Originaltext der CageyConsumer
Homepage auf
cageyconsumer.com
Das Wirtschaftsmagazin Forbes hat kürzlich Bezug auf die Marketing- Pläne von Excel Communications genommen und diese als Pyramiden- Verkaufs- Pläne bezeichnet. Obwohl dies eine korrekte Beschreibung von Excel's Verkaufsprogramm ist (wie in unserem MLM-Lexikon erklärt), erweckt die Verwendung solcher Begriffe immer wieder die Wut vieler MLM- Befürworter, die eine Benutzung des Begriffes Pyramide so weit als möglich vermeiden, wenn sie Multi- Level- Marketing- Pläne beschreiben, ob diese Pläne nun gegen die Gesetze verstoßen oder nicht.
Die wirkliche Offenbarung dieses Forbes- Artikels war aber nicht, dass Excel ein Pyramidensystem darstellt, sondern die Beteuerung, dass es bei Excel eine Rekrutierungsgebühr in Höhe von 195 Dollar gibt.
Gibt es bei Excel wirklich
eine Rekrutierungsgebühr?
Rekrutierungsgebühren sollten für MLM- Interessenten als rotes Tuch wirken; sie verstoßen typischerweise gegen die staatlichen Anti- Pyramiden- Gesetze. Deshalb vermeiden die meisten MLM- Unternehmen auch ganz bewusst eine eindeutige Rekrutierungsgebühr. Aber was genau ist eine Rekrutierungsgebühr?
Eine Zahlung, die entrichtet wird, um Händler in einem Multi- Level- Marketing- Programm zu werden, kann eindeutig als Rekrutierungsgebühr bezeichnet werden, wenn die nachfolgenden Bedingungen zutreffen:
Vermutlich will Excel einen Verstoß gegen diese Regeln dadurch vermeiden, dass es die Rekrutierungsgebühr als "Management Service Gebühr" bezeichnet, die für Materialen, Verwaltungsdienstleistungen und Rundschreiben erhoben wird, während man parallel Interessenten auch anbietet, für eine rückzahlbare 50 Dollar Gebühr ohne diese Management Services einzusteigen.
Jedoch greift das Gesetz gegen die Auszahlung von Anteilen dieser Gebühren an die Upline sogar dann, wenn diese Auszahlungen indirekt erfolgen. Selbst wenn die Upline keinen spezifischen Anteil dieser Gebühren erhält, wird für die Upline unterstellt, dennoch einen solchen erhalten zu haben, wenn sich durch Rekrutierungen mit der höheren Gebühr die Upline für höhere Vergütungsprovisionen qualifiziert.
Weil Excel nun solche finanziellen Anreize seiner Upline anbietet, wenn sich neue Händler für das "Management Service Programm" einschreiben, muss Excel die nachfolgenden zusätzlichen gesetzlichen Anforderungen erfüllen, um eine Kollision mit den Anti- Pyramiden- Gesetzen zu vermeiden:
Um Managing Rep zu werden, muss sich ein Händler in das "Management Service Programm" einschreiben. Ansonsten kann er gegen eine Zahlung von 50 Dollar Independent Rep werden. Auch wenn man als Managing Rep vermutlich keine zusätzlichen Bonusprämien oder Provisionen erhält, widerstrebt es vielen von ihnen, neue Händler für das System ohne eine Einschreibung für das "Management Service Programm" zu rekrutieren, offensichtlich im Glauben, dass solch eine Einschreibung notwendig ist, um als Excel- Händler erfolgreich zu sein.
Je wichtiger das "Management Service Programm" dargestellt wird, um so eher erscheint es neuen Händlern als zwingende Notwendigkeit.
Ein Ratschlag an Excel
Die gegenwärtige Form des "Management Service Programm" macht das Unternehmen angreifbar.
Excel muss dieses Problem lösen. Die Auswirkungen solcher Veränderungen mögen etliche Menschen unglücklich machen, aber auf die Anklage eines Generalstaatsanwaltes zu warten, macht die Situation nur noch schlimmer.