Die Drahtzieher / Hintergruende und Methoden > Die Akte Walter Koester

Bedarfsbestandbestandstand

(1/3) > >>

ama:
[*QUOTE*]
From: Renate Ratlos  <<renate.ratlos@bigfoot.com>>
Newsgroups: de.alt.naturheilkunde
Subject: Bedarfsbestandbestandstand
Date: Sat, 15 May 2004 12:04:52 +0100
Organization: Universe 2
Message-ID: <56uba05lc4g2kndnbr3uprre4sgg8ar1v2@4ax.com>


http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,299223,00.html

[Zitatanfang]
WAHNSINN HABILITATION
Die Willkür der Halbgötter
Von Hermann Horstkotte
Seit geschlagenen 23 Jahren weigern sich Medizinprofessoren der Universität
Münster, einem Chirurgen die Hochschullehrerprüfung abzunehmen. Jetzt hat
die Justiz das Heft in der Hand und droht mit einer saftigen Geldbuße. Der
kuriose Fall zeigt, wie die Gelehrtenzunft der Habilitation endgültig das
Grab schaufelt.

[...]

Die traditionelle Prüfungsprozedur hingegen bezeichnet selbst Karl-Ludwig
Winnacker, Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, als
"Herrschaftsinstrument" zur Wahrung persönlicher Abhängigkeiten, das "die
Selbständigkeit des Wissenschaftsnachwuchses behindert oder verzögert".
Der Gedanke vom Antrag auf Clubmitgliedschaft oder "Kooptation" ist zwar
schon seit zehn Jahren juristisch tot, spukt aber noch in den Köpfen vieler
Professoren. Von Rechts wegen muss die Hochschullehrerprüfung sich vielmehr
nach der im Grundgesetz verankerten Freiheit der Berufswahl richten, also
allen Bewerbern wie bei der Meisterprüfung Chancengleichheit verbürgen. Dem
aber widerspricht ein Münsteraner Fakultätsbeschluss von 1977, also kurz
vor Eröffnung des längsten Prüfungsverfahrens aller Zeiten. Darin heißt es,
die Habilitation Externer, also von Ärzten außerhalb der Uniklinik, hänge
zunächst davon ab, ob sie "erwünscht" sei oder ob "kein Bedarf besteht".

[...]

[Zitatende]

Ha!

http://www.homic.de/QH_was_ist_das.htm

[Zitatanfang]
Quantenlogische Homöopathie - Was ist das?
von Prof. Dr. med. Walter Köster
A. Die Entwicklung der Homöopathie zur Quantenlogischen Homöopathie
Als erstes: Was ist Homöopathie?
Homöopathie ist nicht einfach der Umgang mit homöopathischen Arzneien. Wer
mit Zahlen umgeht, rechnet ja auch nicht notwendigerweise. Er könnte auch
beispielsweise eine Collage aus Zahlen herstellen, ohne Kenntnis der Regeln
der Mathematik. Wer homöopathische Arzneien ohne Kenntnis der Regeln gibt,
handelt nicht anders. Das Ergebnis ist nicht besser als ein Rechnen ohne
Regeln.
Homöopathie unter Anwendung der homöopathischen Regeln nennt man Klassische
Homöopathie.
Als zweites: Was ist Klassische Homöopathie?
Klassische Homöopathie ist eine Summe von Regeln, die sich bei der
Anwendung homöopathischer Arzneien bewährt haben. Sie sind von Samuel
Hahnemann, einem deutschen homöopathischen Arzt, vor zwei Jahrhunderten in
seinem Buch „Organon der Heilkunst“ zusammengestellt worden. In diesen zwei
Jahrhunderten galten sie als unverständlich. Dadurch fand die Homöopathie
keinen Eingang in die Schulmedizin. Homöopathische Ärzte behaupteten
schliesslich, diese Regeln hätten keinen fassbaren Hintergrund und man habe
sie einfach als naturgegeben hinzunehmen. Sie bezeichneten sich in der
Regel als Phänomenologen und beriefen sich auch auf den Philosophen
Heidegger.
Damit wurden Hahnemanns Gesetze als unabänderlich und unerklärlich
festgeschrieben. Manch ein homöopathischer Arzt empfand die Entwicklung der
Homöopathie gar als abgeschlossen. Wie das häufige Versagen der Homöopathie
erklärt werden sollte, dazu wurde leider geschwiegen. Das führte zu einem
zunehmenden Ausschluss der Klassischen Homöopathie aus dem Kreis der
Wissenschaftler und Denker. Auch die Ärzteschaft reagierte
verständlicherweise mit Ablehnung und empfand eine solche Homöopathie als
Zumutung. Dieser Umstand führte wesentlich dazu, dass Ärzte heute meist
regellos homöopathische Arzneien verabreichen, sehr zum Nachteil der
Patienten. Zudem ist die Ausbildung des Arztes für Homöopathie in
Deutschland von der Ärzteschaft reduziert worden, weil man deren Sinn nicht
überzeugend einsehen konnte. Die Klassische Homöopathie hat sich mit der
Verweigerung, sich der wissenschaftlichen Auseinandersetzung zu stellen,
auf ein totes Abstellgleis begeben, das Entwicklung ausschliesst.
Als Drittes: Wo liegen die grössten Fehler der Klassischen Homöopathie?
      Klassische Homöopathie, wie sie heute praktiziert wird, kann Fehler
nicht verarbeiten. Sie beruft sich auf Regeln Hahnemanns, lässt aber nicht
zu, dass diese Regeln aus Fehlern heraus korrigiert werden. Der Arzt wie
der Patient bleiben bei offensichtlichem Versagen ohne Lösungsweg, ohne
Entwicklungsmöglichkeit.
Die Regeln der Klassischen Homöopathie sind nicht aufeinander abgestimmt.
So sollen beispielsweise einerseits auffallende Symptome fast einzig ins
Auge gefasst werden (§213). Andererseits werden allgemein die
Gemütssymptome am höchsten gewertet. Es gibt keine eindeutige Regel, wie
die Multiplikation beider Regeln aussehen soll, sie stehen vielmehr additiv
nebeneinander, als könnten sie nicht zu Widersprüchen führen.
Die Klassische Homöopathie hat die Krankheiten in akute und chronische
strikt getrennt. Beide werden grundsätzlich verschieden behandelt.
Übergangsregeln sind nicht vorhanden. Daraus sind allerlei Schulen mit
allerlei Behauptungen entstanden, aber bei keiner fand ich eine stringente
Begründung. Wissenschaftliche Begründungen sind in der heutigen Klassischen
Homöopathie nicht gefragt.
So zeigt sich die Klassische Homöopathie als eine offenkundig unfertige
Addition von Regeln, denen die Klassischen Homöopathen eine
wissenschaftliche Weiterentwicklung versagen. Dahinter steht deren
unübersehbare Furcht vor einer wissenschaftlichen Untersuchung dieser
Regeln. Warum denn nur? Wenn sie  funktioniert, würde es sich zeigen. Und
wenn nicht, dann sollte man sie weiter entwickeln oder von ihr lassen. Mit
dem Rückzug aus der Wissenschaft aber versagt man dem Patienten eine
gesicherte Medizin, nur aus der Meinung heraus, eine solche Absicherung sei
in der Homöopathie nicht möglich. Diese Haltung ist angesichts der Erfolge
der Wissenschaft auf anderen Gebieten nicht nachvollziehbar und hat die
Homöopathie in eine ausserordentlich unglaubwürdige Lage geführt.
Klassische Homöopathie ist heute in Deutschland keine aufstrebende, sondern
eine sektenartige Randmedizin. Angesichts mancher Erfolge der Homöopathie
erscheint dieses ruinöse Verhalten aus wissenschaftlich kleinmütigem
Habitus gegenüber den Patienten unverantwortlich.
 Als Viertes: Die Antwort! Eine wissenschaftliche Systematisierung
       Nach fast zwei Jahrzehnten der Beschäftigung und Auseinandersetzung
mit der Klassischen Homöopathie schienen mir im Jahr 1999 meine Vorarbeiten
weit genug gediehen, die Homöopathie grundsätzlich wissenschaftlich
anzugehen. Vor allem die Parallelen zu Strukturen der Quantentheorie, die
Prof. Carl Friedrich von Weizsäcker wissenschaftstheoretisch
herausgearbeitet hatte, waren zu deutlich, um als Zufall abgetan zu werden.
Hierzu ging ich über Jahre schrittweise vor:
1.  Es ging darum, die notwendigen Strukturen der Homöopathie von allen
Meinungen und Erklärungen zu befreien. Eine Methode muss unabhängig von
ihrer Erklärung funktionieren, das ist genereller wissenschaftlicher
Standard.
2.  Ich liess vom Grundwerk der Homöopathie, Samuel Hahnemann’s „Organon
der Heilkunst“, nur noch strikt die Sätze stehen, die Handlungsanweisungen
beinhalteten, wie die Gräten eines Fisches oder das Skelett eines Hauses.
Als Fünftes: Ein neues Gebäude für die Homöopathie: Die Quantenlogik
3.  Dann zeigte sich ganz rasch, dass hier quantenlogische Grundzüge mit
klassisch logischen unzulässig vermengt waren.
4.  Die grossen Strukturen der Klassischen Homöopathie allerdings waren
quantenlogisch und nur als solche zu erklären. Quantenlogisch gewannen sie
schlagartig Klarheit und Verständlichkeit. Andere, weniger bedeutende
Regeln wirkten widersprüchlich, weil sie dem logischen Verständnis einer
hier unpassenden Denkweise entnommen waren, die nun so wenig richtig war
wie das Teil eines anderen Puzzles.
5.  Mit der so entwickelten Quantenlogischen Homöopathie entstand eine neue
Medizin, die Klarheit versprach, obwohl oder gerade weil sie auf ganz
anderen logischen Säulen ruhte als die chemische.
6.  Die Änderungen gegenüber der Klassischen Homöopathie sind
grundsätzlich, weil strukturell, logisch. Ihre klassisch logischen
Auswirkungen sollen hier auch nur exemplarisch für Insider kurz skizziert
werden sollen:         Die Führungsrolle der Gemütssymptome in der
Kentschen homöopathischen Schule ist quantenlogisch nicht haltbar. Hier
wurde Funktion nur im psychischen Bereich erkannt, somatisch aber verkannt.
Symptom zeigt sich als Ausdruck gebrochener Polarität. Im Bruch existiert
die Polarität weiter, sie offenbart den Bruch. Sie drückt sich aus in der
funktionalen Struktur, die sich zu dem führenden Begriff der
Quantenlogischen Homöopathie zu entwickeln scheint.         Das
auffallende, „sonderliche“ Symptom ist der Punkt, an dem sich in der
Klassischen Logik quantenlogische Ansätze zeigen. Es ist nichts anderes als
die Komplementarität nach Nils Bohr.         Die Trennung von akuter und
chronischer Krankheit ist nicht haltbar. Die akute Krankheit ist ein akuter
Ausdruck der chronischen.         Die Theorie Hahnemanns, dass chronische
Krankheiten einem Urübel namens Psora entsprängen, liess sich exakt als die
„Körnelung“ der Energie in Quanten übersetzen, als Nichtstetigkeit des
Daseins. Sie war aber damit nicht nur Urübel, sondern auch Chance.
Die sogenannten Miasmen sind ebenfalls polar konfiguriert.         Die in
die Homöopathie eingeflossenen Diät- und Lebenshaltungsvorschriften sind
ihr wesensfremd und in ihr ohne Grund.         Die Grundlagen dieser neuen,
wissenschaftlichen Form der Homöopathie sind in dem Buch „Die Struktur der
quantenlogischen Homöopathie“ klar verständlich erläutert.  
B. Die Quantenlogische Homöopathie, dargestellt in Kurzform
·       Alle Vorgänge lassen sich lückenlos (quanten-) logisch erklären.
Dadurch weiss der Arzt, was er tut. Er weiss auch, woran es liegen kann,
wenn seine Behandlung versagt. So kann er Konsequenzen ziehen. Das erhöht
die Erfolgsquote der Behandlung natürlicherweise.
·       Die Stringenz und Klarheit bedeutet für den Arzt eine ruhige und
sichere Behandlungsweise. Dem Patienten bringt sie seine Symptome auf den
Punkt, die ihm zuvor oft wie eine unerklärliche, scheinbar ungeordnete
Sammlung von Beschwerden erschienen.
·       Jedes Symptom ist etwas Ganzes, eine Ganzheit. Es drückt etwas aus,
das man begrifflich zu fassen versuchen kann. Dann versteht man es in
seiner Funktion.
·       Funktion ist etwas eigenes und nicht primär körperliches oder
psychisches, eher etwas mathematisches. Quantenlogische Homöopathie ist
eine grundsätzlich Strukturen suchende Medizin und damit in ihrem Denken
mathematisch.
·       Funktionen bilden eine Hierarchie. (Armbewegen) Es reicht aus, die
höchste gestörte Funktion zu behandeln, sie impliziert die anderen.
1.   In funktionaler Denkweise lässt sich eine Funktion durch einen
einzigen Begriff beschreiben.
2.   In der Klassischen Logik bestehen Funktionen minimal aus einer
Zweiheit = 1 bit. Um hier Informationen über eine Funktion zu erhalten, die
als Ganzheit wirksam ist, muss man eine alternative und sich
ausschliessende Aussage suchen. Hahnemann nannte diese sonderlich, Niels
Bohr komplementär.
·       Die Klassische Homöopathie kannte nur den zweiten Weg und wusste
daher auch diesen nicht zu deuten. Die Quantenlogische Homöopathie kennt
den zweiten, sucht aber in ihm die Information über den ersten. Er ist nur
einer von zwei Informationsträgern. Dies gibt ihr eine ungewöhnliche
Sicherheit.
·       Funktionen überspannen die Zeit. Sie sind begrenzt durch Grenzen,
die in der Zeit als Brüche erscheinen wie beispielsweise die Geburt.
Zwischen diesen Brüchen liegt, von einer Funktion definiert, eine
ganzheitliche Struktur oder ein Quant. Höhere Funktionen bilden aus
mehreren solchen ganzheitlichen Strukturen eine übergeordnete Struktur,
indem sie solche Brüche überbrücken. Diese Brüche nennt die Quantenlogische
Homöopathie „psorische Brüche“.
·       Homöopathische Arzneimittelbilder beschreiben solche Ganzheiten
oder Quanten, die sich in Funktionen feststellen lassen. Die Klassische
Homöopathie beschreibt sie nur komplementär in sonderlichen Symptomen. Die
Quantenlogische Homöopathie erarbeitet für solche Arzneimittelbilder zudem
die Funktion, die sie begrifflich beschreibt.
·       Die Quantenlogische Homöopathie weiss aus ihrer eigenen Logik, wie
sehr der Beobachter oder Arzt in das Geschehen hinein spielt. Sie
definiert, behandelt und trainiert ihn und fasst damit auch diesen Faktor
wissenschaftlich.
·       Medizin wie die chemische Medizin, die nach den Regeln der
Klassischen Logik arbeitet, produziert viele Ergebnisse, die als Zufall
bezeichnet werden. In der Quantenlogischen Homöopathie sind diese Zufälle
nicht mehr zufällig und sehr genau bestimmbar. Dafür sind die Orte, an
denen sich diese Funktionen äussern und zeigen, eher zufällig. Daher bietet
sich die Quantenlogische Homöopathie vor allem für eine vielfältige und an
mehreren Orten oder über mehrere Zeiträume auftauchende Symptomatik an. Das
sind immer auch jene, die in der chemischen Medizin chronische Krankheiten
genannt werden.
·       Quantenlogische Homöopathie hat sich der Logik verschrieben. Nur
wirkliche Heilungserfolge sollen nach grundsätzlich abgeschlossener
Erarbeitung dieser Form der Medizin gelten.
·       Beachten Sie das Grundlagenwerk über die „Die Struktur der
quantenlogischen Homöopathie“, das dies Schritt für Schritt erklärt.
·       In wenigen Wochen erscheint in der IQH das neueste Buch von Prof.
Köster „Die Logik der Ganzheit – Medizinische Quantenlogik“. Es ist das
erste Buch, das - beginnend bei Aristoteles - die Grundlagen dieser Logik
auch für den Laien verständlich herausarbeitet.
 Stichwort Quantenlogik: Was ist das? Bitte klicken Sie hier.
[Zitatende]

