
Firma suchen...
Suchen
Freie Wirtschaftsberatung WaterEnergy e.K., Vechelde
Firmendaten
Anschrift:

Freie Wirtschaftsberatung WaterEnergy e.K.
Schleusenstr. 21
38159 Vechelde
Frühere Anschriften: 0

Keine Angaben vorhanden

Amtliche Dokumente sofort per E-Mail:

Aktu­eller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
€ 12,00   In den Warenkorb
Beispiel-Dokument
Chrono­logischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen mit Historie
€ 12,00   In den Warenkorb
Beispiel-Dokument
Veröffentlichte Bilanzangaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
€ 8,50   Nicht verfügbar
Alle Preise exkl. MwSt.
Registernr.: HRA 202708

Amtsgericht: Braunschweig

Rechtsform: eK

Gründung: Keine Angabe

Mitarbeiterzahl: Keine Angabe

Stammkapital: Keine Angabe

Telefon: Keine Angabe

Fax: Keine Angabe

E-Mail: Keine Angabe

Webseite: Keine Angabe

Netzwerke: Keine Angabe
Geschäftsgegenstand:

Stromerzeugung mittels Wasserkraftwerks auf der Grundlage des EEG 2017, Sales- und Marketing für Wasserkraftwerke, Stromerzeugung mittels PV Anlagen.

Branche: 1

im Vollprofil enthalten
Keywords:

Keine Keywords gefunden
Kurzzusammenfassung:

Die Freie Wirtschaftsberatung WaterEnergy e.K. aus Vechelde ist im Register unter der Nummer HRA 202708 im Amtsgericht Braunschweig verzeichnet. Gegenstand des Unternehmens laut eigener Angabe ist Stromerzeugung mittels Wasserkraftwerks auf der Grundlage des EEG 2017, Sales- und Marketing für Wasserkraftwerke, Stromerzeugung mittels PV Anlagen. Die Anzahl der Entscheider aus erster Führungsebene (z.B. auch Prokuristen) beträgt derzeit 1 im Firmenprofil.

Netzwerk
Keine Netzwerkansicht verfügbar
Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen
1
Neueintragung
26.10.2021
HRA 202708: Freie Wirtschaftsberatung WaterEnergy e.K., Vechelde, Schleusenstraße 21, 38159 Vechelde. (Gegenstand des Unternehmens ist Stromerzeugung mittels Wasserkraftwerks auf der Grundlage des EEG 2017, Sales- und Marketing für Wasserkraftwerke, Stromerzeugung mittels PV Anlagen.). Einzelkaufmann. Geschäftsanschrift: Schleusenstraße 21, 38159 Vechelde. Allgemeine Vertretungsregelung: Der Inhaber handelt allein. Inhaber: Hagedorn-Bergmann, Antje, Vechelde, geb. xx.xx.xxxx.

webvalid.de
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder jedem anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de
Historie
2
Entscheideränderung 1
26.10.2021
Eintritt
Frau Antje Hagedorn-Bergmann
Inhaber

Neueintragung
26.10.2021
webvalid.de
Die umfangreichste Onlineplattform
für Firmendaten in Deutschland
Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de
Vollprofil
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App. Sie können den Zugang ganz einfach gratis und unverbindlich testen:

Jetzt Testzugang anmelden
Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieser Website akzeptieren Sie die Nutzung von Cookies. OK

webvalid
Impressum · Datenschutz · AGB

RekliCalw:
Hier meine ich den Grund für den Doppelnamen von Frau Antje zu sehen: Sie ist verheiratet und hieß früher mutmaßlich Antje Bergmann.

Als Antje Hagedorn-Bergmann hat/te sie mit Firmen zu tun, bei denen ihr mutmaßlicher Ehemann mit im Spiel ist.

https://www.northdata.de/Composite+Structure+Technology+CST+Verwaltungs+UG,+Vechelde/Amtsgericht+Braunschweig+HRB+207538

RECHERCHIERE FIRMEN­BEKANNTMACHUNGEN UND FINANZIELLE KENNZAHLEN
Composite Structure Technology CST Verwaltungs UG, Vechelde
COMPOSITE STRUCTURE TECHNOLOGY CST VERWALTUNGS UG, VECHELDE
NAME
Composite Structure Technology CST Verwaltungs UG
REGISTER
Ut
Amtsgericht Braunschweig HRB 207538
ADRESSE
Schleusenstr. 21, D-38159 Vechelde
GEGENSTAND
A Übernahme der Haftung für die Composite Structure Technology CST UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG b Beteiligung an Unternehmen.

BONITÄTSAUSKUNFT
Zu diesem Unternehmen finden Sie bei unserem Partner SCHUFA B2B-Bonitätsinformationen inklusive Bonitätsindex, Ausfallwahrscheinlichkeit und Kreditlimit-Empfehlung. Ganz einfach hier klicken und anfordern.

Stay up to data!
Abonniere unseren Newsletter, um relevante Informationen und Updates von North Data zu erhalten.

