Kindesmisshandlung durch > Hebammen, Hausgeburt, Geburtshäuser und die Welt des Göttinnenwahns
patgab.com * aus der Dokumentation: Der Fall Forum des Gesundheitsministeriums
(1/1)
ama:
Die URL dieses Files: http://www.ariplex.com/ama/ama_dial/adi646.htm
[*quote*]
Dokumentation: Der Fall Forum des Gesundheitsministeriums
17.3.2002
Die URL dieses Files: http://www.ariplex.com/ama/ama_dial/adi646.htm
Dieses File ist ein MIRROR. Es ist ein Teil einer Dokumentation. Das Original dieses Files befand sich in der Web-Site des http://www.dialog-gesundheit.de * Gesundheitsministeriums.
Zum Verständnis dieses Files ist es ZWINGEND erforderlich, die Einleitung dieser Dokumentation zu lesen!
Die originalen Links in diesem File funktionieren nicht!
Unsere File-Nummern entsprechen dem Aufbau zu dem damaligen Zeitpunkt, als diese Mirror-Seiten als Belegstücke gesichert wurden.
Die Deutsche Amalgam-Page ist mit dem Gesundheitsministerium weder assoziiert noch sonstwie verbunden.
Die in diesem File gemachten Ausagen dürfen auf keinen Fall bedenkenlos als wahr hingenommen werden! Fragen Sie bitte UNBEDINGT immer einen oder mehrere GUTE Ärzte. Denken Sie daran: Es geht um Ihre Gesundheit! Aus genau diesem Grund wurde diese Dokumentation erstellt!
Bitte besuchen Sie auch unsere Nachbarn auf dem http://www.ariplex.com * Antares Real-Estate InfoPlex
*
Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Foren
Gesundheit im Dialog
Lebensgefahr durch Heilpraktiker
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen
nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema: Lebensgefahr durch Heilpraktiker
Renate Ratlos
unregistriert erstellt am: 13. März 2001 19:28
Die Frau, die diese gottverfluchte Idiotie von sich gibt, ist eine schweizer Heilpraktikerin.
Wieviele Menschen hat sie schon auf dem Gewissen?
RR
Fundstelle:
http://f24.parsimony.net/forum55247/messages/3023.htm
[Zitatanfang]
Re: Hallo, ich bin neu
[ Forum Impfen ]
Geschrieben von Bea am 12. März 2001 23:31:54:
Als Antwort auf: Hallo, ich bin neu geschrieben von Sonja am 12. März 2001 21:25:21:
hallo Sonja
Der Stempel ist ein Tuberculintest, um herauszufinden, ob jemand bereits mit Tuberkulose in Kontakt gekommen ist, es wird also nach Abwehrkörper gefahndet.
Meiner Meinung nach ist er überflüssig, ich bin überzeugt, dass die Mütter in unseren Breitengraden merken, wenn ihr Kind sich mit Tuberkulose infiziert haben sollte. Die Mütter anfangs dieses Jahrhunderts haben es vermutlich auch gemerkt, aber wenn kein Geld, zuwenig zu essen und eine Menge Sorgen vorhanden waren, dann hat man oft dem Fortschreiten der Krankheit ohnmächtig zugesehen.
Bei Erwachsenen wird dieser Test nicht routinemässig gemacht, sondern höchstens auf Verdacht, dabei ist TB absolut keine Kinderkrankheit. Ich frage mich deshalb, warum er bei Kindern gemacht wird, wenn er bei Erwachsenen offensichtlich überflüssig ist.
Wenn ein Kind gesund ist, wozu brauche ich dann zu wissen, ob es sich jemals mit Tuberkulose infiziert hatte?
Mein Sohn hatte auf den TB-Stempel-Test damals mit einem Rückfall in seine Bronchitis reagiert.
[ Forum Impfen ]
[Zitatende]
Renate Ratlos
unregistriert erstellt am: 05. April 2001 22:32
Von der Homepage dieser Frau:
http://www.diax.ch/users/bsoldat/hausapo.html
[Zitatanfang]
Homöopathische Hausapotheke
Auf den folgenden Seiten finden Sie die schriftlichen Unterlagen, die ich jeweils zu Kursen für die homöopathische Hausapotheke abgebe. Selbstverständlich gebe ich am Kurs noch eine Menge mündlicher Informationen weiter. Wenn Sie anhand dieser Unterlagen Beschwerden selber behandeln möchten, so denken Sie bitte daran, rechtzeitig einen Arzt oder Heilpraktiker einzuschalten, wenn sich der Erfolg nicht einstellt!
Patienten die sich bereits in einer homöopathischen Behandlung befinden, dürfen keine weiteren homöopathischen Mittel einnehmen ohne Rücksprache mit ihrem Behandler! Es könnten sonst Heilreaktionen des Körpers unterdrückt werden und so die gesamte Heilung gefährdet werden!
Allgemeines
Die Homöopathie gründet sich auf das Ähnlichkeitsgesetz, d.h. dass das homöopathische Mittel eine Ähnlichkeit mit der Krankheit haben muss, um eine Heilung in Gang setzen zu können. Homöopathie ist nicht dasselbe wie Pflanzenheilkunde, nicht die Substanz im Mittel wirkt, sondern es wird eine Information übertragen. Deshalb ist es auch nicht notwendig bei intensiven Krankheiten mehr Globuli zu nehmen als bei kleinen Störungen. Lediglich eine häufigere Einnahme kann notwendig sein.
Eine Dosis besteht aus 3 - 5 Globuli. Da das hom. Mittel aussen an den Kügelchen haftet, sollten sie nicht lange in der Hand herumgetragen werden, am besten in den Deckel des Glasröhrchens schütteln und von da direkt in den Mund. Säuglingen können die Kügelchen mit dem Finger in die Backentasche geschoben werden (das geht übrigens auch bei Haustieren sehr gut).
Der Mund sollte bei der Einnahme des Mittels sauber sein, vor- und nachher ca. eine Viertelstunde lang nichts essen und trinken, auch nicht die Zähne putzen oder rauchen! Die Aufnahme des Medikaments erfolgt über die Mundschleimhaut und nicht über den Magen!
Denken Sie daran, dass ein Patient neben dem gut gewählten Mittel immer auch Ruhe braucht um gesund zu werden! Kinder mit Fieber gehören nicht in den Kindergarten oder in die Schule, auch wenn sie sich wohl fühlen! Sind die Beschwerden weg, das Fieber vorbei, so braucht der Körper doch noch Schonung um dem Alltag wieder ganz gewachsen zu sein. Also nicht gleich am nächsten Tag ans Fussballtournier oder auf die Bergtour gehen! Ein paar Schontage nach einer Krankheit sind die beste Vorbeugung um nicht gleich wieder krank zu werden!
Regeln zur Einnahme
Einmal 3 - 5 Globuli verabreichen und Reaktion abwarten. Ein korrektes homöopathisches Mittel wirkt sehr schnell. Falls die Beschwerden aber nicht sehr stark sind, kann es sein dass Sie erst nach ein paar Stunden eine eindeutige Verbesserung feststellen können.
Bei Besserung das Mittel nicht mehr wiederholen! Homöopathische Mittel rufen diejenigen Beschwerden hervor, die sie auch heilen können, wenn man sie überdosiert! (Sollte es ihnen versehentlich doch passieren, dann wird die Überreaktion, bei den Potenzen die in der Hausapotheke vorhanden sind, innert ein paar Stunden wieder abklingen.)
Kommen die Beschwerden nach kurzer Besserung wieder genau gleich zurück, dürfen Sie das Mittel wiederholen. Vielleicht kommen auch nur ein paar der Beschwerden und nur in abgeschwächter Form zurück. Auch dann darf das Mittel noch einmal gegeben werden.
Haben sich die Beschwerden verändert, schwitzt der Patient z.B. jetzt oder hat er plötzlich Durst, dann überprüfen Sie, ob nicht ein neues Mittel ausgewählt werden muss.
Erfolgt nach der ersten Mittelgabe gar keine Verbesserung, so war das Mittel vermutlich unpassend. Überlegen Sie sich, ob eine andere Ursache hinter der Krankheit stecken könnte, oder ob Sie ein wichtiges Symptomendetail übersehen haben. Falls Sie aber sehr überzeugt sind von ihrer Mittelwahl und es sich um eine heftige Krankheit handelt, dann versuchen Sie, ob bei der zweiten Gabe eine Reaktion erfolgt.
Bei sehr heftigen Beschwerden (hohes Fieber, starke Schmerzen, heftiges Erbrechen) empfiehlt es sich, 3 - 5 Globluli in einem halben Glas Wasser aufzulösen und mit einem Plastiklöffel gut zu verkleppern. Davon alle Viertelstunde einen Teelöffel voll einnehmen. Sobald die Besserung einsetzt die Einnahmeabstände ausdehnen.
In den Hausapotheken, die ich empfehle (Homöosana AG oder Hausapotheke des Vereins zur Förderung der Homöopathie) sind sämtliche Mittel in C 30 enthalten. (Ausnahme Arnica in C 200) Wenn Sie eine Apotheke mit niedrigeren Potenzen besitzen, dann müssen die Mittel häufiger gegeben werde, da sie weniger tief wirken. Höhere Potenzen lösen Reaktionen aus, die ein Laie schlecht beurteilen kann, sie sind deshalb nicht für die Selbstdispensation geeignet.
28.02.01
[Zitatende]
RR
--
Je hoeher der Affe klettert, desto besser sieht man seinen Arsch!
