TG-1 * Transgallaxys Forum 1

Advanced search  

News:



We are Allaxys
We moved our news front to http://www.allaxys.com

The Forum 1 on Transgallaxys.com is only a backup archive!

Twin Update 8.5.2023


Warning to Amazon Data Services Singapore
Warning to Amazon Data Services Japan
Do stop your sabotage or you will be shot!

Pages: [1]

Author Topic: Deutschlandweit einzigartige Wasserkraftanlage in Sulzberg-Au eingeweiht  (Read 651 times)

Omegafant

  • Boltbender
  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 846

[*quote*]
PRESSEMITTEILUNG
München, 11. April 2016
PM 50/16

Scharf: Wasserkraft naturverträglicher machen

Deutschlandweit einzigartige Wasserkraftanlage in Sulzberg-Au eingeweiht


Die Wasserkraft ist ein wichtiger Baustein für eine klimaverträgliche Energieversorgung. Ziel ist insbesondere die ökologische Modernisierung vorhandener Anlagen in Bayern im Einklang mit Mensch und Natur. Das betonte die BAYERISCHE UMWELTMINISTERIN ULRIKE SCHARF heute bei der Einweihung der deutschlandweit ersten langsam drehenden Turbine in einem Öko-Wasserkraftwerk.

"Im Wasserland Bayern hat die Wasserkraft eine lange Tradition. Und das aus gutem Grund: Strom aus Wasserkraft ist regenerativ, grundlastfähig und emissionsfrei. Unser Ziel muss ein maßvoller Ausbau der Wasserkraft an geeigneten und bestehenden Anlagen sein. Wir brauchen innovative Wasserkrafttechniken für eine erfolgreiche Energiewende. An der Iller steht jetzt die deutschlandweit erste Anlage mit neuartiger und fischverträglicher Turbinentechnik. Die Anlage verbindet optimal die Anforderungen der Gewässerökologie mit denen einer modernen
Energieanlage. Fischschutz und Wasserkraft müssen kein Widerspruch sein", so Scharf.

Im neuen Kraftwerk Sulzberg-Au, das an einem bestehenden Wehr errichtet wurde, sind zwei innovative Turbinen eingebaut, die durch ihre langsame Drehzahl den Fischen einen direkten Abstieg durch die Turbine ins Unterwasser erlauben und daher besonders fischverträglich sind. Das Projekt mit innovativer Wasserkrafttechnik ist das Ergebnis der erfolgreichen Kooperation zwischen den Allgäuer Überlandwerken und dem Freistaat Bayern mit seinen Landeskraftwerken.

Insgesamt wurden von den Projektträgern rund 8,7 Millionen Euro investiert. Das neue Kraftwerk wird künftig fast vier Millionen Kilowattstunden sauberen Wasserkraftstrom für rund 1000 Haushalte liefern.

Zur ökologischen und naturverträglichen Wasserkraftnutzung in Bayern hat die Staatsregierung 2012 einen 10-Punkte-Fahrplan beschlossen. Dieser zeigt Schritte auf, wie die Wasserkraftnutzung in Einklang mit gewässerökologischen und naturschutzfachlichen Anforderungen gebracht werden kann. Auch die Forschung soll weiter vorangetrieben werden. So ist das neue Wasserkraftwerk Sulzberg-Au Teil eines Forschungsprojekts der Technischen Universität München, die im Auftrag des Bayerischen Umweltministeriums Untersuchungen zu fischökologischen Verbesserungen vor allem an innovativen Wasserkraftwerken durchführt.

Bei der verbauten VLH-Turbine ("Very-Low-Head") handelt es sich um ein schräg in der Strömung stehendes, sehr langsam drehendes Turbinenrad (etwa 15 - 20 Umdrehungen pro Minute). Die Eigenschaften der Turbine sollen eine Wanderung von Fischen durch die Turbine ermöglichen. Für Wartungszwecke kann die Turbine aus dem Gewässer gehoben werden. Die VLH-Turbine ist bisher beispielsweise in Frankreich und Italien im Einsatz.


Weitere Informationen unter http://www.wasser.bayern.de

(c) Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz -
http://www.stmuv.bayern.de

Newsletterabonnement: benutzen Sie bitte das Formular unter
http://www.stmuv.bayern.de/aktuell/newsletter/index.htm
[*/quote*]
Logged
Steine kann man nicht essen!
Pages: [1]