[Zitatanfang]
Quantenlogische Homöopathie - Was ist das?
von Prof. Dr. med. Walter Köster
[Zitatende]

Wie konnte der jemals Professor werden!?

An Homöopathie hat noch nie Bedarf bestanden.

ama:
http://www.homic.de/Zur%20Person.htm

[Zitatanfang]

Zur Person
Prof. Dr. med. Walter Köster
Geboren 1951
Prof. des Master universitario en homeopatía der Universität Sevilla
Niedergelassen in 60313 Frankfurt, Goethestrasse 9
Tel 069 13379 530
Fax 069 13379 450
Mail WalterKoester@t-online.de
 
Weitere Informationen zur Person:
 Ä Bibliographie
 Ä Warum ich homöopathischer Arzt geworden bin
 Ä Prof. Köster in Fernsehen und Presse
Ä Vorlesungen an anderen Universitäten
[Zitatende]

http://www.homic.de/master.htm

[Zitatanfang]

„Master Universitario en Homeopatía 2003“
(Universitärer Master in homöopathischer Medizin 2003)
in deutscher Sprache
Internationaler Zweig mit
Internet-Unterstützung
Wochenendvorlesungen in Frankfurt
4 Fünftageskursen an der Universität Sevilla
(Grundinformationen auf DVD und Audio werden derzeit hergestellt und können
zusätzlich erworben werden)
 