(usenet)
Renate Ratlos
unregistriert erstellt am: 26. Mai 2001 21:26
http://f24.parsimony.net/forum55247/messages/3823.htm
[Zitatanfang]
Re: Ist das noch "zeitgemäß"?
[ Forum Impfen ]
Geschrieben von Pat am 23. Mai 2001 23:09:59:
Als Antwort auf: Re: Ist das noch geschrieben von Geraldine am 23. Mai 2001 22:13:37:
>Hallo Pat!
>Insbesondere die Pille ist ein erheblicher Störfaktor, ich las kürzlich in einer Publikation, dass be Pillwneinnahme eine homöopathische Behandlung gar nich anschlägt.
==>Das stimmt nicht!! Glaub mir, ich hab die Damen jeden Tag hier sitzen. Ebenso andere lebensnotwendige allopathischen Medikamente. das krasseste beispiel ist eine Patientin mit einer transplantierten Niere. Die bekommt die absoluten Hammer-Medis, damit ihr Immunsystem runterfährt und die neue Niere nicht abstösst. Deshalb hat sie auch alle naselang eine Infekt. Nur seit sie bei mir in homöopathischer Behandlung ist (seit ca. 8 Monaten) hat sie nicht einmal mehr Antibiotika gebrauch und auch keine Pilzmittel (sie ist oft im Mund verpilzt), weil sie supergut auf die homöopathischen Arzneimittel reagiert.
Ein großér Nachteil der Pilleneinnahme ist sicherlich der, daß wir keine verwertbaren Mensessymptome haben. Da diese bei Frauen sehr wichtig sind, kann es bei symptomemarmen Fällen sein, daß man nicht das richtige Mittel trifft.
ich bis selbst immer wieder übrrascht, in welch ausweglosen Situationen die Homöopathie noch hilft. Erst kürzliche habe ich eine Patientin, die z. Zt. eine Strahlentherapie durchmacht, begleitet. Ihr ganzer Unterleib war verbrannt, sie konnte kein Wasser mehr halten. Nach nur 2 Tagen war schon fast alles abgeheilt und Wasserlassen ok. Das nur mal so am Rande.
==> Auch das mit dem Kaffee (und wenn ist es der Kaffe, nicht das Koffein)stimmt in dieser Form nicht. gerade Leute, die Kaffee gewöhnt sind können diesen auch während der hom.Behandlung trinken. Aber prinzipiell hast Du schon recht, es ist immer besser man läßt es und lebt so gesund wie möglich.
>Gibt es eigentlich Erkrankungen, wo ein Homöopath "die Finger von läßt"?
==>Akute Notfallsituationen wie Herzinfarkt, aber das ist sowieso rein theoretisch, weil keiner den Homöopathen anruft, wenn er einen Herzinfarkt hat. Ebenso die Erkrankungen, die eine chirurgische Maßnahme erfordern, zB. Knochenbrüche. Aber das ist doch irgendwie logisch, oder?
>Mit den Reglementierungen...ich denke aber, wenn sie notwendig sind, sollten sie schon, auch wenns unbequem sind, eingehalten werden.
==>Ja, auf jeden Fall!
>Eine chronische Bronchitis eine Rauchers hewilt mit Sicherheit nicht mit weiterem Zigarettenkonsum.
==>Ich glaube, wenn die nicht zu Rauchen aufhören wollen, gehen die gar nicht zum Homöopathen. ich habe keinen Raucher mit chronischer Bronchitis als Patienten.
>Ungewöhnlich sind die Vorgaben sicher nicht nur eben...unmodern.
>
Liebe Grüße
Pat
[ Forum Impfen ]
[Zitatende]
"eine Patientin mit einer transplantierten
Niere. Die bekommt die absoluten
Hammer-Medis, damit ihr Immunsystem
runterfährt und die neue Niere nicht
abstösst. Deshalb hat sie auch alle naselang
eine Infekt. Nur seit sie bei mir in
homöopathischer Behandlung ist (seit ca. 8
Monaten) hat sie nicht einmal mehr
Antibiotika gebrauch und auch keine
Pilzmittel (sie ist oft im Mund verpilzt),
weil sie supergut auf die homöopathischen
Arzneimittel reagiert."
Ich bitte um die Adresse der Täterin.
RR
--
Think positive!
Think AIDS!
Behrmann,Kinderarzt
unregistriert erstellt am: 26. Mai 2001 23:01
Diese Bescheuerten präsentieren sich nur in der allgegenwärtigen Borniertheit und Unverschämtheit ihres Faches.
Dr. Matthias Solga
Mitglied erstellt am: 26. Mai 2001 23:51
Genau da ist ds Problem wieder: es gäbe weißgott so viele Eckprobleme, an denen die Schulmedizin nicht weiter weiß, ama, Behrmann, Ihr wißt da aus dem Stegreif sicherlich Dutzende, ein paar kann mein Fachgebiet auch beisteuern, aber die Paramediziner kümmern sich um die, die wirklich in Not sind, einen Feuchten. Die wollen nur die Gebiete, die die Schulmedizin bereits segensreich im Griff hat, neu, vor allem aber selber beackern. Daß dabei Patienten auf der Strecke bleiben, kümmert nicht. Würde es kümmern, würde man da verantwortungsvoll rangehen, würde man von etablierten, wirksamen Therapieverfahren die Patienten nicht zu zweifelhaften Methoden mit hanebüchenen Tricks weglocken. Dann würde man die zweifelhaften Methoden denen anbieten, denen die Schulmedizin nicht mal dieses bieten kann. Da wäre es dann m.E. möglich, solche Methoden zur Anwendung zu bringen. Ob es auch dann ratsam wäre, bliebe dahingestellt, weiß man nicht, macht ja keiner der Weltenretter.
[honeypot]@ariplex.com
unregistriert erstellt am: 27. Mai 2001 01:25
>Renate Ratlos
>unregistriert
>erstellt am: 26. Mai 2001 21:26
>http://f24.parsimony.net/forum55247/messages/3823.htm
>[Zitatanfang]
>Re: Ist das noch "zeitgemäß"?
>[ Forum Impfen ]
>Geschrieben von Pat am 23. Mai 2001
>23:09:59:
Diese Dame ist mir nicht unbekannt. Ich habe mich ein wenig umgesehen.
Voilà!
1.
http://f24.parsimony.net/forum56725/messages/2940.htm :
Re: Servus ERPI!
[ Psychopolitik-Forum ]
Geschrieben von Pat am 15. Januar 2001 13:29:31:
Als Antwort auf: Servus Pat. Ein Frägelchen : geschrieben von ERPI am 15. Januar 2001 08:52:09:
Hallo ERPI!
bis jetzt bin ich nur hier in Celle aktiv gewesen. Patienten hatten diese Vorträge oder Kurse organisiert. Wie schon gesagt: ich bin
überall da, wo ich willkommen bin! Also, organisier was, dann komm ich auch nach Österreich.
Schön, daß das Buch von Gräz so gut bei Euch an kam. Ich mag es auch sehr gern! Bin ja mal gespannt, was Dein Doc dazu sagt.
Wenn er ein Hard core Schulmediziner ist, dann wissen wir's aber schon :-(
Bis denn,
und schöne Grüße an die Heimleitung
Pat
Antworten:
[ Psychopolitik-Forum ]
2.
http://www.f24.parsimony.net/forum60616/68.htm
Pat: homeopat@t-online.de
Re: Eine interessante Seite
[ Geschütztes Impfforum ]
Geschrieben von Pat am 29. Oktober 2000 22:21:28:
Als Antwort auf: Re: Eine interessante Seite geschrieben von Birgit Birgit am 29. Oktober 2000 20:06:38:
>Hallo pat,
>unser Großer ist ja leider schon durchgeimpft. Aus deinem beitrag kann ich nur für ?den Nächsten lernen.
>Aber du schreibst, dass man auch das ADS homöopathisch behandeln kann. An wen könnte ich mich denn da wenden?
Hallo Birgit,
schau Dir mal folgende Site an: www.cvb-gesellschaft.de
Dort findest Du unter anderem auch eine Therapeuten-Liste. Diese homöopathen haben eine 3jährige Ausbildung hintersich, von da
her müssten sie eigentlich ganz gut sein. Natürlich kenne ich dort nicht jeden persönlich, aber doch einige.An Deiner Stelle würde
ich mal schaun, wer in Deiner Nähe ist und dann mal anrufen und Deinen Fall schildern.
Alles Gute
Pat
Antworten:
[ Geschütztes Impfforum ]
http://www.f24.parsimony.net/forum60616/62.htm
Pat: homeopat@t-online.de
Re: Eine interessante Seite
[ Geschütztes Impfforum ]
Geschrieben von Pat am 29. Oktober 2000 18:27:24:
Als Antwort auf: Eine interessante Seite geschrieben von Andrea am 29. Oktober 2000 11:33:50:
>Auch der Bericht über Ritalin und ADS ist ganz interessant, wer hat damit auch noch ERfahrungen von euch, die Kinder ohne
Ritalin zu behandeln? Ich habe mal gewagt einen kleinen Bericht da hinein zu setzen, hoffentlich werde ich jetzt nicht gesteinigt.
Vielleicht meldet sich ja Birgit bei mir und ist offen für meine Idee. Mann kann soviel bewegen bei diesen Krankheiten unter denen
ja heute schon fast alle Kinder leiden.
