Zufällig hier reingestolpert und festgestellt, daß er in die Niederlande verschwunden ist:
http://www.milleartifex.com/naturheilpraxis001.htm[*quote*]
naturheilpraxis HARMOPATHIE
Firmenprofil: Jürgen Podey. Naturheilpraxis, 9944BM Nieuwolda. Molenhorn 20, Niederlandfernheiler, jürgen podey, geistheiler, geistheilen
Die Naturheilpraxis für HARMOPATHIE ® wurde vom Heiler ** der HARMOPATHIE ®, Jürgen Podey, "Mille Artifex" gegründet wurde. Aufgabe und Zielsetzung ist es, dem erkrankten Menschen seine Gesundheit wieder herzustellen.
Ich komme aus der Bauwirtschaft und habe als Bauunternehmer 23 Jahre lang einen mittelständischen Betrieb geführt. Über den 2. Bildungsweg habe ich dann für einige Jahre MEDIZIN studiert, und im weiterem Verlauf dazu noch eine Quasi-universitäre Ausbildung in HOMÖOPATHIE * am Zentralklinikum der Medizinischen Universität zu Lübeck absolviert, die drei Jahre lang gedauert hat. Gleichsam als Maßnahme zur Weiterbildung, kommt noch ein Studium in den Natur- und Geisteswissenschaften und Philosophie hinzu, welches ich in der Zeit zwischen 1987 - 1996 über das Institut für Bewusstseinsforschung und ganzheitliches Denken -IBGD- unter der Leitung von Dr. Phil. rel. Wolfgang Zönnchen erhalten habe. Daran angebunden ist noch eine abschließende Ausbildung als HARMOPATH in HARMOPATHIE ®.
Seit 1997 wissenschaftliche Grundlagenforschung: Wellengenetik zur physikalischen Umwandlung der Elektronenstruktur in kranken Zellstrukturen von Lebewesen und Biomechanismen. Buchautor seit 2010.[*/quote*]
"Buchautor seit 2010." Das paßt so ungefähr in die Zeit der letzten Überprüfung durch die transgalaktische Förderation.

Die weltberühmte Studie schimmelt immer noch vor sich hin:
http://www.milleartifex.com/naturheilpraxis001.htm[*quote*]
Seit Juni 2005 ist die Fernheiler Studie "EUHEALS" beendet. Der bisherige Verlauf ist zufriedenstellend; die Lebensqualitäten und die unheilbaren Krankheiten der Behandelten haben sich signifikant verbessert; soweit die Auskunft der am Test beteiligten Ärzte. Die genaueren und wissenschaftlichen Ergebnisse befinden sich im Publikationsprozess und werden nach Abschluss veröffentlicht
[*/quote*]
Seit dem Ende vor 13 Jahren noch immer kein Ergebnis bekannt gegeben?
Bei der Studie ist Podey übrigens rausgeflogen, auch wenn Harald Walach seltsame Dinge schreibt:
http://www.milleartifex.com/bestaetigung001.htm[*quote*]
iebe Heilerin, lieber Heiler!
Sie haben freundlicherweise an unserer Studie EUHEALS — eine randomisierte Studie zur Untersuchung von Fernheilung bei Chronischem Müdigkeitssyndrom — teilgenommen. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich für Ihre Mitarbeit und Bereitschaft zur Teilnahme.
Wir wollen Ihnen in diesem Brief abschließend einige vielleicht für Sie interessante Informationen mitteilen und Ihnen gleichzeitig einen oder mehrere Briefe zukommen lassen, falls Ihre Patientinnen Ihnen geschrieben haben. Wenn Sie einen solchen Brief erhalten, fühlen Sie sich frei, direkt mit der/m Patientin Kontakt aufzunehmen.
Die Studie ist erfolgreich abgeschlossen worden. Wir haben insgesamt 409 Patientinnen und Patienten in die Studie aufgenommen und von den allermeisten (97%) komplette Datensätze erhalten. Dies ist für eine komplexe Studie dieser Art ein sensationell gutes Ergebnis.
