ARMES, ARMES KIND!!!http://www.gnm-forum.com/phpBB2/fpost11878.html#11878[*QUOTE*]
-------------------------------------------------------------------------
Wer erklärt es bitte?
Germanische Neue Medizin Foren-Übersicht » Germanische Neue Medizin » Kinder und die GNM® » Wer erklärt es bitte?
Autor Nachricht
Lena
Anmeldungsdatum: 21.09.2006
Beiträge: 50
Verfasst: 21.10.2006 13:46 Titel: Wer erklärt es bitte?
Hallo,
wer erklärt mir das bitte, versteh nämlich überhaupt nichts:
Man muß unterscheiden, insbesondere bei den Konflikten der Großhirnrinde, zwischen den fest zugeordneten Hirnrelais für Partner/Partnerin-Mutter- oder Partner/Partnerin-Kinderseite, und den variabel zugeordneten Hirnrelais im Revierbereich.
Beim Tinnitus jedoch muß das linke Ohr beim Rechtshänder aber nicht unbedingt das ?Mutter/Kind-Ohr? oder das ?Vater/Kind-Ohr? sein,
aus:
http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Sonderpr/Tinnitus.htm ich dachte eine Seite würde: Mutter + Kind, die andere: Vater + alle weiteren Verwandten/Bekannten repräsentieren.
Doch anscheinend betrifft: linkes Ohr beim Rechtshänder (auch bei der RechtshänderIn?): Mutter, Kind UND Vater?? stimmt es so???
Beim rechtem Ohr kommt WELCHE Personengruppe in Betracht?
ich frag wegen einem kleinen Jungen, der anscheinend Ohrenprobleme (Entzündungen?) hatte - nun dank der ruhelosen, Antibiotika verabreichenden Mutter ein Zyste im Gehirn entdeckt + punktiert wurde.
lg
-------------------------------------------------------------------------
Antje
Administrator
Anmeldungsdatum: 17.08.2005
Beiträge: 1071
Verfasst: 21.10.2006 16:24
Titel:
Hörkonflikte im Revierbereich machen Tinnitus/Hörsturz. Es kann sowohl nach Händigkeit als auch nach Betroffenheit des Ohres (Telefonhörer am entsprechenden Ohr z.B.) reagiert werden.
Entzündungen-->Mittelohrentzündung gehört zum Stammhirn, wie auch die Eustachi (Eustachische Röhre/Tube) und macht in der Heilungsphase verkäsenden, eitrigen Abbau. Beide Male geht es um den Brocken nicht zu fassen bekommen, wobei es beim Mittelohr speziell um den Hörbrocken geht. Hier geht es nicht um Händigkeit, aber um rein (rechts) raus (links).
Eustachi
Mittelohr
Wo liegt die Zyste? Kann ein Zufallsbefund sein unabhängig von dem/den Ohr(en).
VG Antje
_________________
Jeder Tag ist ein neuer Anfang
Krebs kann man heilen - aber nicht bekämpfen
Zuletzt bearbeitet von Antje am 21/10/2006, 16:26, insgesamt einmal bearbeitet
-------------------------------------------------------------------------
JADE
Anmeldungsdatum: 12.07.2006
Beiträge: 375
Verfasst: 21.10.2006 16:24
Titel:
Zitat:
...ein Zyste im Gehirn entdeckt + punktiert wurde.
Schnell den Absprung wieder schaffen, die Zyste hat sich bei einer Bekannten von mir, immer wieder mit Wasser gefüllt.... es wurde immer von einem ev. Tumor gesprochen... es ging ihr von Mal zu Mal schlechter und ....
RH und LH muss ich mir erst mal durch den Kopf gehen lassen..bzgl .Ohr...
normalerweise dachte ich auch RH rechtes Ohr Mann, Vater, Partner, Freund, Lehrer, Geschwister usw. und linkes Ohr die Mutter, das Kind, hmm??
bin auf?m Sprung....mal schauen, ob Antje uns das erklärt...