Hallo Andrea,
zumindest hier wirst du nicht gesteinigt!Im Gegenteil, ADS und Impfen hängen meiner Meinung nach stark zusammen. Ich könnte
bei Gelegenheit einen Fall berichten, der hier gut reinpassen würde. Mal in aller Kürze: 8jähriger Junge,komplett durchgeimpft,
Diagnose ADS von der Kinderärztin, Eltern gehen am Stock (wer ein ADS-Kind hat, der weiß was man da durchmacht), die
Empfehlung als "letzte Möglichkeit" - Ritalin. Noch sind die Eltern nicht so entkräftet, als daß sie es nicht doch noch mit der
Homöopathie versuchen wollten, obwohl man es sich kaum vorstellen kann, daß das helfen könnte.Nach bereits 2 Monaten ist eine
solche Besserung eingetreten, daß die Lehrerin mit den Eltern schon über den Besuch einer normalen Regelschule diskutiert. Als die
Eltern überglücklich sich erneut bei der Kinderärztin vorstellten und von der homöopathischen Behandlung erzählten, bekamen sie
nur zu hören, das gäbe es nicht und dann war es wohl doch kein ADS!! (Es wurde also lieber eine Fehldiagnose in Betracht
gezogen, als diegute Wirkung der Homöopathie!)Der eigentlche Hammer kommt aber noch: jetzt mußte dringend gegen Hepatitis B
geimpft werden. Ergebnis: bereits 2 oder 3 Tage später ein Rückfall in die alte Symptomatik!!!
Aber das ist sicher alles Zufall .......... und die Ärztin empfiehlt wieder Ritalin.
Es dauerte danach auch länger und der Erfolg war nicht so brilliant wie zu Beginn der Behandlung. Ein Organismus kann auch nur
begrenzt Mißhandlungen ertragen.Die Eltern werden nie wieder zu dieser Kinderärztin gehen und deshalb wird diese auch nie
erfahren, daß es dem Jungen heute zu ca. 80% besser geht als früher. Sie wird auch nie erfahren, daß er so heftig auf diese letzte
Impfung reagiert hat, denn die Eltern haben einfach keinen Nerv mehr, sich mit ihr auseinander zu setzen.Einerseits schade, denn
so gibt man ihr keine Möglichkeit dazuzulernen, doch andererseits wenn ich so ins andere Forum gucke, es ist so sinnlos.
Viele Grüße
Pat
Antworten:
Re: Eine interessante Seite Birgit Birgit 29.10.2000 20:06 (1)
Re: Eine interessante Seite Pat 29.10.2000 22:21 (0)
[ Geschütztes Impfforum ]
3.
Registrant:
Juergen Loechelt (PATGAB-DOM)
Vom-Stein-Str. 30
Villingen-Schwenningen, ca 78050
DE
Domain Name: PATGAB.COM
Administrative Contact, Billing Contact:
Loechelt, Juergen (JL11227) loechelt@LOUNGE.DE
Juergen Loechelt
Vom-Stein-Str. 30
Villingen-Schwenningen, ca 78050
DE
++49-(0)7721-909041 (FAX) ++49-(0)7721-909041
Technical Contact:
DNS Administrator- HyperMart (DA3706-ORG) dns-admin@HYPERMART.NET
Go2Net, Inc.
999 Third Ave, Ste 4700
Seattle, WA 98104
USA
206.447.1595F
Fax- - - - - - 206.447.1625
Record last updated on 27-Jun-2000.
Record expires on 12-Jul-2001.
Record created on 12-Jul-1998.
Database last updated on 26-May-2001 05:35:00 EDT.
Domain servers in listed order:
NS1.HYPERMART.NET 206.253.222.65
NS2.HYPERMART.NET 206.253.222.66
4.
http://www.patgab.com/garcia.htm
Seminare
Einstieg in die Wochenbettbetreuung
Klassische und klinische Homöopathie im Kreissaal
Miasmen und Nosoden beim Säugling
Bücher
Arbeitsbuch für freiberufliche Hebammen
Betreuung im Wochenbett
Homöopathie
allg. Info
Schwangerschaft
Kreissaal
Wochenbett
Impfung
allg. Info
Impfschäden
Weiterführende Literatur
Bachblüten
Bachblüten
Akupunktur
Akupunktur für Hebammen
Nützlich
EDV
Kostenlose Beratung
Hebammen im Netz
http://www.patgab.com/PREIS-T.HTM
[FORM method=POST action=http://www.patgab.com/cgi-bin/formmail.pl]
[INPUT type=hidden name=recipient" value="loechelt@patgab.com]
bach-bet.htm
Betreuung im Wochenbett
eine Auskopplung aus dem Buch:
Handbuch für freiberufliche Hebammen!
Preis: 69,00 DM incl. Porto, Versand und Nachnahmekosten
Inhaltsverzeichnis ansehen
bach.htm
Bach Blütentherapie
Eine Vielzahl der Probleme, die während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett auftreten, haben einen seelischen
Ursprung wie z.B. Erbrechen und Sodbrennen, vorzeitige Wehen oder Wehenschwäche u.v.m.; hier ist die Bach Blütentherapie
eine große Hilfe um die seelische Verfassung der Frau zu stabilisieren, und um dadurch verschiedene körperliche Beschwerden
zu lindern.
Nähere Informationen im
Arbeitsbuch für freiberufliche Hebammen
und in meinen Seminaren!
Arbeitsbuch
für freiberufliche Hebammen
Geburtsvorbereitung
Schwangerschaftsbeschwerden
Wochenbettbetreuung
Gymnastik
Yoga
Information und Anregung auf 325 Seiten in Fälzelbindung
Preis: 107,50 DM incl. Porto und Versand und Nachnahmegebühren
Inhaltsverzeichnis ansehen
hom-krs.htm
Homöopathie im Kreissaal
als "Wundermittel" für alle "pathologischen" Zustände
vorzeitige Wehen, uneffektive Wehen, Muttermund-
dystokie, fehlende Placentalösung, Atonie, Schmerztherapie, Versorgung des Neugeborenen bei Atemdepressionen u.v.m.
TIP: geben Sie allen Neugeborenen Aconit und etwas später Arnica - das Kind wird ausgeglichen und nur in sehr seltenen
Fällen gelb, wenn doch, dann hilft Nat.sulf. od. China!
Weitere Informationen in meinem Seminaren!
hom-schw.htm
Homöopathie in der Schwangerschaft
Hier ein Auszug aus den Problemen, die in der Schwangerschaft entstehen können, für die es keinerlei, oder nur begrenzte
schulmedizinische Lösung gibt:
- Abortneigung
- Senkungsbeschwerden
- Übelkeit bis zum Erbrechen
- Sodbrennen
- Steißlagenwendung
u.v.m.
Weitere Informationen hierzu in meinen Seminaren
impf-lit.htm
Weiterführende Literatur
Ein absolutes "Muß" für alle werdenden Eltern und die betreuende und ratgebende Hebamme als Kontrastinformation zur
gängigen schulmedizinischen Meinung!
Kranke Kinder mit Homöopathie behandeln
Schwerpunktthema: Impfungen
Carola und Ravi Roy
Knaur Verlag Alternatives Heilen
ISBN 3-426-76130-0
und
Impfen, das Geschäft mit der Angst
Dr. med. Gerhard Buchwald
Knaur Verlag Alternatives Heilen
ISBN 3-426-76160-2
inhalt.htm
Hebammenpraxis
Villingen - Radolfzell
Brigitte Müller-Hummel-Löchelt
Geburtsvorbereitung
Schwangerenvorsorge
Wochenbettbetreuung
klassische Homöopathie
Akupunktur
Gymnastik Hatha Yoga
Arbeitsbücher für freiberufliche Hebammen
Seminare und Fortbildungen
in den Bereichen
Kreissaal und Wochenbett
EMAIL
"EMAIL"-Link: hebamme@patgab.com
s3.htm
Miasmen und Nosoden beim Säugling
Tagesseminar 9 - 18 Uhr
Psora - Sykosis - Syphilis - Tuberkulose - Carcinogen - Lyssin
Eine unverzichtbare Therapiemöglichkeit aus der klassischen Homöopathie, zu Therapie von Schlafstörungen, Schreikindern,
Allergiekindern u.v.m.!
Sie lernen, die Zusammenhänge zu verstehen, und somit zu heilen, anstatt die Symptome zu unterdrücken und dadurch zu
verstärken!
Das Seminar ist so aufgebaut, daß Sie gleich im Anschluß mit der Arbeit beginnen können; das Skript dient Ihnen dabei als
"Nachschlagwerk"!
Bei mind. 10 Teilnehmerinnen komme ich gerne zu Ihnen und halte mein Seminar vor Ort.
Preise, Termine, Organisation
b2inhalt.htm
Querverbindung mit einem Forum
http://www.hebrech.de/forum/messages/880.html
Re: Soor
[ Zur Übersicht ]
von Brigitte (hebamme@patgab.com) am 09. April 2001 um 08:23:16:
Antwort auf: Re: Soor von Ines am 09. April 2001 um 07:32:01:
Richtig!
Zum Einen "Sanukehl Cand" 2 x täglich 4 Tropfen und dazu "Notakehl" der Firma Sanum (Dos. gleich) und zu Abschluß
"Pefrakehl" der Firma Sanum zum Aufbau der Darmflora.
