Dumm wie ein Deutscher > Servicewüste Deutschland

Geisterfahrer bei Hewlett-Packard

(1/1)

Krant:
Hewlett-Packard (kurz: HP) ist eine Firma, die legendäre Taschenrechner gebaut hat. 1972 war es der HP-35. Das war früher einmal. Ist schon lange her.

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/40-jahre-elektro-addierer-der-erste-taschenrechner-wog-1-5-kilo-a-508205.html

Damals konnten sie es noch. Damals waren es noch echte Ingenieure. Aber heute? Heute klickern und klackern Einem Geisterfahrer entgegen.


http://store.hp.com/GermanyStore/Merch/Product.aspx?id=F2215AA&opt=UUZ&sel=ACC

[*quote*]
Hewlett PackardOnline Store | Deutschland
Startseite Zubehör Wissenschaftlicher Taschenrechner HP 35s

Prod. Nr: F2215AA#UUZ
Wissenschaftlicher Taschenrechner HP 35s

        1 2 3 4 5

Alle 15 Bewertungen ansehen

69,90 €

inkl. MwSt.
In den Warenkorb
1
Lieferung in 5-10 Arbeitstagen
69,90 € inkl. MwSt.
1

Merkmale Technische Daten Bewertungen

Professionelle Leistungen mit dem ultimativen programmierbaren wissenschaftlichen RPN-Taschenrechner von HP – ideal für Ingenieure, Sachverständige, Hochschüler/Studierende, Wissenschaftler und Ärzte. Der Erfolg wissenschaftlicher Projekte beruht auf Präzision, Funktionsvielfalt und Zuverlässigkeit. Der programmierbare wissenschaftliche Taschenrechner HP 35s bietet all das und noch vieles mehr, beispielsweise 30 KB Benutzerspeicher, wahlweise Eingabelogik mit umgekehrter polnischer Notation (Reverse Polish Notation, RPN) oder algebraische Eingabelogik, eine komfortable zweizeilige Anzeige und die zeitsparende Anwendung HP Solve.

Merkmale
Funktionen

Eingabe über umgekehrte polnische Notation (Reverse Polish Notation, RPN) oder algebraische Eingabe, Tastenprogrammierung, HP Solve und 100 eingebaute Funktionen, Große zweizeilige Anzeige mit einstellbarem Kontrast, Statistikrechnungen mit einer und zwei Variablen, lineare Regression und vieles mehr, 30 KB Speicher plus mehr als 800 unabhängige Speicherregister, Bruchrechnungsmodus sowie Umrechnung von Brüchen in Dezimalzahlen, 42 eingebaute Naturkonstanten und eine umfassende Bibliothek an Umrechnungsfaktoren für Maßeinheiten, Umkehrfunktionen, Kubikwurzel, Logarithmen, Exponenten, Fakultäten und vieles mehr
Ideal für

Ideal für Ingenieure, Sachverständige, Hochschüler/Studierende, Wissenschaftler und Ärzte.
Technische Daten
Wissenschaftlicher Taschenrechner HP 35s (143KB)
Lieferumfang
Lieferumfang    Taschenrechner, Akkus, Benutzerhandbuch, hochwertige Schutztasche
Taschenrechnerpezifikationen
Automatisches Ausschalten    10 Minuten
Integrierte Funktionen    Mehr als 100
Eingabesystem-Logik    RPN
Algebraisch
Tastenmaterial    Kunststoff
Menüs/Eingabeaufforderungen    Ja
Speicherschutz beim Ausschalten    Ja
Eigenet sich am besten für    Konstruktion
Inspektion
Wissenschaft
Medizin
Arbeitsspeicher
Speicherkapazität, Standard    30 KB
Speicherregister    800
Bewertungen

    1 2 3 4 5

Alle 15 Bewertungen ansehen
Produkt bewerten

        1 2 3 4 5

Oldie
Vor 1 Monat - 08/03/2016 11:29
Guter alter HP_rechner

Bezüglich des Rechners bin ich sehr zufrieden, muss aber sagen, dass ich HP nicht verstehe. Auch ich bin ein 50+ und mit dem HP41C mit Magnetkartenleser aufgewachsen. Das waren klasse Geräte mit vernünftigen Tasten und Mathematik für Naturwissenschaftler. Da es damals keine Klammerfunktionen gab, war UPN super. Und wenn jetzt diese Generation einen neune Taschenrechner kauft, geht es nicht darum, den letzten Euro zu sparen, sondern ein bewährtes Produkt wieder zu erwerben, zumindest aus meiner Sicht. Von daher ist die Antwort seitens HP auf ein Problem eines Nutzers schon fast ein Witz, denn aus meiner Sicht, nein, der Kunde muss sich nicht an den nächsten Service Mitarbeiter wenden, sondern der Service Deutschland...
        1 2 3 4 5

DR-HC
Vor 1 Monat - 07/03/2016 12:24
Brüche beim HP 35s sind i.O.