Der neue Master Universitario en Homeopatía der Universität Sevilla für
Mediziner nach dem Staatsexamen hat am 17. Januar 2004 in Frankfurt am Main
begonnen.  
Die Universität Sevilla lädt alle 2 Jahre ein zum intensivsten und
grundlegendsten Master Universitario en Homeopatía, der je angeboten wurde.
Als eine der renommiertesten Universitäten Spaniens hat sie dafür einen
Internationalen Zweig auch auf deutsch eingeführt. Dieser Master ist der
bisher einzige einer staatlichen Universität weltweit.
Die Ausbildung zum Master Universitario en Homeopatía, hier kurz auch nur
Master genannt,  ist noch einmal deutlich breiter geworden angesichts einer
noch weiter vollzogenen (quanten-) logischen Aufarbeitung der Struktur der
Homöopathie und einer geklärteren Darstellung der Arzneimittelbilder, die
Sie in dieser Form sonst nirgends erhalten. Das Ziel ist Ihre grundlegende
Ausbildung zu einem wirklich sicheren Umgang mit der Homöopathie als
wissenschaftlichem Vorgehen nach klar verstandenen Gesetzen. Sämtliche
Schwierigkeitsgrade werden dargestellt, abgeklärt, diskutiert und geübt.
Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte und Pharmazeuten sollen mit der homöopathischen
Medizin so sicher umgehen können wie mit der chemischen. Der Master richtet
sich an jene Mediziner, die Wissenschaftlichkeit und höchste
Professionalität suchen.
Was ist ein Master Universitario?
Ein Master einer Universität ist eine Ausbildung für Akademiker nach
abgeschlossenem Staatsexamen, um sich in einem Spezialfach, hier der
Homöopathie, weiterzubilden. Als Ausbildung einer staatlichen Universität
ist er weltweit anerkannt und ein tragbarer Titel, auch auf dem Arztschild,
um den besonderen Ausbildungsstatus auch gegenüber Patienten zu
dokumentieren.
Zugangsvoraussetzung
Zugangsvoraussetzung zu diesem Master ist das vollständig abgeschlossene
human-, zahn-, veterinärmedizinische oder pharmazeutische Staatsexamen. Sie
können also daran auch teilnehmen, wenn Sie noch nicht approbiert sind.
Inhalt
Der deutsche Zweig des Internationalen Master wird in deutscher Sprache
angeboten. Um Sie optimal fortzubilden, ist dieser Master nach einem
ausgeklügelten System verschachtelt worden.
·    Die Wissensgrundlage entspricht zunächst einem mehr als 540 Stunden
entsprechenden Lernstoff einer kompakten und umfänglichen Ausbildung in
wissenschaftlich und logisch verstandener Klassischer Homöopathie. Durch
die intensive quantenlogische Aufarbeitung wird die historische Homöopathie
verständlich und ihre Anwendung sicherer.
·    Dieser Stoff wird erstmalig doppelgleisig angeboten, sowohl als E-mail
als auch in Vorlesungen und Seminarwochen. Damit wird die Qualität Ihrer
Ausbildung nochmals abgesichert und professionalisiert. Für Sie bietet sich
damit die Möglichkeit, sich bereits vor den Seminaren vorzubereiten und im
Seminar den Stoff zu diskutieren und anzuwenden. Folglich entspricht die
Ausbildung in dieser Kombination nun über 760 Stunden.
Daraus entwickelt sich folgender Aufbau:
Sämtliche wesentliche Daten erhalten Sie auch als e-mail. Ein Pilotprojekt
hierzu im laufenden Master hat sich sehr bewährt. Sie erhalten
-voraussichtlich wöchentlich- als E-mail persönlich kommentierte und
erläuterte Unterlagen, die Ihnen helfen, zum Beispiel die
Arzneimittelbilder wirklich zu verstehen. Auf diese Weise können Sie in
kleinen Schritten lernen und bleiben immer aktuell und am Ball. Später
können Sie in den Vorlesungen und Kurswochen die gelernten Daten
diskutieren und vor allem deren praktische Anwendung üben.
Ausserdem finden einmal im Monat in Frankfurt in einem Hörsaal
Wochenendvorlesungen statt, die Semesterferien sind ausgenommen.
Viermal finden 5 Tage - Kurse in Sevilla statt, also 1 x im Halbjahr. Diese
Kurse entsprechen auch den Richtlinien der Kurse A bis D der Ärztekammern.
Näheres zum Ablauf und der Organisation dieser Kurse siehe unten.
Bei einer Teilnehmerzahl über 25 wird die Universität zusätzlich
Masterkollegen als Tutoren stellen, die Sie in Ihren persönlichen
Fachfragen ebenfalls beraten können.
Die Masterausbildung endet nach zwei Jahren mit der Universitätsprüfung zum
„Master Universitario en Homeopatía“.
Unabhängig vom Master ist als Wiederholungs- und Vertiefungsmethode
(Repetitorium) geplant, die Grundinformationen per DVD anzubieten. Dafür
wurden und werden im Studio und in Vorlesungen Aufzeichnungen von einem
professionellen Fernsehteam vorgenommen und aufgearbeitet. Es sei jedoch
darauf hingewiesen, dass dies den Lernerfolg bei der Live-Vorlesung nicht
ersetzen wird, da es sich bei der Quantenlogisch verstandenen Homöopathie
um ein anderes Begreifen der Daten handelt, das sich am besten in der
Gruppe der seminarartigen Vorlesung erarbeiten lässt. Die DVD’s eröffnen
aber die Möglichkeit zur Wiederholung und Vertiefung, wie sich in
Pilotprojekten gezeigt hat.
·    Sie werden auch nach Abschluss des Master nicht hängen gelassen, wenn
Sie weiter Interesse haben. Auf Wunsch von 100 % (!) der Teilnehmer des
letzten Jahrganges des Master gibt es bereits Fortsetzungsveranstaltungen
im Sinne von vertiefenden Kursen und Folgeseminaren ausschließlich für
Master-Absolventen.
 Der Erfolg des letzten Master-Jahrganges spricht für sich
Die Abschlussergebnisse des anspruchsvollen Abschlussexamens des letzten
Master-Jahrganges:
07 Teilnehmer mit der Note „1+“
02 Teilnehmer mit der Note „1“
11 Teilnehmer mit der Note „1-“
10 Teilnehmer mit der Note „1-2“
01 Teilnehmer mit der Note „2+“
02 Teilnehmer mit der Note „2“
01 Teilnehmer mit der Note „3“.
Das Ziel ist es, alle Teilnehmer zu einem sicheren und wissenschaftlich
professionellen Umgang mit der Homöopathie hinzuführen.
 
   Die Thematik
·    beginnt an den philosophischen Wurzeln mit der Reflexion der
Strukturen der Homöopathie. Dies führt Sie zur Sicht moderner
Wissenschaftsstrukturen wie der Quantenlogik, die den gesamten Aufbau der
Homöopathie klärt. Über den ganzen Master hinweg wird es das Ziel sein,
dass Sie jeden Schritt verstehen und damit ein für Sie sicheres
wissenschaftliches Gebäude errichten können.
·    Natürlich wird das gesamte bekannte homöopathische Werk Hahnemanns
dargelegt. Dazu gehören die Inhalte aller Paragraphen seines „Organon der
Heilkunst“, aber auch sein Werk „Die chronischen Krankheiten“. Diese werden
niemals historisierend, sondern immer aus heutiger Sicht mit klarem,
intellektuellem Verständnis analysiert. Im Vergleich wird auf die Gedanken
verschiedener Homöopathen wie Constantin Hering oder Allen eingegangen.
·    Zum Ziel des Verstehens der wissenschaftlichen Einheit der Homöopathie
gehört eine wissenschaftliche Aufarbeitung der sogenannten Miasmenlehre,
auch der Beiträge von Clemens von Boenninghausen, Proceso Sanchez Ortega
und Alfonso Masi-Elizalde.
·    Um erfolgreich behandeln zu können, bedarf es des „Vokabulars“ der
Homöopathie und damit der Kenntnis ihrer Arzneien. Es wird das Wissen um
Leitsymptome von etwa 200 Arzneien erworben, wesentlich erleichtert durch
die plastische und theoretische Darstellung der sie jeweils konfigurierende
Struktur. So lernen Sie zu verstehen, was die jeweilige Arznei bedeutet und
können auf Grund der Erfassung ihrer Struktur eine logische
Differentialdiagnose erstellen.
·    All dies wird keineswegs trocken dargeboten, sondern in der
Auseinandersetzung mit Fällen, auch Life-Patienten, von akuten bis hin zu
schwersten chronischen Krankheiten, follow up, immer wieder Fehleranalyse,
und natürlich den Grenzen der Homöopathie. Einziges Ziel ist, das jeder
Teilnehmer sicher und erfolgreich auch schwierige Fälle lösen kann. Nur
dazu wird hier ein durchgängiges, wissenschaftliches Verstehen der
Homöopathie geboten.
 
Daten der ersten Seminare und Vorlesungen
Für die Wochenendseminare 2004 sind folgende Daten geplant, jeweils Samstag
10-17.00 Uhr, Sonntag 09-17.00 Uhr (Änderungen grundsätzlich nicht
auszuschliessen):
Wochenendseminare 2004
17./18.01.04; 28./29.02.04; 24./25.04.04;
22./23.05.04; 11./12.09.04; 02./03.10.04; 11./12.12.04
 
Fünftageskurse 2004
22.-26.03.04; 08.-12.11.04.
(Vorsicht: Im alten Programm war der Druckfehlerteufel, diese Angaben
stimmen nun)
 
Die erste und zweite Kurswoche (Als A-und B- Kurs anerkannt)
Der erste der 4 Master-Fünftageskurse sollte möglichst früh stattfinden, da
er eine profunde Einführung auf Seminarebene bietet. Nach diesem Kurs wird
es für Sie leichter sein, sich weitere Dateien aus einer e-mail zu holen,
weil Sie persönlich in die Grundlagen eingeführt worden sind. Der erste
Kurs ist vom 22.-26.03.04 geplant, der zweite vom 08.-12.11.04.
Diese Woche findet in Sevilla statt. Sevilla bietet sehr schöne, aber auch
sehr günstige Übernachtungsmöglichkeiten. Wir geben Ihnen gern
Informationen hierzu. Ausser dem Flug über Barcelona oder Madrid nach
Sevilla gibt es eine hervorragende Verbindung mit einer Art Super-ICE von
Madrid nach Sevilla oder eine mit dem Bus von Malaga, das eine sehr gute
Flug-Anbindung an Deutschland hat.
Es hat sich gezeigt, dass eine Sevillaner Kurswoche mit ihrem Ortswechsel
einen ungleich höheren Lerneffekt hat, als wenn Sie jeden Abend in
Deutschland nach Hause fahren. Sie sollten im Übrigen problemlos einen
Babysitter zur Verfügung bekommen, wenn Sie dies rechtzeitig im Hotel
mitteilen. Vielleicht tun sich auch mehrere KollegInnen zusammen?
Auch sonst steht Ihnen Prof. Köster für alle Fragen zur Verfügung (siehe
unten).
Eine neue Phase der homöopathischen Ausbildung
Mit dem Master Universitario begann auch in Deutschland eine neue Phase der
Ausbildung in der Homöopathie. Denn dieser universitär geforderte, gebotene
und durch Prüfungen gesicherte Standard ist deutlich höher als das von der
Bundesärztekammer für den Erwerb der Zusatzbezeichnung geforderte Minimum.
Von einem universitär gesicherten Standard erhofft sich die Universität,
dass auch Feldstudien künftig klarere Ergebnisse erbringen, weil das Niveau
der Beteiligten wissenschaftlich gesicherter ist. Das dürfte für die
Homöopathie in Europa eine wichtige Wegmarke sein.  
Lehrbuch
Das Basislehrbuch zu diesem Master ist zunächst als Kongressausgabe auf
deutsch erschienen, um zugänglich zu sein, schon bevor es in einem Verlag
aufgelegt wird: „Die Struktur der quantenlogischen Homöopathie“ von Walter
Köster. Es kostet 78 EUR. Sie erhalten diese Kongressausgabe direkt über
Prof. Köster, siehe unten.
Gebühren
Die Grundgebühr für das Lehrangebot des Master beträgt 3029.01 EURO. Dies
enthält die gesamte Kommunikation über Internet und alle Tutorenleistungen.
Hinzu kommen 2000 EURO, die alle life-Vorlesungen in Frankfurt und alle
5-Tage Kurse in Spanien enthalten.
Achtung! Es liegen bereits zahlreiche Voranfragen vor. Es ist noch nicht
festgelegt, auf welche Teilnehmerzahl der Master von der Universität
limitiert wird. Die Mindestteilnehmerzahl ist 30.
Informationen
Alle weiteren Informationen zu jeglichen Fragen, Formalitäten,
Voraussetzungen und Möglichkeiten sowie Anmeldevordrucke erhalten Sie durch
·    Prof. Dr. med. Walter Köster, Goethestrasse 9, 60313 Frankfurt,
·    E-mail walterköster@t-online.de
·    Fax 069 13379 450.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer(n) und die Zeiten Ihrer Erreichbarkeit
(bitte auch abends) an, damit Sie ggf. zurückgerufen werden können.
Änderungen vorbehalten durch mögliche Vorgaben der Universität.
Sie erhalten auf Anfrage auch die Adressen der Absolventen des derzeitigen
Master, die sich bereit erklärt haben, Sie über ihre eigene Sicht des
bisherigen Master zu informieren.
Nur für Human-, Zahn-, Tiermediziner und Pharmazeuten:
Sie wollen als Ärzte wissen, was die letzten Absolventen des Master Ihnen
zur Qualität der Masterausbildung und zu ihrer Zufriedenheit mit dem Master
mitteilen können?
Lesen Sie bitte das Schreiben des Kieferorthopäden Dr. Xylouris (Klicken
Sie HIER) oder
setzen Sie sich mit Herrn Prof. Köster in Verbindung, der Ihnen gern  die
Liste der Kollegen übermittelt, die den Master 2001 absolviert haben. Alle
Kollegen haben sich bereit erklärt, Ihnen ihre persönlichen Erfahrungen aus
dem letzten Master weiterzugeben. (Walterkoester@t-online.de)
[Zitatende]