[ Zur Übersicht ]
http://www.hebrech.de/forum/messages/989.html
Re: Wochenfluss
[ Zur Übersicht ]
von Brigitte (hebamme@patgab.com) am 28. April 2001 um 16:40:18:
Antwort auf: Wochenfluss von angelika am 27. April 2001 um 20:42:18:
versuche es mit Argentum metallicum D12 - 5 x täglich - sehr zuverlässig!
[ Zur Übersicht ]
http://www.hebrech.de/forum/messages/917.html
Re: Harnwegsinfekt
[ Zur Übersicht ]
von Brigitte (hebamme@patgab.com) am 14. April 2001 um 15:45:30:
Antwort auf: Harnwegsinfekt von Stefanie Nunes am 13. April 2001 um 20:26:16:
Hallo, da die Harnwegsinfekte meist auf Colibakterien zurüchzuführen sind, versuche es mit Sanukehl Coli!! zu beziehenn in der
Apotheke!
[ Zur Übersicht ]
http://www.hebrech.de/forum/messages/988.html
Ödeme post partum
[ Zur Übersicht ]
von Bernadette am 28. April 2001 um 13:59:33:
Liebe Kolleginnen. Eine Freundin betreut eine Wöchnerin 7. Tag p.p., die zunehmend Wasser einlagert und gleichzeitig der
Blutdruck hoch geht. Was kann man außer Brennesseltee und Akupunktur noch effizientes tun? Danke für Eure Tips und
Erfahrungen. Bernadette
Antworten:
Re: Ödeme post partum Stefanie Nunes 03:16:58 30.04.01 (0)
Re: Ödeme post partum Anke 19:42:33 28.04.01 (0)
Re: Ödeme post partum Barbara 18:50:21 28.04.01 (3)
Re: Ödeme post partum Antje 20:52:54 29.04.01 (2)
Re: Ödeme post partum Barbara 15:03:11 30.04.01 (0)
Re: Ödeme post partum Tanja 23:05:27 29.04.01 (0)
Re: Ödeme post partum Brigitte 16:43:51 28.04.01 (0)
[ Zur Übersicht ]
-->http://www.hebrech.de/forum/messages/990.html
Re: Ödeme post partum
[ Zur Übersicht ]
von Brigitte (hebamme@patgab.com) am 28. April 2001 um 16:43:51:
Antwort auf: Ödeme post partum von Bernadette am 28. April 2001 um 13:59:33:
KEINE!!!! ausschwemmenden Maßnahmen wie z.B. Brennesseltee! Versuche es mit Salz - und Eiweißreicher Kost! Wie sieht das
Blutbild aus? Welche Blockaden bestehen evtl.? Wenn Du Dich in Homöopathie auskennst, kommen evtl. Sulfur oder Nat.mur. in
Frage.
Gruß
Antworten:
[ Zur Übersicht ]
http://www.hebrech.de/forum/messages/733.html
Hebammenpraxis
[ Zur Übersicht ]
von Ines Lämmel am 21. März 2001 um 09:17:19:
Ich habe im September 2000 eine eigene kleine Heb.-praxis eröffnet mit Kursen, Vorsorge, u.s.w. .
Ich möchte gern jetzt noch zusätzliche Angebote für die Mütter/ Familien mit einbringen.
Wer kann mir dazu einige Tips und Anregungen geben ?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Gruße Ines !
Antworten:
Re: Hebammenpraxis Brigitte 07:40:41 23.03.01 (0)
[ Zur Übersicht ]
--> http://www.hebrech.de/forum/messages/745.html
Re: Hebammenpraxis
[ Zur Übersicht ]
von Brigitte (hebamme@patgab.com) am 23. März 2001 um 07:40:41:
Antwort auf: Hebammenpraxis von Ines Lämmel am 21. März 2001 um 09:17:19:
Was in meiner Praxis gut ankommt, sind Kurse für Impfaufklärung, Homöopathie in der Hausapotheke, Bachblütenkurse,
Edelsteintherapie usw.
Gruß Brigitte
Antworten:
[ Zur Übersicht ]
http://www.hebrech.de/forum/messages/688.html
suppende Secionaht
[ Zur Übersicht ]
von Martina (anitramnnerk@aol.com) am 14. März 2001 um 13:30:06:
Hallo ich bin?s nochmal
Derzeit betreue ich eine Frau mit Z.n. Sectio 19. Tag.
Die Intracutannaht wurde bei ihr vergessen, ich habe den Faden entdeckt, leider war die Schlaufe schon bis zur Mitte durchgezogen
und so habe ich nur noch dran ziehen müssen. Seit Anfang an hat sie rechts und links suppende Stellen. Habt Ihr eine Idee mit was
ich sie noch behandeln könnte (bisher: Calendulaessenz)
Danke Euch
Martina
Antworten:
Re: suppende Secionaht Brigitte 18:23:32 15.03.01 (0)
Re: suppende Secionaht Barbara Blomeier 13:51:00 14.03.01 (0)
[ Zur Übersicht ]
--> http://www.hebrech.de/forum/messages/709.html
Re: suppende Secionaht
[ Zur Übersicht ]
von Brigitte (hebamme@patgab.com) am 15. März 2001 um 18:23:32:
Antwort auf: suppende Secionaht von Martina am 14. März 2001 um 13:30:06:
Die besten Erfahrungen habe ich mit Aloe-Vera-10fach Konzentrat von der Firma Omikron gemacht, dies gilt für alle offene
Wunden und für alles, was entzündet ist!
Antworten:
[ Zur Übersicht ]
http://www.hebrech.de/forum/messages/674.html
Nabelpflege
[ Zur Übersicht ]
von Heike (Hebammen@gmx.net) am 13. März 2001 um 21:31:43:
Hallo Ihr,
habt Ihr mir einen guten Tip für die Nabelpflege, mache schon lange mit Wecesin, dieser Puderbab stört mich aber langsam.
Vfielen Dank
Antworten:
Re: Nabelpflege Sabina 00:35:07 18.04.01 (0)
Re: Nabelpflege Silvia 22:35:09 13.03.01 (3)
Re: Nabelpflege Brigitte 08:00:37 14.03.01 (2)
Re: Nabelpflege Antje 16:45:15 14.03.01 (0)
Re: Nabelpflege BarbaraBlomeier 10:10:57 14.03.01 (1)
[ Zur Übersicht ]
--> http://www.hebrech.de/forum/messages/675.html
Re: Nabelpflege
[ Zur Übersicht ]
von Silvia (sgfritz@t-online.de) am 13. März 2001 um 22:35:09:
Antwort auf: Nabelpflege von Heike am 13. März 2001 um 21:31:43:
lass den besch.puder weg. Der nabel wird ohne allem wunderschön.
viel erfolg damit
silvia
Antworten:
Re: Nabelpflege Brigitte 08:00:37 14.03.01 (2)
Re: Nabelpflege Antje 16:45:15 14.03.01 (0)
Re: Nabelpflege BarbaraBlomeier 10:10:57 14.03.01 (1)
[ Zur Übersicht ]
--> http://www.hebrech.de/forum/messages/677.html
Re: Nabelpflege
[ Zur Übersicht ]
von Brigitte (hebamme@patgab.com) am 14. März 2001 um 08:00:37:
Antwort auf: Re: Nabelpflege von Silvia am 13. März 2001 um 22:35:09:
allerdings, und die "Eigenurintherapie" tut das Übrige!
Antworten:
Re: Nabelpflege Antje 16:45:15 14.03.01 (0)
Re: Nabelpflege BarbaraBlomeier 10:10:57 14.03.01 (1)
[ Zur Übersicht ]
http://www.hebrech.de/forum/messages/322.html
hartnäckige Verstopfung
[ Zur Übersicht ]
von Martina Krenn (anitramnnerk@aol.com) am 28. Dezember 2000 um 18:10:02:
Hallo liebe Leser
Gestern rief mich eine Frau an, deren Kind jetzt 4 Monate alt ist. Vor ca. 3-4 Wochen mußte sie das Zufüttern anfangen, da das
Kind abgenommen hatte.
Somit begannen die Probleme mit dem harten Stuhlgang (teilw. Kotsteine), die teilw. nur mit Klistier behoben werden konnten. Sie
hat wohl schon einiges ausprobiert, Bauchmassage/Colonmassage, Milchzucker usw.
Leider trinkt der Bub keine zusätzliche Flüssigkeit, nur die Ersatznahrung trinkt er aus der Flasche.
Von Honig hört man, das dieser abführend wirken soll, aber mittlerweile darf man Säuglingen unter einem Jahr wg. Allergiegefahr
keinen mehr anbieten.
Ich habe ihr so auf die Schnelle Nux vomica empfohlen.
Hat jemand einen anderen Tipp?
Das Kind hat immer kurze Schreiattacken, ist sonst aber überhaupt nicht unleidlich.
Wünsche allen einen Guten Rutsch und Danke im Voraus
für die Antworten
Grüße Martina
Antworten:
Re: hartnäckige Verstopfung Karin 11:42:46 01.03.01 (0)
Re: hartnäckige Verstopfung Brigitte Müller-Hummel-Löchelt 09:24:00 30.12.00 (0)
Re: hartnäckige Verstopfung Barbara Blomeier 22:07:39 28.12.00 (0)
Re: hartnäckige Verstopfung Anja Schruba 20:07:28 28.12.00 (0)
[ Zur Übersicht ]
-->http://www.hebrech.de/forum/messages/329.html
Re: hartnäckige Verstopfung
[ Zur Übersicht ]
von Brigitte Müller-Hummel-Löchelt (hebamme@patgab.com) am 30. Dezember 2000 um 09:24:00:
Antwort auf: hartnäckige Verstopfung von Martina Krenn am 28. Dezember 2000 um 18:10:02:
Hallo, man sollte bei diesem Kind auf Ziegenmilch z.B. der Firma Bambinchen wechseln; da gibt es weder Verstopfung noch
Blähungen!