Insgesamt haben ein Viertel aller Teilnehmerinnen in einem klinisch relevanten Sinne von der Behandlung profitiert. Dies bedeutet, dass die krankheitsübergreifende Lebensqualität sich um mindestens 10 Punkte, auf einer Skala von 0-100, verbessert hat. Abgesehen von diesem sehr allgemeinen Effekt der Teilnahme an der Studie hat sich gezeigt, dass das von uns anvisierte Hauptzielkriterium, die psychische Befindlichkeit, sich in der behandelten Gruppe im Vergleich zur unbehandelten nicht deutlich verbessert hat. Sehr wohl aber hat sich die körperliche Lebensqualität in der behandelten Gruppe verglichen mit der unbehandelten Gruppe signifikant verbessert. Das Ausmaß der Verbesserung ist klein, bewegt sich aber immer noch im klinisch relevanten Bereich. Interessanterweise war die Verbesserung in der Gruppe, die behandelt wurde ohne es zu wissen, genauso groß wie in der Gruppe, die behandelt wurde und es wusste. Dies bedeutet: Wir sehen einen statistisch signifikanten, kleinen aber deutlichen Effekt der geistigen Fernheilung, jedoch nicht im Hauptzielkriterium. Diese Ergebnisse werden derzeit von uns noch genauer untersucht und zur Publikation vorbereitet. Bitte behandeln Sie diese Informationen bis auf weiteres vertraulich, um den Publikationsprozess nicht zu stören.*)
Wir bedanken uns noch einmal sehr herzlich für Ihre Zusammenarbeit und wünschen Ihnen auch weiterhin alles Gute.
Mit den besten Grüßen,
Prof. Dr. Dr. Harald Walach Dr. med. Barbara Schwarzer
Unterschriften uniklinik freibung Euheals
1. Institute of Environmental Medicine and Hospital Epidemiology, University Hospital Freiburg
2. Department of Psychology, University of Iceland
3. Institute of Clinical Epidemiology, University Hospital Basel
4. Faculty of Economics & Business Administration, University of Iceland
5. Schönbrunn - Dr. Harald Wiesendanger -Coordinator of Healer-
6. Community Clinical Sciences, University of Southampton Medical School
*)Die Publikationen: Effectiveness of Distant Healing for Patients
with Chronic Fatigue Syndrome: A Randomised
Controlled Partially Blinded Trial (EUHEALS)
liegen nun auch vor und können im folgenden Link per PDF in Englisch eingesehen werden.
Psychother_Psychosom_2008_77_158_Walach
https://www.researchgate.net/publication/5575131_Effectiveness_of_Distant_Healing_for_Patients_with_Chronic_Fatigue_Syndrome_A_Randomised_Controlled_Partially_Blinded_Trial_EUHEALS[*/quote*]
Das Ergebnis ist auch danach...
https://www.researchgate.net/publication/5575131_Effectiveness_of_Distant_Healing_for_Patients_with_Chronic_Fatigue_Syndrome_A_Randomised_Controlled_Partially_Blinded_Trial_EUHEALS[*quote*]
Effectiveness of Distant Healing for Patients with Chronic Fatigue Syndrome: A Randomised Controlled Partially Blinded Trial (EUHEALS)
Article (PDF Available) in Psychotherapy and Psychosomatics 77(3):158-66 · February 2008 with 218 Reads
DOI: 10.1159/000116609 · Source: PubMed
Harald Walach at Poznan University of Medical Sciences; and Change Health Science Institute, Berlin
Harald Walach
43.46Poznan University of Medical Sciences; and Change Health Science Institute, Berlin
Holger Bosch
Holger Bosch
George T Lewith at University of Southampton
George T Lewith
47.63University of Southampton
Heiner C. Bucher at Universitätsspital Basel
Heiner C. Bucher
48.45Universitätsspital Basel
AbstractDistant healing, a form of spiritual healing, is widely used for many conditions but little is known about its effectiveness. In order to evaluate distant healing in patients with a stable chronic condition, we randomised 409 patients with chronic fatigue syndrome (CFS) from 14 private practices for environmental medicine in Germany and Austria in a two by two factorial design to immediate versus deferred (waiting for 6 months) distant healing. Half the patients were blinded and half knew their treatment allocation. Patients were treated for 6 months and allocated to groups of 3 healers from a pool of 462 healers in 21 European countries with different healing traditions. Change in Mental Health Component Summary (MHCS) score (SF-36) was the primary outcome and Physical Health Component Summary score (PHCS) the secondary outcome. This trial population had very low quality of life and symptom scores at entry.
