http://www.ihre-privataerztin.de/seiten/03dasteam.htm#ueber[*QUOTE*]
Marianne Krug
über M. Krug
Ehrenamtliche und sonstige Tätigkeiten
Fort- bzw. Weiterbildungsgang
Mitgliedschaften, Verbandstätigkeit
über M. Krug
Ich wuchs in einer Arztfamilie in Dortmund auf. Vater, Großvater und Onkel waren Internisten. Wohl deshalb wollte ich schon als Vierjährige Ärztin werden.
Dieser Berufswunsch hielt sich erstaunlich stabil durch Gymnasium und Abitur in Dortmund sowie Studium der Medizin und Praktisches Jahr an der Universität Köln und Assistenzarztstelle in der Inneren Medizin, Städtischen Kliniken Köln -Mehrheim bei Prof. Renner.
Anschließend trieb es mich in die weite Welt und ich machte eine einjährige Studienreise nach Südamerika. Dort erwachte die Liebe zur Familienmedizin, zur Präventivmedizin, zur Phytotherapie. Abenteuerliche Heilungen bei Curanderos, die schamanischen Heiler in Südamerikas, wagemutige kleine chirurgische Eingriffe mit rostigem Skalpell und die Notwendigkeit ärztlichen Eingreifens fast ohne Medikamente waren notwendig, denn es mangelte an den einfachsten Dingen. Dies war der komplette Gegensatz zu der bis dahin erlernten Apparatemedizin.
Bei der Rückkehr entschied ich mich für die Arbeit in der niedergelassenen Praxis. Nach Praxisvertretungen in Allgemein- und Naturheilkunde-Praxen und gleichzeitiger Fortbildung in den verschiedenen naturheilkundlichen Disziplinen ( siehe Weiterbildungsgang) ließ ich mich im Oktober 1982 zusammen mit meiner Schwester in Frankfurt -Niederrad nieder.
An dem jetzigen Standort in der Frankfurter Innenstadt bin ich seit 1987, seit 1996 in enger Zusammenarbeit mit Frau Dr. Margrit Pauls, Dipl. Psych. und Ärztin f. Psychotherapeutische Medizin.
1992 kündigte ich den Vertrag mit den gesetzlichen Krankenkassen und bin seit dem Privatärztin.
Ich bin ein vehementer Verfechter der sprechenden Medizin und sehe mich überwiegend als Anwalt des Körpers des Patienten. Wie häufig habe ich erleben dürfen, dass der Patient/die Patientin selbst bereits sehr gut wusste, wo der nächste Schritt zur Heilung lag, während wir Ärzt/Innen noch darüber rätselten. Die genaue Erhebung der Krankengeschichte in der Homöopathie lehrten mich das Zuhören; Verfahren wie Regulationsthermografie oder Dunkelfeldmikroskopie lehrten mich das Hinschauen und Akupunktur und Neuraltherapie wurden das Handwerkszeug zu erfolgreichen Be-Hand-lungen.
Ehrenamtliche und sonstige Tätigkeiten
2002 gründete ich eine Patientenakademie: akana-Akademie für Naturheilkunde Frankfurt (
www.akana-frankfurt.de), um ein Forum zu schaffen, in dem alternative medizinische Denkrichtungen, naturheilkundliche Therapien und ganzheitliche Heilungskonzepte vorgestellt werden können.
In diesem Rahmen rief ich Ende 2002 den "Krebs-Walk-und-Talk " ins Leben. Hier sollte für Krebskranke die Möglichkeit entstehen, unverbindlich und zwanglos Therapeuten der alternativen Krebsmedizin kennenzulernen. Inzwischen ist die Runde auch für Nicht-Erkrankte geöffnet, der Name umbenannt in Walk -und Talk und zwei regelmäßige, jeweils wöchentliche Treffs entstanden (
www.akana-frankfurt.de).
2003 habe ich eine fast 10jährige Ausbildung in der Tai-Chi-Schule Rolf Weber zur Tai-Chi-Lehrerin beendet und lasse Elemente dieser Bewegungskunst in den alltäglichen ärztlichen Alltag mit einfließen.
2004 habe ich die Ausbildung zur Lachyoga-Trainerin beendet und den Lachclub: Lachyoga 4u in Frankfurt gegründet. Die wissenschaftlichen Beweise über die gesundheitlichen und sozialen Vorteile des Lachens sind so eindeutig, dass es nur noch übrig bleibt, es auch zu tun! Hier trifft man sich alle zwei Wochen, um eine Stunde lang das herzhafte Lachen und das kleine innere Lächeln zu üben (
www.lachyoga4u.de).
Fort- bzw. Weiterbildungsgang
1971-1978 Studium der Humanmedizin in Köln
1978 Approbation Regierungspräsident Köln
1978 - 1980 Assistenzzeit in Innerer Medizin, Akademisches Lehrkrankenhaus Köln-Merheim
1980 Praxisassistenz in praktischer Medizin
1980-1981 Forschungsreise naturheilkundliche Medizin in den Anden, Peru/Ecuador/Kolumbien
und Amazonasgebiet Ecuador/Kolumbien
1982-1984 zweijährige ganztägige Praxisassistenz bei Dr. Nawrocki, Frankfurt, Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren
1982 Eröffnung einer Privatpraxis als praktische Ärztin, Schwerpunkt Akupunktur, mikrobiologische Therapie, Naturheilverfahren, hämatogene Oxydationstherapie
1982 Beginn der theoretischen Weiterbildung in Akupunktur bei der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur
1982/1983 10wöchiges Praktikum der Akupunktur bei Prof. Anton Jayasurya, Central Hospital, Colombo, Sri Lanka, Abschluss mit dem Internationalen Diplom für Akupunktur.