Versuche es!
Antworten:
[ Zur Übersicht ]
http://www.hebrech.de/forum/messages/301.html
informative Web
[ Zur Übersicht ]
von Brigitte Müller-Hummel-Löchelt (hebamme@patgab.com) am 19. Dezember 2000 um 14:06:04:
Hallo zusammen, kennt Ihr schon
http://www.balance-online.de ? es lohnt sich hineinzuschauen!
Gruß
Antworten:
Re: informative Web heike 17:24:24 19.12.00 (0)
[ Zur Übersicht ]
--> http://www.balance-online.de
BALANCE® ist ein regionales Gesundheitsmagazin, das sich mit ganzheitlicher Gesundheit befasst und von daher über eine Vielzahl entsprechender Themen
berichtet.
Von Alternativmedizin, über Astrologie, Aura Soma, Bachblüten, Edelsteine, Esoterik, Feng Shui, Geistheilung, Homöopathie, Impfungen, Jod, Kinesiologie,
Körper - Geist - Seele, Krebs, Lebenshilfe, Psychologie, Spiritualität bis Zen, halten wir viele interessante Themen für Sie bereit.
http://www.hebrech.de/forum/messages/235.html
Impfaufklärung und kinderärztlicher Widerstand
[ Zur Übersicht ]
von Brigitte Müller-Hummel-Löchelt (hebamme@patgab.com) am 30. November 2000 um 12:55:58:
Hallo, welche Kollegin führt Impfaufklärungen durch, und hat deswegen schon "seltsame" E-Mails o.ä. von Kinderärzten erhalten?
Würde mich interessieren.
Antworten:
Re: Impfaufklärung und kinderärztlicher Widerstand Anke 15:48:21 05.01.01 (0)
Re: Impfaufklärung und kinderärztlicher Widerstand Marianne Haessler 22:34:01 07.12.00 (0)
[ Zur Übersicht ]
--> http://www.hebrech.de/forum/messages/262.html
Re: Impfaufklärung und kinderärztlicher Widerstand
[ Zur Übersicht ]
von Marianne Haessler (Marianne_Haessler.@hotmail.de) am 07. Dezember 2000 um 22:34:01:
Antwort auf: Impfaufklärung und kinderärztlicher Widerstand von Brigitte Müller-Hummel-Löchelt am 30. November 2000 um
12:55:58:
Hallo,
Wir hatten diesen Sommer Dr. F. Graf zu einem öffentlichen Vortrag zum Thema Impfungen eingeladen. Die Resonanz sehr
positiv. Ein Kinderarzt fühlte sich so sehr übergangen. Er hätte den Vortrag wahrscheinlich gerne selbst gehalten (ein
Impfbeführworter). Er drohte uns, beim Gesundheitsamt anzuzeigen. Passiert ist natürlich nichts.
Liebe Grüsse, Marianne
Antworten:
[ Zur Übersicht ]
und --> http://www.hebrech.de/forum/messages/353.html
Re: Impfaufklärung und kinderärztlicher Widerstand
[ Zur Übersicht ]
von Anke (madeyemoody@surfeu.de) am 05. Januar 2001 um 15:48:21:
Antwort auf: Impfaufklärung und kinderärztlicher Widerstand von Brigitte Müller-Hummel-Löchelt am 30. November 2000 um
12:55:58:
Ich bin leider keine Hebamme, aber es geschehen ja noch Wunder!! Zum Thema Impfen gibt es ein sehr interessantes Buch, Titel:
"Impfen-Das Geschäft mit der Angst" von Gerhard Buchwald. Dieses Buch kann ich nur empfehlen . Es regt sehr zum nachdenken
an und danach sind Sie sicherlich aufgeklärt!!! Viel Spaß!!!!
Antworten:
[ Zur Übersicht ]
http://www.hebrech.de/forum/messages/129.html
ständige Harnwegsinfekte
[ Zur Übersicht ]
von Rita Kaufmann (Kaufmann@Hebammenpraxis-koeln.de) am 18. Oktober 2000 um 18:48:48:
Hallo !
Fällt jemanden was schlaues zu ständig wiederkehrenden Harnwegsinfekten ein. Im Labor findet man dann Coli-Bakterien. (Es sind
keine Harnwegsinfekte nach Verkehr !) Schon in der letzten Schwangerschaft waren ständig - ohne Symptome - hohe Nitritwerte
(und entsprechende Keimzahlen) festzustellen was jeweils zu vorsorglichen Antibiotikagaben führte. Lt. Urologen würde der die
Patientin nicht mit Antibiotika behandeln solange sie Symptomfrei ist...... aber da sie schwanger ist....kriegt sie eben wegen dem
erhöhten Risiko der Nierenbeckenentzündung in der Schwangerschaft ständig Antibiotika. Habt ihr Erfahtungen mit Alternativen ???
Ich bin gespannt auf viele Tipps !
Rita Kaufmann
Antworten:
Re: ständige Harnwegsinfekte Brigitte Müller-Hummel-Löchelt 08:21:55 20.10.00 (0)
[ Zur Übersicht ]
-->http://www.hebrech.de/forum/messages/132.html
Re: ständige Harnwegsinfekte
[ Zur Übersicht ]
von Brigitte Müller-Hummel-Löchelt (hebamme@patgab.com) am 20. Oktober 2000 um 08:21:55:
Antwort auf: ständige Harnwegsinfekte von Rita Kaufmann am 18. Oktober 2000 um 18:48:48:
Hallo, hier die Alternative: beschäftige dich doch `mal mit den Präparaten der Firma Samum Kehlbeck!
Hier wäre eine Darmsanierung gekoppelt mit der Gabe von Sanukehl Coli bestimmt der Erfolg!, jedenfalls nach meinen
Erfahrungen! Gruß Brigitte
Antworten:
[ Zur Übersicht ]
Gutes Gelingen!
ama
http://www.staatsanwalt.de
(über Wahrheitsfindung)
[honeypot]@ariplex.com
Mitglied erstellt am: 27. Mai 2001 01:31
>Renate Ratlos
>unregistriert
>erstellt am: 26. Mai 2001 21:26
>http://f24.parsimony.net/forum55247/messages/3823.htm
>[Zitatanfang]
>Re: Ist das noch "zeitgemäß"?
>[ Forum Impfen ]
>Geschrieben von Pat am 23. Mai 2001
>23:09:59:
Diese Dame ist mir nicht unbekannt. Ich habe mich ein wenig umgesehen.
Voilà!
1.
http://f24.parsimony.net/forum56725/messages/2940.htm :
Re: Servus ERPI!
[ Psychopolitik-Forum ]
Geschrieben von Pat am 15. Januar 2001 13:29:31:
Als Antwort auf: Servus Pat. Ein Frägelchen : geschrieben von ERPI am 15. Januar 2001 08:52:09:
Hallo ERPI!
bis jetzt bin ich nur hier in Celle aktiv gewesen. Patienten hatten diese Vorträge oder Kurse organisiert. Wie schon gesagt: ich bin
überall da, wo ich willkommen bin! Also, organisier was, dann komm ich auch nach Österreich.
Schön, daß das Buch von Gräz so gut bei Euch an kam. Ich mag es auch sehr gern! Bin ja mal gespannt, was Dein Doc dazu sagt.
Wenn er ein Hard core Schulmediziner ist, dann wissen wir's aber schon :-(
Bis denn,
und schöne Grüße an die Heimleitung
Pat
Antworten:
[ Psychopolitik-Forum ]
2.
http://www.f24.parsimony.net/forum60616/68.htm
Pat: homeopat@t-online.de
Re: Eine interessante Seite
[ Geschütztes Impfforum ]
Geschrieben von Pat am 29. Oktober 2000 22:21:28:
Als Antwort auf: Re: Eine interessante Seite geschrieben von Birgit Birgit am 29. Oktober 2000 20:06:38:
>Hallo pat,
>unser Großer ist ja leider schon durchgeimpft. Aus deinem beitrag kann ich nur für ?den Nächsten lernen.
>Aber du schreibst, dass man auch das ADS homöopathisch behandeln kann. An wen könnte ich mich denn da wenden?
Hallo Birgit,
schau Dir mal folgende Site an: www.cvb-gesellschaft.de
Dort findest Du unter anderem auch eine Therapeuten-Liste. Diese homöopathen haben eine 3jährige Ausbildung hintersich, von da
her müssten sie eigentlich ganz gut sein. Natürlich kenne ich dort nicht jeden persönlich, aber doch einige.An Deiner Stelle würde
ich mal schaun, wer in Deiner Nähe ist und dann mal anrufen und Deinen Fall schildern.
Alles Gute
Pat
Antworten:
[ Geschütztes Impfforum ]
http://www.f24.parsimony.net/forum60616/62.htm
Pat: homeopat@t-online.de
Re: Eine interessante Seite
[ Geschütztes Impfforum ]
Geschrieben von Pat am 29. Oktober 2000 18:27:24:
Als Antwort auf: Eine interessante Seite geschrieben von Andrea am 29. Oktober 2000 11:33:50:
>Auch der Bericht über Ritalin und ADS ist ganz interessant, wer hat damit auch noch ERfahrungen von euch, die Kinder ohne
Ritalin zu behandeln? Ich habe mal gewagt einen kleinen Bericht da hinein zu setzen, hoffentlich werde ich jetzt nicht gesteinigt.
