Was soll man davon halten? Ist den Psiramistern endlich ein Licht aufgegangen? Ich weiß, daß mehrere Allaxysianer schon mehrere Jahre mit dieser Technologie arbeiten. Weil die Psiramister immer noch mit ihrer alten 2.0.15 Kiste durch die Galaxis schippern, habe ich meine Zweifel, daß die auch nur im entferntesten ahnen, was sich da ereignet.
https://forum.psiram.com/index.php?topic=17691.msg250677#msg250677[*quote*]
Allgemeine Diskussionen / Fake-Shop
« Letzter Beitrag von celsus am 15.6.2021 um 12:58:43 »
In den letzten Tagen habe ich diverse Geräte und Materialien für die Werkstatt gesucht und bin immer wieder auf einer Seite gelandet, die höchst fischig ist. Im Moment läuft die unter der Domain salihkt.com. Letzte Woche war es eine andere Domain. Bemerkenswert finde ich die hohe Platzierung in den Suchergebnissen.
Alle Angebote dieser Seite sind von eBay kopiert. Eine Anschrift oder einen Hinweis auf den Standort der Website gibt es nicht, Texte sind offensichtlich maschinenübersetzt. Das Angebot ist völlig unspezifisch, da taucht alles auf. Externe Tracking-Skripte aus China mit Laos-TLD eingebunden. Die Preise liegen deutlich unter den originales eBay-Angeboten. Als Shop-System kommt die Open-Source-Anwendung Zen Cart zum Einsatz.
So einen offensichtlichen und gut platzierten Fake-Shop habe ich bisher noch nicht gesehen. Ziel ist natürlich, an Kreditkartendaten und Geld zu kommen.
Was macht man denn damit? Mir fehlt gerade eine einfache und schnelle Meldemöglichkeit für sowas.
Die Bundesregierung verweist auf eine Seite, die mir erst mal ebenfalls sehr verdächtig vorkommt.
https://www.polizei-beratung.deDie Seite läuft mit diversen, extern eingebundenen Skripten und hat ein Let's-Encrypt-Zertifikat. Dagegen ist zwar grundsätzlich nichts zu sagen, von einer offiziellen Seite der Polizei hätte ich aber ein Zertifikat von einem der etablierten, kommerziellen Anbieter erwartet. Naja, wenn es Steuergelder spart ...
Der Quelltext fängt so an:
Zitat
Diese Seite wurde erstellt von:
Oscar Charlie GmbH Stuttgart
https://www.oscar-charlie.de/ _________________________________________
Entwicklung:
Pavel Leonidov - Software- und Webentwickler
https://www.pavel-leonidov.deAuch daran ist nichts verkehrt, aber für eine offizielle Seite ist das ebenfalls ungewöhnlich.
Der unten verlinkte Twitter-Account @ZivileHelden hat nicht nur einen merkwürdig flapsigen Namen, sondern ist auch nicht verifiziert.
Ich möchte Internet-Anfängern heute nicht mehr beibringen müssen, woran sie erkennen können, ob eine Seite seriös ist oder nicht. Die seriösen Seiten wirken immer unseriöser und die unseriösen immer professioneller.

Nachtrag: Google hat eine Melde-Seite
https://safebrowsing.google.com/safebrowsing/report_phish/?hl=deWeitere Meldemöglichkeit:
https://www.verbraucherschutz.com/jetzt-mitmachen-und-betrugsversuche-melden/ (geht nur per E-Mail)
[*/quote*]