The March of the Morons / Guruismus / von Massenwahn bis Führerkultismus > Die Führer
Der quarkende 'Journalismus' des WDR
(1/1)
Rastapopoulos:
Sie erzählen mal wieder Quark, die beim WDR. Ein neues Fundstück für die üblichen Verdächtigen. 8)
https://www.quarks.de/podcast/science-cops-die-akte-bachblueten-ein-blumenstrauss-voll-bloedsinn/
[*quote*]
Quarks im Fernsehen
Quarks Podcasts
Science-Cops: Die Akte Bachblüten: Ein Blumenstrauß voll Blödsinn
Artikel Kopfzeile: Quarks Science Cops Folge 39
Die Akte Bachblüten: Ein Blumenstrauß voll Blödsinn
Egal ob Stress, Panik, Unruhe oder chronische Schmerzen: Auf die Bachblüten soll Verlass sein. Aber gibt es Belege für die Wirkung der vermeintlichen Blüten-„Energie”?
13. August 2022 | Aktualisiert: 13. August 2022
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Inhalt laden
Weitere Angaben zum Artikel:
Den Podcast in deiner App hören
ARD Audiothek, Spotify, Apple Podcasts und mehr:
Hier bekommst du die Quarks Science-Cops in deiner Podcast-App.
Artikel Abschnitt:
Heilung mit Blumen – gibt es das wirklich? Ja, zumindest, wenn man dem englischen Arzt Edward Bach glaubt. Er entwickelte in den 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts die sogenannte Bach-Blütentherapie.
37 „Blütenessenzen“ und eine Essenz aus Fels-Quellwasser sollen dank ihrer Schwingungen Krankheiten heilen bzw. vorbeugen. Bachblüten sollen angeblich vor allem bei Stress, Unruhe, Angst und Panik helfen. Bachblüten sind in Deutschland nicht als Arzneimittel zugelassen, sondern gelten als Nahrungsergänzungsmittel. Sie werden vor allem von Heilpraktikern eingesetzt.
Was ist die Bach-Blütentherapie?
Erfinder der Blütentherapie war Edward Bach (1886-1936). Er lebte in Großbritannien und forschte unter anderem im London Homoeopathic Hospital.
In den 1930er Jahre entwickelte Bach seine Blütentherapie aus der Annahme heraus, dass der Mensch über einen sterblichen Körper und eine unsterbliche Seele verfügt, die in Beziehung zueinander stehen. Körperliche Probleme wie Krankheiten sollen demnach auf Störungen des seelischen Gleichgewichts zurückzuführen sein.
Helfen sollen da Bachs Pflanzenessenzen, die er nach verschiedenen Methoden hergestellt hat. Wie genau die Bach-Blütentherapie funktionieren soll und warum der vermeintliche Wirkmechanismus nichts mit Pflanzenheilkunde und erst recht nichts mit Wissenschaft zu tun hat, erklären die Science Cops im Podcast.
Wirken Bachblüten tatsächlich?
Im Internet stößt man schnell auf viele Berichte, in denen Menschen von sensationellen Heilerfolgen dank der Bachblüten berichten. Egal ob Stress, Panik, chronische Schmerzen oder ADHS: Bachblüten sollen die Lösung sein.
Sogar Bach selbst sagte über seine Methode: „Es gibt keine in diesem Lande bekannte und übliche Krankheit, die mit Hilfe der Pflanzen, über die ich heute Abend sprechen werde, noch nicht geheilt wurden.“
Auch für die Science Cops klingt das erst mal großartig. Allerdings stellen sie schnell fest, dass Bach seine Versprechen zu Lebzeiten nicht wirklich beweisen konnte. Und auch heute sieht es mit Wirksamkeitsnachweisen nicht viel besser aus. Warum, das hört ihr im Podcast.
Quellenangaben zum Artikel:
Unsere Quellen
*** Bach Flower Remedies are pure placebos (Edzard Ernst, 2022)
*** Bach flower remedies: positive effects cannot be doubted (Edzard Ernst, 2015)
*** Bach Flower Remedies: this might be the most bizarre study I have seen for a long time (Edzard Ernst, 2014)
*** Bachblütentherapie (GWUP, 2012)
*** Federspiel, Krista.: Bachblütentherapie (GWUP, 2002) (PDF)
*** Harlfinger, Julia.: Prüfungsangst: Bachblüten anscheinend nicht wirksam (Medizin transparent, 2019)
*** Udo Endruscheit (Informationsnetzwerk Homöopathie)
*** Ernst, Edzard.: Bach flower remedies: a systematic review of randomised clinical trials (Swiss Medical Weekly, 2010)
*** Thaler, Kylie et al.: Bach Flower Remedies for psychological problems and pain: a systematic review (BMC Complementary Medicine and Therapies, 2009)
*** Pintov, Shai et al.: Bach flower remedies used for attention deficit hyperactivity disorder in children—A prospective double blind controlled study (European Journal of Paediatric Neurology, 2005)
*** Herr Bach und seine Blüten – Eine umfassende Dokumentation (Onkel Michaels kleine Welt)
*** BACH-BLÜTENTHERAPIE: Placebos in Quellwasser (Stern, 2006)
[...]
© Quarks 2020 Kontakt Impressum Datenschutz Netiquette
Gemacht mit Hirn, Herz und unserem Rundfunkbeitrag.
[*/quote*]
Yuriki:
Echt zum Abgewöhnen. Dermaßen infantil. Die ersten 10 Minuten (und später noch mehr) gehen drauf für Herumblödeln darüber, wie der Name Bach ausgesprochen wird.
Die Website ist ein Schrotthaufen. Falls sich jemand den Quark anhören will, hier ist der direkte Link für den Download:
https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/podcast/weltweit/fsk0/277/2776064/quarkssciencecops_2022-08-13_dieaktebachblueteneinblumenstraussvollbloedsinn_wdronline.mp3
Wieso die beiden Kasper nicht den Originaltext von Bach in ihrer Webseite zitieren, ist ebenfalls ziemlich dumm. Wenn schon, dann zitiert man doch ein Original und nicht irgendwelche Skeptiker!
54 Minuten dauert diese Qual. 54 Minuten! Dabei braucht man bloß ein paar gute Stellen vom Eward Bach zitieren und das war's.
Sendezeitvernichter!
Navigation
[0] Message Index
Go to full version