Die Nahrungsmittelmafia > Die Naturkostmafia
Transport um die halbe Welt: Der Irrsinn mit den Cashewnüssen
(1/1)
Munterbunt:
Das ist der absolute helle Wahnsinn: Wie Nüsse riesige Entfernungen um die Erde herum transportiert werden und hier und da verarbeitet, anstatt sie gleich beim Erzeuger fertig zu verarbeiten. Und welche Katastrophen das für die Arbeiter und Bauern im Land bedeutet.
Ganz Vietnam ist seit 1975 kommunistisch. Wie ein kommunistisches Land Entwicklungsländer ruiniert, das hätte Karl Marx auf die Barrikaden getrieben. Hätte er von diesen kapitalischen Fettbackenärschen in Hanoi erfahren, er hätte sie und Hanoi in Grund und Boden geflucht und in sein "Kapital" Kapitel über Vietnam geschrieben.
Kommunistische Bruderstaaten? Arbeiter aller Länder vereinigt Euch!? Hanoi ist ein Synonym für Korruption und Verrat, an den eigenen Bürgern, an der Menschlichkeit und an der Ehrlichkeit, Verrat an allem,
[*quote*]
Transport um die halbe Welt: Der Irrsinn mit den Cashewnüssen
Cashewnüsse wachsen in Afrika, werden in Vietnam verarbeitet und in der Schweiz verpackt. Von diesem ökologischen Unsinn erfahren die Konsumenten nichts.
[...]
Dass es so weit kam, wurde 1995 hinter verschlossenen Türen in Hanoi beschlossen. Die Regierung bat Giaps Kollegen Nguyen Van Lang, eine nationale Verarbeitungsindustrie auf die Beine zu stellen. Das tat er so vorzüglich, dass die Nachbeben noch heute in Afrika zu spüren sind. Die lokale Verarbeitungsindustrie brach zusammen, Tausende Arbeiter landeten auf der Strasse.
95 Prozent der rohen Nüsse aus Afrika werden in Fernost verarbeitet.
[...]
Dass die Produktion globalisiert werden konnte, liegt in der besonderen Natur der nierenförmigen Nuss. Cashews zu verarbeiten ist komplex und teuer. Bevor sie getrocknet, die Häutchen entfernt und die Kerne geröstet werden, muss man die harte Schale knacken, ohne dass das Schalenöl den Nusskern angreift. Dazu werden die Nüsse in heisse Bäder getaucht. Bei 190 Grad tritt das toxische Cardol aus – ein begehrter Stoff für die Farben- und Kunststoffindustrie.
Selbst kleinste Spritzer des Schalenöls führen zu starken Verätzungen. Es greift die Fingerkuppen der Arbeiterinnen an und kann den Fingerabdruck wegradieren. Für die vielen Analphabeten eine Katastrophe: Sie werden praktisch geschäftsunfähig. Viele Rechtshändel können sie nur per Fingerabdruck besiegeln. Noch schlimmer ist es, wenn die Säure in den Körper eindringt. Dort löst sie schwere Stoffwechsel- und Nervenerkrankungen aus.
Afrika hat ein Problem
Dang Hoang Giap hat die Verarbeitung weiter automatisiert und verfeinert. Um pro Tag 66'000 Pfund Rohnüsse zu verarbeiten, brauchte es früher 2000 Arbeiterinnen, heute noch 170. Protektionistische Zölle und Subventionen machen Giap unantastbar. Eine Tonne rohe Cashews in Vietnam zu verarbeiten kostet 217 bis 254 Dollar – in Afrika 309 bis 704 Dollar. Das holländische Aussenministerium sagt: «Wer in Afrika ein Projekt zur Verarbeitung von Cashews startet, muss...
[*/quote*]
weiterlesen:
https://www.beobachter.ch/konsum/transport-um-die-halbe-welt-der-irrsinn-mit-den-cashewnussen
Navigation
[0] Message Index
Go to full version