Hinweis nicht mehr anzeigen
HISTORIE
2019
2020
2021
2022
2023
NETZWERK

Antje Hagedorn-Bergmann

Freie Wirtschaftsberatung WaterEnergy e…

Composite Structure Technology CST…

Composite Structure Technology CST UG &…

Freie Wirtschaftsberatung eG

Wolfgang Erhard Hagedorn

Freie Wirtschaftsberatung Antje…
aktuell
vormals
PUBLIKATIONEN

21.01.2021
Kapital · Ge­sell­schafts­ver­trag

17.12.2018 über Composite Structure Technology CST UG & Co. KG
Komplementär: Composite Structure Technology CST UG & Co. KG

14.12.2018
Neu­ein­tra­gung · Anschrift · Geschäftsführer: A. Hagedorn-Bergmann · Kapital · Un­ter­neh­mens­ge­gen­stand · Ge­sell­schafts­ver­trag · Ver­tre­tungs­re­ge­lung

Die Informationen dieser Seite wurden durch Analyse öffentlicher Quellen mittels eines voll-automatischen Algorithmus erstellt, und können teils oder weitgehend fehlerbehaftet sein. Die öffentlichen Quellen stehen erst seit 2007 vollständig in elektronischer Form zur Verfügung. Daher fehlen in der Regel Angaben zu gesetzlichen Vertretern (Geschäftsführern, etc.), die vor 2007 berufen wurden.

Creative Commons Lizenzvertrag
Die Visualisierungen zu "Composite Structure Technology CST Verwaltungs UG, Vechelde" werden von North Data zur Weiterverwendung unter einer Creative Commons Lizenz zur Verfügung gestellt.

RekliCalw:
Die "Freie Wirtschaftsberatung eG, Vechelde" hat einen Vorstand aus zwei Personen: Frau Antje und Wolfgang Erhard Hagedorn.

"Vorstand: Hagedorn, Wolfgang Erhard, Vechelde, *??.??.????; Hagedorn-Bergmann, Antje, Vechelde, *??.??.????, jeweils vertretungsberechtigt gemäß allgemeiner Vertretungsregelung."

Sagt NorthData.

Die sagen auch, daß das eine ziemlich neue Eintragung ist. Nicht ganz ein halbes Jahr alt.

https://www.northdata.de/?id=5972140810567680

RECHERCHIERE FIRMEN­BEKANNTMACHUNGEN UND FINANZIELLE KENNZAHLEN
Freie Wirtschaftsberatung eG, Vechelde

NEU­EIN­TRA­GUNG · VORSTAND: WOLFGANG E. HAGEDORN, A. HAGEDORN-BERGMANN · ZWEIG­NIE­DER­LAS­SUNG
Hrb 11.02.2022 Handelsregisterbekanntmachung (Neueintragungen)
AUF EINEN BLICK

Antje Hagedorn-Bergmann

Wolfgang Erhard Hagedorn

Freie Wirtschaftsberatung eG

Änderung

Zweig­nie­der­las­sung

Vorstand
TEXT
GnR 200018: Freie Wirtschaftsberatung eG, Vechelde (Schleusenstraße 21, 38159 Vechelde). eG. Satzung vom 25.11.2021. Die Erbringung von Dienstleistungen als Produktiv- und Energiegenossenschaft, insbesondere a) Beratung und Betreuung von Mitgliedern und Dritten in den Bereichen betriebliches Lohnkostenmanagement, betriebliche Altersvorsorge, Projektentwicklung, Vertriebsunterstützung, Backoffice, Personalführung, Personalbindung, Digitalisierung, Qualitätssicherung, Optimierung von Geschäftsprozessen und strukturelle Ausrichtung; b) allgemeine Büro-, Sekretariats-, Verwaltungs- und Buchhaltungsdienstleistungen; c) die Errichtung und der Betrieb von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus regenerativen Energiequellen, insbesondere Wasserkraftwerke und Photovoltaikanlagen; d) der Absatz der gewonnenen / bezogenen Energie in Form von Strom und / oder Wärme, e) Errichtung und Betrieb von Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen sowie sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Einrichtungen. Die Genossenschaft darf alle Maßnahmen treffen, die geeignet sind oder geeignet erscheinen, den Gesellschaftszweck zu fördern, sich an anderen Unternehmen beteiligen, Organ im Rahmen eines steuerlichen Organschaftsverhältnisses sein, Zweigniederlassung und andere Unternehmen gründen, solche erwerben und als deren Komplementärin fungieren. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben kann sie die Hilfe sachverständiger Dritter bedienen. Die Genossenschaft kann Inhaberschuldverschreibungen ausgeben, Genussrechte und stille Beteiligungen, die keinen unbedingten Rückzahlungsanspruch beinhalten, gewähren und ist berechtigt, Teile des Genossenschaftskapitals in rentierliche Geld- und Kapitalmarktpapiere anzulegen. Keine Nachschusspflicht der Genossen. Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Genossenschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Jedes Vorstandsmitglied ist befugt, im Namen der Genossenschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen.

Vorstand: Hagedorn, Wolfgang Erhard, Vechelde, *??.??.????; Hagedorn-Bergmann, Antje, Vechelde, *??.??.????, jeweils vertretungsberechtigt gemäß allgemeiner Vertretungsregelung.

Die Bekanntmachung bezieht sich auf einen vergangenen Zeitpunkt, und spiegelt nicht notwendigerweise den heutigen Stand wider. Der aktuelle Stand wird auf folgender Seite wiedergegeben: Freie Wirtschaftsberatung eG, Vechelde Freie Wirtschaftsberatung eG, Vechelde.

Creative Commons Lizenzvertrag
Die Visualisierungen zu "Freie Wirtschaftsberatung eG - Neu­ein­tra­gung · Vorstand: Wolfgang E. Hagedorn, A. Hagedorn-Bergmann · Zweig­nie­der­las­sung" werden von North Data zur Weiterverwendung unter einer Creative Commons Lizenz zur Verfügung gestellt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version