There were no differences over 6 months in post-treatment MHCS scores between the treated and untreated groups. There was a non-significant outcome (p = 0.11) for healing with PHCS (1.11; 95% CI -0.255 to 2.473 at 6 months) and a significant effect (p = 0.027) for blinding; patients who were unblinded became worse during the trial (-1.544; 95% CI -2.913 to -0.176).
We found no relevant interaction for blinding among treated patients in MHCS and PHCS. Expectation of treatment and duration of CFS added significantly to the model. In patients with CFS, distant healing appears to have no statistically significant effect on mental and physical health but the expectation of improvement did improve outcome.[*/quote*]
Nochmal in groß für die Farbenblinden:
"There were no differences over 6 months in post-treatment MHCS scores between the treated and untreated groups. There was a non-significant outcome (p = 0.11) for healing with PHCS (1.11; 95% CI -0.255 to 2.473 at 6 months) and a significant effect (p = 0.027) for blinding; patients who were unblinded became worse during the trial (-1.544; 95% CI -2.913 to -0.176).
We found no relevant interaction for blinding among treated patients in MHCS and PHCS. Expectation of treatment and duration of CFS added significantly to the model. In patients with CFS, distant healing appears to have no statistically significant effect on mental and physical health but the expectation of improvement did improve outcome."Das nennt man ein vernichtendes Urteil beziehungsweise ein erbärmliches und vernichtendes Ergebnis. Nicht nur, daß die Fernheilerei nicht funktioniert (keine Verbeserung des Gesundheitszustands), ist sie sogar gefährlich, wenn die Kranken erfahren, daß SIE gerade "behandelt" werden!
Damit will der Jürgen Podey, Herr Fernheiler aus Lübeck, weilend in den Niederlanden, Eindruck schinden? Das Ergebnis ist (jedenfalls laut Datum) seit 10 Jahren draußen. Hat Herr Podey das Studienergebnis noch immer nicht gelesen? Oder vertraut er einfach darauf, daß es keiner lesen wird?
Oder ist es ein Filter? Wer trotzdem zu ihm kommt, der kann beliebig ausgenommen werden, so ahnungslos, wie der ist... ?
Die Website ist so abstrus wie eh und je. Podey behauptet, auf "Harmopathie" ein Patent zu besitzen. Dabei hat es darauf nie ein Patent gegeben, sondern es war eine Wortmarke, die sich der "Erfinder" Zönnchen hatte schützen lassen.