Vielleicht meldet sich ja Birgit bei mir und ist offen für meine Idee. Mann kann soviel bewegen bei diesen Krankheiten unter denen
ja heute schon fast alle Kinder leiden.
Hallo Andrea,
zumindest hier wirst du nicht gesteinigt!Im Gegenteil, ADS und Impfen hängen meiner Meinung nach stark zusammen. Ich könnte
bei Gelegenheit einen Fall berichten, der hier gut reinpassen würde. Mal in aller Kürze: 8jähriger Junge,komplett durchgeimpft,
Diagnose ADS von der Kinderärztin, Eltern gehen am Stock (wer ein ADS-Kind hat, der weiß was man da durchmacht), die
Empfehlung als "letzte Möglichkeit" - Ritalin. Noch sind die Eltern nicht so entkräftet, als daß sie es nicht doch noch mit der
Homöopathie versuchen wollten, obwohl man es sich kaum vorstellen kann, daß das helfen könnte.Nach bereits 2 Monaten ist eine
solche Besserung eingetreten, daß die Lehrerin mit den Eltern schon über den Besuch einer normalen Regelschule diskutiert. Als die
Eltern überglücklich sich erneut bei der Kinderärztin vorstellten und von der homöopathischen Behandlung erzählten, bekamen sie
nur zu hören, das gäbe es nicht und dann war es wohl doch kein ADS!! (Es wurde also lieber eine Fehldiagnose in Betracht
gezogen, als diegute Wirkung der Homöopathie!)Der eigentlche Hammer kommt aber noch: jetzt mußte dringend gegen Hepatitis B
geimpft werden. Ergebnis: bereits 2 oder 3 Tage später ein Rückfall in die alte Symptomatik!!!
Aber das ist sicher alles Zufall .......... und die Ärztin empfiehlt wieder Ritalin.
Es dauerte danach auch länger und der Erfolg war nicht so brilliant wie zu Beginn der Behandlung. Ein Organismus kann auch nur
begrenzt Mißhandlungen ertragen.Die Eltern werden nie wieder zu dieser Kinderärztin gehen und deshalb wird diese auch nie
erfahren, daß es dem Jungen heute zu ca. 80% besser geht als früher. Sie wird auch nie erfahren, daß er so heftig auf diese letzte
Impfung reagiert hat, denn die Eltern haben einfach keinen Nerv mehr, sich mit ihr auseinander zu setzen.Einerseits schade, denn
so gibt man ihr keine Möglichkeit dazuzulernen, doch andererseits wenn ich so ins andere Forum gucke, es ist so sinnlos.
Viele Grüße
Pat
Antworten:
Re: Eine interessante Seite Birgit Birgit 29.10.2000 20:06 (1)
Re: Eine interessante Seite Pat 29.10.2000 22:21 (0)
[ Geschütztes Impfforum ]
3.
Registrant:
Juergen Loechelt (PATGAB-DOM)
Vom-Stein-Str. 30
Villingen-Schwenningen, ca 78050
DE
Domain Name: PATGAB.COM
Administrative Contact, Billing Contact:
Loechelt, Juergen (JL11227) loechelt@LOUNGE.DE
Juergen Loechelt
Vom-Stein-Str. 30
Villingen-Schwenningen, ca 78050
DE
++49-(0)7721-909041 (FAX) ++49-(0)7721-909041
Technical Contact:
DNS Administrator- HyperMart (DA3706-ORG) dns-admin@HYPERMART.NET
Go2Net, Inc.
999 Third Ave, Ste 4700
Seattle, WA 98104
USA
206.447.1595F
Fax- - - - - - 206.447.1625
Record last updated on 27-Jun-2000.
Record expires on 12-Jul-2001.
Record created on 12-Jul-1998.
Database last updated on 26-May-2001 05:35:00 EDT.
Domain servers in listed order:
NS1.HYPERMART.NET 206.253.222.65
NS2.HYPERMART.NET 206.253.222.66
4.
http://www.patgab.com/garcia.htm
Seminare
Einstieg in die Wochenbettbetreuung
Klassische und klinische Homöopathie im Kreissaal
Miasmen und Nosoden beim Säugling
Bücher
Arbeitsbuch für freiberufliche Hebammen
Betreuung im Wochenbett
Homöopathie
allg. Info
Schwangerschaft
Kreissaal
Wochenbett
Impfung
allg. Info
Impfschäden
Weiterführende Literatur
Bachblüten
Bachblüten
Akupunktur
Akupunktur für Hebammen
Nützlich
EDV
Kostenlose Beratung
Hebammen im Netz
http://www.patgab.com/PREIS-T.HTM
[FORM method=POST action=http://www.patgab.com/cgi-bin/formmail.pl]
[INPUT type=hidden name=recipient" value="loechelt@patgab.com]
bach-bet.htm
Betreuung im Wochenbett
eine Auskopplung aus dem Buch:
Handbuch für freiberufliche Hebammen!
Preis: 69,00 DM incl. Porto, Versand und Nachnahmekosten
Inhaltsverzeichnis ansehen
bach.htm
Bach Blütentherapie
Eine Vielzahl der Probleme, die während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett auftreten, haben einen seelischen
Ursprung wie z.B. Erbrechen und Sodbrennen, vorzeitige Wehen oder Wehenschwäche u.v.m.; hier ist die Bach Blütentherapie
eine große Hilfe um die seelische Verfassung der Frau zu stabilisieren, und um dadurch verschiedene körperliche Beschwerden
zu lindern.
Nähere Informationen im
Arbeitsbuch für freiberufliche Hebammen
und in meinen Seminaren!
Arbeitsbuch
für freiberufliche Hebammen
Geburtsvorbereitung
Schwangerschaftsbeschwerden
Wochenbettbetreuung
Gymnastik
Yoga
Information und Anregung auf 325 Seiten in Fälzelbindung
Preis: 107,50 DM incl. Porto und Versand und Nachnahmegebühren
Inhaltsverzeichnis ansehen
hom-krs.htm
Homöopathie im Kreissaal
als "Wundermittel" für alle "pathologischen" Zustände
vorzeitige Wehen, uneffektive Wehen, Muttermund-
dystokie, fehlende Placentalösung, Atonie, Schmerztherapie, Versorgung des Neugeborenen bei Atemdepressionen u.v.m.
TIP: geben Sie allen Neugeborenen Aconit und etwas später Arnica - das Kind wird ausgeglichen und nur in sehr seltenen
Fällen gelb, wenn doch, dann hilft Nat.sulf. od. China!
Weitere Informationen in meinem Seminaren!
hom-schw.htm
Homöopathie in der Schwangerschaft
Hier ein Auszug aus den Problemen, die in der Schwangerschaft entstehen können, für die es keinerlei, oder nur begrenzte
schulmedizinische Lösung gibt:
- Abortneigung
- Senkungsbeschwerden
- Übelkeit bis zum Erbrechen
- Sodbrennen
- Steißlagenwendung
u.v.m.
Weitere Informationen hierzu in meinen Seminaren
impf-lit.htm
Weiterführende Literatur
Ein absolutes "Muß" für alle werdenden Eltern und die betreuende und ratgebende Hebamme als Kontrastinformation zur
gängigen schulmedizinischen Meinung!
Kranke Kinder mit Homöopathie behandeln
Schwerpunktthema: Impfungen
Carola und Ravi Roy
Knaur Verlag Alternatives Heilen
ISBN 3-426-76130-0
und
Impfen, das Geschäft mit der Angst
Dr. med. Gerhard Buchwald
Knaur Verlag Alternatives Heilen
ISBN 3-426-76160-2
inhalt.htm
Hebammenpraxis
Villingen - Radolfzell
Brigitte Müller-Hummel-Löchelt
Geburtsvorbereitung
Schwangerenvorsorge
Wochenbettbetreuung
klassische Homöopathie
Akupunktur
Gymnastik Hatha Yoga
Arbeitsbücher für freiberufliche Hebammen
Seminare und Fortbildungen
in den Bereichen
Kreissaal und Wochenbett
EMAIL
"EMAIL"-Link: hebamme@patgab.com
s3.htm
Miasmen und Nosoden beim Säugling
Tagesseminar 9 - 18 Uhr
Psora - Sykosis - Syphilis - Tuberkulose - Carcinogen - Lyssin
Eine unverzichtbare Therapiemöglichkeit aus der klassischen Homöopathie, zu Therapie von Schlafstörungen, Schreikindern,
Allergiekindern u.v.m.!
Sie lernen, die Zusammenhänge zu verstehen, und somit zu heilen, anstatt die Symptome zu unterdrücken und dadurch zu
verstärken!
Das Seminar ist so aufgebaut, daß Sie gleich im Anschluß mit der Arbeit beginnen können; das Skript dient Ihnen dabei als
"Nachschlagwerk"!
Bei mind. 10 Teilnehmerinnen komme ich gerne zu Ihnen und halte mein Seminar vor Ort.
Preise, Termine, Organisation
b2inhalt.htm
Querverbindung mit einem Forum
http://www.hebrech.de/forum/messages/880.html
Re: Soor
[ Zur Übersicht ]
von Brigitte (hebamme@patgab.com) am 09. April 2001 um 08:23:16:
Antwort auf: Re: Soor von Ines am 09. April 2001 um 07:32:01:
Richtig!
