Wikipedia führt sich mal wieder selbst ad absurdum. Das neueste Beispiel, Sternzeit 2023, 4. Monat, 5. Tag, in geistiger Sonnenfinsternis:
https://de.wikipedia.org/wiki/Jule_Stinkesocke[*quote*]
Jule StinkesockeWikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion
Begründung: Keine Relevanz als Website nach WP:RK#WEB. Im Artikel in Die Welt wird sie nur erwähnt. Ansosten keine Berichterstattung in relevanten Medien. Der Preis war nur der Publikumspreis von Internetnutzern. --Fiona (Diskussion) 17:08, 2. Apr. 2023 (CEST) Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.Font Awesome 5 solid globe.svgJule Stinkesocke
Stinkesocke logo.gif
Webtagebuch
Sprachen
Deutsch
Artikel
> 1000
Online Jan. 2009 – 2. Apr. 2023
(aktualisiert Feb. 2020)
https://www.jule-stinkesocke.de/Jule Stinkesocke (Langform: Jules Blog – Aus dem Leben einer Stinkesocke) ist der Name eines mittlerweile inaktiven Weblogs. Es sollte nach Eigenangaben ab 2009 über das Leben der nach einem Unfall querschnittsgelähmten Hamburgerin Julia Gothe (geboren 1992) und ihren Alltag berichten.[1] Am 2. April 2023 wurde der Blog ohne Ankündigung gelöscht. Der Twitter-Account mit rund 65.000 Followern ist am 4. April 2023 ebenfalls offline gegangen.
Julia Gothe war laut des Weblogs mit 15 Jahren bei einem Unfall lebensgefährlich verletzt worden. Das Führen des Weblogs sollte, nach dieser Version, von einer Psychotherapeutin im Krankenhaus empfohlen worden sein, ursprünglich mit dem Ziel, ihre medizinische Rehabilitation zu unterstützen. Später habe sie studiert und sei Kinderärztin geworden.[2]
Julia Gothe wollte nach den Angaben im Blog mit Vorurteilen aufräumen. Auf dem Blog wurden beispielsweise 50 Sätze aufgelistet, die sie schon „mehr als einmal“ von Wildfremden gehört haben wollte und beantwortet einige „Klassiker-Fragen“, z. B. wie sie es schaffe, sich auf die Toilette umzusetzen und sich zeitgleich die Hose runter zu ziehen.[1]
Aufmerksamkeit erreichte das Blog, als es zum besten deutschen Blog 2012[3] des Best-of-the-Blog-Awards (The BOBs) der Deutschen Welle gewählt wurde. Kurz darauf porträtierte das Magazin der Aktion Mensch Menschen. das magazin Gothe mit ihrem Blog als „Mutmacher“.[4]
2023 wurden Vorwürfe in sozialen Medien erhoben, dass der Blog die Unwahrheit darstelle. Autor sei nicht eine junge querschnittsgelähmte Frau, sondern ein Mann im mittleren Alter. Als erster Hinweis war das Profilbild als ein Foto der australischen Pornodarstellerin Kylie Harris enttarnt worden. Andere Personen wiesen darauf hin, dass der Mann im Impressum genannt worden sei. Kurz nach dem Aufkommen der Gerüchte wurde der Blog abgeschaltet.[2] Auf Twitter wurde überwiegend der oder die Betreiberin von Jule Stinkesocke angegriffen.[5]
Namensgebung
Den Namen „Stinkesocke“ bekam die Autorin nach eigenen Angaben in der medizinischen Rehabilitation vom Klinikpersonal,[6] das sie zunächst wegen ihrer ständigen Verstimmung als „alter Stinkstiefel“ beschimpft hätte. Im weiteren Verlauf des aufmunternden Dialogs soll mit Blick auf ein Verbot, Stiefel im Bett zu tragen, aus dem „Stinkstiefel“ die auch für ihr Blog namensgebende „Stinkesocke“ geworden sein.
Auszeichnungen
2012: Bestes deutsches Blog des „Best of the Blogs“-Awards der Deutschen Welle (Publikumspreis von Internetnutzern)[7]
Einzelnachweise
„Der Rollstuhl bedeutet Freiheit für mich“, Die Welt (dpa), 10. Juli 2014
Pornobild-Skandal um preisgekrönte Bloggerin, T-Online vom 4. März 2023.
Gewinner 2012. (Nicht mehr online verfügbar.) In: The BOBs. 12. Mai 2013, archiviert vom Original am 13. Mai 2013; abgerufen am 12. Mai 2013.
Archiv Ausgabe 1/2013. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Menschen – das Magazin. 12. Mai 2013, archiviert vom Original am 25. Mai 2013; abgerufen am 12. Mai 2013.
Felix Gnoyke, War diese prämierte Rollstuhl-Bloggerin nur ein Fake?, Augsburger Allgemeine vom 4. April 2023.
Jule Of Aus dem Leben einer Stinkesocke. In: Girls Can Blog. 19. September 2010, abgerufen am 12. Mai 2013.
Exil-Iraner gewinnt Blog-Award Pressemitteilung der Deutschen Welle mit den Gewinnern
Kategorien: BlogDeutschsprachiges MediumMedien (Hamburg)
[...]
Diese Seite wurde zuletzt am 5. April 2023 um 08:59 Uhr bearbeitet.
Abrufstatistik · Autoren
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.
DatenschutzÜber WikipediaImpressumMobile AnsichtEntwicklerStatistikenStellungnahme zu CookiesWikimedia FoundationPowered by MediaWiki
[*/quote*]