Habe den HP 35s schon etwas länger. Evtl. anderes Softwarerelease? Mein HP zeigt im Bruchmodus bei 60 / 50 in der Tat 1 1/5 an. Bin recht zufrieden und finde, dass die Smartphonerechner kein Ersatz für die guten HPs sind, insbesondere nicht für die 10C-s 11C-s und 15C-s Hemdtaschenrechner.
        1 2 3 4 5

getitzack
Vor 1 Monat, 2 Wochen - 25/02/2016 16:07
Sehrgut.

Ich bin mit dem Produkt sehr zufrieden. Es ist intuitiv zu bedienen. Bei mir funktioniert die Eingabe [FDISP] 0.50.10 == 1 1/5 Wäre merkwürdig falls nicht.
        1 2 3 4 5

gnubuntux
Vor 1 Monat, 2 Wochen - 22/02/2016 12:25
ich kann die Begeisterung nicht teilen

ich habe den HP 35s zwar erst seit einigen Tagen aber was mir schon am ersten Tag negativ aufgefallen ist und mir die Laune verdorben hat, ist die Anzeige von Brüchen. Beispiel: 60 / 50 = 1 1/3 wie bitte? da sollte eigentlich 1 1/5 rauskommen; in Gleitkommadarstellung (FDISP) stimmt es wieder: 1.2 auch die Eingabe ist komplett daneben: 1 1/5 (1.1.5 ) wird als 1 1/3 angezeigt 1 1/10 wird großzügig zu 1 abgerundet Fazit: das macht die Konkurrenz besser.
John


Swen - HP Kundensupport 24/02/2016 06:49
Danke für Ihre Produktbewertung im HP Store. Es ist schade, dass Ihre Erfahrungen mit dem HP Gerät nicht zu Ihrer Zufriedenheit erfolgt sind. Ich kann verstehen, dass Sie verärgert sind wenn ein Gerät solche Fehler hat. Deshalb empfehle ich direkten Kontakt mit den Kollegen aufzunehmen. https://support.hp.com/de-de/contact-hp/product/HP-35s-Scientific-Calculator/3442983/model/3442986 Mit freundlichen Grüßen Swen, HP Deutschland - Kundensupport
        1 2 3 4 5

Lutz
Vor 1 Jahr, 4 Monate - 26/11/2014 09:54
Geschlecht - Männlich
Alter - 40-54
Handbuch nicht verfuegbar

Hallo, ein kleiner Nachtrag. Wenn man versucht beim HP Kundendienst (unter 069 2999 3432) das versprochene Handbuch zu bestellen, dann bekommt man nur die Info, das es dies nicht mehr gibt. Eigentlich schade, zudem sollte hier die Kurzanleitung entsprechend angepasst werden, zumal auch die Telefonnummer vom HP Kundedienst falsch angegeben ist. Schade, der HP-35s ist aber trotzdem ein schoener Taschenrechner. Lutz

Technischer SupportHilfeBestell-Hotline 069 9999 15767**Geschäftskunden 069 9999 15758**
[*/quote*]


Der HP-35, der echte, der aus dem Jahr 1972, der hatte eine Meise: an mehreren Stellen gab er punktgenau falsche Werte aus. Heute mit nahezu gleicher Bezeichnung ein Gerät zu verkaufen, das ebenfalls eine Meise hat, die Herren Hewlett und Packard wären not amused... Dann auch noch dem Kunden zu sagen, er solle sich an den Support wenden, ANSTATT DASS DER SUPPORTER SELBST DIE PANNE BEREINIGT...

Vielleicht wäre es ratsam, Ingenieure in den Verkauf und den Support zu lassen. Es soll hier und da noch welche geben, die sogar schreiben und lesen können. Hab ich mal gehört...

Navigation

[0] Message Index

Go to full version