LG Oldenburg vom 11.07.2008 | Az. 2 S 127/08 |
Rückzahlungsanspruch für Teilnehmerin eines Schneeballsystems (externer Link) |
LG Hamburg vom 13.06.2008 | AZ 408 O 105/08 |
Auch interne Information an Vertriebspartner kann wettbewerbswidrige Werbung
sein. Das im Eilverfahren ergangene Urteil ist noch nicht rechtskräftig. (externer Link) |
BGH vom 22.11.2007 | Az.: I ZR 77/05 |
Verstoß gegen die Novel-Food-Verordnung stellt Wettbewerbsverstoß dar (externer Link) |
BGH vom 18.10.2007 | Az.: I ZR 102/05 |
Haftung für Links (externer Link) |
Az.: 15 O 169/07 |
LG Berlin: Initiatorin eines Strukturvertriebs
haftet für Spam ihrer Vertriebspartner (externer Link) |
|
Az.: 3 U 1084/05 |
Produktempfehlungen per Mails verbunden mit Werbung sind wettbewerbswidrig Ohne ausdrücklichen Einwilligung des Empfängers stellen sie eine rechtswidrige "unzumutbare Belästigung" dar und sind somit eindeutig Spam. (externer Link) |
|
Az.: 6 U 155/04 |
Unerwünschte Werbeanrufe sind auch bei festen Kunden verboten.
Unternehmen dürfen ihre Kunden ohne deren Einverständnis nicht zu Werbezwecken anrufen.
Ein entsprechendes Urteil des Oberlandesgerichtes Köln wurde nun rechtskräftig.
(externer Link) |
|
OLG Koblenz | Az.: 3 U 822/04 |
Haustürgeschäfte auch nach Jahren widerrufbar Um den Verbraucher vor voreiligen Entscheidungen zu schützen, stehe ihm bei diesen Geschäften das Widerrufsrecht zu. Über dieses muss er auch belehrt werden. Erfolgt eine solche Belehrung nicht, beginne die Widerrufsfrist auch nicht zu laufen, urteilten die Richter. (externer Link) |
XI ZR 279/03 |
Ehemalige Führungskräfte sind
zum
Schadensersatz verpflichtet, wenn sie durch Billigung oder Förderung Beihilfe zu einer sittenwidrigen
Schädigung durch die nach ihrem Ausscheiden als Manager für die GmbH
handelnden Personen geleistet haben. Geprellte Anleger haben nun deutlich bessere
Chancen, Forderungen auf Schadensersatz durchzusetzen. |
|
Az: 3 U 2029/01 |
Verjährung von Rückzahlungsansprüchen
bei Schneeballsystemen am Beispiel des Systems Titan |
|
AZ 4HK O 9685/02 |
Wettbewerbswidrigkeit von Email-Werbung |
|
OLG Karlsruhe, Beschluß vom 15.11.2001 | Az: 2 Ss 113/01 |
"MSB" und "
LIFE" wegen progressiver Kundenwerbung strafbar nach UWG §
6c |
Az.: 16 O 421/00 |
Unerwünschte Email-Werbung ist strafbar |
|
Az: 3 U 40/99 |
Mitarbeitervertrag: Sittenwidrigkeit
eines Strukturvertriebssystems als Schneeballsystem |
|
Az: V 363/97 |
Verluste als Distributor im MLM |
|
|
UWG § 6c Anwerbung von Nichtkaufleuten |
|
OLG Frankfurt vom 22.01.1998 | Az: 6 U 237/96 |
DVAG gegen W. Dahm |
Az: 2 U 121/97 |
Ungewollte Telefonwerbung ist sittenwidrig |
|
Az: 3 U 19/85 |
UWG § 1 progressive Beraterwerbung |
|
Az: 29 U 2847/94 |
UWG § 1
progressive Kundenwerbung |