Seither Anwendung der Akupunktur in der Praxis
1982 Fortbildung beim Internationalen ärztlichen Arbeitskreis f. Ultraviolettbestrahlung des Blutes und Anwendung der hämatogenen Oxydationstherapie bis jetzt etwa 3000 Anwendungen
1983-1995 Mitglied in der deutschen Akademie für Akupunktur und Aurikulomedizin
1982 bis
jetzt fast regelmäßiger, jährlicher Besuch des größten Ärztekongresses für Naturheilverfahren in Europa, genannt: Medizinische Woche in Baden-Baden
mehrmaliger Besuch des Ärztlichen Fortbildungskongresses für Naturheilverfahren in Freudenstadt
1990, 2000, 2001 und 2002 Referentin auf dem größten Ärztekongress für Naturheilverfahren in Europa, die Medizinische Woche in Baden-Baden
1987-1988 Ausbildung in Regulationsthermografie (Kontaktverfahren); seitdem regelmäßige Anwendung in der Praxis
ab 1988 Fortbildung in Homöopathie, Baden-Baden, z.T. in Freudenstadt; seitdem Anwendung in der täglichen Praxis
1985 - 1992 Vertragsärztin für Praktische Medizin
Schwerpunkte: Naturheilverfahren, Akupunktur, Neuraltherapie, Mikrobiologische Therapie, Homöopathie
1992 Beendigung der vertragsärztlichen Arbeit, Eröffnung einer Privatpraxis Praktische Medizin/ Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Naturheilverfahren
1990-1994 Fortbildungen in Neuraltherapie und seither Mitglied in der internationalen Gesellschaft für Neuraltherapie nach Huneke Regulationstherapie e.V.; seitdem Anwendung in der täglichen Praxis
1990 Fortbildung in Bioresonanztherapie und seitdem Anwendung in der täglichen Praxis
1991 Fortbildung in Theorie und Praxis der Dunkelfeldmikroskopie und der Therapie mit Isopathie nach Enderlein, Anwendung in der Praxis seither
1993 Studienreise nach Peking, Besuch des Lehrkrankenhauses für Traditionelle chinesische Medizin
1993 -2003 Ausbildung zur Tai-Chi-Lehrerin an der Schule für altchinesische Bewegungskunst , Atmung und Meditation
1993 bis jetzt regelmäßige Lehrgänge in angewandten klassischen Naturheilverfahren wie:
Felke-Kur, Heilfasten, Ernährungslehre, Lehm- und Heilschlammanwendungen, Colon-Hydro-Therapie, Kneipp-Güsse, Sitzreibebad, Wassergymnastik, Bewegungstherapie, im Kurhaus Dhonau in Bad Sobernheim
1993 bis jetzt Mitglied und vielfache Teilnahme an den Fortbildungen des Hessischen Ärzteverbandes Naturheilverfahren e.V., Referentin daselbst
1994 - 1998 Fortbildungen in Umweltmedizin, Teilnahme am Netzwerk Umweltmedizin
1994 - 2002 Teilnahme an einem ärztlichen Arbeitskreis zur Erarbeitung biophysikalischer Hintergründe von Naturheilverfahren, Orthomolekulare Medizin unter Leitung von Priv. Doz. Dr. Ohlenschläger, Prof. Popp
1995 Mitgründung der Deutschen Gesellschaft für biologische Medizin und Informatik. Seitdem Mitglied und Referentin der Gesellschaft
1997-1998 Fortbildung in Lasertherapie in der Sportmedizin
1997 bis jetzt Aus- und Fortbildung in Systemischer Therapie nach Hellinger
1994 bis jetzt aktives Mitglied in der Gesellschaft für biologische Krebsabwehr
2000 Zertifizierung in Reise- und Tropenmedizin
2000 bis jetzt Fachtagungen über Hormontherapie. (Dr. Thierry Hertoghe, Brüssel, Prof. Usadel, Frankfurt)
2002 Gründung einer Patientenakademie "Akana - Akademie für Naturheilkunde, Frankfurt" mit monatlichen eigenen Vorträgen über verschiedene Themen der Naturheilkunde
2002 Gründung eines naturheilkundlichen Netzwerks für Krebspatienten "Krebs-Walk-und-Talk" in Frankfurt
seit 2003 Mitarbeit in der Zeitschrift "Naturarzt"
2003 Abschluss einer Lachyoga-Ausbildung beim indischen Arzt Dr. Madan Kataria als Lachyogatrainerin
Mitgliedschaften, Verbandstätigkeit
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V.
Hessischer Ärzteverband für Naturheilverfahren e.V.
Privatärztlicher Bundesverband
Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V.
Deutsche Gesellschaft für Biologische Medizin und Informatik e.V.
Internationale Ärztliche Arbeitsgemeinschaft für Ultraviolettbestrahlung des Blutes UVB und HOT e.V.
Internationale medizinische Gesellschaft für Neuraltherapie nach Huneke e.V.
Deutsche Gesellschaft für Thermografie e.V.
Deutsche Gesellschaft für Harntherapie e.V.
Verein zur Förderung der ganzheitlichen Behandlung Allergischer Erkrankungen in Europa e.V.
Gesellschaft für Präventiv und Vitalmedizin e.V.
Menschen gegen Krebs e.V.[*/QUOTE*]
Menschen gegen Krebs e.V.
Hamer im Rems-Murr-Kreis. Diese Gruppe sektiert seit Jahren in dieser Ecke, und mittlerweile wohl bundesweit, für die kruden, tödlichen Theorien Hamers.
Mondstein