LG
Jade
_________________
PSYCHE + GEHIRN + ORGAN sind Eins - eine Einheit!
Wahrheit im Denken, Liebe im Fühlen und Freiheit im Handeln!!!
-------------------------------------------------------------------------
Peter23
Alter: 18
Anmeldungsdatum: 16.05.2006
Beiträge: 178
Wohnort: Oranienbaum
Verfasst: 21.10.2006 18:12 Titel:
diese zyste im gehirn ist angeschwollenes bindegewebe, entweder gefüllt mit wasser oder mit eingelagertem bindegewebe. daher nicht wieder punktieren @lena! es gibt keine hirntumoren, da sich nervenzellen nicht teilen können.
von der kleinen am besten erstmal die korrekte diagnose, weil mittelohrentzündung und tinnitus völlig verschiedene dinge sind. solange es bei dieser entzündung bleibt ist noch alles im grünen bereich. wird dort etwas hochgezogen wegen dieser zyste wirds ernst, weil da fährt die SM bekanntlich mit schweren geschützen auf (operation usw.).
edit: SM = schulmedizin
_________________
Gruß Peter
-------------------------------------------------------------------------
Lena
Anmeldungsdatum: 21.09.2006
Beiträge: 50
Verfasst: 21.10.2006 20:08 Titel:
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Leider weiß ich noch nichts Genaues, auch nicht wo die Zyste liegt. Werd wahrscheinl. am Montag die beiden (Mutter + Kind) sehen. Übers Wochenende wurden sie aus dem Krankenhaus beurlaubt, klingt etwas erfreulich. Der Kleine hat wohl seit Monaten immer wieder Entzündungen an den Ohren. Wegen seinem Alter (3 J.) kann man von einem Tinnitus nicht wissen. Die Mutter verwendete zunächst (im Ausland) Antibiotika. Hier versuchte es die Kinderärztin 2 x naturheilkundlich. Dann wurde er zur Untersuchung ins Krankenhaus geschickt. Nun erfuhr ich von der Punktion. Es ging ihm anscheinend gleich wieder gut. Ich fürchte ein erneutes Rezidiv, da die Entzündung ja nicht richtig ausheilen konnte.
Denk auch, die Zyste könnte zufällig beim Röntgen gefunden worden sein.
lg
Zuletzt bearbeitet von Lena am 22/10/2006, 11:37, insgesamt einmal bearbeitet
-------------------------------------------------------------------------
Lena
Anmeldungsdatum: 21.09.2006
Beiträge: 50
Verfasst: 21.10.2006 20:33 Titel:
ich versteh nicht, was zB mit "Vater/Kind-Ohr" gemeint ist. Nur mißverständlich ausgedrückt?
Mutter/Kind-Seite links? Vater-Seite rechts? unabhängig von Geschlecht + Händigkeit???
Beim dem Beisp. mit dem Haarausfall war die Mutter-Seite des Jungen doch die rechte.
-------------------------------------------------------------------------
Lena
Anmeldungsdatum: 21.09.2006
Beiträge: 50
Verfasst: 21.10.2006 21:23 Titel:
von derselben Seite o. kopiert:
denn mit Beginn der Konfliktlösung und als Zeichen der Heilungsphase, bekommt der Hamersche Herd ja Oedem, d.h. das Gehirn schwillt an, und wird dann durch die zusätzliche Infusion schier überflutet, was zusätzlich die Heilungsphase noch künstlich verlängert. Auch organisch schwillt das ganze Relais übermäßig an. Normalerweise gilt auch hier die Regel, daß die Heilungsphase solange andauert, wie auch der Konflikt gedauert hat. Natürlich kommt es gar nicht so selten vor, daß diese Heilungsphase häufig von Rezidiven unterbrochen wird, d.h. der Patient hat dann zwischendurch immer wieder einen Tinnitus. Wenn es sich aber um kleinere Rezidive handelt, bekommt der Patient auch nur kleine Hörstürze, die meist nicht tragisch sind. Allerdings bei häufigen Rezidiven mit anschließenden Hörstürzen kann es auch mal zu einer Zerreißung des Gewebes mit Zystenbildung kommen.