Zum Einen "Sanukehl Cand" 2 x täglich 4 Tropfen und dazu "Notakehl" der Firma Sanum (Dos. gleich) und zu Abschluß
"Pefrakehl" der Firma Sanum zum Aufbau der Darmflora.
[ Zur Übersicht ]
http://www.hebrech.de/forum/messages/989.html
Re: Wochenfluss
[ Zur Übersicht ]
von Brigitte (hebamme@patgab.com) am 28. April 2001 um 16:40:18:
Antwort auf: Wochenfluss von angelika am 27. April 2001 um 20:42:18:
versuche es mit Argentum metallicum D12 - 5 x täglich - sehr zuverlässig!
[ Zur Übersicht ]
http://www.hebrech.de/forum/messages/917.html
Re: Harnwegsinfekt
[ Zur Übersicht ]
von Brigitte (hebamme@patgab.com) am 14. April 2001 um 15:45:30:
Antwort auf: Harnwegsinfekt von Stefanie Nunes am 13. April 2001 um 20:26:16:
Hallo, da die Harnwegsinfekte meist auf Colibakterien zurüchzuführen sind, versuche es mit Sanukehl Coli!! zu beziehenn in der
Apotheke!
[ Zur Übersicht ]
http://www.hebrech.de/forum/messages/988.html
Ödeme post partum
[ Zur Übersicht ]
von Bernadette am 28. April 2001 um 13:59:33:
Liebe Kolleginnen. Eine Freundin betreut eine Wöchnerin 7. Tag p.p., die zunehmend Wasser einlagert und gleichzeitig der
Blutdruck hoch geht. Was kann man außer Brennesseltee und Akupunktur noch effizientes tun? Danke für Eure Tips und
Erfahrungen. Bernadette
Antworten:
Re: Ödeme post partum Stefanie Nunes 03:16:58 30.04.01 (0)
Re: Ödeme post partum Anke 19:42:33 28.04.01 (0)
Re: Ödeme post partum Barbara 18:50:21 28.04.01 (3)
Re: Ödeme post partum Antje 20:52:54 29.04.01 (2)
Re: Ödeme post partum Barbara 15:03:11 30.04.01 (0)
Re: Ödeme post partum Tanja 23:05:27 29.04.01 (0)
Re: Ödeme post partum Brigitte 16:43:51 28.04.01 (0)
[ Zur Übersicht ]
-->http://www.hebrech.de/forum/messages/990.html
Re: Ödeme post partum
[ Zur Übersicht ]
von Brigitte (hebamme@patgab.com) am 28. April 2001 um 16:43:51:
Antwort auf: Ödeme post partum von Bernadette am 28. April 2001 um 13:59:33:
KEINE!!!! ausschwemmenden Maßnahmen wie z.B. Brennesseltee! Versuche es mit Salz - und Eiweißreicher Kost! Wie sieht das
Blutbild aus? Welche Blockaden bestehen evtl.? Wenn Du Dich in Homöopathie auskennst, kommen evtl. Sulfur oder Nat.mur. in
Frage.
Gruß
Antworten:
[ Zur Übersicht ]
http://www.hebrech.de/forum/messages/733.html
Hebammenpraxis
[ Zur Übersicht ]
von Ines Lämmel am 21. März 2001 um 09:17:19:
Ich habe im September 2000 eine eigene kleine Heb.-praxis eröffnet mit Kursen, Vorsorge, u.s.w. .
Ich möchte gern jetzt noch zusätzliche Angebote für die Mütter/ Familien mit einbringen.
Wer kann mir dazu einige Tips und Anregungen geben ?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Gruße Ines !
Antworten:
Re: Hebammenpraxis Brigitte 07:40:41 23.03.01 (0)
[ Zur Übersicht ]
--> http://www.hebrech.de/forum/messages/745.html
Re: Hebammenpraxis
[ Zur Übersicht ]
von Brigitte (hebamme@patgab.com) am 23. März 2001 um 07:40:41:
Antwort auf: Hebammenpraxis von Ines Lämmel am 21. März 2001 um 09:17:19:
Was in meiner Praxis gut ankommt, sind Kurse für Impfaufklärung, Homöopathie in der Hausapotheke, Bachblütenkurse,
Edelsteintherapie usw.
Gruß Brigitte
Antworten:
[ Zur Übersicht ]
http://www.hebrech.de/forum/messages/688.html
suppende Secionaht
[ Zur Übersicht ]
von Martina (anitramnnerk@aol.com) am 14. März 2001 um 13:30:06:
Hallo ich bin?s nochmal
Derzeit betreue ich eine Frau mit Z.n. Sectio 19. Tag.
Die Intracutannaht wurde bei ihr vergessen, ich habe den Faden entdeckt, leider war die Schlaufe schon bis zur Mitte durchgezogen
und so habe ich nur noch dran ziehen müssen. Seit Anfang an hat sie rechts und links suppende Stellen. Habt Ihr eine Idee mit was
ich sie noch behandeln könnte (bisher: Calendulaessenz)
Danke Euch
Martina
Antworten:
Re: suppende Secionaht Brigitte 18:23:32 15.03.01 (0)
Re: suppende Secionaht Barbara Blomeier 13:51:00 14.03.01 (0)
[ Zur Übersicht ]
--> http://www.hebrech.de/forum/messages/709.html
Re: suppende Secionaht
[ Zur Übersicht ]
von Brigitte (hebamme@patgab.com) am 15. März 2001 um 18:23:32:
Antwort auf: suppende Secionaht von Martina am 14. März 2001 um 13:30:06:
Die besten Erfahrungen habe ich mit Aloe-Vera-10fach Konzentrat von der Firma Omikron gemacht, dies gilt für alle offene
Wunden und für alles, was entzündet ist!
Antworten:
[ Zur Übersicht ]
http://www.hebrech.de/forum/messages/674.html
Nabelpflege
[ Zur Übersicht ]
von Heike (Hebammen@gmx.net) am 13. März 2001 um 21:31:43:
Hallo Ihr,
habt Ihr mir einen guten Tip für die Nabelpflege, mache schon lange mit Wecesin, dieser Puderbab stört mich aber langsam.
Vfielen Dank
Antworten:
Re: Nabelpflege Sabina 00:35:07 18.04.01 (0)
Re: Nabelpflege Silvia 22:35:09 13.03.01 (3)
Re: Nabelpflege Brigitte 08:00:37 14.03.01 (2)
Re: Nabelpflege Antje 16:45:15 14.03.01 (0)
Re: Nabelpflege BarbaraBlomeier 10:10:57 14.03.01 (1)
[ Zur Übersicht ]
--> http://www.hebrech.de/forum/messages/675.html
Re: Nabelpflege
[ Zur Übersicht ]
von Silvia (sgfritz@t-online.de) am 13. März 2001 um 22:35:09:
Antwort auf: Nabelpflege von Heike am 13. März 2001 um 21:31:43:
lass den besch.puder weg. Der nabel wird ohne allem wunderschön.
viel erfolg damit
silvia
Antworten:
Re: Nabelpflege Brigitte 08:00:37 14.03.01 (2)
Re: Nabelpflege Antje 16:45:15 14.03.01 (0)
Re: Nabelpflege BarbaraBlomeier 10:10:57 14.03.01 (1)
[ Zur Übersicht ]
--> http://www.hebrech.de/forum/messages/677.html
Re: Nabelpflege
[ Zur Übersicht ]
von Brigitte (hebamme@patgab.com) am 14. März 2001 um 08:00:37:
Antwort auf: Re: Nabelpflege von Silvia am 13. März 2001 um 22:35:09:
allerdings, und die "Eigenurintherapie" tut das Übrige!
Antworten:
Re: Nabelpflege Antje 16:45:15 14.03.01 (0)
Re: Nabelpflege BarbaraBlomeier 10:10:57 14.03.01 (1)
[ Zur Übersicht ]
http://www.hebrech.de/forum/messages/322.html
hartnäckige Verstopfung
[ Zur Übersicht ]
von Martina Krenn (anitramnnerk@aol.com) am 28. Dezember 2000 um 18:10:02:
Hallo liebe Leser
Gestern rief mich eine Frau an, deren Kind jetzt 4 Monate alt ist. Vor ca. 3-4 Wochen mußte sie das Zufüttern anfangen, da das
Kind abgenommen hatte.
Somit begannen die Probleme mit dem harten Stuhlgang (teilw. Kotsteine), die teilw. nur mit Klistier behoben werden konnten. Sie
hat wohl schon einiges ausprobiert, Bauchmassage/Colonmassage, Milchzucker usw.
Leider trinkt der Bub keine zusätzliche Flüssigkeit, nur die Ersatznahrung trinkt er aus der Flasche.
Von Honig hört man, das dieser abführend wirken soll, aber mittlerweile darf man Säuglingen unter einem Jahr wg. Allergiegefahr
keinen mehr anbieten.
Ich habe ihr so auf die Schnelle Nux vomica empfohlen.
Hat jemand einen anderen Tipp?
Das Kind hat immer kurze Schreiattacken, ist sonst aber überhaupt nicht unleidlich.
