- Händler LIEBEN meine MLM-Produkte
Mein MLM-Unternehmen
verfügt über eine wunderbare Produktpalette. Um als MLM-Händler erfolgreich
zu sein ist es naheliegend, dass man diese Produkte selbst nutzt
und dadurch zu einem "Produkt der Produkte" wird. So kann man
Anderen deren Leistungsfähigkeit demonstrieren. Da der
Erfolg als Händler mit dem Erfolg der Produkte eng verflochten ist,
kann die positive Einstellung zum richtigen Gebrauch
der Produkte für einen Neueinsteiger in der Tat sehr hilfreich sein. Allgemein ausgedrückt
ist die "Liebe" eines Händlers zu seinen Produkten am
besten schon
tief verankert, bevor er sein Geschäft startet.
- Händler LIEBEN einen großen Einkaufsrabatt
Wenn
man erst einmal festgestellt hat, dass die Produkte wirken und dass
man sie mit 50 Prozent Rabatt einkaufen kann, warum sollte man sich
dann auf den Level eines Distributors mit 25 Prozent Einkaufsrabatt
zurückfallen lassen, selbst wenn man sich dafür entschieden hat,
dieses Geschäft NICHT weiter zu betreiben? Wenn dieses Geschäft
"bei mir nicht funktioniert", so die Logik, "...
dann habe ich wenigstens etwas Gutes günstig bekommen, das ich in den nächsten Jahren
nutzen kann." Prophetische Worte für so viele...
- Andere haben Erfolg damit, warum nicht auch ich?
Wenn
Menschen zum ersten Mal den Marketing-Plan erklärt bekommen, dann
verstehen sie von diesem Moment an, dass ihr übergeordneter Sponsor
eine "erfolgreiche" Person ist, selbst wenn dieser Sponsor
nur 5 Minuten länger im Geschäft ist als sie selbst. Der Schlachtruf
im MLM ist "... Tue das, was die erfolgreichen Menschen in Deiner
Upline machen, und Dein Erfolg KANN NICHT ausbleiben". Erst
wenn das Bankkonto leer ist und erst wenn die Kreditkarte maximal belastet
ist, erst dann muss man die Realität wahrhaben, dass man finanziell gescheitert
ist. Wenn dieser Punkt einmal erreicht ist, werden die meisten unbewusst
akzeptieren, dass es ihr eigener
Fehler war. Die
Produkte sind phantastisch, meiner Upline geht es gut - das muss
alles MEIN Fehler sein! Mit
der Rücksendung seiner Produkte zur Erstattung des Kaufpreises gesteht der
gescheiterte Händler sich selbst und der Öffentlichkeit sein Scheitern
ein. Menschen hassen es, Fehler zuzugeben. Sie ziehen es vor für
immer unterzutauchen, nur um nicht als Versager angesehen zu werden.
Und genau das machen so viele Menschen.