Rollenspielritualkasper mit Universitätsdiplom.

Homöopathie mordet Kindernieren.

Lies http://www.ariplex.com/ama/ama_home.htm

Die Universität Sevilla als Komplize.

RR
--
Das ist Levke:
http://www.polizei.niedersachsen.de/pi-cuxhaven/levke/levke4.jpg
Das ist die Polizei:
http://www.polizei.niedersachsen.de/pi-cuxhaven/levke/index.php?frame=start
[*/QUOTE*]

Yulli:
http://web.archive.org/web/20011202000000/http://www.homic.de/htm/uni.htm

[*quote*]
Universität Sevilla

Sevilla, eine der ältesten und renommiertesten spanischen Universitäten, hat als erste spanische Universität einen 'master' eingerichtet, eine universitäre Ausbildung für Mediziner in Homöopathie.

In diesem Rahmen wurde Dr. med. Walter Köster zum Professor ernannt. Er wird im Jahr 2001 erstmalig auch deutsche Ärzte dort ausbilden, zunächst über die von der Bundesärztekammer anerkannten A bis F - Wochenkurse, die wechselweise in Sevilla und Frankfurt in Zusammenarbeit mit der Akademie für Weiterbildung der Universität Heidelberg stattfinden werden.

InteressentInnen erhalten Informationen über Frau Dr. Bender, Tel: 06221-547 810.


Prof. Köster spricht über Krebs

Voraussichtlich hält Prof. Dr. med. Walter Köster mit Prof. Georgos Vithoulkas am 25. April 2001 an der Uni Sevilla ein Seminar zum Thema Krebs.

InteressentInnen erhalten Informationen über die Fax-Nr.: 069-133 794 50.


Universität San Sebastian

16 y 17 marzo en San Sebastián, Universidad vasca (Universität Basca).

Homeopátía y logica cuantica, la significación para la practica y el tratamiento del cancer.
El tratamiento del cancer, nuevos caminos eficaces, especialidades, potencias, peligros, remedios.

Viernes, 16.04.01

Donde estamos con la homeopatía en la evolución de la ciencia (El modelo de Th. S. Kuhn). Cual es el paso que viene ahora?
Uno de estos pasos: Aspectos exactos de párafos del organon que revelan su caracter teoretico cuantico, su logica cuantica, demostrado al paradigma de la homeopatía en el § 15 del Organon hasta los §§ 162 - 203.

Sábado, 17.04.01

El tratamiento homeopítico del cancer, posibilidades y limites.
- La definición del cancer.
- El imagen de CARCINOSINUM muestra su cara.
- El cancer desde la vista homeopítica - una fuerza fisiológica que se resulta patologica.
- Los miasmas y el cancer. Nosodes.
- El metodo clasico y sus limites. Un salto cuantico.
- Potencias.
- Un nuevo metodo. Diferentes caminos, dependiente del caso.
- La anamnesis del cancer, una tarea especial casi sifilitica para el medico homeópata.
- Terapias paralelas.
- Especialidades de las fases.
- Los remedios más frecuentes. Comprender remedios del cancer mirando su función exacta, como una matemática de la homeopatía.
- Casos y más casos.
- Como reconocer un paciente candidato de cancer.
Consecuencias.

Prof. Dr. Walter Köster, Frankfurt, Alemania

InteressentInnen erhalten Informationen über die Fax-Nr.: 069-133 794 50.


Universität Heidelberg

1. A-F Kurse

Prof. Dr. med. Walter Köster bietet erstmalig auch A- bis F-Kurse an, die als Voraussetzung für die Erlangung der ärztlichen Zusatzbezeichnung "Homöopathie" anerkannt sind. Diese werden durchgeführt in Zusammenarbeit mit der

Akademie für Weiterbildung an den Universitäten Heidelberg und Mannheim e.V.
Friedrich-Ebert-Anlage 22-24
69117 Heidelberg
Tel: 06221-547 810, Fax: 06221-547 819

InteressentInnen wenden sich bitte direkt an die Akademie.

Programm und Konditionen für folgende Weiterbildungen:
26.03. - 30.03.01 A-Kurs
31.10. - 04.11.01 B-Kurs


2. Curriculum

an der Akademie der Universität Heidelberg, assoziiert mit einem Weiterbildungskreis zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Homöopathie für Ärzte.

Herr Prof. Dr. med. Walter Köster führt in gemeinsamer Leitung mit Frau Prof. Dr. med. Ingrid Gerhard an der Akademie für Weiterbildung der Universität Heidelberg ein völlig neuartiges Curriculum durch, in welchem Ärzte von den Fundamenten der Homöopathie zur Behandlung auch schwerer chronischer Krankheiten geführt werden. Die Fundamente beginnen bei Sokrates oder den gängigen historischen Wissenschaftstheorien bis hin zu einem neuen homöopathischen Verständnis über das quantentheoretische Denkmodell. Spezielle Vorkenntnisse sind dennoch nicht nötig.

Ziel ist es, gesichert eine Ausbildung zu ermöglichen, die Klassische Homöopathie nicht nur nachvollzieht, sondern versteht und damit auch neuen und höchsten Anforderungen gewachsen sein soll.

Informationen über diese Veranstaltung gibt die

Akademie für Weiterbildung an den Universitäten Heidelberg und Mannheim e.V.
Friedrich-Ebert-Anlage 22-24
69117 Heidelberg
Tel: 06221-547 810, Fax: 06221-547 819

InteressentInnen wenden sich bitte direkt an die Akademie.

Achtung. Zweiter Durchgang des Curriculum für Homöopathie ist für Herbst 2001 geplant. Bitte wenden Sie sich an die Akademie für Weiterbildung.
[*/quote*]

2002 findet der Spider vom Webarchiv die Seite nicht mehr. Warum?

2001:
In diesem Rahmen wurde Dr. med. Walter Köster zum Professor ernannt. Er wird im Jahr 2001 erstmalig auch deutsche Ärzte dort ausbilden, zunächst über die von der Bundesärztekammer anerkannten A bis F - Wochenkurse, die wechselweise in Sevilla und Frankfurt in Zusammenarbeit mit der Akademie für Weiterbildung der Universität Heidelberg stattfinden werden.

Sevilla ist eine Hintertür um einen Professorentitel zu angeln. Wie hat Köster das angestellt? Wäre er ein echter Professor der Uni Sevilla, würde er Spanier ausbilden. Aber von Anfang an sind deutsche Ärzte als zahlende Teilnehmer das gewünschte Klientel. Seltsam, sehr, sehr seltsam. Wenn eine deutsche Uni einen Professor aufstellt und ihn unterrichten läßt, kann die doch das Geld einstreichen,. Wollte keine deutsche Uni? Welche Rolle spielt die Akademie für Weiterbildung der Universität Heidelberg? Wenn die Uni Heidelberg mit im Spiel ist, hätte Köster doch in Heidelberg unterrichten können. Oder ist es nicht die Uni, sondern bloß die "Akademie"? Ist die "Akademie" eine eigenständige Firma, so eine Art Veranstaltungsmakler oder -ausrichter?

Braucht die Uni Sevilla Geld und statt einer Honorarprofessur, bei der von externer Stelle bezahlt wird, bekommt die Uni einen Teil der Gebühren ab, so daß es wie eine Honorarprofessur ist, bloß anders heißt? Hat sich Walter Köster auf diese Weise seinen Professor-Titel erkauft? Wäre ja schon ein cleverer Trick. Mit dem Titel kann Köster in Deutschland gut absahnen und hohe Honorar verlangen. Steht nicht irgendwo, daß er 500 Mark die Stunde wollte?

Wer ist diese Frau Prof. Dr. med. Ingrid Gerhard? Irgendwo bekannt?

Yulli:
Das mit Sevilla hat  nicht lange gehalten: 2009 ist die Uni ausgestiegen. Steht hier:

http://www.thelocal.es/20160303/barcelona-university-scraps-pseudoscience-homeopathy-masters

[*quote*]
National
Top uni scraps homeopathy - because it's nonsense
Published: 03 Mar 2016 11:02 GMT+01:00

One of Spain’s top universities has scrapped a homeopathy programme because of its "lack of scientific basis".

A controversial master's degree in homeopathic medicine at one of Spain’s top universities has been scrapped, because of its "lack of scientific basis".