Wünsche allen einen Guten Rutsch und Danke im Voraus
für die Antworten
Grüße Martina
Antworten:
Re: hartnäckige Verstopfung Karin 11:42:46 01.03.01 (0)
Re: hartnäckige Verstopfung Brigitte Müller-Hummel-Löchelt 09:24:00 30.12.00 (0)
Re: hartnäckige Verstopfung Barbara Blomeier 22:07:39 28.12.00 (0)
Re: hartnäckige Verstopfung Anja Schruba 20:07:28 28.12.00 (0)
[ Zur Übersicht ]
-->http://www.hebrech.de/forum/messages/329.html
Re: hartnäckige Verstopfung
[ Zur Übersicht ]
von Brigitte Müller-Hummel-Löchelt (hebamme@patgab.com) am 30. Dezember 2000 um 09:24:00:
Antwort auf: hartnäckige Verstopfung von Martina Krenn am 28. Dezember 2000 um 18:10:02:
Hallo, man sollte bei diesem Kind auf Ziegenmilch z.B. der Firma Bambinchen wechseln; da gibt es weder Verstopfung noch
Blähungen!
Versuche es!
Antworten:
[ Zur Übersicht ]
http://www.hebrech.de/forum/messages/301.html
informative Web
[ Zur Übersicht ]
von Brigitte Müller-Hummel-Löchelt (hebamme@patgab.com) am 19. Dezember 2000 um 14:06:04:
Hallo zusammen, kennt Ihr schon
http://www.balance-online.de ? es lohnt sich hineinzuschauen!
Gruß
Antworten:
Re: informative Web heike 17:24:24 19.12.00 (0)
[ Zur Übersicht ]
--> http://www.balance-online.de
BALANCE® ist ein regionales Gesundheitsmagazin, das sich mit ganzheitlicher Gesundheit befasst und von daher über eine Vielzahl entsprechender Themen
berichtet.
Von Alternativmedizin, über Astrologie, Aura Soma, Bachblüten, Edelsteine, Esoterik, Feng Shui, Geistheilung, Homöopathie, Impfungen, Jod, Kinesiologie,
Körper - Geist - Seele, Krebs, Lebenshilfe, Psychologie, Spiritualität bis Zen, halten wir viele interessante Themen für Sie bereit.
http://www.hebrech.de/forum/messages/235.html
Impfaufklärung und kinderärztlicher Widerstand
[ Zur Übersicht ]
von Brigitte Müller-Hummel-Löchelt (hebamme@patgab.com) am 30. November 2000 um 12:55:58:
Hallo, welche Kollegin führt Impfaufklärungen durch, und hat deswegen schon "seltsame" E-Mails o.ä. von Kinderärzten erhalten?
Würde mich interessieren.
Antworten:
Re: Impfaufklärung und kinderärztlicher Widerstand Anke 15:48:21 05.01.01 (0)
Re: Impfaufklärung und kinderärztlicher Widerstand Marianne Haessler 22:34:01 07.12.00 (0)
[ Zur Übersicht ]
--> http://www.hebrech.de/forum/messages/262.html
Re: Impfaufklärung und kinderärztlicher Widerstand
[ Zur Übersicht ]
von Marianne Haessler (Marianne_Haessler.@hotmail.de) am 07. Dezember 2000 um 22:34:01:
Antwort auf: Impfaufklärung und kinderärztlicher Widerstand von Brigitte Müller-Hummel-Löchelt am 30. November 2000 um
12:55:58:
Hallo,
Wir hatten diesen Sommer Dr. F. Graf zu einem öffentlichen Vortrag zum Thema Impfungen eingeladen. Die Resonanz sehr
positiv. Ein Kinderarzt fühlte sich so sehr übergangen. Er hätte den Vortrag wahrscheinlich gerne selbst gehalten (ein
Impfbeführworter). Er drohte uns, beim Gesundheitsamt anzuzeigen. Passiert ist natürlich nichts.
Liebe Grüsse, Marianne
Antworten:
[ Zur Übersicht ]
und --> http://www.hebrech.de/forum/messages/353.html
Re: Impfaufklärung und kinderärztlicher Widerstand
[ Zur Übersicht ]
von Anke (madeyemoody@surfeu.de) am 05. Januar 2001 um 15:48:21:
Antwort auf: Impfaufklärung und kinderärztlicher Widerstand von Brigitte Müller-Hummel-Löchelt am 30. November 2000 um
12:55:58:
Ich bin leider keine Hebamme, aber es geschehen ja noch Wunder!! Zum Thema Impfen gibt es ein sehr interessantes Buch, Titel:
"Impfen-Das Geschäft mit der Angst" von Gerhard Buchwald. Dieses Buch kann ich nur empfehlen . Es regt sehr zum nachdenken
an und danach sind Sie sicherlich aufgeklärt!!! Viel Spaß!!!!
Antworten:
[ Zur Übersicht ]
http://www.hebrech.de/forum/messages/129.html
ständige Harnwegsinfekte
[ Zur Übersicht ]
von Rita Kaufmann (Kaufmann@Hebammenpraxis-koeln.de) am 18. Oktober 2000 um 18:48:48:
Hallo !
Fällt jemanden was schlaues zu ständig wiederkehrenden Harnwegsinfekten ein. Im Labor findet man dann Coli-Bakterien. (Es sind
keine Harnwegsinfekte nach Verkehr !) Schon in der letzten Schwangerschaft waren ständig - ohne Symptome - hohe Nitritwerte
(und entsprechende Keimzahlen) festzustellen was jeweils zu vorsorglichen Antibiotikagaben führte. Lt. Urologen würde der die
Patientin nicht mit Antibiotika behandeln solange sie Symptomfrei ist...... aber da sie schwanger ist....kriegt sie eben wegen dem
erhöhten Risiko der Nierenbeckenentzündung in der Schwangerschaft ständig Antibiotika. Habt ihr Erfahtungen mit Alternativen ???
Ich bin gespannt auf viele Tipps !
Rita Kaufmann
Antworten:
Re: ständige Harnwegsinfekte Brigitte Müller-Hummel-Löchelt 08:21:55 20.10.00 (0)
[ Zur Übersicht ]
-->http://www.hebrech.de/forum/messages/132.html
Re: ständige Harnwegsinfekte
[ Zur Übersicht ]
von Brigitte Müller-Hummel-Löchelt (hebamme@patgab.com) am 20. Oktober 2000 um 08:21:55:
Antwort auf: ständige Harnwegsinfekte von Rita Kaufmann am 18. Oktober 2000 um 18:48:48:
Hallo, hier die Alternative: beschäftige dich doch `mal mit den Präparaten der Firma Samum Kehlbeck!
Hier wäre eine Darmsanierung gekoppelt mit der Gabe von Sanukehl Coli bestimmt der Erfolg!, jedenfalls nach meinen
Erfahrungen! Gruß Brigitte
Antworten:
[ Zur Übersicht ]
Gutes Gelingen!
ama
http://www.staatsanwalt.de
(über Wahrheitsfindung)
Behrmann,Kinderarzt
unregistriert erstellt am: 27. Mai 2001 02:50
Neben den seriösen Hebammen rekrutiert sich aus diesem Fundus ein dummschwätzendes,gesundheitsfeindliches Pack.
Angsthase
unregistriert erstellt am: 27. Mai 2001 06:15
Genau, wegen mangelnder Qualitätssicherung in einer ärztlichen Praxis ist neulich eine 54jährige Patientin an einer Behandlung wegen Neurodermits mit UV-A-Licht in Verbindung mit Puva-Bad verstorben. Die Staatsanwaltschaft hat viel zu tun.
Stiens
Mitglied erstellt am: 27. Mai 2001 13:31
Warum haben wir eigentlich Heilpraktiker?
Die guten könnten ohne weiteres Medizin studieren und die schlechten gehören verboten!!
Doc Snyder
unregistriert erstellt am: 27. Mai 2001 15:42
Impfen ist auch nicht unbedenklich, nur weiß das kaum jemand. Da kann man auch sehr krank von werden.
Da muß sich jeder über die Risiken selber informieren und entscheiden !!!
"Die guten könnten ohne weiteres Medizin studieren und die schlechten gehören verboten!!"
Das sind halt verschiedene Medizin-Richtungen, was soll das ???
Die schlechten Schulmediziner gehören auch verboten, du Schmock !!!
Außerdem haben Schulmediziner viel mehr Leute auf dem Gewissen, das wäre Arbeit für die Staatsanwälte.
Dr. Matthias Solga
Mitglied erstellt am: 27. Mai 2001 15:47
Snyder: nicht impfen ist etwa um den Faktor 10 hoch 6 gefährlicher (also etwa eine Million mal) als impfen.
Es gibt eine Medizin, oder wir nehmen Schamanen und Exorzisten als Mediziner gleich noch mit dazu.
Alle Zeiten sind GMT (DE)
nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Gehe zu:
Kontakt | http://www.dialog-gesundheit.de
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2000.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.
*
[ zur Einleitung der Dokumentation ]
hier geht's weiter !
[ Das Amalgam-Zentrum ]
Copyright Inhalt © der jeweilige Autor
Copyright laut Datenbank-Richtlinie © 2002 Gesundheitsministerium
Copyright Dokumentation © 2002
Aribert Deckers
and
Copyright Dokumentation © 2002
Antares Real-Estate
Jegliche Weiterverwendung der Texte der Amalgam-Page ist verboten.
Verlage dürfen sich wegen der Nachdruckrechte per Email an mich wenden.
Aribert Deckers
[*/quote*]
[Markierung eingefügt, J]
[dito, RUEBENKRAUT]
NoRPthun:
Marke: 1000
Navigation
[0] Message Index
Go to full version