Man muß unterscheiden, insbesondere bei den Konflikten der Großhirnrinde, zwischen den fest zugeordneten Hirnrelais für Partner/Partnerin-Mutter- oder Partner/Partnerin-Kinderseite, und den variabel zugeordneten Hirnrelais im Revierbereich.
----------
ich faß zusammen, was ich bisher verstanden hab + was nicht (

??):
Wenn es den Revierbereich (Tinnitus) betr. sind Händigkeit + Geschlecht(

) von Bedeutung? (Unabhängig davon kann auch die betroffene Körperseite reagieren.)
Bei der Mittelohrentzündung kommt es nicht auf die Händigkeit an, doch es werden Mutter- und Vaterseite unterschieden. Sind diese für beide Geschlechter gleich??? (Außerdem geht es auf der rechten Seite um das Aufnehmen des Hörbrockens, auf der linken Seite ums Loswerden.)
Gibt es eine Skizze der Großhirnrinde mit den zugehörigen Relais?
-------------------------------------------------------------------------
Antje
Administrator
Anmeldungsdatum: 17.08.2005
Beiträge: 1071
Verfasst: 22.10.2006 :03
Titel:
Bei der Mittelohrentzündung und auch Entzündung Eustachi (kann wie eine Mittelohrentzündung aussehen) gibt es keine Mutter/Kind-Seite und auch keine Partnerseite, weil es STAMMHIRN ist. Dort geht es lediglich um rechte Seite - nicht reinbekommen (den Brocken), linke Seite - nicht loswerden können (den Brocken). Zysten könnten sich auch da bilden.
VG Antje
_________________
Jeder Tag ist ein neuer Anfang
Krebs kann man heilen - aber nicht bekämpfen
-------------------------------------------------------------------------
Lena
Anmeldungsdatum: 21.09.2006
Beiträge: 50
Verfasst: 22.10.2006 um 11:35
Titel:
Danke für die Korrektur, Antje.
Von den Ohren spricht mom niemand. Alles drehte sich um die Zyste, die - glücklicherweise od. unglücklicherweise? entdeckt wurde. Sie ist etwa von der Größe einer Daumenkuppe, liegt an der Gehirnrinde im Liquor, etwa hinter dem linken Auge. Zum Glück wurde nicht punktiert, sondern es wurden ?nur? 2 Öffnungen in die Zyste gepiekst, die sich nun selbst entleeren + zurückbilden soll.
Nun erinnert man sich, daß das Kind schon als Baby den Kopf immer etwas nach links neigte. Dies hätte sich in den wenigen Tagen seit dem Eingriff bereits gebessert. Der Prof. überlegte, ob der Kopfumfang durch die Zyste seit der Geburt zugenommen hat.
Die Augen sollen in einer anderen Klinik - nur - untersucht werden, da das linke Auge etwas anders schaut als das rechte (von Schielen kann aber wohl keine Rede sein). Ich hab der Mutter anscheinend Unrecht getan mit meinen Vermutungen. Wie ich hörte, war es die Oma, die nicht locker gelassen hat + behauptet, etwas würde nicht stimmen, als das Kind schon wieder entlassen werden sollte. Nun fühlt sie sich voll bestätigt. Ich weiß nicht, was ich von dem Ganzen halten soll. Kann mir im Moment noch kein Urteil bilden. Der Kleine ist zum Glück quietschfidel, die Mutter das Gegenteil.
lg
-------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
Ein kleines Kind mit einer Zyste im Gehirn. Es kann froh sein, daß die Ärzte aufpassen.
Hunderte Tote durch Hamer und seine Mordshelfer
Die Totenliste:http://www.ariplex.com/ama/ama_ham2.htm.