Speaking to The Local, a university spokesman confirmed the course was being scrapped and gave three main reasons.

"Firstly, the university’s Faculty of Medicine recommended scrapping the master’s because of the doubt that exists in the scientific community," the university's Communications Manager Jordi Sopena told The Local on Thursday.

"Secondly, a lot of people within the university - professors and students across different faculties - had shown their opposition to the course and thirdly, the postgraduate degree in homeopathic medicine is no longer approved by Spain's Health Ministry."

"All of these reasons taken together convinced the university to stop the course," he added.

The university started its Homeopathic Medicine Masters in 2004 at a total cost of €6,940, but the discipline has been criticized by doctors, scientists and even Spain's own Health Ministry, which in a 2011 report said that "homeopathy has not proved its effectiveness in any specific clinical situation".

Sopena confirmed to The Local that the current course, which is due to finish in October 2016 and has 20 students, will continue to the end, but there will be no new courses in homeopathy.

Homeopathy, an alternative form of medicine invented in 1798 by German physician Samuel Hahnemann, is widely considered to be a "pseudoscience" - a belief that is incorrectly presented as scientific.

The basic principal of homeopathy is giving patients highly diluted versions of the substance that is causing their disease. Studies have found homeopathic remedies to be no more effective than sugar and water.

If patients feel better, it is because they have naturally recovered or they are feeling the "placebo effect".

Despite its less than solid scientific credentials, the homeopathic industry in Spain is worth around €60 million annually.

The news has been praised by doctors and scientists in Spain, not least Adrián Gómez, a chemistry student at the university, who five months ago launched a petition on the website change.org calling for the homeopathy master's to be scrapped.

"These days homeopathy is a serious problem in our society," Gómez writes in the petition, addressed to the rector of the University of Barcelona, Dídac Ramírez i Sarrió.

"Spanish society is in serious danger due to a lack of training in the field of scientific skepticism and we are cannon fodder for charlatans trying to sell sugar as gold."

Various Spanish universities, such as the University of Valencia and the National Distance Learning University, offer postgraduate degrees in homeopathy while others, like the University of Córdoba and the University of Seville, have also scrapped their courses – in 2013 and 2009 respectively.

In a case that shocked Spain, a six year old boy died of diptheria in June 2015 after his mother, a physical therapist at a homeopathic clinic, refused to have her child vaccinated against the disease.

For more news from Spain, join us on Facebook and Twitter.

Jessica Jones (jessica.jones@thelocal.com)
[*/quote*]


Der Diphtherie-Fall ist im TG-1 schon aktenkundig:

*** PRESSEMELDUNGEN *** / Lunge und Herz in sehr ernster Gefahr, Nieren sind bereits zerstört
http://transgallaxys.com/~kanzlerzwo/index.php?topic=8554.0

Impfgegner und Impfen / Lunge und Herz in sehr ernster Gefahr, Nieren sind bereits zerstört
http://transgallaxys.com/~kanzlerzwo/index.php?topic=8555.0

Adrián Gómez ist Chemiestudent in Barcelona.

Jordi Sopena arbeitet bei der Uni Barcelona und ist bei Twitter:

https://twitter.com/jordisopena

Also geht es um die Uni Barcelona. Der Artikel ist so schepprig geschriebn, daß das nicht zu erkennen ist.

Die Uni Barcelona hat Homöopathie gestoppt. Sevilla und Cordoba haben das schon 2009 beziehungsweise 2013 gemacht.

Walter Köster hat 2001 in Sevilla angefangen.

Die Uni von Valencia und die "National Distance Learning University", eine Fernuni, machen weiter mit Homöopathie.


Das ist ein starker Satz:

[*quote*]
"Spanish society is in serious danger due to a lack of training in the field of scientific skepticism and we are cannon fodder for charlatans trying to sell sugar as gold."

Kanonenfutter für Scharlatane. Gut erkannt. Der Mensch könnte Deutschland meinen, so gut beschreibt der Satz die Situtation. Namen brauchen wir keine zu nennen. Die haben wir vor  der Nase...

Das spanische Gesundheitsministerium sagt glasklar, daß Homöopathie keine Wirkung nachgewiesen hat. Da sind die den Deutschen weit voraus. Die glauben immer noch an den Kleb.

Yulli:
Die "Stellungnahmen zum Universitätsmaster von Teilnehmern des laufenden Jahrganges" sind absolut schmerzfrei.

Mit dem "Lehrbuch" bricht die Märchenstunde aus und die Zahnfee vor Lachen zusammen:

[*quote*]
"Das Basislehrbuch zu diesem Universitätsmaster ist zunächst als Kongressausgabe auf Deutsch erschienen, um zugänglich zu sein, schon bevor es in einem Verlag aufgelegt wird: „Die Struktur der quantenlogischen Homöopathie“ von Walter Köster. Es kostet 78 EUR. Sie erhalten diese Kongressausgabe direkt über Prof. Köster, siehe unten. Sie wird in den nächsten Monaten als überarbeitete Neuauflage erscheinen."
[*/quote*]


Und dieser Mensch verlangt ernsthaft 500 Mark die Stunde?


http://web.archive.org/web/20090223175320/http://www.homic.de/master.htm

[*quote*]
Universitätsmaster in Homöopathie

2005

“Master Universitario en Homeopatía”

der Universität Sevilla
in deutscher Sprache

 Internationaler Zweig

für Deutsche, Österreicher, Schweizer

mit

·    Internet-Unterstützung
·    Wochenendvorlesungen in Frankfurt
·    4 Fünftageskursen an der Universität Sevilla

 
Anmeldeschluss ist erst der 31.12.2005, also auch für Nachzügler möglich

Anmeldeformulare und

Stellungnahmen der Teilnehmer des Jahrganges 2003

am Ende dieser Datei

 

BEACHTEN SIE:

Gleichzeitig!!!

Volle Anrechnung auf die

Zusatzbezeichnung "Homöopathie"

der Ärztekammer!

Prof. Köster ist weiterbildungsermächtigt.

 

Sie haben somit ZWEI Anerkennungen

mit EINER Ausbildung!

 

Von der renommierten Universität Sevilla

als weltweit anerkannter Institution

den tragbaren Titel "Universitätsmaster",

und von der Ärztekammer Ihres Landes die

Anrechnung auf die Anerkennung (Siehe unten).

 

Ausserdem sind uns Fortbildungspunkte der Ärztekammer zugesagt.

 

Die Universität Sevilla ist eine der renommiertesten Universitäten Spaniens. Sie lädt ein zum grundlegendsten Universitätsmaster in Homöopathie, der je angeboten wurde. Dafür hat sie einen Internationalen Zweig in deutscher Sprache eingeführt. Dies ist der bisher einzige Universitätsmaster in homöopathischer Medizin einer staatlichen Universität weltweit.

Der neue Turnus der Ausbildung zum Universitätsmaster in Homöopathie, hier kurz auch nur Universitätsmaster genannt, beginnt am 12. November 2005. Die Ausbildung zu diesem Universitätsmaster ist noch einmal deutlich breiter geworden. Die (quanten-) logische und damit hoch verständliche Aufarbeitung der Struktur der Homöopathie und daraus folgend eine sehr klare Darstellung der Arzneimittelbilder ist weiter vollzogen worden. Diese wissenschaftliche Erarbeitung und Darstellung erhalten Sie nur an unserer Universität.

Unser Ziel ist Ihre grundlegende Ausbildung! Sie soll zu einem wirklich sicheren Umgang mit der Homöopathie als wissenschaftlichem Vorgehen nach klar verstandenen Gesetzen führen. Sämtliche Schwierigkeitsgrade werden dargestellt, abgeklärt, diskutiert und geübt.

Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte und Pharmazeuten sollen mit der homöopathischen Medizin so sicher umgehen können wie mit der chemischen. Der Universitätsmaster richtet sich an jene Akademiker, die Wissenschaftlichkeit und höchste Professionalität suchen.

 

 Was ist ein Universitätsmaster?

Der Universitätsmaster ist eine Ausbildung für Akademiker nach abgeschlossenem Staatsexamen. Er will in einem Spezialfach, hier der Homöopathie, weiterbilden. Als Ausbildung einer staatlichen Universität ist er weltweit anerkannt. Er beinhaltet einen analog dem Doktortitel tragbaren Titel, uneingeschränkt auch auf dem Arztschild. Er dokumentiert Ihren besonders hohen Ausbildungsstatus nach außen.

Sie erhalten während der Ausbildung einen Ausweis als eingeschriebene/r Student/in, der Sie zu den üblichen Vorteilen für Studenten in Museen etc. berechtigt.

 

 Zugangsvoraussetzung

Zugangsvoraussetzung zu diesem Universitätsmaster ist das vollständig abgeschlossene human-, zahn-, veterinärmedizinische oder pharmazeutische Staatsexamen. Sie können also auch teilnehmen, wenn Sie (noch) nicht approbiert sind.

 

 Struktur

Dieser Zweig der Ausbildung zum Universitätsmaster wird in deutscher Sprache angeboten. Um Sie optimal fortzubilden, ist die Ausbildung nach einem ausgeklügelten System verschachtelt worden.

·    Die Wissensgrundlage entspricht mehr als 540 Stunden Lernstoff einer kompakten und umfänglichen Ausbildung. Klassische Homöopathie wird gemeinsam (quanten-) logisch erarbeitet und aus diesem wissenschaftlichen Verständnis weiter entwickelt. Damit wird die historische Homöopathie durchschaubar und ihre Anwendung deutlich sicherer.

·    Der Stoff wird seit 2003 doppelgleisig angeboten, einerseits als Vorlesung oder Seminarwoche, andererseits in Form elektronisch versandter Infos und Selbstkontrollbögen. Damit wird die Qualität Ihrer Ausbildung nochmals abgesichert und professionalisiert.

 

·    Daraus geht ein strukturierter Aufbau hervor:

1. Einmal im Monat trifft man sich in Frankfurt zu seminarartig gestalteten Wochenendvorlesungen, die Semesterferien sind ausgenommen.