Zönnchen ist inzwischen gestorben. Podei hat 2016 die Wortmarke "Harmopathie" beim Deutschen Patent- und Markenamt (das ist der vollständige Name dieser Institution!) eintragen lassen. Im April 2018 gibt es jedoch Widerspruch und einen Antrag auf Löschung:
https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/2050050/DE[*quote*]
Logo des Deutschen Patent- und Markenamtes
Sie sind hier: > DPMAregister-Startseite > Marken > Einsteigerrecherche > Trefferliste > Detailansicht
Inhalt:
Trefferlisteneintrag 1 / 2, Registerauskunft
Registernummer: 2050050
Marke gelöscht
Stand am: 01.07.2018
Zurück zur Einsteigerrecherche Zurück zur Trefferliste
Registerauskunft von 2
|<<>>|
Stammdaten Details schließen
INID Kriterium Feld Inhalt
Datenbestand DB DE
111 Registernummer RN 2050050
210 Altes Aktenzeichen AKZ Z11460
540 Wiedergabe der Marke WM HARMOPATHIE
550 Markenform MF Wortmarke551 Markenkategorie MK Individualmarke
220 Anmeldetag AT 20.07.1993
442 Tag der Bekanntmachung BT 31.12.1993
151 Tag der Eintragung im Register ET 22.11.1993
156 Verlängerung der Schutzdauer VBD 21.07.2003
730 Inhaber INH Zönnchen, Wolfgang, 83607 Holzkirchen, DE740 Vertreter VTR Grape & Schwarzensteiner, 80331 München, DE
750 Zustellanschrift ZAN Patentanwälte Grape & Schwarzensteiner, Sebastiansplatz 7, 80331 München
511 Klasse(n) Nizza KL 5, 41
141 Löschdatum LOED 01.08.2013
Aktenzustand AST Marke gelöscht
180 Schutzendedatum VED 31.07.2013
111
151 Internationale Registrierung
Internationale Registrierungsnummer: IR629935
Registrierungsdatum: 01.12.1994
529 Verfügungsbeschränkung DRT
DR Tag der Wirksamkeit: 24.05.2005
Rechtsgrund: Pfandrecht
Verfügungsbeschränkungsart: Eintragung
450 Tag der Veröffentlichung VT 15.01.1994
510 Waren- / Dienstleistungsverzeichnis WDV Ausbildung, Erziehung und Unterricht, Fernkurse, Weiterbildung, Veröffentlichung und Herausgabe von Büchern, Zeitungen und Zeitschriften; pharmazeutische und veterinärmedizinische Erzeugnisse sowie Präparate für die Gesundheitspflege, insbesondere Präparate zur physikalischen Umwandlung oder Elektronenstruktur in Lebewesen und BiomechanismenPosition Verfahrensart Verfahrensstand EDV-Erfassungstag aufsteigend Veröffentlicht im Markenblatt vom Alle Details anzeigen
1 Anmeldeverfahren Marke eingetragen 22.11.1993 Detail anzeigen
2 Widerspruchsverfahren Marke nicht gelöscht 22.11.1993 Detail anzeigen
3 Umschreibung - Vertreterbestellung/-änderung Umschreibung abgeschlossen 28.10.1997 Detail anzeigen
4 Verlängerung Schutzdauer der Marke verlängert 18.02.2004 Detail anzeigen
5 Verfügungsbeschränkung Verfahren abgeschlossen 10.09.2004 Detail anzeigen
6 Verfügungsbeschränkung Verfahren abgeschlossen 10.09.2004 Detail anzeigen
7 Verfügungsbeschränkung Verfahren abgeschlossen 20.06.2005 Detail anzeigen
8 Verlängerung Schutzdauer der Marke verlängert 03.08.2013 06.09.2013 Detail anzeigen
9 Berichtigung Verlängerung Verfahren hinfällig 25.10.2013 29.11.2013 Detail anzeigen
10 Löschung Antrag Inhaber Marke gelöscht 05.03.2014 04.04.2014 Detail anzeigen
Registerauskunft von 2
|<<>>|
Zurück zur Einsteigerrecherche Zurück zur Trefferliste PDF-Download St-66 Xml-Download In DPMAkurier übernehmen
© 2018 Deutsches Patent- und Markenamt | Version 6.1.0-b35 vom 21. Februar 2018
[*/quote*]
https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020160014446/DE[*quote*]
Logo des Deutschen Patent- und Markenamtes
Sie sind hier: > DPMAregister-Startseite > Marken > Einsteigerrecherche > Trefferliste > Detailansicht
Inhalt:
Trefferlisteneintrag 2 / 2, Registerauskunft
Registernummer: 302016001444
Marke eingetragen
Stand am: 01.07.2018
