TG-1 * Transgallaxys Forum 1

Advanced search  

News:



We are Allaxys
We moved our news front to http://www.allaxys.com

The Forum 1 on Transgallaxys.com is only a backup archive!

Twin Update 8.5.2023


Warning to Amazon Data Services Singapore
Warning to Amazon Data Services Japan
Do stop your sabotage or you will be shot!

Pages: [1]

Author Topic: Analpabetismus in Hamburg breitet sich aus - durch die Schulen!  (Read 2331 times)

Omegafant

  • Boltbender
  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 846
Analpabetismus in Hamburg breitet sich aus - durch die Schulen!
« on: September 06, 2012, 05:10:03 AM »

Einen sehr erschreckenden Zustand an den Hamburger Schulen meldet dieser Offene Brief:

http://www.wir-wollen-lernen.de/wp-content/uploads/2012/08/20120906_Krakelschrift_Grundschrift_weitet_sich_in_Hamburger_Grundschulen_aus.pdf

[*quote*]
Info-Mail
Von: Besseres Lernen [mailto:pressestelle[ät]wir-wollen-lernen.de]
Gesendet: Donnerstag, 6. September 2012 09:38
An: ''pressestelle[ät]wir-wollen-lernen.de' (pressestelle[ät]wir-wollen-lernen.de)'
Betreff: Krakelschrift ("Grundschrift") weitet sich in Hamburger Grundschulen aus

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,
liebe Eltern und Großeltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte, liebe Schulsekretariate und liebe Schulleitungen,

es hat drei Schriftliche Kleine Anfragen gebraucht, bis der Senat die Namen der Grundschulen
bekannt gegeben hat, in denen im Anfangsunterricht statt Schreibschrift jetzt die sog. „Grundschrift“ unterrichtet wird. Bei dieser sog. „Grundschrift“ handelt es sich um Druckbuchstaben, die der Schüler erratisch und nach Belieben verknüpfen kann, wenn er mag.

Nach der Senatsantwort ergibt sich für Hamburg kein gutes Bild. Denn es sind bereits 52 der 192
Hamburger Grundschulen, die zur „Grundschrift“ übergegangen sind:

BILD v. 6.9.2012: Krakelschrift löst Schreibschrift ab
http://www.walterscheuerl.de/resources/BILD_20120906_Krakelschrift_loest_Schreibschrift_ab.pdf

Die Liste der betroffenen Grundschulen finden Sie in der Parlamentsdatenbank der Bürgerschaft in Senatsantwort Drs. 20/5052:
Senatsantwort v. 23.8.2012 (Drs. 20/5052): Kulturgut Schreibschrift III
https://www.buergerschaft-hh.de/Parldok/tcl/PDDocView.tcl?mode=show&dokid=37701&page=0

Die Leidtragenden sind die betroffenen Schülerinnen und Schüler an den 52 Grundschulen, da
sie mit den Druckbuchstaben im Vergleich zu einer flüssigen Schreibschrift in der weiterführenden Schule langsamer schreiben als ihre Mitschülerinnen und Mitschüler, die in
der Grundschule die lateinische Ausgangsschrift erlernt haben.

Hintergrundinformationen zur „Grundschrift“ und dem dahinter steckenden Geschäftsmodell finden Sie u. a. in der
WWL-Info-Mail v. 5.7.2011: taz macht gegen das „Grundschrift“-Marketing aus Frankfurt mobil
http://www.wir-wollen-lernen.de/wpcontent/
uploads/2011/04/20110705_taz_macht_gegen_das_Grundschrift-
Marketing_aus_Frankfurt_mobil.pdf

Herzliche Grüße,
Ihr Team „Wir wollen lernen!“
FORUM BILDUNG HAMBURG
Was ist gute Schule?
Kompetenzorientierung statt Bildung – was bringt die neue Schulreform?
Dienstag, den 11. September 2012, 20:00 Uhr
Aula der Brecht-Schule Hamburg, Norderstraße 163-165, 20097 Hamburg
Einladung: http://www.wir-wollen-lernen.de/wpcontent/
uploads/2012/09/Einladung_Forum_Bildung_20120911_Was_ist_gute_Schule.pdf
_________________________________
„Wir wollen lernen!“
Förderverein für bessere Bildung in Hamburg e. V.
Dr. Walter Scheuerl (Sprecher)
Tel.: +49 (0)40 359 22-270
Mobil: +49 (0)172 43 53 741
Fax: +49 (0) 40 359 22-187
E-mail: walter.scheuerl[ät]wir-wollen-lernen.de
Internet: www.wir-wollen-lernen.de
Am 18.7.2010 konnten die Primarschul-Pläne mit dem erfolgreichen Volksentscheid endgültig - und für
Senat und Bürgerschaft verbindlich - gestoppt werden! Mit der Verabschiedung des 14.
Änderungsgesetzes zum Hamburger Schulgesetz am 15.9.2010 ist der Volksentscheid erfolgreich
umgesetzt worden. Die Volksinitiative "Wir wollen lernen!" hat durch zweieinhalb Jahre ehrenamtliches
Engagement vieler Tausend Hamburgerinnen und Hamburger viel erreicht:
o Erhaltung der Grundschulen bis Klasse 4
o Erhaltung der weiterführenden Schulen ab Klasse 5
o Erhaltung des Elternwahlrechts für die Schulform der weiterführenden Schulen
o Erhaltung der Gymnasien mit eigenständigem Bildungsauftrag und
Beobachtungsstufe
o Sicherstellung verlässlicher und transparenter Informationen für die Eltern durch
Schullaufbahnempfehlung als Einschätzung der Zeugniskonferenz in Klasse 4, die
den Eltern auch auszuhändigen ist
o Ein individuelles Recht der Eltern auf begleitende Notenzeugnisse auch schon in
Klasse 3 sowie
o gegenüber der ursprünglichen Planung kleinere Klassen
o Abschaffung von Büchergeld.

Doch das Schulgesetz ist nur das Fundament für wirklich gute und erfolgreiche Schulen in Hamburg.
Jetzt kommt es darauf an, dass das Ergebnis des Volksentscheids auch nachhaltig und ehrlich
umgesetzt wird. Denn die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Schulleitungen wollen gute
Schule leben!
„Wir wollen lernen!“- Förderverein für bessere Bildung in Hamburg e. V.
AG Hamburg, VR 20129, Vorstand: Ulf Bertheau, Dr. Walter Scheuerl, Ralf Sielmann
Hamburger Sparkasse
BLZ 200 505 50
Konto Nr. 1280 / 310 689
Hinter der im Frühjahr 2008 gegründeten Initiative stehen engagierte Eltern, Lehrer, Schüler und
Bürger aus allen Stadtteilen Hamburgs.
[*/quote*]
Logged
Steine kann man nicht essen!
Pages: [1]