2. Viermal während der zwei Ausbildungsjahre zum Universitätsmaster, also einmal im Halbjahr, finden fünftägige Seminare in Sevilla statt. Diese Kurse entsprechen auch den Richtlinien der Kurse A bis D der Ärztekammern. Näheres zum Ablauf und der Organisation dieser Kurse siehe unten.

3. Sämtliche wesentliche Daten zu den Arzneimittelbildern erhalten Sie auch

o   als Information über E-Mail (1. Schritt),

o   dann in Form von Selbstkontrollbögen („cats“, 2. Schritt als E-Mail),

o   deren Auflösung kurz darauf versandt wird (3. Schritt als E-Mail).

   So können Sie immer sicher sein, dass Sie auf dem Laufenden sind und rechtzeitig Wissenslücken erkennen. Dieses Vorgehen hat sich in der laufenden Ausbildung zum Universitätsmaster sehr bewährt. Sie lernen in kleinen Schritten und bleiben immer aktuell und am Ball. In den Vorlesungen und Kurswochen können Sie die gelernten Daten diskutieren und diese immer sicherer vernetzen.

4. Bei über 25 Teilnehmern stellt die Universität zusätzlich Tutoren.

5. Die Universitätsmasterausbildung endet nach zwei Jahren mit der Universitätsprüfung zum staatlich geprüften „Universitätsmaster in Homöopathie“.

  ·    Sie werden auch nach Abschluss der Universitätsmasterausbildung nicht hängen gelassen, wenn Sie weiter Interesse haben. Auf Wunsch der Teilnehmer auch des letzten Jahrganges der Universitätsmasterausbildung gibt es bereits Fortsetzungsveranstaltungen im Sinne von vertiefenden Kursen und Folgeseminaren ausschließlich für Universitätsmaster-Absolventen.

 

 Der Erfolg des letzten abgeschlossenen Universitätsmaster-Jahrganges 2001 spricht für sich.

Die Abschlussergebnisse des Abschlussexamens des letzten Universitätsmaster-Jahrganges:

07 Teilnehmer mit der Note „1+“

02 Teilnehmer mit der Note „1“

11 Teilnehmer mit der Note „1-“

10 Teilnehmer mit der Note „1-2“

01 Teilnehmer mit der Note „2+“

02 Teilnehmer mit der Note „2“

01 Teilnehmer mit der Note „3“.

Das Ziel ist es, alle Teilnehmer zu einem sicheren und wissenschaftlich professionellen Umgang mit der Homöopathie hinzuführen.

 

 Die Thematik

·    Sie fußt in den philosophischen Wurzeln und beginnt mit der Reflexion der Strukturen der Homöopathie. Dies führt zur Sicht moderner Wissenschaftsstrukturen wie der Quantenlogik, die den Aufbau und die Gesetze der Homöopathie in immer wieder überraschender Weise klärt. Über die gesamte Universitätsmasterausbildung hinweg wird es das Ziel sein, dass Sie jeden Schritt verstehen und damit ein für Sie sicheres wissenschaftliches Gebäude errichten können.

Die Auseinandersetzung mit Grundstrukturen erspart viel sinnloses auswendig Lernen. Es stabilisiert zudem in vielerlei Hinsicht:

·    Die Homöopathie gelingt ohne die sonst übliche innere Spaltung in akademisches Denken und homöopathisches Tun.

·    Sie kann dadurch ungeniert und klar nach innen wie außen vertreten werden, sei es gegenüber Kollegen oder Patienten.

·    Bewusstwerdung von Grundstrukturen erleichtert das Tun in kniffligen Situationen ungemein. Über das Allgemeine lässt sich der schwierige Fall analysieren und ruhiger lösen, wie in jeder anderen Wissenschaft. Daraus entstehen selbstverständlich mehr Erfolg und deutlich weniger Unsicherheit in der Praxis, wie immer wieder berichtet wird.

·    Die entstehende geistige Gelassenheit wirkt sich in jeder Form aus. Sie motiviert, weil sie latente Ängste nimmt, solange man die erworbenen logischen Strukturen ruhig und sachlich anwendet. Viele der Universitätsmaster entdecken ein neues Interesse an ihrem Beruf.

·    Bei all diesen Abklärungen sind Querverbindungen zu anderen Wissenschaften wie der Psychologie vor allem C. G. Jung’s bis hin zur Mythologie, der Biologie, der Strukturen der Physik usw. nicht etwa unerwünscht, sondern ungemein förderlich. Sie klären das Verständnis des homöopathischen Einzelfalles. Sie betten zudem wie selbstverständlich die Homöopathie dort ein, wo sie nach dem Verständnis von Prof. Köster hingehört: In die Klarheit der Wissenschaft.

·    Der Ausbildungsgang ist geprägt von der ruhigen Unvoreingenommenheit der Theoretischen Physiker, wesentlich auch des Mentors von Prof. Köster, Carl Friedrich von Weizsäcker. Sachliche, kritische Auseinandersetzung von Seiten der Teilnehmer ist erbeten, ebenso wie Dynamik und Neugier. Nicht anders als die Logik der Alten Griechen entwickelt auch die unvoreingenommene Beschäftigung mit der Quantenlogik die (innere) Struktur der Teilnehmer zu deren spontanen Erstaunen – wie sollte es anders sein, ist sie doch „logisch“ und damit Struktur. Möglichst unvoreingenommene wissenschaftliche Beschäftigung in einem gar nicht esoterischen Sinn klärt und strukturiert geistig.

·    Natürlich wird das gesamte Werk des Begründers der Homöopathie Hahnemann dargelegt. Dazu gehören die Inhalte aller Paragraphen seines „Organon der Heilkunst“. Niemals wird historisierend vorgegangen. Immer wird aus heutiger Sicht mit klarem, intellektuellem Verständnis analysiert. Die Diskussion der Richtungen verschiedener bekannter Homöopathen rundet das Bild ab.

·    Zum Ziel des Verstehens der wissenschaftlichen Einheit der Homöopathie gehört auch eine wissenschaftliche Aufarbeitung von Hahnemanns „Die chronischen Krankheiten“. Es bleibt nicht mehr wie meist in der Homöopathie isoliert. Es kann quantenlogisch in die Struktur des Organon integriert werden. Die so genannte Miasmenlehre wird verständlich. Sie ist ein wissenschaftliches Theorem Hahnemanns zum besseren Verständnis der Entwicklung chronischer Krankheiten und in keiner Weise wissenschaftsfeindlich. Auch die historischen Beiträge zu diesem Thema von Clemens von Boenninghausen, Proceso Sanchez Ortega und Alfonso Masi-Elizalde lassen sich in die entstehende Gesamtstruktur mühelos einordnen. Die Teilnehmer lernen, diese Strukturen wirklich zu begreifen und nicht nur nachzuahmen. Die in der außeruniversitären homöopathischen Szene so oft verunsichernden Differenzierungen zwischen akuten und chronischen Krankheiten verlieren hier ihre willkürliche Trennlinie.

·    Um erfolgreich behandeln zu können, bedarf es des „Vokabulars“ der Homöopathie und damit der Kenntnis ihrer Arzneien. Die Teilnehmer erwerben das Wissen um Leitsymptome von etwa 150 Arzneien. Das wird wesentlich erleichtert durch die plastische und klare Darstellung der sie jeweils konfigurierenden Struktur. So können sie leicht eine logische Differentialdiagnose erstellen. Sie lernen wesentlich zu erfahren und bis zu einer philosophischen Tiefe zu verstehen, was die jeweilige Arznei für den Patienten bedeutet. Wie die Koinzidenz der Gefühlswelt mit der jeweiligen Symptomatik logisch exakt zu beobachten ist, hat Prof. Köster in einem seiner ersten Bücher, „Spiegelungen zwischen Körper und Seele“, allgemeinverständlich erarbeitet.

·    All dies wird keineswegs trocken dargeboten, sondern in der Auseinandersetzung mit Arzneimittelbildern und Fällen, von akuten bis hin zu schwersten chronischen Krankheiten, immer wieder mit einer Fehleranalyse. Natürlich werden die Grenzen und Gefahren der Homöopathie aufgezeigt, genauso wie ihre bei vorbestehenden schwersten Krankheiten zumindest anfangs unerlässliche Kombination mit chemischer Medizin. Auch die Gesetze der dann notwendigen Kombination lassen sich logisch darlegen. Alle Bemühungen dieser Ausbildung zielen nur dahin, dass jeder Teilnehmer sicher und erfolgreich auch schwierige Fälle lösen kann. Nur dazu wird das durchgängige, wissenschaftliche Verstehen der Homöopathie geboten.

 

 

 Daten der ersten Seminare und Vorlesungen

Für die Wochenendseminare im Hörsaal des Sankt St. Katharinen-Krankenhauses in Frankfurt am Main sind folgende Daten geplant,

jeweils Samstag 10-17.00 Uhr, Sonntag 09-17.00 Uhr (Änderungen sind grundsätzlich nicht auszuschließen):   

 

Wochenendseminare 2005

12./13.11.05

03./04.12.05

 

Wochenendseminare 2006

21./22.01.06

11./12.02.06

29./30.04.06

06./07.05.06

24./25.06.06

14./15.10.06

18./19.11.06

02./03.12.06

 

Fünftageskurse in Sevilla

(Anmerkung: März und September gehören zu den schönsten Monaten in Andalusien)

13.-17.03.06

18.-22.09.06

Bzgl. Übernachtung etc. gibt es gute Erfahrungen der letzten Masterkurse, Sie erhalten Infos nach Anmeldung.

 

 

 

Die Universitätsmasterwochen

(als A-, B-, C-, D-Kurs von der Ärztekammer anerkannt)

Es hat sich gezeigt, dass eine Sevillaner Kurswoche mit ihrem Ortswechsel einen ungleich höheren Lerneffekt hat, als wenn Sie jeden Abend in Deutschland nach Hause fahren. Die vier Universitätsmaster-Fünftageskurse bieten eine profunde Einführung. Sie sind bei den Teilnehmern immer sehr beliebt, weil dieser „Ausstieg“ den Einstieg in die quantenlogische Denkweise der Homöopathie spielend gelingen lässt. Auch das Nachverdauen ist abseits gewohnter Wege leichter.