Zurück zur Einsteigerrecherche Zurück zur Trefferliste
Registerauskunft von 2
|<<>>|
Stammdaten Details schließen
INID Kriterium Feld Inhalt
Datenbestand DB DE
111 Registernummer RN 302016001444
210 Aktenzeichen AKZ 3020160014446
540 Wiedergabe der Marke WM HARMOPATHIE
550 Markenform MF Wortmarke551 Markenkategorie MK Individualmarke
220 Anmeldetag AT 20.01.2016
151 Tag der Eintragung im Register ET 20.04.2016
730 Inhaber INH Podey, Jürgen, 23552 Lübeck, DE750 Zustellanschrift ZAN Herrn Jürgen Podey, Große Gröpelgrube 22, 23552 Lübeck
Version der Nizza-Klassifikation NCL10
511 Klasse(n) Nizza KL 41, 5, 42
Aktenzustand AST Marke eingetragen
180 Schutzendedatum VED 31.01.2026
450 Tag der Veröffentlichung VT 27.05.2016
Beginn Widerspruchsfrist BWT 27.05.2016
Ablauf Widerspruchsfrist EWT 29.08.2016
510 Waren- / Dienstleistungsverzeichnis WDV Klasse(n) Nizza 05:
Biotechnologische Präparate für medizinische Zwecke; pharmazeutische Erzeugnisse zur Vorbeugung chronischer und akuter Erkrankungen; pharmazeutische und veterinärmedizinische Erzeugnisse sowie Präparate für die Gesundheitspflege, insbesondere Präparate zur physikalischen Zellumwandlung in Lebewesen und Biomechanismen
Klasse(n) Nizza 41:
Ausbildung; Erziehung; Unterricht; Unterweisung über wissenschaftliche und technologische Dienstleistungen sowie Forschungsarbeiten; Herausgabe von Büchern, Zeitungen und Zeitschriften; Herausgabe von wissenschaftlichen Publikationen; Fernunterricht; Fernkurse; Schulung über Telemedizin zur Fernbehandlung [Teletherapie]; Anfertigung von Übersetzungen; Aufzeichnung von Videoaufnahmen; Aus- und Fortbildungs- sowie berufliche Umschulungen; Berufsberatung; Durchführung von pädagogischen Prüfungen; Erstellen von Bildreportagen; Online-Publikation von elektronischen Büchern und Zeitschriften; Veröffentlichung von Büchern
Klasse(n) Nizza 42:
wissenschaftliche und technologische Dienstleistungen und Forschungsarbeiten; industrielle Analyse- und Forschungsdienstleistungen; Bereitstellung von wissenschaftlicher Information und Beratung; Beratung auf dem Gebiet der Telekommunikationstechnologie; biologische Forschung; Forschungen auf dem Gebiet der Chemie, der Kosmetik; Forschungs- und Entwicklungsdienste bezüglich neuer Produkte für Dritte sowie Grundlagenforschung über Wellengenetik; wissenschaftlich-technologische Dienstleistungen, nämlich nicht-stoffgebundene lnformationsübertragung zur physikalischen Umwandlung der Elektronenstruktur in Zellstrukturen; klinische Versuchsreihen; wissenschaftliche Forschung zur QuantenphysikPosition Verfahrensart Verfahrensstand EDV-Erfassungstag aufsteigend Veröffentlicht im Markenblatt vom Alle Details anzeigen
1 Anmeldeverfahren Marke eingetragen 21.04.2016 27.05.2016 Detail anzeigen
2 Widerspruchsverfahren Marke ohne Widerspruch eingetragen 27.09.2016 28.10.2016 Detail anzeigen
3 Löschung Antrag Dritter § 50 Antrag veröffentlicht 18.04.2018 18.05.2018 Detail anzeigen
Registerauskunft von 2
|<<>>|
Datenfehler melden
Zurück zur Einsteigerrecherche Zurück zur Trefferliste PDF-Download St-66 Xml-Download In DPMAkurier übernehmen
© 2018 Deutsches Patent- und Markenamt | Version 6.1.0-b35 vom 21. Februar 2018
[*/quote*]
Der Unfug
"Elektronenstruktur in Zellstrukturen" geht demnach auf Wolfgang Zönnchen zurück. Jürgen Podey betreibt
"klinische Versuchsreihen; wissenschaftliche Forschung zur Quantenphysik"? Naja, wenn der große Meister Harald Walach den Kozyrev-Spiegel erforscht, kann sich der große Meister Jürgen Podey doch auch als Quantenphysiker betrachten. Oder etwa nicht? Von der Materie verstehen beide gleich viel, nämlich gar nichts, würde ich mal sagen.
