[*QUOTE*]
---------------------------------------------------------------------------------------------
Strahlenschutz: Waschen, scheiden, färben------------------------------------------
Schwere Strahlenschäden kann die moderne Medizin nicht reparieren, sondern allenfalls Ihre Auswirkungen lindern. Das wichtigste Element der medizinischen Versorgung ist die konsequente Dekontamination. Zusätzlich bieten sich Maßnahmen an, die dafür sorgen, dass ein geringerer Teil der aufgenommenen Radioaktivität in den Stoffwechsel gelangt.
von Dr. rer. nat. Erich Lederer
http://news.doccheck.com/de/article/203508-strahlenschutz-waschen-scheiden-faerben/Staphylococcus aureus nutzt Tarnkappe-------------------------------------
Forscher haben jetzt herausgefunden, welche Strategien das Bakterium Staphylococcus aureus nutzt, um einer vollständigen Elimierung zu entgehen. Die Studie könnte nun zu neuen Therapieansätzen führen.
http://news.doccheck.com/de/article/203512-staphylococcus-aureus-nutzt-tarnkappe/Einzelner Gendefekt löst Hirntumor aus---------------------------------------
Ein Defekt in einem einzigen Gen, das an der Signalgebung der Zelle beteiligt ist, reicht laut einer Studie aus, um einen Hirntumor auszulösen. Dies eröffnet Forschern die Möglichkeit, Medikamente gezielt auf ihre Wirksamkeit gegen diese Krebserkrankung zu testen.
http://news.doccheck.com/de/article/203513-einzelner-gendefekt-loest-hirntumor-aus/Infektionsschutzgesetz: Entwurf beschlossen-------------------------------------------
Das Kabinett hat den "Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des ?Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze" beschlossen. Es sollen Voraussetzungen geschaffen werden, um die Hygienequalität in Krankenhäusern und bei medizinischen Behandlungen zu verbessern.
http://news.doccheck.com/de/article/203514-infektionsschutzgesetz-entwurf-beschlossen/Albertinen-Atlas - Medizinischer Datenträger-----------------------------------------------
60.000 Patienten jährlich, jede Menge Erfahrung und eine riesige medizinische Bild- und Videodatenbank. Das Albertinen-Krankenhaus lässt nichts auf der Festplatte verstauben, sondern Kollegen, Studenten und Patienten davon profitieren. Ein Projekt mit Vorbildfunktion.
von Bettina Beutler
http://news.doccheck.com/de/article/203511-albertinen-atlas--medizinischer-datentraeger/---------------------------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]