Diese Wochen finden an der Universität Sevilla statt. Sevilla bietet sehr schöne, aber auch sehr günstige Übernachtungsmöglichkeiten. Wir geben Ihnen gern Informationen hierzu.

·        Außer dem Flug über Barcelona oder Madrid direkt nach Sevilla

·        gibt es eine Art Super-ICE von Madrid nach Sevilla.

·        Mit dem Bus/Leihwagen von Malaga, das eine sehr gute Flug-Anbindung an Deutschland und eine Autobahn nach Sevilla hat, sehen Sie auch noch etwas von Andalusien.

Sie sollten im Übrigen problemlos einen Babysitter zur Verfügung bekommen, wenn Sie dies rechtzeitig im Hotel mitteilen. Vielleicht tun Sie sich auch mit mehreren Kolleg(inn)en zusammen?

Für alle Fragen steht Ihnen Prof. Köster zur Verfügung (siehe unten).

 

Ärztekammer anerkennt für die Zusatzbezeichnung!!

Prof. Köster ist von der Ärztekammer offiziell zur Weiterbildung ermächtigt, auch an dem Ort, an dem der Master stattfindet.

Daher werden die Seminarkreise sowie die A-D-Wochen des Masters - unabhängig (!) von der Masterausbildung - auch von der Ärztekammer als Zeiten der Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung "Homöopathie" anerkannt.

·    Fragen Sie bei Ihrer Ärztekammer nach, ob Sie zu den ärztlichen Kollegen gehören, die nach 15 Monaten ihre Zusatzbezeichnung erhalten. Dann reicht die zeitlich kompakte, intensive Universitätsmasterausbildung dafür aus.

·    Fragen Sie auch wegen der für Sie notwendigen A-D-Kurse nach: Brauchen Sie noch E- und F-Kurse? Wenn ja, kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen weiter.

·    Wenn Sie noch längere Zeiten als 15 Monate brauchen (das hängt auch von Ihrer Kammer ab), melden Sie sich bitte. Es haben sich bisher immer Wege gefunden, um die Ausbildung für längere Zeiten zu ermöglichen. Fragen Sie bei Prof. Köster nach (walterkoester@t-online.de), er ruft auch zurück.

P.S.: Merke:

·    Die Zusatzbezeichnung "Homöopathie" der Ärztekammer ist für Ärzte keine notwendige Voraussetzung, um in Deutschland Homöopathie anzuwenden. Sie ist aber über den Master erreichbar, siehe oben.

·    Der Universitäts-Master selbst ist als universitäre Ausbildung mit tragbarem Titel europaweit als höchstwertige homöopathische Ausbildung anerkannt. Er ist als solche völlig unabhängig von den Ärztekammern.

 

 Eine neue Phase der homöopathischen Ausbildung

Mit dem Universitätsmaster begann auch in Deutschland eine neue Phase der Ausbildung in der Homöopathie. Denn dieser universitär geforderte, gebotene und durch Prüfungen gesicherte Standard ist deutlich höher als das von der Bundesärztekammer für den Erwerb der Zusatzbezeichnung geforderte Minimum. Von einem universitär gesicherten Standard erhofft sich die Universität, dass nach Abschluss der quantenlogischen Erarbeitung der Homöopathie Studien künftig klarere Ergebnisse erbringen, weil das Niveau der Beteiligten wissenschaftlich gesicherter ist. Das dürfte für die Homöopathie in Europa eine wichtige Wegmarke sein.

Der Universitätsmaster entspricht dabei dem alten von-Humboldt’schen Modell der Verbindung von Lehre und Forschung in einer Hand.


Lehrbuch

Das Basislehrbuch zu diesem Universitätsmaster ist zunächst als Kongressausgabe auf Deutsch erschienen, um zugänglich zu sein, schon bevor es in einem Verlag aufgelegt wird: „Die Struktur der quantenlogischen Homöopathie“ von Walter Köster. Es kostet 78 EUR. Sie erhalten diese Kongressausgabe direkt über Prof. Köster, siehe unten. Sie wird in den nächsten Monaten als überarbeitete Neuauflage erscheinen.

 
Gebühren

Die Grundgebühr für das Lehrangebot des Universitätsmaster beträgt nach derzeitigem Stand (8/05) 3029.01 EURO und wird sich kaum wesentlich ändern. Dies enthält die gesamte Kommunikation über Internet und alle Tutorenleistungen. Hinzu kommen 2000 EURO, die alle life-Vorlesungen in Frankfurt und alle 5-Tage-Kurse in Spanien enthalten. Die Rechnungen werden auf zwei Jahre verteilt.

 Es ist noch nicht festgelegt, auf welche Teilnehmerzahl der Universitätsmaster von der Universität limitiert wird. Die Mindestteilnehmerzahl des Gesamtmasters ist 30.

 
Fehlzeiten

20% Fehlzeiten sind von der Universität aus erlaubt. Wir versuchen, Fehlzeiten für Sie  durch Aufzeichnungen der Vorlesungen und Seminare auszugleichen, so dass sie den Stoff gut nachholen können.

Während der letzten Universitätsmaster wurden 3 Kinder geboren. Schwangerschaft ist also kein Hemmnis. Kinder sind es natürlich genauso wenig. Bitte melden Sie sich, wenn Sie einen Babysitter suchen, wir helfen Ihnen. Vielleicht wird durch Babysitter-Sharing mit anderen Kindern aus dem Universitätsmaster auch für Ihre Kinder ein ganz abwechslungsreiches Wochenende.

 

Alle weiteren Informationen zu jeglichen Fragen, welcher Art auch immer, beispielsweise zu Formalitäten der Universität, Voraussetzungen und Möglichkeiten erhalten Sie direkt durch

·    Prof. Dr. med. Walter Köster, Burnitzstrasse 69, 60596 Frankfurt am Main,

·    E-Mail walterkoester@t-online.de

·    Fax 069 13379 450

·    Homepage www.iqh.info .

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer(n) und die Zeiten Ihrer Erreichbarkeit (gern auch abends) an, damit Sie ggf. zurückgerufen werden können.

Änderungen vorbehalten durch mögliche Vorgaben der Universität.

-----------------------------------------------------------------------------------

ANMELDEFORMULAR

-----------------------------------------------------------------------------------

Hiermit melde ich mich definitiv zur Ausbildung 2005 zum Universitätsmaster in Homöopathie der Universität Sevilla an, entsprechend den obigen Angaben.

 Ich bestätige, dass ich das human- / zahn- / veterinärmedizinische oder pharmazeutische Staatsexamen besitze.

Name                                   Vorname

Welches Staatsexamen?           Evtl. Titel

Strasse                                 PLZ, Ort

E-Mail                                   Telefon(e)

Unterschrift                            Datum 

-----------------------------------------------------------------------------------

Stellungnahmen zum Universitätsmaster
von Teilnehmern des laufenden Jahrganges

Seit über 12 Jahren betreibe ich intensiv Klassische Homöopathie. Mein Bedürfnis nach logischer Erklärung der zu beobachtenden Erfolge, sowie Miss- und Teilerfolge blieb bislang ungestillt. Prof. Köster`s Quantenlogik hat mich hierbei deutlich weitergebracht. Als besonders hilfreich bei der täglichen Arbeit stellt sich die Berücksichtigung seiner so genannten Komplementaritäten zu den einzelnen Arzneimittelbildern heraus. Recht bald seit Beginn meiner Ausbildung zum „Universitätsmaster in Homöopathie“ stelle ich in meiner Praxis eine Veränderung fest: Meine „Dauerpatienten“ erhalten wirkungsvollere Arzneien, sodaß deren Behandlungsintervalle enorm verlängert werden können. Dadurch hat sich die Anzahl der Neupatienten zur Erstanamnese schon fast verdreifacht.

Dr. Michael Bauer, Facharzt für Innere Medizin

67434 Neustadt/ Weinstraße

 

Seit 20 Jahren bin ich ärztlich tätig. Ich habe zwei Facharztausbildungen absolviert. Vor 9 Jahren begann ich damit, homöopathisch zu arbeiten. Schon im Studium interessierte ich mich für sog. alternative Heilverfahren. Nach abgeschlossener 3 jähriger Ausbildung zur Homöopathin über den Verein hom. Ärzte habe ich immer wieder Höhen und Tiefen erlebt. Ich war völlig begeistert von Therapieerfolgen, aber ebenso frustriert, wenn es nicht funktionierte. Fragte mich immer wieder, warum? Mir fehlte als naturwissenschaftlich geprägter Ärztin eine fundierte, nachvollziehbare Methode, an die ich mich sozusagen anlehnen konnte. Auf der Suche nach weiteren Fortbildungsmöglichkeiten traf ich auf Prof. Köster. Jedem an Homöopathie interessierten Kollegen/in kann ich empfehlen, einen Universitätsmasterkurs bei Prof. Köster zu beginnen. Bei ihm erhält man eine tiefschürfende, fundierte Ausbildung. Beeindruckend ist der Bogen,
den er spannt, zwischen Physik, Philosophie, Homöopathie, chinesischer Medizin und Psychologie.

Beeindruckend ist auch Prof. Kösters großes Wissen, sein unermüdlicher Forscherdrang und vor allem seine schier unerschöpfliche Energie, mit der er an seinem Erklärungsmodell der Homöopathie arbeitet. Für mich bedeutet der Universitätsmaster eine große Erweiterung meines bisherigen Wissens und eine Beantwortung vieler uralter Fragen.

Dr. Johanna Lechner-Krause

12207 Berlin

 

Da sich trotz guter Schulmedizin im pädiatrischen Bereich immer wieder Krankheitsverläufe gezeigt haben, mit deren Verlauf ich unzufrieden war, habe ich nach langer Suche nach Alternativen die Bekanntschaft von Prof. Köster gemacht und war von unserem ersten Telefonat über die quantenlogische Homöopathie fasziniert. Seine Gedanken und Ansichten kamen meinen Wünschen und Vorstellungen sehr entgegen. Nun fast am Ende des  Universitätsmasterkurses gilt es, ein Fazit zu ziehen.

Prof. Köster hat die Homöopathie unter quantenlogischen Gesichtspunkten neu dargestellt und so die Homöopathie aus einem medizinischen Grenzbereich in einen wissenschaftlichen Bereich gebracht.

Seine quantenlogischen Darstellungen und wissenschaftliche Erklärungsweise mit Struktur, Komplementaritäten A und B  und den nun erklärbaren vielfältigen Symptomen der einzelnen Homöopathica waren dadurch verständlich, nachvollziehbar und ableitbar im Gegensatz zur klassischen Homöopathie, wie ich sie bisher verstanden hatte.

Jede Fortbildungsstunde war für mich interessant, seine Vortragsweise immer fesselnd.

Der Kurs war bestens organisiert.

Fasziniert haben mich immer wieder die Ausflüge in die Hahnemannsche klassische Homöopathie mit Hahnemanns quantenlogischen Denkansätzen und den  anderen großen homöopathischen Lehrern bis zur Gegenwart; aber auch die Assoziationen zwischen Aristoteles, Platon, Jung, von Weizsäcker und den lebenden Physikern, die sich mit Quantenlogik beschäftigen, gaben für mich bis dato unvorstellbare Gedankensplitter.

Wir lernten außerdem mit ärztlicher Präzision das für diesen Patienten genaueste, also "sein homöopathisches Mittel" zu finden, weil die Heilung des Patienten aus ethischer Sicht unsere Prämisse sein sollte, wie schon im Eid des Hippokrates formuliert.

Immer haben auch die reichhaltigen Diskussionen zu Denkansätzen geführt (lebende Personen, Politiker, Darstellungen einzelner Filmcharaktere).

Auch die Dispute mit den anderen Kursteilnehmern zeigten immer wieder, dass Prof. Köster es gut verstanden hat, seine neuen Denkansätze zu vermitteln.

Ich bedanke mich für die knapp zwei Jahre Ausbildung bei Prof. Köster, die zu den interessantesten Seminaren meines Arztseins gehören.

Dr med. Dagmar Buchholz- Haacke

Fachärztin für Pädiatrie

Gelnhausen

 

Die Universitätsmaster – Ausbildung ist für mich persönlich und meine Arbeit eine große Bereicherung.

Lange habe ich nach einer Gesetzmäßigkeit gesucht, warum ein gut gewähltes Mittel hilft und warum nicht!

Ich war bei vielen Meistern der Homöopathie, repertorisierte viel und sah oft den Wald vor lauter Bäumen nicht. Jetzt bin ich sicherer in der Arzneimittelgabe und in der Differentialdiagnose, weil mir durch das Studium der quantenlogischen Homöopathie deutlich geworden ist, was ich vorher in dieser in dieser Klarheit nicht gelernt hatte: Die psorische  Situation und die Komplementarität im AMB und im Menschen zu sehen, und darin übe ich mich ständig weiter!

Das Studium „ Quantenlogische Homöopathie “ umfasste außerdem viele wichtige Wissensgebiete, wie Physik, Philosophie, östliche und westliche  Weisheiten.

Das Engagement und die Intensität, das umfassende Wissen zu vermitteln, habe ich in dieser Form noch nicht erlebt.

Ich fühle mich sehr bereichert.

Dr. Helena Stell

Meerbusch

 

Wissenschaft und Quantentheorie als theoretisches und praktisches Fundament für die Homöopathie zu nutzen, ist eine besondere Leistung. Ich denke, dass das der einzige Weg ist, den IQ mit dem EQ in der Homöopathie in Einklang zu bringen. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, um die Vogelperspektive Ihres homöopathischen Tuns zu erreichen!

Dr. med. G. Köcknitz-Steffen

97616 Bad Neustadt

 

Ich bin absoluter Homöopathie-Anfänger, habe bisher lediglich einen A-Kurs lt. Ärztekammer besucht, der allgemein gehalten war und habe deshalb keinen Vergleich zu anderen Kursinhalten.

Was meiner logisch geprägten Herangehensweise sehr entgegenkommt, sind die klare Strukturierung der Arzneimittelbilder, die strikt am Patientenwort orientierte Repertorisation sowie die Suche nach der dem Arzneimittel entsprechenden Patientenstruktur, um es in meinen Worten auszudrücken. Dadurch kommt für mich Systematik in ein Gebiet, das zunächst nahezu unüberschaubar schien.

Ich hatte bei meinen bisherigen Behandlungsversuchen einige Fälle mit verblüffend guter Besserung. Ich hoffe, es war nicht nur Anfängerglück.

Dr. Christine Hartmann

07546 Gera

 

Das Universitätsmasterstudium war für mich als bisher weitgehend schulmedizinisch tätigen Arzt nach mehreren vorangegangenen Versuchen der erste überzeugende Einstieg in die Homöopathie. Die nach quantenlogischen Kriterien aufgebaute und damit wissenschaftlich strukturierte Homöopathie hilft, die Arzneien besser zu begreifen, und damit zu verstehen, was man eigentlich tut, wenn man sie anwendet. Der "Universitätsmaster" bringt meines Erachtens den Übergang von der weitgehend empirischen zur wissenschaftlichen Homöopathie und führt damit auch weg vom reinen Auswendiglernen der Arzneimittelbilder zum kreativen Verstehen der Arzneimittelstruktur und damit der Wirkungsweise des Mittels im Patienten. Selbstverständlich bleibt dem Schüler das Pauken nicht ganz erspart; allerdings ist "Mitdenken" bei Prof. Köster nicht nur erlaubt, sondern höchst erwünscht. Wer allerdings eine abgeschlossene "Lehre" erwartet, wird wahrscheinlich enttäuscht sein; die Studieninhalte werden ständig weiterentwickelt und es ist völlig klar, dass man hier in einem fahrenden Zug sitzt, bei dem das Ziel zwar formuliert ist, die Ankunftszeit aber völlig unklar. Das macht die ganze Sache sehr spannend und motiviert - auch nach Abschluss des Studiums - selbst aktiv an der Weiterentwicklung mitzuarbeiten.

Prädikat: empfehlenswert.

Dr. Wolf Amrein, Kinderarzt

 

Ich bin seit 25  Jahren ärztlich tätig und dies seit 20 Jahren niedergelassen als Allgemeinarzt. In den letzten 8 Jahren habe ich mich mit der reinen Schulmedizin nicht mehr zufrieden geben können und mich daher in der TCM, Naturheilkunde und vor ca. 5 Jahren in Homöopathie weitergebildet, wobei die Homöpathieausbildung nach den üblichen Richtlinien der Ärztekammer stattfand.

Seitdem habe ich immer mal wieder homöopathische Behandlungen durchgeführt, teils mit gutem, aber oft auch weniger gutem Erfolg, so dass ich ob dieser Methode auch immer wieder ins Zweifeln kam. Bis ich durch „Zufall“ ( ? ) auf die Möglichkeit aufmerksam wurde, eine Universitätsmaster-Ausbildung in Homöopathie in Form der Quantenlogik  zu beginnen. Die Idee der Komplementarität und der Struktur einer Arznei fasziniert mich immer wieder, mir wurde das eigentliche „Wesen“ der Arzneien deutlich klarer. Ich habe durch diese Ausbildung viel mehr über die Homöopathie begriffen; vor allem begeistert mich, wie Prof. Köster die Verbindung zwischen Philosophie, Physik, TCM, Psychologie, ja auch Schulmedizin herstellt. In der Praxis bemerke ich, wie ich bei homöopathischen Behandlungen allmählich immer mehr quantenlogisch denke. Dies, so stelle ich fest, drückt sich auch in der Erfolgsquote aus, obwohl ich mich allerdings manchmal noch schwer tue. Es gibt während der Ausbildung eine Menge zu lernen, was für mich als nicht mehr allzu jungen Studenten oft auch mühsam ist, aber es macht Sinn, weil man die Zusammenhänge besser verstehen kann. Selbst, wenn ich die Homöopathie nicht beruflich nutzen würde, so hätte mir das quantenlogische Studium schon allein persönlich viel gebracht. Ich bin jetzt dankbar für den „Zufall“ und kann jedem homöopathisch interessierten Kollegen diese Ausbildung empfehlen.

Dr. Karl-Werner Faulborn

37154 Northeim

 

Angefangen habe ich vor über zehn Jahren mit der Akupunktur und der Traditionellen Chinesischen Medizin, dann ging die „Suche nach dem heilenden Geist“ in der anthroposophischen Medizin in Arlesheim (CH) weiter und schließlich begann ich danach auch in die klassische Homöopathie einzusteigen. Doch bevor ich mich dort richtig einnisten konnte, faszinierten mich die neuen Ideen der quantenlogischen Homöopathie. Herr Prof. W. Köster schafft dort beinahe eine Quadratur des Kreises - viele Ansätze aus unterschiedlichen komplementären Ansätzen der die Ganzheit suchenden Medizinrichtungen finden hier eine Synthese auf höchstem geistigen Niveau

Dr. med. Norman Hillenbrand, FA für Allgemeinmedizin und Herausgeber des Leitfadens „Traditionelle Chinesische Medizin“, Marburg

 

Nach langen Jahren der imitativen (macht’s nach...) Homöopathie, der scholastischen (Masi-Elizalde) Homöopathie, der spekulativen (Scholten) Homöopathie, der reduktionistischen (Sehgal, Vithoulkas, Sankaran) Homöopathie ist es Prof. Köster gelungen, die nun endlich zeitgemäße, wissenschaftlich-verstehende, d.h. quantenlogische, Homöopathie zu entwickeln. Meine Teilnahme am Homöopathie-Universitätsmaster-Studium hat mir sowohl äußerst wertvolle Einsichten in die Theorie und Praxis der Homöopathie geschenkt, als auch in das Wesen von Krankheit und Heilung überhaupt.

Vielen Dank dafür,

Dr. Bernd Rommel

Frankfurt

Sie erhalten auf Anfrage auch Adressen der Absolventen des derzeitigen Universitätsmaster, die sich bereit erklärt haben, Sie über ihre eigene Sicht des bisherigen Universitätsmaster zu informieren.
[*/quote*]

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version